100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bühnenbildner Aachen Jobs und Stellenangebote

3 Bühnenbildner Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bühnenbildner in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

K-fee System GmbH | 51465 Bergisch Gladbach

Entdecken Sie eine spannende Karriere als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) in Bergisch Gladbach oder Köln! Bei K-fee® gestalten Sie die Zukunft der Kaffeeproduktion innerhalb eines der modernsten Kaffeeröster Europas. Die K-fee System GmbH, ein Teil der KRÜGER GROUP, bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld mit rund 5.700 Mitarbeitern zu arbeiten. Profitieren Sie von innovativen Projekten in internationalen Märkten, darunter die USA und Australien. Bei uns erwarten Sie erstklassige Designer-Kaffeemaschinen und eine Vielzahl an köstlichen Kaffeekapseln. Bewerben Sie sich jetzt für diese Vollzeitstelle und werden Sie Teil unseres Teams! +
Festanstellung | Jobrad | Weihnachtsgeld | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programmierer (m/w/d) - NEU! merken
Programmierer (m/w/d) - NEU!

Heuft Systemtechnik GmbH | Grafschaft

Bist du ein talentierter Programmierer (m/w/d) mit Leidenschaft für Softwareentwicklung? Wir suchen dich in Vollzeit am Standort Burgbrohl. Deine Hauptaufgaben umfassen die Wartung und Erweiterung bestehender Produkte sowie die Entwicklung intuitiver Benutzeroberflächen. Du bist verantwortlich für die kontinuierliche Verbesserung der Usability und das Erstellen von Style Guides. Die enge Zusammenarbeit mit Entwicklern und Designern ist für dich selbstverständlich, um innovative Konzepte zu verwirklichen. Wenn du eine Ausbildung in Informatik hast oder mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung mitbringst, dann bewirb dich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programmierer (m/w/d) merken
Programmierer (m/w/d)

Heuft Systemtechnik GmbH | 56659 Burgbrohl

Wir sind führend in der Inline-Qualitätssicherung für Getränke, Lebensmittel und Pharmazeutika. Unsere erfahrenen Experten entwickeln in unserem Hauptstandort Burgbrohl hochmoderne Maschinen und Geräte zur Qualitätskontrolle und Etikettierung. Durch unsere Inhouse-Entwicklungen sind wir in der Lage, in Echtzeit zu entscheiden, ob ein Produkt den Qualitätsstandards entspricht oder nicht. Die Sicherheit und Qualität unserer Kundenprodukte steht für uns an erster Stelle und wir arbeiten daran, diese kontinuierlich zu verbessern. Mit fast 150 Fachleuten in den Bereichen Engineering, Physik, Softwareentwicklung und Konstruktion stellen wir sicher, dass wir die Welt jeden Tag ein kleines Stückchen sicherer machen. Unsere Mission ist es, die Endkonsumenten vor potenziell unsicheren Produkten zu schützen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bühnenbildner Jobs und Stellenangebote in Aachen

Bühnenbildner Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Bühnenbildner in Aachen

Bühnenbild in Aachen: Zwischen rauer Werkstattluft und leiser Poesie

Wer schon einmal auf einer Probebühne in Aachen stand – egal ob im altehrwürdigen Stadttheater oder bei einer der wuchernden freien Gruppen am Rand der Altstadt –, der weiß: Bühnenbild ist weniger Glamour, mehr staubige Improvisation. Ein Beruf für Tablettenkünstler und Verzweiflungspoeten ebenso wie für Architekten der Fantasie – und, das nicht zu vergessen, für handfeste Problemlöser. Man muss wollen, was nicht von Anfang an nach Applaus aussieht.


Präzision trifft Improvisation: Der Berufsalltag am Aachener Theater

Tatsächlich ist der Alltag für Bühnenbildner:innen in Aachen ein rätselhafter Mix aus Werkstatt, Konstruktionsplan und kreativem Drahtseilakt. Einerseits Aktenordner und Budgetlisten, andererseits Pinselstrich und Holzstaub. Ja, der Werkstoff Holz dominiert noch immer, trotz allem digitalem Gedöns – 3D-Skizzen auf dem Tablet hin oder her, am Ende muss die Spanplatte sägen, was der Entwurf verspricht. Was viele unterschätzen: Wie viel Organisation und Kommunikation dazugehört. Von wegen Feingeist auf Elfenbein: Wer den Requisitenbau nicht versteht oder bei der Montage Montag morgen den Ton nicht trifft, kriegt schnell kalte Füße.


Chancen und Grenzen: Regionales Ausprobieren, nationale Konkurrenz

Aachen ist kein Berlin, kein München – das merkt man spätestens, wenn am Theater mal wieder das Budget gekürzt wird. Bühne ist hier mehr Handwerk als Vision, sagt man. Trotzdem: Gerade in der sogenannten „zweiten Reihe“ finden viele Junge ihren unverstellteren Zugang zur Branche. Vielleicht, weil weniger mit Erwartungen überfrachtet. Wer frisch aus der Hochschule kommt, landet hier selten im Rampenlicht, sondern öfter erstmal in der Werkstatt – de facto das bessere Seminar. Der Einstieg mag mit 2.600 € bis 3.000 € zu Buche schlagen. Nicht üppig, aber auch kein Hungerlohn – und nach oben offen, je nach Renommee und Verantwortung. Der Haken? Die Konkurrenz: Wer nach Aachen kommt, findet eine träge, aber stabile Szene. Wechselwillige aus größeren Städten bringen Impulse, aber auch ein Risiko – hier zählt das richtige Verhältnis von Anpacken und Einfühlungsvermögen.


Technik und Digitalisierung: Fortschritt mit angezogener Handbremse

Papier ist geduldig, CNC-Fräsen sind teuer. Digitales Entwerfen ist angekommen, aber die Realität in den Aachener Werkstätten hinkt bisweilen hinterher. Klar, die Jüngeren bringen frischen Wind: 3D-Modellierung, Virtual Reality, Materialexperimente mit Recycling-Stoffen – alles angekommen, aber noch nicht Standard. Vielleicht liegt es am manchmal gemächlichen Rhythmus der Stadt. Vielleicht an der geplanten, statt lauten Erneuerung. Man könnte sich vorstellen, wie die Zukunft aussieht: immersive Räume, kluge Lichtinstallationen, eine neue Schnittstelle zwischen analoger Sinnlichkeit und digitaler Präzision.


Praxistipps aus dem Maschinenraum – oder: Warum Aachen mehr ist als Provinz

Manchmal frage ich mich: Warum geht man in Aachen ans Theater, wenn jeder dritte Kollege nach Berlin schielt? Die Antwort hat wohl mehr mit Bodenständigkeit zu tun als mit Lokalkolorit. Hier lernen Einsteiger:innen, dass Improvisationskunst mehr zählt als Skizzenbuch-Ästhetik, dass Handwerk Herz braucht. Klar, große Sprünge sind selten. Aber der Kontakt zu Regie, Technik und Ensemble ist unmittelbarer, ja: ehrlicher.


Fazit? Vielleicht so: Wer Bühne versteht, braucht keine Laute Worte.

Für mich persönlich hat die Aachener Szene den Charme des Unfertigen. Keine glitzernde Scheinwelt, sondern täglich neu gebautes Theater – ein bisschen rau, zuweilen improvisiert, mit Herzblut und einer Portion Ironie. Wer einsteigen will, sollte keine Angst vor schmutzigen Händen haben, aber keine falsche Ehrfurcht vor Traditionen. Dass manchmal das Budget knapp ist, geschenkt; dass das Miteinander mehr zählt als das große Ego, das bleibt. Und die Hoffnung, dass man abends erschöpft, aber zufrieden auf die eigene Arbeit blickt. Oder eben ins Scheinwerferlicht – je nachdem, wo man gerade im Leben steht.