100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

28 Bäckermeister Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei merken
Ausbildung Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei

GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG | 67657 Kaiserslautern

Verkauf von Backwaren und persönliche Beratung unserer Kunden; Zubereitung von belegten Brötchen, Snacks und Kaffeespezialitäten; Fachgerechter Umgang mit Lebensmitteln und Zutaten; Organisation der Abläufe in unserem Bäckerei-Verkauf; Du erlernst spannendes +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
1 2 3 nächste
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Bäckermeister in Saarbrücken

Bäckermeister in Saarbrücken: Ein alter Beruf – erstaunlich unberechenbar

Frühmorgens, wenn die Stadt noch schläft und die Saar unter den Brücken träge daliegt, beginnt für viele Bäckermeister in Saarbrücken die eigentliche Arbeit. Fasziniert mich immer wieder: Wer sich für diesen Beruf entscheidet, muss nicht nur Leidenschaft für Handwerk mitbringen, sondern auch eine merkwürdige Liebe zum Unregelmäßigen. Brot ist kein 08/15-Produkt. Mal geht der Teig anders auf, mal spielt die Luftfeuchtigkeit verrückt – Alltag eben. Aber halt, es geht um mehr als ums Backen: In Saarbrücken ticken die Uhren teils anders als in München oder Berlin. Was viele anfangs nicht auf dem Schirm haben: Hier spielt das Lokale, die Kundschaft, eine Rolle, die niemand so glasklar in der Schule erklärt.


Alltag, Anforderungen – und der (gar nicht so) simple Meistertitel

Manche glauben, Bäckermeister zu werden sei „nur“ eine Fortsetzung der Lehre, einfach noch ein bisschen ofenerprobter und prüfungssicherer. Falsch. Was sich in der eigenen „Backstube Saarbrücken“ abspielt, ist weit mehr: Rezeptentwicklung trifft auf Personalführung, Tradition auf neue Hygienevorgaben und – nicht zu unterschätzen – die stetig wachsende Bürokratie. Ein wilder Ritt. Man jongliert also täglich mit Temperaturen, Stückzahlen, Lieferanten, Abrechnungen, ja sogar Social Media (irgendwer muss die Saarbrigger Laugenbrezel schließlich auch auf Instagram bringen, möchte man meinen). Und natürlich: Verantwortung, die nach Meisterprüfung nochmal anders wiegt. Wer in Saarbrücken Verantwortung übernimmt, ist kurz Chef, kurz Ansprechpartner für alles, kurz auch mal Seelenklempner für gestresste Azubis.


Gehalt: Zwischen Traditionshandwerk und Zahlenrealismus

Tja, und wie steht’s nun ums Geld? Für Berufseinsteiger beginnt das monatliche Gehalt meist bei etwa 2.800 €. Wer sich länger etabliert oder gar eigenes Risiko – „eigener Laden, eigene Sorgen“ – in Kauf nimmt, kann mit 3.000 € bis 3.600 € rechnen. Aber: Luft nach oben ist da, wo Spezialitäten gefragt sind, etwa bei Bio-Backwaren oder regionalen Eigenheiten, die in Saarbrücken – Zimtweck, Schwenker-Brötchen und so weiter – den Unterschied machen. Trotzdem: Reich wird man selten. Die Balance zwischen stolzer Handwerkstradition und wirtschaftlichem Pragmatismus bleibt ein Dauerthema, gerade jetzt, wo Energiepreise und Lieferengpässe längst nicht nur leere Schaufensterparolen sind.


Digitalisierung? Ja, aber bitte nicht „von der Stange“

Was viele vielleicht unterschätzen: Auch im Bäckerhandwerk kehrt Technik ein, leiser zwar als in den Büros der Bankenmeile, aber spürbar. Ob digitale Bestellprozesse, moderne Backanlagen oder völlig neue Wege in der Kundenkommunikation – in Saarbrücken wird experimentiert, aber bitte mit Fingerspitzengefühl. Man muss nicht jedem Trend blind hinterherlaufen. Wer hier clever investiert – „smarte“ Backöfen, energiesparende Technik –, hat im Zweifel mehr Zeit fürs Eigentliche: Teig, Kundenkontakt, Geschichten über das perfekte Kastenbrot. Und: Weiterbildungsmöglichkeiten? Reichlich vorhanden, von Seminaren über Allergene bis zu betriebswirtschaftlichen Schulungen. Wer meint, nach dem Meisterbrief sei Schluss mit Lernen, wird im Saarland garantiert enttäuscht – und das manchmal im besten Wortsinn.


Regionale Eigenheiten, gesellschaftlicher Wandel – und ein bisschen Sentimentalität

Saarbrücken ist, wie soll ich sagen, ein Stück weit eigensinnig. Die Leute erwarten echte Handarbeit, oft althergebrachte Rezepte – und dann plötzlich doch vegane Matcha-Brötchen aus dem Nichts, als wäre nie etwas gewesen. Das irritiert, fasziniert, fordert heraus. Und ja, wer mal hinter die Kulissen der saarländischen Traditionsbäckereien schaut, merkt: Hier ist vieles im Umbruch, aber nicht alles geht verloren. Die Handwerkerehre lebt irgendwie weiter, nur fühlt sie sich eben 2024 anders an. Immer weniger kleine Familienbetriebe? Ja, stimmt, aber sie sterben nicht kampflos aus. Was bleiben muss: Leidenschaft fürs Produkt, ein Händchen für Menschen – und manchmal Mut zur ehrlichen Antwort, wenn wieder einer fragt: „Sag mal, hältst du es im Morgengrauen eigentlich noch aus?“


Diese Jobs als Bäckermeister in Saarbrücken wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Fachberater (m/w/d) im Außendienst / Bäckermeister (m/w/d)

IREKS GmbH | 66111 Saarbrücken

IREKS, ein Familienunternehmen mit 3.000 Mitarbeitern weltweit, sucht Fachberater (m/w/d) im Außendienst und Bäckermeister (m/w/d) in Süd-Rheinland-Pfalz, Saarland und Nord-Baden-Württemberg. Die Stelle ist unbefristet und ab sofort verfügbar. IREKS, das Tradition und Fortschritt vereint, begeistert Kunden weltweit mit hochwertigen Backzutaten und Malzen. Zu den Aufgaben gehören die fachliche Beratung und Betreuung von Bäckereien, der Verkauf der Produkte sowie die Lösung von fachlichen Fragen und Problemen. Ein Bäckermeister mit Freude am Backen, guten Kenntnissen in der Bäckereitechnologie und Deutschkenntnissen auf CEF C1 Niveau ist ideal. Servicebereitschaft, Kundenorientierung, Kontaktfreudigkeit und Teamarbeit sind weitere wichtige Eigenschaften.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.