100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Erfurt Jobs und Stellenangebote

9 Bäckermeister Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Produktionsleiter (m/w/d) - Abteilung Feinbäckerei - Meisterbäckerei Steinecke GmbH und Co. KG - NEU! merken
Produktionsleiter (m/w/d) - Abteilung Feinbäckerei - Meisterbäckerei Steinecke GmbH und Co. KG - NEU!

Meisterbäckerei Steinecke GmbH und Co. KG | 99986 Niederdorla

Über uns Produktionsleiter (m/w/d) – Abteilung Feinbäckerei; Produktionsleiter in (m/w/d) – Abteilung Feinbäckerei bei der Brotmeisterei Steinecke in Berlin (Reinickendorf) gesucht! Führungskraft mit Herz fürs Handwerk? +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Meisterbäckerei Steinecke GmbH und Co. KG | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bäcker (m/w/d) merken
Ausbildung Bäcker (m/w/d)

Feinbäckerei Ruch GmbH | 37124 Rosdorf

Die Feinbäckerei Ruch GmbH ist ein traditionelles Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Backwarenbranche. Gegründet im Jahr 1905, steht die Zufriedenheit unserer Kunden stets im Mittelpunkt. Unser breites Angebot umfasst Backwaren, Konditorei-Spezialitäten und verschiedene Caféhaus-Konzepte. Mit über 80 Fachgeschäften in Göttingen, Kassel, Salzgitter und Hildesheim sind wir auf Expansion eingestellt. Aktuell beschäftigen wir über 600 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und suchen stets nach Verstärkung. Erlebe das Knacken frischer Brötchen und den Duft von warmem Brot in der Luft – werde Teil unserer Ruch-Familie! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Feinbäckerei Ruch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Leiter Facility Management - Backhaus Hennig in Zwenkau m/w/d merken
Technischer Leiter Facility Management - Backhaus Hennig in Zwenkau m/w/d

Backhaus Hennig GmbH | 04442 Zwenkau

WAS DU MITBRINGST: KNOW-HOW: Du verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im technischen oder elektrotechnischen Bereich mit der Weiterbildung zum Meister oder zum geprüften Techniker oder eine vergleichbare Qualifikation. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konditor (m/w/d) merken
Ausbildung Konditor (m/w/d)

Feinbäckerei Ruch GmbH | 37124 Rosdorf

Du lernst in der 3-jährigen Ausbildung den Umgang mit Lebensmitteln, die Hygienevorschriften und erfährst von einem Konditormeister alles rund um die Perfektion dieses Handwerks. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Feinbäckerei Ruch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Bäckerei (w/m/d) merken
Leiter Bäckerei (w/m/d)

Bonback GmbH & Co. KG | Halle (Saale)

Techniker- oder Meisterausbildung von Vorteil; Erfahrung mit Tiefkühl-Backwaren, Lagerlogistik (TK), sowie technisches Verständnis für Produktionsanlagen; Führungskompetenz, didaktisches Geschick und Erfahrung in der Einarbeitung und Weiterentwicklung +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Bonback GmbH & Co. KG | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei merken
Ausbildung Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei

GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG | 07751 Jenalöbnitz

Eine bunte Palette an Aufgaben rund um die Zubereitung und Präsentation von Backwaren aller Art; Zubereitung von belegten Brötchen, Snacks und Kaffeespezialitäten; Fachgerechter Umgang mit Lebensmitteln und Zutaten; Organisation der Abläufe in unserem Bäckerei-Verkauf +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Bauleiter Ladenbau (m/w/d) merken
Bauleiter Ladenbau (m/w/d)

KONZEPTWERKSTATT GmbH & Co. KG | 95326 Kulmbach

Du hast eine handwerkliche Ausbildung z.B. als Tischler (-meister), Schreiner, Zimmermann oder eine vergleichbare Qualifikation wie eine technische Ausbildung mit Erfahrung im kaufmännischen Bereich. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmitteltechnologe im Bereich Bäckereitechnologie (m/w/d) Produktentwicklung merken
Lebensmitteltechnologe im Bereich Bäckereitechnologie (m/w/d) Produktentwicklung

IREKS GmbH | 95326 Kulmbach

Ausbildung zum Bäcker- und/oder Konditormeister mit Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker, Lebensmitteltechnologen oder vergleichbare Ausbildung; Optimalerweise Berufserfahrung im Bereich der Backtechnologie; Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Bäckermeister in Erfurt

Zwischen Handwerk, Ehrgeiz und Familienbetrieb – Bäckermeister in Erfurt heute

Morgens halb vier in Erfurt. Kaum ein anderer Beruf steht für so viel Disziplin und Hingabe wie der des Bäckermeisters. Wer neu einsteigt oder den Wechsel ins Meisteramt wagt, merkt schnell: Hier vereinen sich Handwerk, Management und – ja, fast zwangsläufig – eine gehörige Portion Idealismus. „Wer will früh aufstehen?“, diese Frage klingt in der Theorie so harmlos, in der Praxis schiebt sie die Spreu vom Weizen. Aber was viele unterschätzen: In Erfurt, dieser widerspenstig charmanten Stadt, gelten für Bäckermeister eigene Regeln.


Erfurt – zwischen Tradition und moderner Versuchung

Es gibt diese Bäckereien, an deren Schaufenster man nicht einfach vorbeigehen kann. Glänzender Apfelstrudel, noch warme Brötchen und ein Hauch Kindheitserinnerung – das hat hier Tradition. Doch genau diese Tradition ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite die Liebe der Einheimischen zum ehrlichen Roggenbrot, auf der anderen Seite die verführerischen Alternativen: Backshops, Discounter-Baguettes, ein Heer von Convenience-Produkten. Wer sich als Meister behaupten will, muss das Handwerk verteidigen – nicht als Museumsstück, sondern als lebendige Kultur. Klingt nach Pathos? Mag sein. Aber die, die hier Verantwortung übernehmen, brauchen genau das: Stolz, gepaart mit Innovationskraft.


Alltag zwischen Ofenhitze und Kalkulation

Viele stellen sich das Bäckerleben als Wohlfühlberuf vor: Mehlstaub, frische Brezeln, zufriedene Kunden. Stimmt – halbwegs. Aber die Realität? Ein Wechselbad aus Zeitdruck, Qualitätsanspruch und wirtschaftlichem Rechnen. In Erfurt führt selten der Weg direkt vom Gesellen zum Meister hinter der Theke, ohne dass die Kalkulation den Rucksack schwer macht. Ein durchschnittliches Monatsgehalt bewegt sich, je nach betrieblicher Verantwortung, aktuell oft im Bereich von 2.800 € bis 3.600 €. Klar, Luft nach oben gibt’s – etwa mit Spezialisierung auf alte Sorten oder glutenfreie Produkte. Aber auch Risiken: Wer etwa als Einsteiger in den elterlichen Betrieb kommt, steht manchmal zwischen den Generationen wie das Croissant zwischen Ofenblech und Verkaufsraum – weich und formbar, aber auch unter Druck. Keine Raketenwissenschaft, aber ein ständiges Jonglieren.


Berufsethos trifft Digitalisierung – ein Balanceakt

Digitalisierung und Handwerk – das klingt erst mal nach zwei Welten. Aber in Erfurt schleichen digitale Bestellsysteme, automatisierte Teigführung und smarte Kassentechnik längst durch die Hintertür. Wer dranbleibt, kann Vorteile mitnehmen: Effizienzsteigerung, weniger Fehler, mehr Planbarkeit. Doch manche Kollegen sehen darin den Anfang vom Ende. Ich sag’s mal so: Die Herausforderung ist nicht, ob oder ob nicht – sondern wie weit man sich die Koexistenz zwischen Hand und Algorithmus zutraut. Wer sich einarbeitet, findet in modernen Prozessen oft Entlastung. Aber: Die Seele des Handwerks bleibt ein Kern, den weder Tablet noch Sensor ersetzen.


Zwischen Handwerk und Familiengefühl – Chancen für Einsteiger und Quereinsteiger

Und nun? Lohnt sich der Schritt in den Beruf überhaupt noch? Wer das reine Profitdenken sucht, wird sich schwer tun. Aber: Wer Lust auf sichtbare Resultate, Teams mit Charakter und das ehrliche Lob von Stammkunden hat, findet in Erfurt Chancen. Weiterbildungen in Brotsommelier-Ausbildung, regionale Produktinnovationen (ja, die Thüringer sind durchaus experimentierfreudig!) und flexible Arbeitszeitmodelle (in manchen modernen Betrieben tatsächlich zu finden) öffnen Türen. Es liegt an jedem, wie groß der eigene Fußabdruck im Mehlsack letztlich ausfällt.


Was bleibt? Vielleicht diese Mischung aus Stolz, Überforderung, Trotz und Freude, wenn nach einer langen Schicht das erste Schmunzeln zurück in den eigenen Gesichtszügen landet. Ein Bäckermeister in Erfurt zu sein – das ist viel mehr als ein Beruf. Es ist eine Haltung. Wer sich darauf einlässt, wird nicht immer reich. Aber oft zufrieden. Und manchmal, an diesen unwiederholbaren Morgenden, sogar ein kleines bisschen glücklich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.