100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckermeister Braunschweig Jobs und Stellenangebote

10 Bäckermeister Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckermeister in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Großkunden-Fachberater / Bäckermeister (m/w/d) merken
Großkunden-Fachberater / Bäckermeister (m/w/d)

Ireks GmbH | Niedersachsen

Wir suchen einen Großkunden-Fachberater oder Bäckermeister (m/w/d) für Nördliches Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Sie werden Teil eines traditionsreichen Familienunternehmens mit über 3.300 Mitarbeitenden, das erstklassige Backzutaten und Malze liefert. Ihre Aufgaben umfassen die fachliche Beratung und Unterstützung von Backbetrieben sowie den Verkauf unserer hochwertigen Produkte. Ein wichtiger Teil Ihrer Rolle ist es, Kundenwünsche zu identifizieren und Begeisterung für die Verarbeitung unserer Produkte zu wecken. Voraussetzung ist eine Ausbildung zum Bäckermeister (m/w/d) und eine Leidenschaft für die Bäckereitechnologie. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Backens mit IREKS! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Provisionen | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Großkunden-Fachberater / Bäckermeister (m/w/d) - NEU! merken
Großkunden-Fachberater / Bäckermeister (m/w/d) - NEU!

IREKS GmbH | 29323 Wietze, Hohen Wangelin

Werden Sie Großkunden-Fachberater / Bäckermeister (m/w/d) bei IREKS im nördlichen Niedersachsen oder Mecklenburg-Vorpommern! Unser traditionsreiches Familienunternehmen sucht engagierte Talente, um weltweit erstklassige Backzutaten und Malze zu vertreiben. Ihre Hauptaufgaben umfassen die fachliche Beratung und Betreuung von Backbetrieben sowie den Verkauf hochwertiger Produkte. Zudem unterstützen Sie Kunden bei technologischen Fragen und wecken Begeisterung für unsere Produkte. Sie bringen eine Ausbildung als Bäckermeister (m/w/d) mit und haben eine Leidenschaft für das Backen. Werden Sie Teil unseres motivierten Teams und erleben Sie die Faszination der Bäckereitechnologie! +
Unbefristeter Vertrag | Provisionen | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bäcker (m/w/d) merken
Ausbildung Bäcker (m/w/d)

Feinbäckerei Ruch GmbH | 37124 Rosdorf

Die Feinbäckerei Ruch GmbH ist ein traditionelles Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Backwarenbranche. Gegründet im Jahr 1905, steht die Zufriedenheit unserer Kunden stets im Mittelpunkt. Unser breites Angebot umfasst Backwaren, Konditorei-Spezialitäten und verschiedene Caféhaus-Konzepte. Mit über 80 Fachgeschäften in Göttingen, Kassel, Salzgitter und Hildesheim sind wir auf Expansion eingestellt. Aktuell beschäftigen wir über 600 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und suchen stets nach Verstärkung. Erlebe das Knacken frischer Brötchen und den Duft von warmem Brot in der Luft – werde Teil unserer Ruch-Familie! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Feinbäckerei Ruch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konditor (m/w/d) merken
Ausbildung Konditor (m/w/d)

Feinbäckerei Ruch GmbH | 37124 Rosdorf

Du lernst in der 3-jährigen Ausbildung den Umgang mit Lebensmitteln, die Hygienevorschriften und erfährst von einem Konditormeister alles rund um die Perfektion dieses Handwerks. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Feinbäckerei Ruch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Bäckermeister Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Bäckermeister in Braunschweig

Bäckermeister in Braunschweig: Ein Beruf zwischen Handwerk, Wandel und echtem Stolz

Die Nächte in Braunschweig sind selten so still wie um vier Uhr morgens in einer Backstube. Während draußen halb Niedersachsen noch vor sich hin döst, haben Bäckermeister:innen die ersten Bleche längst im Ofen. Jetzt, da immer mehr frische Gesichter und erfahrene Hände gleichermaßen nach neuen Perspektiven im Handwerk suchen, frage ich mich oft: Was macht den Beruf des Bäckermeisters in Braunschweig heute wirklich aus? Wer hier einsteigen oder wechseln will, muss mehr wissen als die Grammatur von Roggenmehl und die Schwankungen beim Hefe-Einsatz. Kurz gesagt: Es geht um weit mehr als Rezepte – es geht um einen Beruf mit Charakter, Herausforderungen und einer ganz eigensinnigen Lokalnote.


Das Handwerk: Zwischen Tradition und Brot-Rebellen

Niemand sollte glauben, Backen in Braunschweig bedeute nur, jahrhundertealte Traditionen hochzuhalten. Sicher, das Handwerk sitzt tief – Rezepte, Techniken, handwerkliche Disziplin. Aber ehrlich: Wer einmal mit einem Altmeister über Sauerteig diskutiert oder im Maschinenraum einer Großbäckerei gestanden hat, weiß, dass der technische Fortschritt leise, aber hartnäckig auf dem Vormarsch ist. Moderne Öfen, smarte Teigknetmaschinen, digital gesteuerte Gärschränke – das ist längst Alltag, nicht Zukunftsmusik. Gleichzeitig sind da die kleinen Bäckereien in der Innenstadt, die nicht nur Brot, sondern dieses raue, ehrliche Lebensgefühl verkaufen. Viele Kolleg:innen leisten sich bewusst den Luxus, alles „noch von Hand“ zu machen und trotzen damit dem Einzug industrieller Standards. Was man daraus lernen kann? Ein Bäckermeister in Braunschweig entscheidet heute: Will ich Konstanz oder den kreativen Sprung? Beides geht – irgendwie.


Aufgaben und Anforderungen: Mehr als Mehl und Muskelkraft

Wer jetzt meint, es reiche, einen Teig zu kneten und im Schlaf fünf Brotsorten auseinanderzuhalten – tja, dann viel Spaß beim ersten Zahlenwust der Rohstoffabrechnung. Denn ja, Bäckermeister:innen in Braunschweig jonglieren täglich zwischen betriebswirtschaftlichem Kopfzerbrechen, Personalplanung (Schichtausfälle: der heimliche Endgegner!) und der Frage, wie man den Kundinnen im Viertel wieder ein neues Brötchenerlebnis beschert. Der technische Wandel zwingt zum lebenslangen Lernen. Es wäre eine Lüge, zu behaupten, das Ganze sei ein Spaziergang – eher eine ausgewachsene Strecke mit Schlaglöchern. Wer eine Schwäche für Verwaltung hat, aber keine Angst vor Mehlstaub: bitte sehr, willkommen im Club.


Arbeitsmarkt & Gehalt: Zwischen Tradition, Preisdruck und überraschenden Perspektiven

Jedes Mal, wenn ich im Freundeskreis von meinem Alltag erzähle, kommt irgendwann: „Und, lohnt sich das denn überhaupt noch?“ Schwierig. Die Zahlen in Braunschweig bewegen sich – nach Ausbildungsabschluss und abhängig vom Betrieb – meist zwischen 2.800 € und 3.400 €. Wer in die Filialleitung oder gar Selbstständigkeit geht, kann auf bis zu 3.800 € hoffen, wobei der Preisdruck kräftezehrend ist und das Leben nicht günstiger wird. Fakt ist aber auch: Der Fachkräftemangel ist real. Betriebe suchen händeringend nach ambitionierten Köpfen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen. Besonders gefragt: Menschen mit digitalem Interesse, Organisationsgeschick – und der Bereitschaft, auch mal ausgetretene Pfade zu verlassen. Klingt nach einem Spagat? Stimmt, ist es auch.


Braunschweiger Besonderheiten: Regionalität, Innovation und ein Schuss Selbstironie

Die Braunschweiger Backwelt ist so eigen, dass sie nach außen manchmal wenig spektakulär wirkt. Doch gerade hier, im Wechselspiel zwischen Tradition und Innovation, tut sich Erstaunliches. Da gibt es eine Handvoll Betriebe, die sich auf regionale Getreidesorten stürzen, bewusst auf kleine Mühlen und Bio-Lieferanten setzen. Andere experimentieren mit veganen Snacks – dem Zeitgeist sei’s gedankt. Und dann ist da noch das, was man vielleicht nicht lernt, aber spürt: die Mischung aus bodenständigem Stolz und ironischer Lässigkeit. Man begegnet sich morgens auf dem Großmarkt, schüttelt Mehlreste von der Kleidung und winkt trotzdem dem „Konkurrenten“ zu. Wer nach Braunschweig kommt, muss sich auf eine Stadt einlassen, die nicht blenden will. Aber genau das macht den Reiz aus – und einen guten Bäckermeister, ehrlich gesagt, auch.


Fazit? Nein. Vielmehr eine Einladung zur Neugier

Klar, es gibt leichtere Wege, sich beruflich zu verwirklichen. Aber die Arbeit als Bäckermeister:in in Braunschweig vereint Rückgrat, Geschick, Lokalstolz und die Lust, Wellen zu schlagen – auch mal gegen den Strom. Wer bereit ist, durch Wind und Wetter (manchmal auch Bürokratie-Gewitter) zu gehen, findet hier ein Arbeitsfeld, das weit mehr bietet als gebackene Laibe. Irgendwie ein Stück echtes Leben – zum Reinbeißen und immer wieder neu erfinden. Was viele unterschätzen: Der Beruf formt nicht nur Brote, sondern Charakter. Vielleicht, ja vielleicht, ist das am Ende mehr wert als jedes Zertifikat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.