100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäckereimaschinenführer Osnabrück Jobs und Stellenangebote

6 Bäckereimaschinenführer Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäckereimaschinenführer in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Konditor/in im modernen Handwerk (m/w/d) merken
Monteur / Techniker (m/w/d) merken
Monteur / Techniker (m/w/d)

Kleine GmbH & Co. KG | Hamm

Ihre Aufgaben: Montage und Inbetriebnahme von Maschinen und Geräten aus unserem Sortiment; Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen; Fehlerdiagnose und -behebung in mechanischen und elektrotechnischen Systemen; Durchführung von Prüfungen und Tests +
Festanstellung | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebselektriker / Mechatroniker (m/w/d) merken
Betriebselektriker / Mechatroniker (m/w/d)

Personalblick GmbH | 59494 Soest

Installation neuer Maschinen und Anlagen. Durchführung von Prüfungen und Messungen. Mitwirkung am kontinuierlichen Verbesserungsprozess durch Einbringung und Umsetzung von Vorschlägen. +
Einkaufsrabatte | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer - Bereich Verpackung (m/w/d) merken
Maschinen- und Anlagenführer - Bereich Verpackung (m/w/d)

Personalblick GmbH | 59494 Soest

Abgeschlossene Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Fachkraft für Lebensmitteltechnik). Technisches Verständnis und Erfahrung im Umgang mit Produktionsanlagen. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckermeister / Konditormeister (m/w/d) als Schichtführer merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Personalblick GmbH | 33154 Salzkotten

Im Auftrag unseres Kunden, eine traditionsreiche und familiengeführte Industriebäckerei mit langjähriger Erfahrung in der Herstellung hochwertiger Backwaren, suchen wir ab sofort mehrere engagierten Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d). +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bäckereimaschinenführer Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Bäckereimaschinenführer Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Bäckereimaschinenführer in Osnabrück

Blick hinter den Teig: Bäckereimaschinenführung in Osnabrück – Beruf mit Hand, Herz und Sensorik

Wer in Osnabrück wissen will, wie Brot im industriellen Maßstab entsteht, hat vielleicht schon einen Fuß im Werk – genauer: in einer der mittelständisch geprägten Großbäckereien rund um den Stadtring. Der Beruf des Bäckereimaschinenführers ist weder romantisch staubverzuckert wie in alten Familienbetrieben noch blutleerer Technokratensport. Wer hier antritt, steht irgendwo zwischen Handwerkstradition, Automatenfairness und dem städtischen Puls von Ernährungswirtschaft und Industrie. Klingt sperrig? Ist es manchmal auch. Aber eben auch spannend – jeden Tag neu.


Zwischen Mehlstaub und Sensorpanel: Was wirklich zählt

Die eigentliche Arbeit: Maschinen einrichten, Teigchargen überwachen, Fehler zwischen laufenden Bändern ausmerzen. Das klingt nach Fließband, ist aber vielschichtiger. Auch wenn die meisten Prozesse inzwischen halbautomatisiert laufen – ohne Gespür für Teigkonsistenz, Störungen im Ablauf oder ein scharfes Auge fürs Detail geht hier gar nichts. Viele unterschätzen, wie sehr der Beruf von Erfahrung „im Bauch“ lebt. Die Maschine meldet zwar alles Mögliche per Display, aber eine Sauce Hollandaise fängt man ja auch nicht ein, wenn man nur dem Thermometer glaubt. So ähnlich läuft’s mit dem Hefeteig: Mal schnappt der Gärprozess über, mal hängt’s am zu feuchten Klima in der Produktionshalle. Dann braucht es Instinkt und Mut, auch gegen die Standardprozedur korrigierend einzugreifen.


Was Bäckereimaschinenführer in Osnabrück bewegt – und was sie bewegen

Osnabrück ist kein Brotkorb wie Ostwestfalen, aber auch kein weißer Fleck auf der Landkarte. Etliche Arbeitgeber – von traditionellen Familienunternehmen im Gewerbegebiet bis zur modernen Backwarenproduktion im Industriepark – wissen, dass qualifizierte Maschinenführer nicht auf den Bäumen wachsen. Aktuell, so höre ich es jedenfalls selbst immer wieder, sind selbst Menschen ohne klassische Ausbildung im Lebensmittelbereich keinesfalls chancenlos. Klar: Irgendeine Affinität zu Technik und Lebensmitteln sollte schon da sein. Wer hier einsteigt, arbeitet selten im Alleingang – Teamarbeit entlang der Produktionslinien ist Alltag, auch wenn jeder seinen Maschinenstrang eigenverantwortlich steuert.


Gehalt und Realität: Zwischen Sehnsucht und Sachzwang

So, jetzt mal Butter bei die Fische: Irgendwer fragt immer zuerst nach dem Lohn. Schnell die Zahlen: In Osnabrück starten Bäckereimaschinenführer häufig zwischen 2.600 € und 2.900 €, wobei Erfahrung und Schichtzulagen das Ganze regelmäßig auf über 3.100 € treiben. Klingt stabil – und, ja, im Vergleich zur eigentlich anspruchsvollen Aufgabe in frühen Morgenstunden oder im Zwölfer-Takt manchmal fast ein bisschen zu wenig gewürdigt. Ich sage es offen: Wer den Geruch von Backwaren liebt und mit technischer Verantwortung umgehen kann, findet hier einen Job, der trägt. Aber: Schichtdienste, Produktionsspitzen vor Feiertagen und die berühmte Sommerhitze in der Halle sind Teil der Wahrheit.


Regionale Eigenheiten, Weiterentwicklung und ein Hauch Zukunft

Was viele unterschätzen: Osnabrück ist zwar nicht Berlin, aber verdammt nah dran an relevanter Ernährungstechnologie und moderner Produktion – auch weil hier branchennahe Zulieferer und innovative Mittelständler regelmäßig vor der eigenen Tür stehen. Der Wandel zu digitalen Steuerungen, die Einbindung von Qualitätsmanagement und die enge Zusammenarbeit mit Logistik und Reinigung sind längst Standard. Wer bereit ist, sich einzuarbeiten – sei es durch interne Schulungen oder spezialisierte Weiterbildung etwa zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik – kann innerhalb kurzer Zeit eigene Verantwortung in der Linie oder sogar in der Anlagenüberwachung übernehmen. Eine klassische Sackgasse? Definitiv nicht. Aber man muss dranbleiben, sich auch mal die Hände schmutzig machen und offen für neue Prozesse bleiben.


Und nun?

Vielleicht bin ich voreingenommen, aber: Wer irgendwo zwischen Hand und Kopf, Maschine und Mensch sucht, ist hier erstaunlich richtig. Der Beruf wird gerne unterschätzt – auch, weil die meisten beim Stichwort Industrie immer noch an monotone Knöpfchendrückerei denken. Das ist Unsinn. In Osnabrück jedenfalls kommt kaum ein Tag so wieder, wie er ging. Man bleibt wach, man lernt – und manchmal fragt man sich kurz nach Schichtbeginn schon, wie Hefeteig solche Kapriolen schlagen kann. Ein merkwürdig schönes Gefühl. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.