25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäcker Konditor Stuttgart Jobs und Stellenangebote

62 Bäcker Konditor Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäcker Konditor in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäcker / Konditor als Event- & Kursleitung – Backstudio (m/w/d) merken
Bäcker / Konditor als Event- & Kursleitung – Backstudio (m/w/d)

Backhaus Zoller GmbH & Co. KG | Esslingen am Neckar

Zollers Bäckerei, ein führender Anbieter mit 26 Fachgeschäften in der Region, sucht kreative Talente für den Standort in Esslingen. Wir bieten Ihnen einen Teilzeitjob (15-20 Wochenstunden) in einem herzlichen und eigenverantwortlichen Arbeitsumfeld. Ideale Bewerber haben eine Ausbildung im Bäcker- oder Konditorhandwerk oder vergleichbare Erfahrung. Freude am Umgang mit Menschen, von Kindern bis Erwachsenen, sowie kommunikative Fähigkeiten sind wichtig. Organisationstalent und Flexibilität sind von Vorteil, während Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation willkommen ist. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns innovative Projekte! +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit Backhaus Zoller GmbH & Co. KG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen und Anlagenführer Verpackung / Technischer Linienbegleiter (m/w/d) merken
Leitung Backstudio & Veranstaltungskoordination (m/w/d) merken
Leitung Backstudio & Veranstaltungskoordination (m/w/d)

Backhaus Zoller GmbH & Co. KG | Esslingen am Neckar

Das bringen Sie idealerweise mit: Eine abgeschlossene Ausbildung im Bäcker- oder Konditorhandwerk oder vergleichbare praktische Erfahrung mit fundiertem Fachwissen; Kreativität, Eigeninitiative und Begeisterung für neue Projekte; Freude am Umgang mit +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit Backhaus Zoller GmbH & Co. KG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025

E center Remseck Hochberg | Remseck am Neckar

Werde Azubibotschafter und teile deinen spannenden Alltag auf unseren Social Media Kanälen! Neben einem Extragehalt erhältst du das passende Equipment für deinen erfolgreichen Start. Die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) dauert drei Jahre und bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten sowie Nachwuchsförderprogramme für deinen beruflichen Aufstieg. Zusätzlich unterstützen wir dich mit Prüfungsvorbereitung und Seminaren. Bei Fragen erreichst du uns jederzeit unter Bewerbung@edeka-suedwest.de. Wir freuen uns, dich kennenzulernen und begrüßen alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität – in unserem Team! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Esslingen | Esslingen am Neckar

Erfahre, wie du die Fleischtheke optimal bestückst und die Qualitätssicherung für Kundenberatung priorisierst. Kundenwünsche erkennen, eigene Ratschläge geben und die Zufriedenheit steigern. Durch gezielte Qualifizierung wirst du zu einem kompetenten Verkäufer und Berater in Frischwaren. Berate zu Fleisch- und Wurstwaren, Hygienevorschriften, und Kreationen für unterschiedliche Services. Lerne die Kontrolle und Disposition von Lebensmitteln kennen und entwickle dich weiter. Welche Fähigkeiten bringst du mit für diesen vielseitigen Job an der Fleischtheke? +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer Fleischerei (m/w/d) – 2025 merken
Ausbildung Fachverkäufer Fleischerei (m/w/d) – 2025

EDEKA Auracher Ingersheim | Ingersheim

Werde zum Experten für Fleisch und Genuss und entdecke die faszinierende Welt der Wurst- und Fleischwaren. In dieser Position berätst du Kunden zur Zubereitung und kreierst individuelle Platten- und Fingerfood-Angebote. Du erlernst, wie du die Fleischtheke ansprechend und verkaufsfördernd gestaltest. Zudem wirst du in Qualitätssicherung und Hygiene geschult, um frische Lebensmittel einwandfrei zu kontrollieren. Bring deinen Hauptschulabschluss, Spaß am Umgang mit Menschen und eine Leidenschaft für Lebensmittel mit. Wenn du ein Teamplayer mit Hygienebewusstsein bist, dann ist dieser Beruf genau das Richtige für dich! +
Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer Bäckerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Fachverkäufer Bäckerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Auracher Ingersheim | Ingersheim

Fachwissen: Du lernst den Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen und deren unterschiedliche Verarbeitung; Experte für Backwaren: Du meisterst alles rund um Brot und Backwaren – von Warenannahme über die Preisauszeichnung bis hin zu einer verkaufsfördernden +
Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025

Marktkauf Ostfildern | 73760 Ostfildern

Wir sind ein Unternehmen, das sich leidenschaftlich für frische, gesunde und fair gehandelte Lebensmittel einsetzt. Unsere Mission ist es, Feinschmecker, Genießer und Freunde mit hochwertigen Produkten zu versorgen. Dabei geht es uns nicht nur um den Verkauf von Lebensmitteln, sondern auch um die Förderung nachhaltiger Produktion und das Engagement für die Versorgung des ländlichen Raums. In unserem Unternehmen lernst du, wie du die Fleischtheke erfolgreich bewirtschaftest, indem du auf die Qualitätssicherung und die Bedürfnisse der Kunden fokussierst. Mit unserer Kundenberatung können wir individuelle Wünsche und Vorlieben erkennen und somit den Verkauf und die Zufriedenheit unserer Kunden steigern. +
Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025

E center Esslingen Weil | Esslingen am Neckar

Erfahre, wie du die Fleischtheke verkaufsfördernd bestückst und Kundenberatung optimierst. Erkenne Kundenwünsche, gebe Ernährungs- und Zubereitungsratschläge für zufriedene Kunden. Werde zum Experten mit gezielten Qualifizierungsmaßnahmen und fundierten Kenntnissen. Berate zu Wurst- und Fleischwaren, lerne Hygienevorschriften und entwickle eigene Kreationen. Werde vertraut mit Kontroll- und Dispositionsmethoden für frische Lebensmittel. Erforderliche Voraussetzungen für die Position? Ein Gespür für Kundenwünsche, Kreativität und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und zu verbessern. +
Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2025

EDEKA Weinstadt-Großheppach | 71384 Weinstadt

Lerne, wie du die Fleischtheke verkaufsfördernd bestückst und Kundenwünsche erkennst. Qualitätssicherung in Kundenberatung und Zubereitungsberatung steht an erster Stelle. Zielgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen machen dich zu einem erfahrenen Verkäufer und Berater. Berate zu frischen Wurst- und Fleischwaren, Hygienevorschriften und entwickle eigene Kreationen. Werde vertraut mit Kontroll- und Dispositionsmaßnahmen für frische Lebensmittel. Welche Voraussetzungen sind wichtig für diese Tätigkeit? +
Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Bäcker Konditor in Stuttgart

Brot, Butter, Berufung – Die Realität als Bäcker Konditor in Stuttgart

Wer morgens durch Stuttgart schlendert – und sei es nur zur Haltestelle oder schnellen Kaffee –, dem steigt unvermeidlich dieser herbe, warme Duft in die Nase. Und ja, auch nach all den Jahren ertappe ich mich immer noch manchmal beim halb verträumten Innehalten vor einer noch dunklen Backstube, nur um dann zu grinsen: Da ist Leben hinter der Scheibe, noch ehe die restliche Stadt ihr Gesicht sortiert hat. Arbeiten im Bäcker Konditoren-Gewerbe hier, unterm Fernsehturm, am Neckarhang, das ist selten reine Routine. Es fühlt sich eher an wie Handwerk im Takt der Stadt. Mal wird man mit urigen Schwabenbräuchen konfrontiert, mal mit globalen Foodtrends – die Mischung ist manchmal so widersprüchlich wie Stuttgart selbst: tüchtig, traditionsverliebt, technikoffen.


Typische Arbeitswelten – Zwischen Tradition und Trendlabor

„So früh aus den Federn, das würde ich nicht aushalten!“ – Ein Satz, den die meisten von uns vermutlich schon zu oft gehört haben. Aber ehrlich: Wer den Tagesrhythmus einer Backstube einmal gespürt hat, weiß, dass das – Müdigkeit hin oder her – irgendwann normal wird. Eigentlich ist das Handwerk für Einsteigerinnen und Einsteiger erstaunlich vielfältig: Gutes Brot ist nur ein Teil. Da kommen Torten für Dienstjubiläen der Automobilkonzerne, glutenfreie Gipfelschnecken, Macarons in Mercedes-Silber. Wer sich mit Leidenschaft einbringt, findet selbst in der Schichtarbeit immer wieder Stolz im Ergebnis.


Fachkräftemangel? Alltag hier in Stuttgart

Was viele unterschätzen: In Stuttgart wird gesucht, was das Mehlregal hergibt. Junge Leute, motivierte Quereinsteiger, handwerklich Begabte – überall werden sie gebraucht. Die Zahl inhabergeführter Betriebe schrumpft zwar langsam, dafür setzen Steuer, Investitionsdruck und Konkurrenz durch große Filialketten viele unter Druck. Aber: In Traditionsbetrieben, die seit Generationen im Familienbesitz sind, nehmen sie sich oft noch die Zeit für echte Lehre. Kommt man als Neuling ins Team, ist die Lernkurve steil – Rezepte werden von Hand zu Hand weitergegeben, manchmal auch die Abendessen-Geschichten aus der nächsten Bäckersgeneration. Wenig digital? Ja, noch immer erstaunlich viel Handarbeit. Aber Achtung: Wer glaubt, handwerklich bedeutet stehenbleiben, der irrt hier. Die Digitalisierung hält auch in Stuttgart langsam Einzug – Kassensystem, Lager, Rezeptverwaltung, hier und da mal ein 3D-Druck-Experiment für Torten. Wer offen ist, kann schnell zum Innovator werden, statt nur Mehl in Schalen zu schütten.


Gehalt, Perspektiven – und die Sache mit dem Mythos „Brotjob“

Das Gehalt? Da machen wir uns nichts vor – man steigt hiermit selten ins Luxussegment ein. Aber ausbeuten lassen muss sich deshalb auch niemand. Einstiegsgehälter bewegen sich aktuell häufig zwischen 2.300 € und 2.700 €, mit Qualifikation und wachsender Verantwortung sind in Beschäftigungsverhältnissen in Stuttgart Beträge bis 3.200 € oder 3.400 € durchaus drin. Wer Zusatzqualifikationen wie Meistertitel oder spezielle Konditorenabschlüsse mitbringt – etwa Pralinenkunst, vegane Patisserie oder gar glutenfreie Spezialitäten –, kann mit individuellen Vereinbarungen besser dastehen. Allerdings: Die Spanne ist enorm, besonders bei den teils bodenständigen Familienbetrieben versus Kettenstrukturen. Mein Eindruck: Wer in Stuttgart Expertise, Durchhaltewillen und ein wenig Innovationsgeist kombiniert, findet eine solide Nische.


Jenseits des Hefeteigs: Weiterbildung und gesellschaftliche Impulse

Was bleibt, wenn man nach fünfzehn Jahren am Ofen steht? Immer wieder stelle ich fest: Es sind oft nicht die Tarife oder die Techniktrends, die Berufstreue schaffen, sondern die Möglichkeit, sich zu entwickeln. In Stuttgart gibt es Weiterbildungswege, die sich sehen lassen können – vom handfesten Zusatzmodul für Allergiker-Produkte bis hin zu kreativen Innovationslehrgängen für nachhaltige Verpackungskonzepte. Immer mehr Betriebe bieten ihren Leuten neue Aufgabenfelder, vielleicht weil ihnen auch klar ist: Die nächsten Generationen entscheiden, ob ein Bäckerhandwerk überlebt. Und: Die gestiegene Wertschätzung für Regionalität und Qualität – geprägt durch Ernährungstrends, aber auch durch ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltige Produktion – macht sich langsam greifbar, auch im Portemonnaie.


Offene Fragen, offene Türen

Ist das alles also rosig? Wer durch Stuttgart will, um in der Brotwelt Fuß zu fassen, sollte idealerweise Durchhaltevermögen, Neugier und eine gewisse Affinität zu Mensch und Maschine (in der Mischung!) mitbringen. An Arbeit mangelt es selten – eher manchmal am Mut, sich auf alte und neue Wege zugleich einzulassen. Bleibt noch eine Frage: Kann das Handwerk im Zeitalter globaler Lieferdienste wirklich Zukunft haben? Ich glaube: Solange es Menschen gibt, die morgens stehenbleiben, weil es irgendwo noch nach frischem Brot duftet – solange ist dieser Beruf wichtiger als viele denken.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.