50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäcker Konditor Leipzig Jobs und Stellenangebote

19 Bäcker Konditor Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäcker Konditor in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium BWL Personalmanagement | Konditorei & Bäckerei Wolf merken
Duales Studium BWL Personalmanagement Konditorei & Bäckerei Wolf merken
Laborant:in Qualitätssicherung (m/w/d) - NEU! merken
Laborant:in Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Laborant:in Qualitätssicherung (m/w/d)

Brezelbäckerei Ditsch GmbH | 06785 Oranienbaum

In, Konditor:in, Fachverkäufer:in für Lebensmittel, Koch/ Köchin, Laborant:in, Fachkraft für Systemgastronomie oder für Lebensmitteltechnik oder eine vergleichbare Qualifikation (m/w/d) Bereitschaft Käse, Wurst und Bäckereiprodukte zu verkosten Bereitschaft +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Brezelbäckerei Ditsch GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026

EDEKA Semmler HPTG. | 06179 Teutschenthal

Werde Fachverkäuferin oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit der Spezialisierung auf Fleischerei! Nutze dein Wissen über Qualitätssicherung und Verkaufsförderung, um Kundenwünsche optimal zu erfüllen. Mit wertvollen Tipps zur Ernährung und Zubereitung machst du jeden Kochabend zum Erfolg. Bewirb dich unkompliziert über WhatsApp oder unser Online-Formular. Bitte beachte, dass alle Bewerbungsunterlagen in unserem System verarbeitet werden und nicht zurückgeschickt werden. Wir heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026

E center Eilenburg | 04838 Eilenburg

Erwirb den Abschluss als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei (m/w/d)! Während deiner Ausbildung lernst du, Fleisch ansprechend zu präsentieren und die Theke optimal zu bestücken. Du sicherst die Qualität der Produkte und entwickelst deine Verkaufs- und Beratungskompetenzen. Flexible Arbeitszeiten geben dir die Möglichkeit, deine Freizeit individuell zu gestalten. Neugierig geworden? Vereinbare einen Probetag oder Praktikum in deinem Wunschmarkt, um alles vor Ort zu erleben. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026

EDEKA Pegau | 04523 Pegau

Erwerbe deinen Abschluss als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei (m/w/d). In dieser praxisorientierten Ausbildung erlernst du, Fleisch appetitlich zuzubereiten und relevante Produkte optimal zu verkaufen. Die verschiedenen Arbeitszeitmodelle bieten dir Flexibilität und ermöglichen dir eine individuelle Freizeitgestaltung. Außerdem wirst du durch gezielte Maßnahmen zum Verkaufsprofi und Berater im Frontverkauf. Wenn du dir noch unsicher bist, besuche deinen Wunschmarkt für einen Probetag oder ein Praktikum. Wir freuen uns darauf, dir alles live vorzustellen und dich auf deinem Weg zu unterstützen! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026

EDEKA Torgau | 04860 Torgau

Erwerbe deinen Abschluss als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei! Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Tätigkeitsfelder und lernst, Fleisch appetitlich zu herrichten und die Theke optimal zu bestücken. Du wirst zum Experten im Verkauf und in der Beratung, was deine Karrierechancen erheblich verbessert. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen dir eine individuelle Freizeitgestaltung, die optimal zu deinem Leben passt. Hast du noch Fragen? Besuche deinen Wunschmarkt für einen Probetag oder ein Praktikum – wir freuen uns darauf, dir alles vor Ort zu zeigen! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d) 2026

EDEKA Wiedemar | 04509 Wiedemar

Nach erfolgreicher Prüfung erlangst du den Abschluss zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei (m/w/d). In deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Tätigkeitsbereiche, die dir wertvolle Fähigkeiten vermitteln. Du lernst, Fleisch appetitlich zuzubereiten, die Theke ansprechend zu gestalten und hochwertige Produkte erfolgreich zu verkaufen. Zudem werden gezielte Verkaufstraining und Beratungskompetenzen Teil deiner Ausbildung. Vorteile sind flexible Arbeitszeitmodelle, die dir eine individuelle Freizeitgestaltung ermöglichen. Wenn du dir unsicher bist, besuche deinen Wunschmarkt für einen Probetag und erlebe die Praxis hautnah. Wir freuen uns auf dich! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Bäcker Konditor in Leipzig

Brot, Butter, Ballaststoffe – Über das Bäcker- und Konditorhandwerk in Leipzig

Eins vorweg: Wer morgens beim Bäcker steht und noch schläfrig seine Schrippe verlangt, ahnt selten, wie viel echte Arbeit und überschaubarer Glamour hinter der gläsernen Ladentheke stecken. Bäcker und Konditoren – in Leipzig, wohlgemerkt – sind nicht nur Frühaufsteher mit Hang zur Teigakrobatik. Sie sind zugleich Handwerker, Kreative und, je nach Herzblut, manchmal auch kleine Lokalhelden. Klingt nach Pathos? Nicht ganz. Ich behaupte lieber: Ohne die Leute im weißen Kittel wäre die Stadt weniger duftend, weniger bodenständig. Vielleicht auch ein Stück weniger Leipzig.


Erwartungen, Realität, Schweiß

Berufseinsteiger tappen gerne mal in die Falle, voller Romantik ans Kneten zu gehen – doch Vorsicht, morgens um drei ist der Berufscharme oft noch tief im Schlafanzug. Was viele unterschätzen: Das Bäckerhandwerk in Leipzig ist kein Museumsstück, sondern ein Dauerlauf mit Tradition, Technik und Taktgefühl. Die Abläufe: getaktet wie die S-Bahn an einem Montagmorgen. Pläne? Verabschiedet man sich, sobald der Ofen streikt oder die Lieferung festhängt. Die Anforderungen, so nüchtern betrachtet: handfest – körperlich, geistig, hygienisch. Wer meint, mit Mehl und einem Rezept sei es getan, wird spätestens nach der ersten Blechwagenladung Butterhörnchen merken, dass Fingerspitzengefühl und Durchhaltevermögen nicht im Lehrbuch stehen.


Handwerk mit Zukunft – oder Droht das Aussterben?

Leipzig bringt eine eigenwillige Mischung aus modernem Zeitgeist und handwerklicher Beharrlichkeit hervor. Gerade in den Kiezen, in Plagwitz oder Connewitz, laufen neue Filialformate Seit an Seit mit Familienbetrieben. Die Kundschaft wird wählerischer, unnötig zu betonen: Bio ist kein Feigenblatt mehr, sondern oft Standard, zumindest gefühlt. Dabei verändert der technologische Wandel vieles – die Gerätetechnik spart Kraft, nimmt aber nicht das Denken ab. Und Digitalisierung? Die landet (noch) eher im Büro oder am Kassensystem als beim Ansetzen des Sauerteigs. Trotzdem: Wer fit ist, offen bleibt und das kleine Einmaleins der Zutaten durch eine Prise Innovationsfreude ergänzt, hat Chancen – auch in Zeiten, in denen Lieferketten, Energiepreise und Personalnot das Zunftleben erschweren.


Verdienst, Verantwortung, Vielfalt

Jetzt der nüchterne Teil: Die Lohnsituation in Leipzig liegt – wenn man ehrlich ist – nicht auf Gourmet-Niveau. Einstiegsgehälter bewegen sich im Bäcker- oder Konditorhandwerk meist zwischen 2.300 € und 2.700 €. Mit wachsender Erfahrung, Zusatzaufgaben oder einem Meisterbrief lassen sich durchaus 3.000 € bis 3.600 € aushandeln, aber man trifft selten auf stille Millionäre hinter der Backstube. Was das Geld nicht wettmacht, versuchen viele Leipziger Betriebe durch Teamgeist, flexible Arbeitszeitmodelle oder Weiterbildung (etwa zum Meister oder in Richtung Feine Konditorei) auszugleichen. Manchmal sogar mit echter Wertschätzung – was, so meine Erfahrung, übrigens schwerer wiegt als so manche Gehaltserhöhung.


Vom Dreikornbrot zur doppelten Crème – Zwischen Tradition und Umbruch

Leipzig hält erstaunlich fest an seinem Backkult. Die Nachfrage nach echten Handwerksprodukten ist spürbar – danke, bewusste Kunden! Die Herausforderungen allerdings werden nicht weniger: Nachwuchsmangel, Bürokratie, steigende Rohstoffpreise. Und trotzdem: In einer derart wandelbaren, vielseitigen Stadt entstehen immer wieder neue Spielarten der Teigkunst. Man beobachtet das gern, sogar mit gewissem Stolz. Wer sich als Bäcker oder Konditor hier ausprobiert, muss den Spagat zwischen bewährtem Handwerk und wachem Kopf für Veränderungen wagen. Ein bisschen improvisieren, ein bisschen schwitzen – definitiv, aber: Das ist kein Spaziergang, vielmehr ein Marathon mit Mehlstaub auf den Schultern und einer gehörigen Portion Eigenwillen.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber eine Haltung vielleicht.

Weitermachen oder einsteigen? Wer fragt, bekommt selten eine glatte Antwort. Mich überzeugt: In Leipzig ist das Bäcker- und Konditorhandwerk so im Wandel wie die Stadt selbst. Wer Lust hat auf ein Metier, das täglich fordert, bisweilen verzweifeln lässt – und trotzdem Platz für kleine Erfolge und großartige Brötchenmomente bietet –, ist hier nicht falsch. Manchmal fragt man sich: Warum um alles in der Welt steht man um vier Uhr auf? Die Antwort liegt irgendwo zwischen frischem Brot, einem ehrlichen Team und – ja, auch das soll gesagt werden – ein bisschen Leipziger Dickköpfigkeit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.