25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäcker Konditor Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

23 Bäcker Konditor Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäcker Konditor in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Warenflussmanager / Warendisponent (m/w/d) merken
Warenflussmanager / Warendisponent (m/w/d)

Backring Nord E. May GmbH & Co. KG | 76359 Burbach

Wir sind Bäcker. Wir sind Konditoren. Wir sind Eishandwerker. Wir sind Logistiker. Wir sind Kaufleute. Wir sind das #teambackring – ein Unternehmen, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1858 zurückgehen. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater (m/w/d) Eis-Rohstoffe merken
Fachberater (m/w/d) Eis-Rohstoffe

Alfred Pfersich GmbH & Co. KG | 75196 Singen

Wir beliefern als familiengeführtes Unternehmen das Bäcker- und Konditoren-Handwerk sowie handwerkliche Eishersteller mit einem Vollsortiment. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior) Produktionsleiter (w/m/d) - NEU! merken
(Junior) Produktionsleiter (w/m/d) - NEU!

Sweet & Lucky GmbH | Gondelsheim, Bruchsal, Heidelberg

Ausbildung: Idealerweise hast du eine Ausbildung als Bäcker oder Konditor und eine Weiterbildung zum Bäckermeister, Konditormeister oder Lebensmitteltechniker (w/m/d). +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2026

E center Singen | 75196 Singen

Bei EDEKA Südwest verkaufen wir mehr als nur Lebensmittel – wir gestalten das gesellschaftliche Leben aktiv mit. Unser Engagement für nachhaltig produzierte Produkte und die Versorgung des ländlichen Raums liegt uns am Herzen. Die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Fachrichtung Fleischerei, dauert drei Jahre und umfasst umfangreiche Prüfungs- und Seminarvorbereitungen. Interessierte können sich jederzeit unter Bewerbung@edeka-suedwest.de melden. Weitere Informationen zu Karrierechancen findest du auf unserer Website: https://karriere-edeka.de/. Wir heißen alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität herzlich willkommen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Verkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
1 2 3 nächste
Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Bäcker Konditor in Karlsruhe

Bäcker und Konditor in Karlsruhe: Zwischen Duft von Hefeteig und digitalem Wandel

Frühaufstehen? Gewiss. Der Tag eines Bäckers oder Konditors beginnt meist dann, wenn die Stadt noch still ist – irgendwo zwischen Fledermaus und Lieferant. In Karlsruhe, dieser eigenwilligen Mischung aus badischer Gemütlichkeit und städtischem Fortschritt, hat das Handwerk trotzdem einen besonderen Klang. Wer frisch einsteigt, die Branche wechselt oder schlicht eine neue Richtung sucht, stolpert schnell über die Frage: Was bleibt Handwerk – und wo weicht Tradition dem digitalen Frischling?


Die Realität hinter Zimt, Zucker und Kruste

Romantik gibt es genug: Hefezopf wie bei Oma, süßer Brandgeruch nach 6 Uhr morgens, Brezelhand-Wettstreit am Teig. Unterschätzt wird – und das ist meine Erfahrung seit Jahrzehnten – die Konzentration, die hinter dem scheinbar banalen Wiegen, Kneten, Dekorieren steckt. Wer meint, ein Bäcker dreht nur Brötchen, irrt. Zwischen Sauerteig und Sahnehaube tobt inzwischen nicht nur das Handgelenk, sondern auch der Spagat zwischen Handarbeit und machine learning. Gerade in Karlsruhe: Da brummt die Technologieregion, viele Betriebe rüsten auf. Moderne Knetautomaten, digitale Backplaner – klingt trocken? Ist aber handfest. Routine gibt es trotzdem keine, denn die Produkte werden heute stündlich – nicht wöchentlich – bewertet: per Instagram, im Familienchat, von der Kundin am Tresen, die glutenfrei bestellt, aber nach Butter riechen will.


Regionale Eigenheiten, Fachkräftemangel und innerbetriebliche Kultur

Karlsruhe ist keine Brotstadt wie München – und keine Konditoren-Hochburg wie Wien. Aber gerade das erzeugt Spielräume. Neben Traditionsbetrieben gibt es die Start-ups mit hipper Nuss-Alternative oder die türkischen Bäcker, bei denen Börek vor dem Café duftet. Die Kundschaft? Multikulturell, hungrig nach Abwechslung. Wer flexibel ist, experimentiert, kann tatsächlich Neues setzen – kulinarisch wie atmosphärisch. Klar, manche jammern über fehlenden Nachwuchs. Aber ist das alles? Ich sehe Betriebe, die Quereinsteiger einarbeiten als wären sie selten gewordene Tiere. Das Arbeitsklima variiert stark: Es gibt die alteingesessenen Chefs mit Mütze und harter Hand, aber ebenso junge Teams, die Azubis mit TikTok-Kanal und Onlinekursen reinziehen. Manches läuft traditionell streng, anderes wirkt beinahe versponnen locker – ein Spiegel der Stadt, wenn man ehrlich ist.


Vergütung, Arbeitsbedingungen und der berühmte Balanceakt

Das große Geld? Sagen wir so: Wer als Berufseinsteiger in Karlsruhe startet, landet meist irgendwo zwischen 2.200 € und 2.500 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Meisterbrief oder verantwortungsvollen Aufgaben kommen 2.700 € bis 3.200 € zusammen. Klingt bodenständig – und ist es auch. Doch der Mix aus Handwerk und kulinarischer Kreativität bleibt selten stehen. Die Arbeitszeiten gelten als intensiv, aber oft hat man früh Feierabend, während andere noch pendeln. So viel zur Freiheit – sie kommt mit Mehlstaub und gelegentlichem Muskelkater. Trotzdem: Für viele ist dieser Takt der Tageseinstimmung oder die nächtliche Ruhe das eigentliche Plus. Ein Lebensstil, kein Zufall. Aber nicht für Menschen mit ständiger Partylaune oder Angst vor der Kälte der Handwaschanlage. Und ja, der Geruch schmeckt manchmal nach Freiheit – und manchmal stört er beim Heimweg in der Bahn.


Weiterbildung, Werkzeuge – und der Drang, nicht stehenzubleiben

Eines ist sicher: Wer glaubt, nach der Lehre beginnt das Berufs-Purgatorium, irrt. Gerade in Karlsruhe wächst die Nachfrage nach Fortbildungen – Patisserie, vegane Trends, glutenfreie Backkunst. Die Handwerkskammer und lokale Akademien reagieren darauf, würfeln Seminare und Spezialkurse unter die Leute, als ginge es um eine kleine Revolution. Manch ein Kollege schwärmt von Austauschprogrammen oder Produkt-Workshops, andere suchen eher das Tüfteln im eigenen Hinterhof, sammeln alte – und neue – Rezepturen wie begeisterte Alchimisten. Unterm Strich zählt aber das: Wer offen bleibt, neugierig bleibt, für den tun sich Wege auf, von denen selbst die alten Hasen erstaunt sind. Wobei, ganz ehrlich: Das perfekte Croissant bleibt trotzdem der Endgegner. Aber ohne Versuch, keine Kunst.