25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäcker Konditor Hannover Jobs und Stellenangebote

16 Bäcker Konditor Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäcker Konditor in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bäcker (m/w/d) merken
Bäcker (m/w/d)

Georg Wilhelm GmbH Bäckerei-Konditorei-Cafe | 30159 Hannover

Entdecken Sie die Bäckerei Georg Wilhelm in Winsen (Aller) und Celle! Seit über 100 Jahren begeistern wir mit frischen, handwerklich gebackenen Köstlichkeiten. Für unsere Backstube suchen wir einen Bäcker (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgaben umfassen die Teigherstellung, das Bedienen des Ofens und die Zubereitung von Feingebäcken. Sie sollten Leidenschaft für das Bäckerhandwerk, Teamgeist und Belastbarkeit mitbringen. Freuen Sie sich auf eine 5-6-Tage-Woche und 28 Tage Urlaub im Jahr! Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Team Manager SAP & Business Processes (m/w/d) - eine Führungspersönlichkeit, die Prozesse versteht und IT lebt. Wir lieben Genuss – und schaffen smarte Prozesse durch innovative Technologie. merken
Team Manager SAP & Business Processes (m/w/d) - eine Führungspersönlichkeit, die Prozesse versteht und IT lebt. Wir lieben Genuss – und schaffen smarte Prozesse durch innovative Technologie.

Martin Braun-Gruppe | 30159 Hannover

Wir liefern unsere Produkte weltweit an den Groß- und Einzelhandel, Bäckereien, Konditoreien und Food-Service sowie Industrieunternehmen. Unser Unternehmen ist Mitglied der Oetker Collection KG, eine international tätige Unternehmensgruppe. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter in der Konditorei / Koch / Quereinsteiger mit Spaß am Backen (m/w/d) merken
Mitarbeiter in der Konditorei / Koch / Quereinsteiger mit Spaß am Backen (m/w/d)

Gastronomie Flughafen Hannover GmbH | 30159 Hannover

Eine Ausbildung oder erste Berufserfahrung in einer Bäckerei, Patisserie, Konditorei; Spaß an Teamarbeit und ein großes Gastgeberherz. Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und an Feiertagen. Leidenschaft für frische Produkte und deren Herstellung. +
Quereinstieg möglich | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026

EDEKA Köpper Fil. | 31515 Wunstorf

Werde Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit Spezialisierung auf Fleischerei! Nutze dein Wissen über Qualitätssicherung und Verkaufsförderung, um Kunden perfekt zu beraten. Deine Tipps zur Ernährung und Zubereitung machen jeden Abend zum Erfolg. Bewirb dich jetzt einfach und nachhaltig über WhatsApp oder unser Online-Formular. Unsere Bewerbung erfolgt digital, daher bitten wir um Verständnis, dass wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden können. Bei uns sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität und sozialer Herkunft. +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026

EDEKA Jacoby | 31319 Sehnde

Der Unternehmensverbund umfasst führende Produktionsbetriebe wie die Brot- und Backwarenproduktion sowie die Traditionsunternehmen für Fleisch- und Fischverarbeitung in Hamburg. EDEKA Minden-Hannover setzt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz, was seit über 100 Jahren fest verankert ist. Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, insbesondere in der Fleischerei, bringen Expertise in Qualitätssicherung und Verkaufsförderung mit. Sie verstehen die Bedürfnisse der Kunden und bieten wertvolle Ernährungs- und Zubereitungstipps. So wird jeder Kochabend zum Erlebnis. Nutze deine Talente und bewirb dich über unser Online-Formular – alle Menschen sind willkommen! +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2026

E center Hanekamp | Neustadt am Rübenberge

Werde Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk mit der Spezialisierung auf Fleischerei! Du bringst herausragendes Wissen in Qualitätssicherung und Verkaufsförderung mit, während du gleichzeitig Sensibilität für die Wünsche deiner Kunden zeigst. Mit deinen Tipps zur Ernährung und Zubereitung verwandelst du jeden Kochabend in ein Fest. Nutze deine Talente und bewirb dich bequem über WhatsApp oder unser Online-Formular. Bitte beachte, dass wir Bewerbungsunterlagen in unserem System erfassen und nicht zurücksenden. Bei uns sind Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten, ethnischen und sozialen Hintergründe, Behinderungen, Altersgruppen sowie sexuellen Orientierungen herzlich willkommen! +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
1 2 nächste
Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Hannover

Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Bäcker Konditor in Hannover

Backende Balanceakte: Was es heißt, heute Bäcker Konditor in Hannover zu sein

Es gibt Berufe, die riecht man. In Hannover spürt man das jeden Morgen, wenn kurz vor sechs die Laugengebäckschwaden aus einer Altstadtbackstube um die Ecke wehen. Da steht dann der Kollege mit den mehlig-gepuderten Armen und fragt sich, ob das eigentlich Tradition, Handwerk oder schiere Folklore ist. Oder vielleicht doch alles auf einmal?

Der Alltag als Bäcker Konditor, gerade in einer Stadt wie Hannover, ist weder romantischer Schwafelkram noch gänzlich von Industrie verdrängte Knochenarbeit. Da steckt inzwischen viel mehr dahinter, als morgens Brötchen aufzureihen oder eins dieser Blechkuchenmonster aus dem Ofen zu ziehen. Wer frisch im Job ist – und da spreche ich aus Erfahrung, zumindest was die Erstaunen über die Bandbreite betrifft – der merkt schnell: Es riecht nicht nur nach Hefe, sondern auch stark nach Wandel. Digitalisierung klingt im Handwerk immer wie ein schlechter Scherz, doch auch in Hannover stehen mittlerweile Touchscreens am Teigkesselrand, und Temperaturdaten werden ins System gespeist, statt auf einen Zettel. Der Dreiklang aus Rezept, Hand und Technik ist Alltag – und das Einbeziehen neuer Standards ein Muss. Stillstand gibt’s nicht, nicht mal auf der Ofenbank.

Aber was heißt das praktisch? Handwerkliche Präzision ist gefragt – und zwar täglich, vom Croissant bis hin zu den dänisch beeinflussten Blätterteig-Geschichten, die hier in der Messestadt überraschend oft nachgefragt werden. Hannover ist kein Berlin und kein Bayern, klar, aber die Kundschaft ist neugierig und legt Wert auf Individualität (Stichwort: vegane Quarktasche, glutenfreier Apfelstroh). Da kann man nicht einfach von gestern sein, auch wenn das Brot gern so schmeckt. Moderne Ernährungsgewohnheiten, Clean-Label-Trends, Allergene: Das muss man wissen, das muss man können. Wie oft habe ich wahlweise genervt oder fasziniert auf wiederholte Spezialwünsche reagiert? Wahrscheinlich so häufig wie ich morgens schon die Brötchen gezählt habe.

Und ja, reden wir übers Geld – der ewige Elefant im Raum. Hannover ist kein Paradies, aber auch kein Lohnabgrund. Das Einstiegsgehalt pendelt zwischen 2.200 € und 2.600 € monatlich für ausgelernte Kräfte, bei wachsender Verantwortung springt man recht fix auf 2.800 € bis 3.200 €. Klar, klingt auf den ersten Blick nicht wie Goldgräberstimmung, aber die Entwicklungsmöglichkeiten sind da – wer sich technologische oder kreativ-gestalterische Kompetenzen aufbaut, kann in größeren Betrieben, Feinbackhäusern oder sogar im Lebensmitteltechnologie-Segment recht ordentlich zulegen. Bloß, wie viel einem die Arbeitszeiten – Stichwort Prügelmorgen und Wochenendschichten – wert sind, ist dann wieder eine ganz eigene Rechnung. Für Wechselwillige nicht ganz uninteressant, im Übrigen: Die Nachfrage nach richtig ausgebildeten Kräften hat in Hannover spürbar angezogen. Wer eine solide Vita und echten Willen mitbringt, wird nicht lange im Leerlauf bleiben.

Aber Hand aufs Herz: Wer sich diesem Beruf verschreibt, für den geht’s nicht nur ums Entkommen aus dem Spätschicht-Trott eines anderen Sektors. Es ist das Werkstück, das am Ende zählt – die Splitter des Croissants, die goldene Brötchenhaut mit genau der richtigen Klangfarbe beim Anklopfen. In Hannover wird das Handwerk ernst genommen, die traditionelle Backkultur ist hier verankert – aber sie ist flexibel geworden, nicht zuletzt durch eine bunt gemischte Bevölkerung mit neuen Geschmacksideen. Wer Bäcker Konditor ist, backt vielleicht bewährte Rezepte, aber nie nach Schema F. Es bleibt ein Balanceakt zwischen Routine und Erneuerung.

Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist kein bloßes Anhängsel, sondern längst Überlebensstrategie. In Hannover sitzen die Bildungsinstitute nicht auf wolkigen Versprechen – da gibt’s praxisnahe Module von moderner Teigführung über Nährwertberechnung bis hin zu allergenfreier Patisserie. Wer sich hier weiterentwickeln will, findet Nischen. Manche werden Fachleute für Sauerteig, andere verlieren sich in der Tortendekoration – und wieder andere gehen den Schritt Richtung Meistertitel oder Spezialisierung in Biobäckereien. „Man wächst hinein“, sagen die Alten – aber die Jungen wachsen schneller, muss ich gestehen.

Trotz Digitalisierung, Allergiewelle und all der neuen Trends: Das Mehl liegt immer noch auf dem Tresen. Es ist ein ehrlicher Beruf, kräftezehrend, manchmal frustrierend, oft erfüllend. Ob man dabei altbacken oder ein bisschen verrückt werden muss? Wahrscheinlich beides. In Hannover jedenfalls ist der Beruf lebendiger denn je – und Einsteiger wie erfahrene Fachkräfte haben alle Hände voll zu tun, sich zwischen Tradition und Gegenwart zu behaupten. Oder, wie ein Kollege letztens sagte: „Solange das Brot noch riecht, lohnt es sich.“

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.