25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäcker Konditor Göttingen Jobs und Stellenangebote

16 Bäcker Konditor Jobs in Göttingen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäcker Konditor in Göttingen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkäufer in Teil-/Vollzeit (m/w/d) merken
Verkäufer in Teil-/Vollzeit (m/w/d)

Feinbäckerei Ruch GmbH | 37083 Göttingen

Die Feinbäckerei Ruch GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte. Seit der Gründung im Jahre 1905 liegen uns das Wohl und die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden am Herzen. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Feinbäckerei Ruch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer in Voll-/Teilzeit (m/w/d) merken
Verkäufer in Voll-/Teilzeit (m/w/d)

Feinbäckerei Ruch GmbH | 37120 Bovenden

Die Feinbäckerei Ruch GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte. Seit der Gründung im Jahre 1905 liegen uns das Wohl und die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden am Herzen. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Feinbäckerei Ruch GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischwaren (m/w/d) merken
Ausbildung Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischwaren (m/w/d)

Herkules E-Center Witzenhausen | 37213 Witzenhausen

Werde Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) mit Schwerpunkt Fleisch bei EDEKA! Unsere Ausbildung fördert Teamwork und bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einer Branche, die niemals an Bedeutung verliert. Die EDEKA Hessenring-Gruppe, zu der sport-treff und Technik-Partner-Fachmärkte gehören, verbindet Tradition mit Innovation. Stärke dein Einkaufserlebnis in unseren 16 sport-treff Filialen, die ein breites Sortiment im Sport- und Outdoorbereich bieten. In 15 Technik-Partner-Filialen findest du alles rund um Technik und Elektronik. Nutze deine Chance auf eine karrierefördernde Ausbildung und bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer in Teilzeit (m/w/d) merken
Verkäufer in Teilzeit (m/w/d)

Feinbäckerei Ruch GmbH | Hannoversch Münden

Die Feinbäckerei Ruch GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte. Seit der Gründung im Jahre 1905 liegen uns das Wohl und die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden am Herzen. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Feinbäckerei Ruch GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer in Teil-/Vollzeit (m/w/d) merken
Verkäufer in Teil-/Vollzeit (m/w/d)

Feinbäckerei Ruch GmbH | 37213 Witzenhausen

Die Feinbäckerei Ruch GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte. Seit der Gründung im Jahre 1905 liegen uns das Wohl und die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden am Herzen. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Feinbäckerei Ruch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur für den Bereich Kälte-/Klimatechnik oder Haustechniker im Außendienst (m/w/d) merken
Servicemonteur für den Bereich Kälte-/Klimatechnik oder Haustechniker im Außendienst (m/w/d)

Feinbäckerei Ruch GmbH | 37124 Rosdorf

Die Feinbäckerei Ruch GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte. Seit der Gründung im Jahre 1905 liegen uns das Wohl und die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden am Herzen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Feinbäckerei Ruch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännischer Angestellter im Bereich Digitalisierung und Bestellwesen (m/w/d) merken
Verkäufer in Teil-/Vollzeit (m/w/d) merken
Verkäufer in Teil-/Vollzeit (m/w/d)

Feinbäckerei Ruch GmbH | 37154 Northeim

Die Feinbäckerei Ruch GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte. Seit der Gründung im Jahre 1905 liegen uns das Wohl und die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden am Herzen. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Feinbäckerei Ruch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer in Teilzeit (m/w/d) merken
Verkäufer in Teilzeit (m/w/d)

Feinbäckerei Ruch GmbH | 37124 Rosdorf

Die Feinbäckerei Ruch GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte. Seit der Gründung im Jahre 1905 liegen uns das Wohl und die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden am Herzen. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Feinbäckerei Ruch GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer in Teil-/Vollzeit (m/w/d) merken
Verkäufer in Teil-/Vollzeit (m/w/d)

Feinbäckerei Ruch GmbH | Nörten-Hardenberg

Die Feinbäckerei Ruch GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte. Seit der Gründung im Jahre 1905 liegen uns das Wohl und die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden am Herzen. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Feinbäckerei Ruch GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Göttingen

Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Göttingen

Beruf Bäcker Konditor in Göttingen

Zwischen Nachtarbeit und Sauerteig – Göttingens Bäcker und Konditoren am Wendepunkt

Wahrscheinlich gibt es im Berufsleben nur wenige Momente, in denen der Duft von frischem Brot tatsächlich zum täglichen Anreiz wird – und trotzdem, wer sich bei uns in Göttingen als Bäcker oder Konditor verdingt, merkt schnell: Es sind nicht die einfachen Wohlfühlmomente, die den Alltag prägen. Es ist ein Handwerk, das fordert. Und zwar beides – Kopf wie Körper. Wer morgens (besser: nachts) auf dem Weg in die Backstube ist, weiß, dass die Tage lang und die Fenster der Welt zu dieser Zeit noch dunkel sind. Paradoxerweise erleben Berufseinsteiger:innen oft erst nach ein paar Monaten, was Nachtschichten wirklich bedeuten. Oder warum ein Teig nie beleidigt, aber zuverlässig ausgerechnet am Wochenende seine Macken zeigt.


Moderne Technik, alte Handgriffe – wo lohnt sich das Umdenken?

Man kann es sich schönreden: Die modernen Öfen, die digital gesteuerten Gärschränke, das Mehl aus regionalem Anbau – all das gibt es inzwischen, sogar in Göttinger Handwerksbetrieben. Wer umsteigen will, vielleicht aus einem anderen Berufszweig, fragt sich zu Recht: Wie viel „Hand“ steckt noch im Handwerk? Manche sagen, die Automatisierung nehme dem Beruf die Seele. Ich dagegen meine, es kommt schlicht darauf an, wie man’s anpackt. Die Technik nimmt inzwischen einiges an Schwerstarbeit ab. Klar, Roggenbrötchen wollen trotzdem per Hand gewirkt werden – zumindest in den besseren Betrieben. Aber in vielen Göttinger Backstuben lässt sich eine neue Mischung aus Tradition und Innovation spüren. Und es gibt sie noch, die echten Handwerksbäcker, mit Teigherstellung ab 2 Uhr, und den Konditor, der Marzipanrosen nicht stempelt, sondern formt. Was viele unterschätzen: Fortschritt bedeutet auch anspruchsvollere Qualitätskontrolle und ein feineres technisches Verständnis. Die Hand bleibt dreckig – aber der Kopf kommt nicht zu kurz.


Gesellschaftlicher Wandel: Vom Brot zum Erlebnis

Wer hätte gedacht, dass ein „Schusterjunge“ (scherzhaft für das letzte, kleinste Brötchen im Ofen) in Göttingen zum Event werden könnte? In einer Stadt mit einer jungen, diversen Bevölkerung – Universität, Kultur, Wissenschaft, Sie wissen schon – ändert sich das Brot-Regal. Nicht selten fragt ein Kunde heute nach glutenfrei, vegan oder „einer Brioche wie in Lyon“. Sicher, manchmal verdreht man heimlich die Augen. Aber, und das ist ehrlich gemeint, gerade der gesellschaftliche Wandel eröffnet neue Nischen. Wer als Bäcker oder Konditor fachlich fit ist, kriegt mehr zu tun als nur Rosinenzöpfe flechten. Eigene Kreationen, Kundengespräche, vielleicht sogar Workshops – plötzlich ist das Brot nicht mehr bloß Grundnahrungsmittel, sondern Mittelpunkt kleiner Geschmacksexperimente. Das macht es freilich nicht leichter – aber spannender. Und, ja, anstrengender.


Arbeitsmarktlage, Verdienst und die Sache mit der Wertschätzung

Fragt man die Göttinger Betriebe, klingt es fast wie ein Dauer-Mantra: Fachkräfte fehlen. Wer richtig anpacken kann und dem Beruf eine Chance gibt, ist gefragt wie lange nicht. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.400 € und 2.900 € – je nach Betrieb und Qualifikation. Über Sonderzahlungen und Zuschläge bei Nächten, Wochenenden oder Feiertagen wird selten gesprochen, aber viele zahlen sie. Wer sich als Geselle gut macht oder noch als Meister: 3.000 € bis 3.500 € sind realistisch, Ausnahmebetriebe bieten noch etwas mehr. Natürlich – reich wird man damit nicht, aber wer glaubt, die Arbeitszeiten hätten sich seit Omas Zeiten kein bisschen gebessert, irrt auch. Immer mehr Betriebe experimentieren mit Schichtmodellen, Teilzeitlösungen oder sogar Homeoffice-ähnlichen Planungen im Bereich der Rezepturentwicklung. Klingt verrückt? Ist aber nicht völlig abwegig.


Weiterbildung, Spezialisierung und – ein bisschen Wagemut

In Göttingen gilt, was im gesamten Handwerk langsam ankommt: Wer nur auf sein Gesellenzeugnis setzt, bleibt stehen. Die Chance, sich weiterzubilden, etwa in Richtung Bio-Backwaren, Pâtisserie oder sogar im Bereich glutenfreier Ernährung, ist so gut wie nie. Ich habe junge Kolleginnen erlebt, die nach wenigen Jahren die Abteilung für Feinteig führen – weil schlicht niemand anders den Sprung gewagt hat. Vielleicht ist das die eigentliche Lektion: Wer den Beruf heute betritt oder wechselt, sollte mehr mitbringen als die Hände in den Teig zu stecken. Offenheit, ein Gespür für Trends – und die Bereitschaft, sich manchmal auch gegen Althergebrachtes zu stellen. Ja, das erzeugt Reibung. Aber eben auch Energie.


Fazit – Mit Mehl, Mut und einem Augenzwinkern

Kurz gesagt: Göttingen ist nicht München und nicht Köln – aber auch hier lässt sich als Bäcker oder Konditor mehr gestalten, als nur Brote zu backen. Die Chancen für Engagierte sind da, wenn man sich auf Technologiewandel, neue Ernährungs- und Lebensgewohnheiten und eine Stadt voller anspruchsvoller Kundschaft einlässt. Unterm Strich: Wer nicht nur nach Routine, sondern auch nach Entwicklung sucht, wird hier durchaus auf die Probe gestellt. Aber manchmal – und das wage ich zu behaupten – ist genau dieser Prüfstein der eigentliche Reiz des Berufes.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.