25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäcker Konditor Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

45 Bäcker Konditor Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäcker Konditor in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fachverkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Fachverkäufer - Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2026

Hieber´s Frische Center Bad Krozingen | 79189 Bad Krozingen

Die Ausbildung zum Fachverkäufer*in im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei bietet spannende Möglichkeiten. Du wirst zur kompetenten Ansprechperson für Kunden und gestaltest das Einkaufserlebnis an der Frischetheke aktiv mit. Kundenberatung und Service stehen im Mittelpunkt deines Handels, während du frische Wurst- und Fleischwaren fachgerecht präsentierst. Kreative Ideen für Platten, Geschenkservices und Fingerfood erweitern deine Fähigkeiten in der Produktpräsentation. Zudem lernst du, Qualität und Frische zu sichern, indem du Produkte richtig kontrollierst und lagerst. Hygiene und Sauberkeit sind essenziell, um sichere Lebensmittel und ein sauberes Arbeitsumfeld zu gewährleisten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachverkäufer - Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2026

E center Freiburg | Freiburg im Breisgau

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten bei EDEKA Südwest, wo wir nicht nur Lebensmittel verkaufen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben. Unser Engagement für nachhaltige Produkte und die flächendeckende Versorgung ländlicher Räume ist uns wichtig. Wenn Sie eine Ausbildung als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit der Fachrichtung Fleischerei beginnen möchten, bietet Ihnen EDEKA eine dreijährige, praxisnahe Ausbildung. Neben der Berufsschule unterstützen wir Sie mit Prüfungsvorbereitung und Seminaren. Bei Fragen zur Bewerbung erreichen Sie uns unter Bewerbung@edeka-suedwest.de. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website https://karriere-edeka.de/. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2026

E center Gundelfingen | 72525 Gundelfingen

Entdecke berufsrelevante Möglichkeiten bei EDEKA Südwest! Wir bieten eine dreijährige Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei. Unsere Ausbildung vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken und gesellschaftliches Engagement. Bei Fragen kannst du uns jederzeit über Bewerbung@edeka-suedwest.de kontaktieren. Weitere Informationen findest du auf unserer Website unter https://karriere-edeka.de/. EDEKA steht für Vielfalt und Chancengleichheit – hier ist jeder willkommen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Fleischerei (m/w/d) - 2026

EDEKA Breisach | Breisach am Rhein

EDEKA Südbaden engagiert sich nicht nur für hochwertige Lebensmittel, sondern auch für gesellschaftliches Miteinander. Unsere nachhaltigen Produkte fördern eine flächendeckende Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum. Wir bieten eine fundierte Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit der Fachrichtung Fleischerei an, die drei Jahre dauert. Unsere Absolventen werden bestens auf die Prüfungen vorbereitet und profitieren von zusätzlichen Seminaren. Bei Fragen rund um die Ausbildung erreichst du uns unter Bewerbung@edeka-suedwest.de. Besuche unsere Website für mehr Informationen: https://karriere-edeka.de/. Vielfalt und Chancengleichheit sind uns besonders wichtig. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Bäcker Konditor Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Bäcker Konditor in Freiburg im Breisgau

Bäcker Konditor in Freiburg: Zwischen Handwerk, Hitze und Hoffnungsschimmer

Manchmal, wenn ich morgens um fünf durch Freiburg gehe, rieche ich sie schon, bevor ich sie sehe: die ersten Lieferwagen, die Brote ausfahren. Fünf Uhr, wohlgemerkt. Da gibt’s noch keine Hipster, die zu viel Kaffee trinken. Nur Bäcker – oder besser: Bäckerinnen und Konditoren, die schon hinter sich haben, was andere erst vor sich haben. So viel zur Romantik. Doch ob dieser Beruf nun Sehnsuchtsfeld oder Knochenjob ist? Die Wahrheit liegt wie so oft dazwischen. Besonders in einer Stadt wie Freiburg, wo Tradition und Bio-Bewusstsein fast schon Geschäftsmodell sind UND die Immobilienpreise einem das Brot vom Teller nehmen. Aber eins nach dem anderen.


Was macht den Alltag aus? Kein Zuckerschlecken...

Über Teig kneten reden wir gern, von Hand – nicht mit der Maschine, versteht sich. Und klar, Kunstwerke aus Marzipan oder Schwarzwälder Kirschtorte gehören dazu. Solche Momente zeigen den Stolz, das Können. Aber zur Oberfläche: Die Realität besteht aus Routine – Kneten, Portionieren, Hitze aushalten, zwischendurch der Lehrling, der’s falsch macht, und dann die Uhr, die gnadenlos tickt. In Freiburg treffen dabei Alt und Neu zusammen wie selten: Die traditionsreichen Familienbetriebe und die neuen Bioläden, die Sauerteig zur Religion machen. Ehrlich gesagt: Wer den Beruf ergreift, sollte sich fragen, was er sucht. Hier gibt’s Gestaltungsraum, aber keinen ruhigen Job. Immer auf den Beinen, Schichtarbeit, die am eigenen Biorhythmus sägt.


Chancen und Hürden auf dem regionalen Markt

Was viele unterschätzen: In Freiburg gibt es durchaus Spielräume. Nicht weil es zu viele offene Stellen gäbe – das Gegenteil ist der Fall. Viele ältere Inhaber suchen Nachfolge. Junge Betriebe, die auf Bio und Öko setzen, wagen Neues. Einstiegsgehälter? In der Region bewegen die sich meist zwischen 2.300 € und 2.600 €, manchmal auch darunter, je nach Betrieb und Qualifikation. Klingt wenig, wenn man weiß, was eine Freiburger Einzimmerwohnung kostet. Aber Fachkräfte, die was können, verhandeln inzwischen stärker. Und mit Erfahrung – manchmal auch mit Meisterbrief – sind Gehälter von 2.800 € bis 3.200 € möglich. Glanz und Gloria? Kaum. Solider Handwerksberuf eben – mit Luft nach oben, für die, die zupacken, mitdenken und kulinarisch querdenken.


Nachhaltigkeit, Technik, Tradition: Wandel in kleinen Etappen

Wer glaubt, das Handwerk sei stehen geblieben, irrt. Was in Freiburg auffällt: Fast jede größere Bäckerei setzt mittlerweile auf nachhaltige Rohstoffe, regionale Partner, manchmal sogar eigene Mühlen. Ein Reiz – aber auch eine neue Herausforderung für Einsteiger. Denn plötzlich reicht der alte „Kaiserbrötchen-Kniff“ nicht mehr: Weizensorten wechseln, Kundenfragen werden spezieller. Digitalisierung zieht ebenfalls ein – Rezepturen kommen inzwischen per Tablet, Ofensteuerungen lassen sich per App kontrollieren. Klingt cool, ist aber gewöhnungsbedürftig. Manch alter Hase sehnt sich nach der simplen Mehlwolke, statt Datenwolke. Nachwuchskräfte? Die müssen damit klarkommen. Kurz: Wer up-to-date bleiben will, muss lernen, nicht stehenzubleiben.


Mein Eindruck: Das Handwerk brodelt, aber es beflügelt auch

Jetzt mal ehrlich – ich kenne niemanden, der aus Langeweile Bäcker geworden ist. Die meisten lieben das Produkt. Und den Moment, wenn um sechs der Laden öffnet und jemand sagt: „So ein Brot findet man nur hier.“ Gelegenheit für Einsteiger? Klar – der Bedarf ist spürbar. Aber eben mit Ecken und Kanten. Wer Schwielen nicht scheut, gute Nerven für Kundschaft und Kollegen hat, und einen gewissen Ehrgeiz mitbringt, kann in Freiburg tatsächlich mehr bewegen, als nur Teig. Der Sektor ist im Wandel – greifbar, aber zäh. Einfach wird’s nicht. Aber so wie ich das sehe: Gerade das macht den Reiz aus. Und die Schwäbische Brezel schmeckt nirgends so, wie in einer Freiburger Backstube um halb sieben. Das ist ein Versprechen.