25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bäcker Braunschweig Jobs und Stellenangebote

30 Bäcker Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bäcker in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Bäckereifachverkäufer (m/w/d) merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) EDEKA Center Schoe - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk - Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
1 2 3 nächste
Bäcker Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Bäcker Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Bäcker in Braunschweig

Bäcker in Braunschweig: Handwerk zwischen Tradition, Technik – und dem ganz normalen Wahnsinn

Wer morgens durch die Braunschweiger Innenstadt läuft, kennt diesen einen Geruch: frisch gebackenes Brot, eine leise Spur von Hefe in der Luft, irgendwo mischt sich noch eine leichte Karamellnote dazu – das ist Heimat. Aber reicht so ein Duft, damit dieser Beruf auch für Einsteiger oder Wechselwillige noch attraktiv bleibt? Oder stehen Bäckerinnen und Bäcker längst mit einem Bein im Museum, während draußen um sie herum alles nach Digitalisierung, Effizienz und Schnelligkeit schreit? Vielleicht ist die Wahrheit – wie so oft – eine Mischung aus beidem.


Die Aufgaben: Von der Backstube bis zum Kassenabschluss (und zurück)

Das Bild des Bäckers, der mit verschränkten Armen Teig knetet, hält sich hartnäckig. Klar spielt Handarbeit noch eine Rolle, aber in Braunschweigs Backstuben surren heute auch Teigknetmaschinen, Öfen mit Digitalsteuerung und Kühlkammern mit smarter Lüftungslogik. Und trotzdem – mag das Glasdisplay noch so schick aussehen, sie können den richtigen „Fingerdruck“ nicht ersetzen. Tja, Technik hin oder her, am Ende zählt die Erfahrung, ob ein Vorteig wirklich reif ist oder noch eine Runde braucht. Genau das liebe ich an diesem Beruf: Man arbeitet mit Maschinen, aber verlässt sich auf das Wissen, das nicht im Handbuch steht.


Regionale Eigenheiten: Braunschweig liebt sein Süßgebäck… und sein Roggenbrot erst recht

Arbeiten als Bäckerin oder Bäcker in Braunschweig heißt: ohne Wegschauen an der Braunschweiger Mumme vorbei. Wer jemals die berühmten Mumme-Hörnchen gebastelt hat, weiß, wie viele Sorten Braunschweiger (zumindest kulinarisch) sind. Im Grunde kocht jede Backstube ihr eigenes Süppchen – und bei uns ist die Kaffeestückchen-Auslage oft aufwendiger dekoriert als ein Weihnachtsbaum. Was viele unterschätzen: Regionalität ist im Brotregal tatsächlich mehr als ein Etikett. Gerade in einer Stadt mit gelebter Handwerkstradition und einer ziemlich kritischen Kundschaft. Hier will man Backwaren, „wie früher“ – aber glutenfreies Dinkelbrötchen und vegane Kirschplunder eben auch. Ein Drahtseilakt, fast schon philosophisch.


Zwischen Fachkräftemangel und Handwerksstolz

Hand aufs Herz: In Braunschweig sucht man zuverlässige Bäckerinnen und Bäcker nicht erst seit gestern. Der Fachkräftemangel ist hier keine trockene Statistik, sondern Alltag. Wer mitdenkt, mit anpackt und vielleicht noch ein Händchen für Kunden hat – der ist heiß begehrt. Die Arbeitszeiten sind nun mal speziell (vier Uhr aufstehen, das ist keine Seltenheit), aber dafür ist das Team meist eingeschworen wie eine Familie. Und dann das Gehalt: Einstieg? Je nach Betrieb und Erfahrung liegt man in Braunschweig oft zwischen 2.300 € und 2.700 €, mit Luft nach oben bei Zusatzqualifikation oder nach ein paar Jahren Erfahrung. Selbst bei aller Personalknappheit: Ein gutes Verhandlungsergebnis fällt selten vom Backblech – aber mit Engagement geht was.


Wohin steuert das Handwerk – und was heißt das für Neueinsteiger?

Digitalisierung? Klar, Rezepte werden längst digital verwaltet, Bestellungen per App entgegengenommen. Aber Digitalisierung backt keinen Teig, füllt auch keine Berliner. Man merkt den Trend: Wer sich mit neuer Technik anfreundet, wird künftig weniger schräge Blicke ernten als noch vor ein paar Jahren. Trotzdem: Am Ende entscheidet immer der Geschmack. Ein Quereinsteiger aus der Industrie erwähnte mal, wie viel erfüllender es sei, „am Abend zu sehen, was man mit den eigenen Händen geschaffen hat“ – mehr Bestätigung in dreißig Minuten als in einem Monat am Rechner, meinte er. Solche Stimmen tauchen öfter auf, und sie sind durchaus ernst gemeint.


Mein Fazit nach vielen Jahren Backstubenerfahrung in Braunschweig?

Wer als Bäckerin oder Bäcker gerne eigenverantwortlich arbeitet, Fingerspitzengefühl hat und sich mit Traditionen ebenso wie Neuerungen auseinandersetzt, findet hier mehr als nur einen „Job“. Es ist ein Beruf, der früh beginnt und abends bei einer knusprigen Kruste endet. Nicht immer leicht, manchmal angestaubt – aber in Braunschweig immer noch handgemacht und überraschend vielseitig. Oder anders gesagt: Kein Tag wie der andere – und den Geruch von frisch gebackenem Brot, den kriegt man so schnell nicht mehr aus dem Kopf. Aber wer wollte das schon?


Diese Jobs als Bäcker in Braunschweig wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bäcker (m/w/d)

Milkau Konditorei Stadtbäckerei GmbH & Co. KG | 38100 Braunschweig

Wir suchen einen leidenschaftlichen und erfahrenen Bäcker/Konditor, der unsere traditionelle Handwerksbäckerei mit Kreativität und Expertise bereichert. Genießen Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem etablierten und krisensicheren Unternehmen, wo Sie Ihre Leidenschaft für das Backen und Konditorhandwerk entfalten können. Bringen Sie Ihre Kreativität in die Produktentwicklung ein und profitieren Sie von attraktiver Vergütung und Sozialleistungen sowie Bonuszahlungen. Als Teil unseres motivierten und herzlichen Teams können Sie sich persönlich und fachlich weiterentwickeln und erhalten einen Mitarbeiterrabatt von 30% auf unser Sortiment. Erfüllen Sie die Anforderungen und möchten bei der Herstellung von hochwertigen Backwaren und Konditoreiwaren nach traditionellen Rezepten mitwirken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Bäcker/in

Löwenbäcker Schaper GmbH & Co. KG | 38100 Braunschweig

Unterstützen Sie unser Löwenbäcker-Team und bewerben Sie sich als Bäcker/in im Backhaus. Ihre Aufgaben umfassen die Herstellung von traditionellen Broten, Brötchen und Feingebäcken. Die Arbeitszeiten sind von 1:00 bis 9:00 Uhr nachts. Wir suchen nach Bewerbern mit Berufserfahrung in der Bäckerei, Interesse und Spaß an der Arbeit im Team sowie Geschick im Umgang mit Backwaren. Bei uns erwarten Sie leckere Backwaren, ein junges und dynamisches Team sowie Nachtzuschläge und Sonn- und Feiertagszuschläge. Bewerben Sie sich jetzt für einen krisensicheren Arbeitsplatz in unserem Familienunternehmen. Komm ins Team und sende uns deine Bewerbung!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.