50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Automatenfachmann Stuttgart Jobs und Stellenangebote

28 Automatenfachmann Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Automatenfachmann in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d)

MERKUR CASINO GmbH | 70173 Stuttgart

Starte deine Ausbildung zum Automatenfachmann (m/w/d) im Bereich Automatendienstleistung in Stuttgart! In einem familiären Umfeld wirst du individuell gefördert und kannst deine Fähigkeiten entwickeln. Unser engagiertes Ausbilder-Team unterstützt dich dabei, Erfolge zu feiern. Innerhalb von drei Jahren erwirbst du umfassende Kenntnisse, bestehend aus Theorie am Berufskolleg und praktischer Erfahrung in unseren Filialen. Du erlernst wichtige Tätigkeiten, wie Kundenberatung sowie die Inbetriebnahme und Befüllung von Automaten. Nutze die vielfältigen Möglichkeiten, die dir unsere internationale Unternehmensgruppe bietet, für eine erfolgreiche Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d)

MERKUR CASINO GmbH | 74072 Heilbronn

Starte deine Karriere als Automatenfachmann (m/w/d) in Heilbronn! Deine Ausbildung bei uns bietet dir eine umfassende Entwicklung mit individueller Förderung. In nur 3 Jahren qualifizierst du dich durch Theorie am Berufskolleg und praxisnahe Erfahrungen in unseren Filialen. Lerne alles über Kundenberatung, Inbetriebnahme und Wartung von Automaten. Unser familiäres Umfeld innerhalb einer internationalen Unternehmensgruppe sorgt für eine unterstützende Atmosphäre. Sichere dir vielfältige Zukunftsmöglichkeiten – der Spaß am Lernen steht bei uns an erster Stelle! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | Leinfelden-Echterdingen

Du arbeitest mit aktuellen Tools aus Industrie und Wirtschaft und kannst Dich in einem der drei Trendbereiche der Elektrotechnik spezialisieren: Automatisierungstechnik, Energietechnik oder Mikroelektronik. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker:in / Elektriker:in / Mechatroniker:in für eine Qualifizierung als Signalmechaniker:in merken
Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) merken
Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)

SCHARR-Gruppe | 70173 Stuttgart

Ausbildungsabschluss als Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation; Erste Berufserfahrung in Produktionsprozessen bestenfalls im Chemiebereich; Freude am Umgang mit diversen technischen Abfüll- und Reinigungsanlagen und deren +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) im COM Modell 2026 merken
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) im COM Modell 2026

Siemens AG | 70173 Stuttgart

Die studierten Fachkräfte der Elektrotechnik bringen ihr Fachwissen ein, wenn automatisierte Anlagen entwickelt oder verbessert werden sollen, etwa durch die Implementierung neuer Steuerungs- und Antriebssysteme oder innovativer Automatisierungskomponenten +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Elektro-Breitling GmbH | 71088 Holzgerlingen

Als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) übernimmst du die Lieferungen, lagerst Produkte fachgerecht, kommissionierst, verschickst Waren und lieferst auch auf Baustellen. Die Vergütung liegt je nach Lehrjahr zwischen 1.000,00 und 1.380,00 €* inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Prämie für gute Zensuren. Nach der Ausbildung bieten sich Spezialisierungsmöglichkeiten sowie der Aufstieg zum Meister*in oder Bachelor Professional. Die Ausbildungsstandorte sind Holzgerlingen, Leonberg und Reutlingen, mit innerbetrieblicher und überbetrieblicher Ausbildung. Voraussetzungen sind ein guter Schulabschluss, von Hauptschulabschluss bis Abitur. Ein spannender Beruf mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten im Lager- und Logistikbereich. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - 2026 merken
Teilzeit-Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d) merken
1 2 3 nächste
Automatenfachmann Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Automatenfachmann Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Automatenfachmann in Stuttgart

Hinter Glas und Platinen – Wer heute in Stuttgart Automatenfachmann wird, stolpert nicht nur über Gehäuse

Wenn ich an meinen ersten Tag als Automatenfachmann denke, sehe ich mich mit Werkzeugkoffer am Stuttgarter Hauptbahnhof stehen. Zwischen den neuen Snackautomaten (die mittlerweile mehr Technik als Blech sind) und der nervösen Bahnhofsatmosphäre schwante mir: Hier wartet mehr auf mich als simple Münzschlitze. Zu selten wird dieser Beruf als das erkannt, was er tatsächlich ist: ein Paradebeispiel für das, was im modernen Handwerk alles möglich ist – irgendwo zwischen Mechanik, IT und Service. Ein bisschen wie Tüftler mit Servicemütze, ein bisschen Oldschool-Techniker, aber mit der ganz klaren Notwendigkeit, heute auch Software zu verstehen.


Mehr als kleine Zahnräder – Wie der Alltag wirklich aussieht

Die Aufgaben reichen eben weit über das Klischee hinaus, ein paar Münzen zu zählen oder Snacks nachzufüllen. Automatenfachleute in Stuttgart arbeiten an Verkaufsautomaten, Geldwechslern, Ticketstationen – oft mitten im pulsierenden Stadtleben, selten im stillen Werkstattkämmerlein. Wer in den Beruf einsteigt oder wechseln will (und seien wir ehrlich: das sind bei der schwankenden Wirtschaftslage gerade nicht wenige), muss verstehen, dass Vielseitigkeit mehr ist als eine Floskel. Heute ist jeder zweite Automat im Netz, schickt Fehlercodes, erwartet Remote-Wartung. Ein Kabel falsch verlegt, ein Softwareupdate verschlafen – schon steht der halbe Bahnhof Kopf. Das klingt dramatisch? Mag sein. Trotzdem gehörte dieser Moment, wenn der Fahrkartenautomat nach der Winterkälte wieder hochfährt, zu den kleinen Siegen des Alltags.


Chancen, Risiken – und das liebe Geld

Im Raum Stuttgart, wo Unternehmen wie Daimler oder Bosch moderne Technik fast atmen, haben scheinbar „einfache“ Jobs wie dieser besondere Spielregeln. Einerseits gibt es einen klaren Bedarf – Automaten stehen überall, Branchen wie Gastronomie, ÖPNV, Gesundheitswesen und Einzelhandel bauen ihre digitalen Angebote stetig aus. Andererseits bleibt die Schattenseite: Kostendruck, Outsourcing, hohe Erwartungen an Flexibilität. Aber wer Disziplin mitbringt (und ein Faible für sezierpräzise Fehlersuche), ist hier richtig. Das Gehaltsniveau in Stuttgart? Liegt aktuell meist zwischen 2.300 € und 3.000 €, je nach Erfahrung und Aufgabenumfang. Einsteiger starten am unteren Rand, erfahrene Fachleute mit Elektronikkenntnissen rutschen gern Richtung 3.200 €. Klingt nach wenig? Vielleicht, aber angesichts des hohen Bedarfs sind Aufstiege – etwa zum technischen Außendienstleiter oder Spezialisten für bargeldlose Systeme – keineswegs Mangelware.


Die Technik rückt auf – und der Mensch muss mithalten

Der Trend ist nicht zu leugnen: Automaten werden schlauer, vernetzen sich, melden ihre Wehwehchen per App oder webinterface. Ein guter Fachmann wird zum Dolmetscher zwischen Mensch und Maschine – denn wer will schon mit „Störung: Bitte Operator verständigen“ angeschnauzt werden? Was viele unterschätzen: Das Know-how wächst rasch. Weiterbildungen sind fast Pflicht – ob IT-Sicherheit, Kassensysteme oder kontaktlose Bezahllösungen. Manchmal fühlt man sich wie ein Digitalpionier im Blaumann. Stuttgart bietet dafür durchaus Chancen: Regionale Fachkurse, spezialisierte Technikzentren und ein Arbeitsmarkt, der Innovation fast schon atmet. Dennoch: Routine gibt’s kaum, permanente Lernbereitschaft ist kein leeres Wort.


Warum dieser Beruf (noch) Zukunft hat – mit Ecken und Kanten

Bleibt die Schlüsselfrage: Wird wenigstens gewürdigt, was Automatenmenschen da tagtäglich leisten? Aus meiner Sicht: mal so, mal so. Einerseits stehen wir im Windschatten der Alltagshelden – keiner ruft begeistert, wenn der Zigarettenautomat spinnt. Andererseits weiß jeder im Unternehmen: Ohne die unsichtbare Hand, die Kabel, Platinen und Mechanik am Laufen hält, läuft gar nichts. Gerade in Stuttgart ist der Wandel spürbar: Bargeldlose Bezahlmethoden, Digitalisierungsschub im öffentlichen Sektor, gesteigerte Sicherheitsanforderungen. Wer bereit ist, sich darauf einzulassen und auch mal ein bisschen Handschmutz zu riskieren – ja, auch unter den Fingernägeln –, findet hier mehr als einen „Job zwischen Blechkisten“. Vielleicht keinen Ruhm. Aber ziemlich viel Sinn. Und: Das nächste Rätsel an der Platine wartet bekanntlich schon.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.