100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Automatenfachmann Rostock Jobs und Stellenangebote

17 Automatenfachmann Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Automatenfachmann in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektrofachkraft (w/m/d) (Elektroinstallateur, Elektroniker für Betriebstechnik, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker Fachrichtung Maschinen- und Antriebstechnik o. ä.) merken
Elektrofachkraft (w/m/d) (Elektroinstallateur, Elektroniker für Betriebstechnik, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker Fachrichtung Maschinen- und Antriebstechnik o. ä.)

Stadtwerke Bad Oldesloe | 23843 Bad Oldesloe bei Lübeck

Elektrofachkraft / Elektroniker/-in (w/m/d); (Elektroinstallateur/-in, Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Elektroniker/-in Fachrichtung Maschinen- und Antriebstechnik o. ä.). für die Durchführung von Arbeiten +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker:in / Elektriker:in / Mechatroniker:in für eine Qualifizierung als Signalmechaniker:in merken
Elektroniker:in / Elektriker:in / Mechatroniker:in für eine Qualifizierung als Signalmechaniker:in

Deutsche Bahn AG Region Ost | 23996 Bad Kleinen

B. als Elektriker:in, Mechatroniker:in, Elektrofachkraft in der Industrie, Elektroniker:in für Betriebstechnik oder Automatisierungstechnik; Nach einer umfassenden Einarbeitung bist du bereit, an der rollierenden Rufbereitschaft (Einsatz alle 4-5 Wochen +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) - 2026

Darguner Brauerei GmbH | 17159 Dargun

Die Berufliche Schule für Lebensmitteltechnik in Ludwigslust bietet eine kostenlose Unterkunft vor Ort. Unsere Ausbildung umfasst modernste Technik, innovative Produkte und die Möglichkeit, in Dänemark zu studieren. Voraussetzungen sind Mittlere Reife oder Abitur, Interesse an Naturwissenschaften und Lebensmittelherstellung sowie handwerkliches Geschick. Zusätzlich bieten wir sehr gute Übernahmechancen, 24 Tage Urlaub, Zuschüsse zu den Fahrtkosten, Jobrad und betriebliche Altersvorsorge. Darüber hinaus gibt es jährliche Sonderzahlungen, Gesundheitsangebote, kostenlose Getränke am Arbeitsplatz und einen wöchentlichen Haustrunk ab 18 Jahren. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Lebensmitteltechnik / Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - Quereinsteiger merken
Fachkraft für Lebensmitteltechnik / Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - Quereinsteiger

BLOCK Menü GmbH | Zarrentin

Entdecken Sie Ihre Karrieremöglichkeiten bei der Block Menü GmbH! Wir bieten Ihnen attraktive Vermögenswirksame Leistungen, kostenlose Parkplätze und gestellte Arbeitskleidung. Zu Ihren Aufgaben gehört die Herstellung hochwertiger Lebensmittel sowie das Bedienen und Überwachen von Maschinen. Außerdem erwartet Sie ein familienfreundliches Unternehmen mit hervorragendem Betriebsklima und betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ideale Kandidaten sind Fachkräfte für Lebensmitteltechnik oder motivierte Quereinsteiger. Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von Sonderurlaub, Fitnessstudio-Mitgliedschaft und Rad-Leasing! +
Quereinstieg möglich | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Arbeitskleidung | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Heilerziehungspfleger*in / Erzieher*in / Ergotherapeut*in / Pflegefachkraft (m/w/d) in der Eingliederungshilfe merken
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

DMK Deutsches Milchkontor GmbH | 17087 Altentreptow

Wir suchen eine engagierte Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) zur Unterstützung unseres Produktionsteams in Altentreptow, zunächst befristet. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Bedienung und Überwachung unserer Anlagen sowie die Einhaltung wichtiger Produktions- und Hygienestandards. Idealerweise bringen Sie einen Abschluss als Milchtechnologe, Molkereifachmann oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Erste Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie ist wünschenswert, besonders in der Molkerei. Wir bieten tarifliche Bezahlung und eine betriebliche Altersvorsorge. Wenn Sie bereit sind, im 3-Schicht-Betrieb zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

technotrans SE | 18209 Bad Doberan

Entdecke deine Zukunft als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) mit Ausbildungsstart am 01.09.2025! In nur dreieinhalb Jahren wirst du in einem zukunftssicheren Beruf bestens ausgebildet. Während deiner Ausbildung übernimmst du spannende Aufgaben, erwirbst wertvolle Kenntnisse und kannst finanziell unabhängig werden. Ein positives Umfeld mit hilfsbereiten Kolleg:innen sorgt für Spaß und Unterstützung auf deinem Weg. Lass dir diese Chance nicht entgehen und gestalte gemeinsam mit uns deine berufliche Zukunft! Erhalte weitere Informationen hier und starte deine Karriere in der zukunftsträchtigen Kältetechnik! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

technotrans SE | 18209 Bad Doberan

Werde Teil unseres Teams und starte am 01.09.2026 in die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d). Wenn Du Organisationstalent besitzt und gerne praktisch arbeitest, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich! In nur drei Jahren erlernst Du einen zukunftssicheren Beruf und schaffst die Basis für eine erfolgreiche Karriere. Während Deiner Ausbildung sammelst Du wertvolle Erfahrungen, entwickelst neue Fähigkeiten und genießt dabei die Unterstützung kompetenter Kolleg:innen. Nutze die Chance und gestalte mit uns zusammen Deine berufliche Zukunft! Erfahre mehr über die spannenden Perspektiven in der Lagerlogistik und bewirb Dich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) merken
Auszubildende zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

DELEWSKI Kälte- und Klimatechnik GmbH | 18230 Kröpelin

Starten Sie Ihre Karriere als Mechatroniker für Kältetechnik in Kröpelin bei Rostock ab dem 01.08.2024. Mit der Ausbildung eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufsaussichten in einem wachsenden Arbeitsmarkt. Die Tätigkeiten umfassen die Planung, Montage und Wartung von Kälte- und Klimatechnik-Anlagen. Nach Abschluss der Ausbildung stehen Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten als staatlich geprüfter Techniker oder Meister offen. Der Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik ist nach dem BBiG und der HwO anerkannt. Starten Sie jetzt in eine zukunftssichere Ausbildung mit hervorragenden Entwicklungsperspektiven. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ATWS-Spezialist / Monteur Automatische Warnsysteme in der Gleissicherung (m/w/d) merken
1 2 nächste
Automatenfachmann Jobs und Stellenangebote in Rostock

Automatenfachmann Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Automatenfachmann in Rostock

Automatenfachmann in Rostock – ein Beruf voller Technik und Erwartungen

Wenn man auf die Berufswelt in Rostock schaut, taucht der Beruf des Automatenfachmanns auf den ersten Blick vielleicht nicht gleich ganz oben auf der Liste der Prestige-Jobs auf. Und trotzdem: Wer sich einmal genauer mit diesem Feld beschäftigt hat, merkt schnell – hier gibt’s mehr zu entdecken als blinkende Lichter und Münzgeräusche. Ich habe es selbst erlebt, kurz nach dem Einstieg, zwischen Zählbrett und Wartungsplan. Es lohnt sich, einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen zu werfen.


Ganz normale Hightech – aber wo begegnet einem das überhaupt?

Automaten stecken heute überall: Zigarettenautomaten am Stadtrand, Snack- und Getränkeautomaten in den Hodengängen der Uni, Fahrscheinautomaten an windigen Haltestellen und, ja, auch die immer smarteren Spielautomaten in den schummrig-bläulichen Spielhallen der Innenstadt. Manchmal fragt man sich, wie viel Routine dazugehört, so ein komplexes System am Laufen zu halten. Oder – ein Gedanke, der mir beim ersten defekten Banknotenleser kam – ob das nicht alles längst von Softwaretechnikern übernommen wird. Weit gefehlt! Gerade in Rostock ist der Mix aus klassischem Handwerk (Schraubenzieher, Reinigungsspirale, Schmierfett – Sie wissen schon), elektrotechnischem Know-how und digitalem Feingefühl gefragt. Wer noch bei „Automaten auffüllen“ stehen geblieben ist, sollte sich schleunigst verabschieden: Es geht längst um elektronische Fehlerdiagnose, Vernetzungen, Sicherheitsstandards und – immer öfter – die Integration ins bargeldlose Bezahlen.


Was macht Rostock eigentlich speziell?

Mir fällt auf: Rostock hebt sich in einem Punkt besonders ab – dem Spannungsfeld zwischen Tradition und moderner Infrastruktur. Hier an der Ostseeküste ist vieles noch bodenständiger als etwa in Hamburg oder Berlin. Man begegnet sich auf Augenhöhe, nicht selten duzt man sich im Technikraum. Automaten sind oft auf dem neuesten Stand, weil viele Betreiber durch den studentisch-touristischen Zustrom gezwungen sind, Schritt zu halten. Wer ein bisschen Ehrgeiz hat, kann sich hier rasch von der klassischen Befüllung zum Technik-Spezialisten (oder, ja, zur Fachfrau) weiterentwickeln. Sogar eigene Schwerpunkte lassen sich setzen: Der eine bastelt gerne an Kaffeemaschinen in Großküchen, die andere liebt die Herausforderung vernetzter Ticketautomaten am Bahnhof.


Gehalt, Entwicklung und Realitätsschock: Was ist eigentlich drin?

Worüber viele schweigen: Das Einstiegsgehalt liegt in Rostock – je nach Vorerfahrung, Verantwortungsbereich und Arbeitgeber – zwischen etwa 2.300 € und 2.900 €. Klingt anständig, oder zumindest solide für die Region. Doch wer die Monotonie scheut und in Richtung Wartung, Fehleranalyse und Qualitätssicherung geht, kann mittelfristig deutlich anlegen – die 3.200 € bis 3.600 € sind bei renommierten Betrieben durchaus realistisch. Was unterschätzt wird: Wer Bereitschaft für Schichtarbeit oder Wochenenddienste zeigt, wird (zumindest finanziell) belohnt. Aber: Das heißt auch, gegen 5 Uhr früh einen Snackautomaten im Hauptbahnhof zu prüfen, während andere eben erst ins Bett sinken. Kein Spaziergang – aber ich habe für mich festgestellt: Wer aufgeschlossen bleibt, kann hier eine erstaunlich rasante Entwicklung durchmachen.


Fachliche Anforderungen und Weiterbildungswege – alles nur Technik, oder?

Der Beruf fordert ein breites Wissen. Nicht nur Elektronik, sondern auch rechtliche Rahmenbedingungen, Hygienestandards und Kundenkommunikation. Manchmal geht es – oft zwischen Tür und Angel – um Datenschutz oder Jugendschutz an Glücksspielautomaten. Was viele unterschätzen: Da wird nicht nur gewerkelt, sondern auch argumentiert, erklärt, dokumentiert. Wer den Sprung aus der Technik-Nische wagt, für den öffnen sich Wege in die Teamleitung oder in die Betreuung komplexer technischer Netzwerke. Regionale Weiterbildungsangebote, etwa am Bildungszentrum in der Nähe der Südstadt, setzen gezielt auf Digitalisierung: Wer das mitbringt, wird selten arbeitslos.


Gedanken zum Schluss: Zwischen Kaffeetasse und Platinenkabel

Kann man sich hier verlieren? Ja. Aber genauso gut kann man seinen ganz eigenen Pfad finden, vielleicht irgendwo zwischen traditioneller Hardware, digitaler Vernetzung und einem Hauch ostdeutscher Gelassenheit. Für mich gehört der Beruf zu den unterschätzten Möglichkeiten in Rostock: Wer sich nicht von Vorurteilen blenden lässt, erlebt hier eine Mischung aus Alltagsnähe, Technik und immer wieder dem kleinen Aha-Moment – wenn doch mal wieder alles besser läuft, als erwartet. Und so ganz unter uns: Es gibt Momente, da grinst man beim Feierabend-Bier doch in sich hinein. Stur, bodenständig, kurz vor clever. Eben wie Rostock selbst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.