50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Automaten Rostock Jobs und Stellenangebote

21 Automaten Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Automaten in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Längerfristiges Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Längerfristiges Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 18055 Rostock

Aufgaben; Freu dich auf ein abwechslungsreiches Praktikum, das dir vielfältige Einblicke in den Handel ermöglicht; Du erfährst, wie wir es schaffen, jeden Tag frisches Obst und Gemüse zum günstigen Preis zu bieten, und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Längerfristiges Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Längerfristiges Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 18356 Barth

Aufgaben; Freu dich auf ein abwechslungsreiches Praktikum, das dir vielfältige Einblicke in den Handel ermöglicht; Du erfährst, wie wir es schaffen, jeden Tag frisches Obst und Gemüse zum günstigen Preis zu bieten, und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Längerfristiges Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Längerfristiges Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 18225 Kühlungsborn

Aufgaben; Freu dich auf ein abwechslungsreiches Praktikum, das dir vielfältige Einblicke in den Handel ermöglicht; Du erfährst, wie wir es schaffen, jeden Tag frisches Obst und Gemüse zum günstigen Preis zu bieten, und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Längerfristiges Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Längerfristiges Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 18230 Kröpelin

Aufgaben; Freu dich auf ein abwechslungsreiches Praktikum, das dir vielfältige Einblicke in den Handel ermöglicht; Du erfährst, wie wir es schaffen, jeden Tag frisches Obst und Gemüse zum günstigen Preis zu bieten, und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Längerfristiges Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Längerfristiges Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 19417 Warin

Aufgaben; Freu dich auf ein abwechslungsreiches Praktikum, das dir vielfältige Einblicke in den Handel ermöglicht; Du erfährst, wie wir es schaffen, jeden Tag frisches Obst und Gemüse zum günstigen Preis zu bieten, und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Automaten Jobs und Stellenangebote in Rostock

Automaten Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Automaten in Rostock

Zwischen Technik, Service und einem Hauch Nostalgie: Mein Blick auf den Berufsbereich „Automaten“ in Rostock

Mit Automaten verbinden viele das klappernde Geräusch der Münzschublade, abgestandene Kaugummis auf Bahnhöfen – oder, in modernen Ausführungen, immerhin einen pfiffigen Kaffee direkt am Gleis. Aber Halt: Wer sich auf den Berufsbereich Automaten in Rostock einlässt, wird schnell merken, dass zwischen diesen Klischees und der realen Arbeitswelt ein ganzer Ozean liegt. Vorweg: Es geht hier nicht bloß um das gelegentliche Auffüllen von Snack-Dosen, sondern um ein faszinierendes Zusammenspiel aus Technik, Logistik und Service – manchmal trocken wie Schaltpläne, dann wieder überraschend menschlich.


Was macht man da eigentlich? Technik trifft Menschenkenntnis

Wer im Berufsbereich Automaten unterwegs ist – egal ob als Einsteiger oder als erfahrener Umsteiger – steckt meist bis zu den Ellenbogen in Maschinen, Modulen und kleinen Alltagsrätseln. Die Automatenlandschaft in Rostock ist – wie ich finde – eine Art Spiegel der Region: Von klassischen Zigarettenautomaten über moderne Kaffee- und Snackautomaten bis zu Hightech-Ticketanlagen und bargeldlosen Zahlungssystemen reicht das Spektrum. Da öffnet man schon mal die Klappe eines alten Warenautomaten in einem Plattenbau – und wird minutenlang vom Verkabelungswust begrüßt.


Was viele unterschätzen: Wartung und Störungsdienst sind keine staubige Routinearbeit. Vielmehr begegnet man einer kuriosen Mischung aus Elektrik, Mechanik und IT – dazu kommt, dass Kundenkontakt oft unvermeidbar ist. Wehe, der Münzprüfer will nicht, und ein Fahrgast scharrt ungeduldig mit den Füßen. An solchen Tagen ist Geduld ein rares Gut. In Rostock, wo der Wind manchmal scharf und die Laune wechselhaft sein kann, begegnen einem viele Typen: von gestressten Pendlern über Jugendliche auf Kaugummijagd bis zur Nachbarsoma, die hartnäckig das Wechselgeld einzufordern versucht, das nie im Automaten verschwunden ist. Wer technisches Verständnis mitbringt, ist klar im Vorteil – aber auch eine pragmatische Ader und Humor schaden nicht.


Arbeitsmarktlage und Verdienst: Luft nach oben, aber bodenständig

Klar, Millionäre werden hier selten gemacht. Wer in Rostock die Automatenwelt betritt, sollte mit einem Einstiegsgehalt ab etwa 2.300 € bis 2.600 € rechnen – je nach Arbeitgeber, Spezialkenntnis und Aufgabenbereich geht es auch in Richtung 2.800 € oder teils bis 3.200 €, etwa bei spezialisierten oder überregionalen Firmen. Klingt solide – und ist es auch, zumindest gemessen an der regionalen Kaufkraft. Was mich überrascht: Während viele technische Berufe jammern, dass kaum Nachwuchs kommt, finden hier Neueinsteiger eigentlich recht verlässliche Chancen.


Trotz Digitalisierung: Automaten boomen. Während in anderen Bereichen die große KI-Panik um sich greift, merkt man hier bislang wenig davon. Klar, die Systeme werden smarter, Wartung wird digital dokumentiert, und Fernzugriff bekommt mehr Gewicht – aber jemanden, der den verschrammten Snackautomaten in der Schule wieder zum Leben erweckt, braucht es vor Ort immer. Das schafft, zumindest für die absehbare Zukunft, eine gewisse Arbeitsplatzsicherheit. Was aber auch stimmt: Die besten Jobs bekommt nur, wer mitdenkt und sich für neue Technik nicht zu schade ist.


Zwischen Stolz und Alltag: Mein Eindruck aus der Praxis

Jetzt ehrlich: Nicht alles glänzt. Wer einen Nine-to-five-Job mit gleichbleibender Temperatur und reinem Schreibtisch sucht, sollte vielleicht lieber weiterziehen. Die Arbeit bei Rostocks Automaten heißt oft raus ins Schmuddelwetter, improvisieren, Hände schmutzig machen und manchmal stöhnen, wenn ein alter Fahrkartenautomat im Winter plötzlich bockt. Aber es gibt auch Tage, an denen man merkt, wie viele kleine Räder an einem reibungslosen Stadtleben drehen – und wieviel davon hinter den Kulissen eben doch an jenen Menschen hängt, die Automaten warten oder betreuen. Vielleicht ist das ein bisschen wie das Salz in der Suppe: Nicht immer im Rampenlicht, aber unersetzlich, wenn’s fehlt.


Was mir auffällt: In Rostock ziehen immer wieder interessante Weiterbildungsangebote neue Leute in die Branche – meist von beruflichen Schulen oder Technikzentren, die Schwerpunkte auf Mechatronik, Elektrotechnik oder spezielle Servicetechnik legen. Wer die Augen aufhält, kann sich auch ohne Studium stetig weiter qualifizieren – und so zum Spezialisten für bestimmte Systeme werden. Manche nutzen das als Sprungbrett, andere bleiben Jahrzehnte. Die Mischung macht’s.


Fazit? Gibt’s nicht. Dafür ein Ausblick.

Wer bereit ist, sich auf wechselnde Technik, direkte Rückmeldungen von Kunden und gelegentliche Improvisation einzulassen, kann hier echten Sinn finden. Freunde von Stereotypen werden sich wundern: Automaten-Arbeit in Rostock – das ist ziemlich viel Kopf, durchaus Herz und manchmal sogar ein bisschen Abenteuer. Und spätestens, wenn der zehnte leergefutterte Snackautomat wieder läuft und ein Schüler grinsend abzieht, weiß man: Es sind die kleinen Siege, die den Tag machen. Das hat doch was – oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.