50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Automaten Münster Jobs und Stellenangebote

25 Automaten Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Automaten in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 45657 Recklinghausen

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Automaten Jobs und Stellenangebote in Münster

Automaten Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Automaten in Münster

Zwischen Tasten, Technik und Trinkgeld – Der Beruf rund um Automaten in Münster

Wer das Wort „Automaten“ hört, denkt vielleicht zuerst an den knarzenden Snackspender am Bahnhof, an Spielhallen oder die Zigarettenbox an der Ecke. Die Wahrheit? Das Berufsfeld dahinter ist in Münster deutlich vielschichtiger, als mancher glauben möchte. Zwischen Technik, Service und einer gehörigen Prise Eigeninitiative stecken hier weit mehr Aufgaben und, ja, auch mehr Chancen, als der Außenstehende ahnt. Sagt zumindest mein Alltagseindruck nach einigen Jahren Branchenkontakt. Doch worauf lassen sich Berufseinsteiger:innen und Wechselwillige tatsächlich ein, wenn sie diesen Weg wählen?


Aufgaben-Vielfalt: Störungen, Service, Sisyphos?

Wer in Münster „mit Automaten arbeitet“, baut keineswegs nur Geräte auf oder leert Münzbehälter. Häufig beginnt der Tag mit Wartungen – manchmal Routine, manchmal die Suche nach dem einen, widerspenstigen Fehler. Elektrik, Mechanik und neuerdings zunehmend Software: Alles das gehört mittlerweile dazu. Technisch interessierte Menschen kommen definitiv auf ihre Kosten. Aber: Wer meint, es gehe in diesem Beruf stets ruhig zu, irrt. Ein Automat läuft nie exakt nach Plan. Es brummt, klemmt, läuft über (gefühlt immer freitags um halb sechs). Wer da keine Freude am Lösen von Problemen hat, wird auf Dauer wenig Spaß finden.


Regionale Facetten: Münster kann mehr als Studentenfutter

Apropos Münster: Die Fahrradhauptstadt ist traditionell kein Hotspot für große Industrien, aber im Automatenbereich liegt der Fokus – historisch wie aktuell – auffällig breit. Kioske, Krankenhäuser, Hochschulen bis hin zu modernen Payment-Terminals in der Gastronomie: Die Automatentechnik zieht ihre Kreise durch die unterschiedlichsten Lebensbereiche der Stadt. Was viele unterschätzen: Der Bedarf an Wartung, Nachrüstung und individueller Problemlösung ist hier dynamisch, weil Vernetzung, bargeldloses Zahlen und moderne Verbrauchergarantieansprüche ihre Spuren hinterlassen. Zugleich blüht in Münster ein seltsamer Pragmatismus: Nicht immer werden moderne Bezahlsysteme mit Beifall aufgenommen, sondern gelegentlich mit einer gesunden Portion Skepsis (vielleicht typisch westfälisch?).


Gehalt, Aufstieg und Alltag – zwischen Schraubenzieher und Scanner

Rein wirtschaftlich gestaltet sich das Feld durchwachsen. Das Einstiegsgehalt startet meist um die 2.500 € bis 2.800 € – durchaus solide, wenn man bedenkt, dass lange Nachtschichten eher selten vorkommen. Mit zunehmender Erfahrung oder einer Weiterbildung im Bereich Elektronik oder Mechatronik kann der Sprung auf 3.200 € bis 3.600 € durchaus realistisch werden. Was aber zählt, ist die Alltagstauglichkeit: Viel unterwegs, viel Kontakt mit unterschiedlichsten Menschen – vom Cafébesitzer bis zur Krankenhausverwaltung. Flexibel sein und nicht die Nerven verlieren, wenn mal wieder das Kassensystem aussetzt? Pflicht, nicht Kür. Ich habe den Eindruck, dass gerade in Münster Offenheit und Wortwitz im Kontakt mit der Kundschaft fast genauso viel zählt wie Fachwissen.


Weiterbildung, Digitalisierung und das berühmte Bauchgefühl

Wer frühzeitig bereit ist, sich auf neue Bezahlsysteme, IoT-Anwendungen oder digitale Fernwartung einzulassen, verschafft sich mittelfristig einen Trumpf. Die hiesigen Anbieter und Servicefirmen setzen zunehmend auf Weiterbildung, manchmal mit regionalem Charme (ein betontes „Das machen wir hier anders“ höre ich nicht selten in Münsteraner Betrieben). Wer Eigeninitiative zeigt, kann sich so schnell unverzichtbar machen. Ist das alles ein Selbstläufer? Definitiv nein. Man braucht technisches Verständnis, Geduld – und, häufiger als gedacht, ein feines Gespür für die kleinen Stolperfallen des Alltags. Denn ein Automat, der ausgerechnet zum Semesterstart den Geist aufgibt? Das bringt nicht nur Wartungspanik, sondern gelegentlich auch kreatives Fluchen am Telefon. Aber, ehrlich gesagt: Gerade diese Mischung aus Technik, Improvisation und Rückkopplung mit echten Menschen macht den Berufsalltag in Münster besonders. Um es klar zu sagen: Kein Beruf für reine Zahlenmenschen oder notorische Einzelgänger – aber ein Revier für handfeste Praktiker mit Sinn fürs Zwischenmenschliche.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.