25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Automaten Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

18 Automaten Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Automaten in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 68723 Schwetzingen

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 69198 Schriesheim

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 69469 Weinheim

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 69509 Mörlenbach

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Automaten Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Automaten Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Automaten in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Technik, Service und Bauchgefühl: Arbeiten im Automatenbereich von Ludwigshafen

Wer morgens hungrig am Hauptbahnhof steht, dem begegnet er: der stählerne Snackautomat, verriegelt und leuchtend, unbestechlich, aber doch manchmal ein bisschen störrisch. Automaten begleiten unser Stadtbild – und seltsamerweise kennt kaum jemand wirklich die Menschen, die dahinterstehen. In Ludwigshafen sind sie so etwas wie Helden der kleinen Versorgung, aber eben keine, die ein Denkmal bekommen. Ich frage mich oft: Warum eigentlich?


Was macht den Beruf im Automatenbereich aus? Alltag, Anspruch und Unsichtbarkeit

Ob Süßigkeiten, Kaffee, Tickets oder Zigaretten: Automaten sind eine Mischung aus elektromechanischer Tüftelei und Dienstleistung – mit einer Prise Detektivarbeit. Das unterschätzen viele. Man hantiert nicht nur mit Metall und Plastik, sondern auch mit ausgefeilten Zahlungssystemen, RFID-Schnittstellen und gelegentlich mit der schlichten Unberechenbarkeit menschlicher Nutzer. Ein Fehler? Mal liegt es am falschen Münzsensor, mal an Schokoriegeln, die sich querstellen (man sollte das für ein Naturgesetz halten).


Der Arbeitsalltag – viel mehr als nur „Befüllen und Reparieren“. Wer im Automatenbereich in Ludwigshafen einsteigt, landet meist irgendwo zwischen Werkstatt, Anlieferungstouren und spontanen Notfällen. Im Sommer schwitze ich beim Nachfüllen in stickigen Bahnhöfen, im Winter kämpfe ich mit eingefrorenen Geldschächten. Dazu kommen Hygienekontrollen, Abrechnungen, Kundenkontakte und gelegentlich die Reparatur unter Zeitdruck, wenn irgendwo das Bezahlsystem streikt. Das alles hat wenig Glamour, aber eine ganz eigene Griffigkeit.


Ludwigshafens Besonderheiten: Wer hier auf Automaten setzt, muss flexibel denken

Die Chemieindustrie prägt hier nicht nur die Luft: Schichtwechsel, verlässliche Pausenversorgung – darauf verlassen sich Hunderte Menschen. Automaten sind oft die Lebensadern von Werkskantinen und Aufenthaltsräumen. Wer diese Maschinen wartet, hat ein ziemlich breites Betriebsfeld: von lauten Großstandorten bis hin zu kleinen Kiosken am Stadtrand. Flexibilität ist hier keine Floskel. In Ludwigshafen trifft man nicht selten auf alte, träge Automatenmodelle – Relikte vor-digitaler Zeiten, mit denen junge Techniker erstmal Freundschaft schließen müssen. Modernste Kaffeemaschinen und kontaktlose Bezahlsysteme ziehen langsam nach, aber das Nebeneinander von Alt und Neu macht den Job vor Ort reizvoll – oder gelegentlich nervenaufreibend, je nach Sichtweise.


Chancen und Fallstricke: Technologischer Wandel, Weiterbildung und Einkommen

Wer neu einsteigt oder wechseln möchte: Der technische Anspruch steigt. Kaum einer kommt ohne Grundkenntnisse in Elektrotechnik, IT und Mechanik durch. Reparaturkenntnisse kann man lernen – logisch, aber dieses „Gespür“ für Automaten, für Fehlerquellen, für die launigen Eigenheiten der Geräte, das ist Gold wert. In Ludwigshafen gibt’s zunehmend Weiterbildungsangebote, oft in modularer Form: Steuerungstechnik, Hygieneschulungen, Softwareschulungen für neue Bezahlsysteme. Ich sage es mal so: Wer ehrlich Freude daran hat, Systeme zu verstehen und Fehler kreativ zu lösen, hat Chancen, sich längere Zeit unentbehrlich zu machen.


Die Einkommensspanne – nicht ganz die große Show, aber solide. Im Schnitt bewegt sich das Gehalt im Bereich von 2.500 € bis 3.100 €, je nach Einsatzgebiet, Qualifikation und Bereitschaft zu Schichtdiensten. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder Spezialisierung (etwa auf komplexe Automaten in Großbetrieben) ist auch mehr drin: 3.200 € bis 3.800 € liegen durchaus im Bereich des Möglichen – aber selten bei Berufseinsteiger:innen. Wer flexible Arbeitszeiten nicht scheut und pragmatisch an die Sache rangeht, findet hier eine Nische. Und manchmal hat man am Ende eines Tages das seltsame Gefühl, tatsächlich gebraucht zu werden. Keine schlechte Bilanz, finde ich.


Ein Beruf, der unterschätzt wird – und zu Ludwigshafen passt wie der Automatenkaffee zum Morgen

Was viele unterschätzen: Automatenmenschen sind Tüftler, Logistiker und Servicekräfte in einem. Sie arbeiten oft dann, wenn andere Pause machen. Die Mischung aus Tradition und technischem Wandel, die Ludwigshafen ausmacht, spiegelt sich in dieser Branche wie in kaum einer anderen wider. Nicht alles daran ist einfach, aber unter’m Strich: Wer Technik mag und keine Angst vor Menschen – oder vor zeitweiligem Chaos – hat, wird hier mehr als einen gewöhnlichen Beruf finden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.