50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Automaten Leipzig Jobs und Stellenangebote

28 Automaten Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Automaten in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 04103 Leipzig

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) -Spielbanken Sachsen-Anhalt - merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) -Spielbanken Sachsen-Anhalt - merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Belgern-Schildau

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Halle (Saale)

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Naumburg (Saale)

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Bitterfeld-Wolfen

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Automaten Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Automaten Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Automaten in Leipzig

Zwischen Technik, Pragmatismus und Leipziger Eigenheiten: Der Berufsalltag in der Automatenbranche

Wer sich in Leipzig – so wie ich einst – in die Welt der Automatenberufe wagt, der stolpert früher oder später über eine Mischung aus Nostalgie und Zukunftshunger. Klingt gegensätzlich? Vielleicht. Aber genau diese Spannung macht die Branche hier so eigen. Es ist kein Geheimnis: Automaten sind mehr als nur blinkende Kisten mit Münzschlitz. Es geht um Wartung, Reparatur, Aufstellung, Kontrolle. Vor allem aber um die Fähigkeit, Technik und Alltag zu vermählen – und das im Leipziger Spannungsfeld zwischen etablierten Betrieben, Startup-Mut und ein wenig ostdeutscher Dickköpfigkeit.


Vom Zigarettenautomat bis zur Hightech-Station: Aufgaben, die niemand erwartet

Viele glauben, Automaten – das sind Zigarettenautomaten, ein bisschen Spielhallenflair, und irgendwer leert die Kassen. Schön wär’s! In Wahrheit steckt dahinter ein vielseitiges Arbeitsfeld, das von mechanischer Tüftelei bis zum digitalen Troubleshooting reicht. Ein Monteur oder Servicetechniker kümmert sich um mehr als Schrauben und Kabel: er (oder sie – das will ich hier ausdrücklich betont wissen) muss Systeme verstehen, regelmäßig Prüfungen abnehmen, auf Kundenwünsche eingehen. Nicht zu unterschätzen: die Umstellung vieler Geräte auf digitale Zahlung – kontaktlos, App-Steuerung, alles kein Hexenwerk, aber auch kein Spaziergang. In Leipzig, wo Automaten inzwischen sogar in S-Bahnhöfen und Campus-Kantinen stehen, ist Anpassungstalent gefragt. Wer glaubt, einmal gelernt und nie mehr verändert – der wird unfreiwillig zum Museumsführer. Oder erinnert sich noch jemand an die rein mechanischen Ticketdrucker? Eben.


Leipzig als Standort: Zwischen Tradition und trickreicher Flexibilität

Was macht diesen Beruf gerade in Leipzig besonders? Erst mal: die gute alte Vielseitigkeit. Klar, Berlin mag als hipper Innovationsstandort gelten – aber hier vor Ort mischen große Automatenservice-Unternehmen mit regionalen Traditionsbetrieben. Der Markt wächst, auch wenn es sich nicht immer gleich an den Gehältern zeigt: Einstiegsgehälter bei 2.300 € bis 2.700 € sind für Neulinge realistisch, erfahrene Fachkräfte können durchaus auf 3.100 € bis 3.500 € kommen – vorausgesetzt, Qualifikation, Bereitschaftsdienste und technische Weiterbildung stimmen. Sicher, keine Luftschlösser. Aber auch kein Job, bei dem man sich mit Mindestlohn begnügen muss. Mich hat überrascht, wie viel von persönlicher Flexibilität abhängt: Nicht selten ist Improvisation gefragt, wenn ein Automat mitten im Trubel einer Messe ausfällt. Wer da schnell reagiert, hat die Nase vorn – und das spricht sich in der Szene schnell rum.


Berufseinstieg, Aufstieg – und die kleinen Tücken zwischendrin

Für Einsteiger:innen ist die Welt der Automaten erstmal ein bisschen wie ein Überraschungs-Ei: Was drin steckt, zeigt sich erst nach dem zweiten oder dritten Auftrag. Die Ausbildung? Meist startet man als Mechatroniker:in, Elektroniker:in oder – je nach Ausrichtung – als Servicetechniker:in. Echte Quereinstiege gibt es, aber die Latte liegt hoch; ohne Technikkenntnisse wird’s holprig. Weiterbildungsmöglichkeiten reichen von Kursen zur Digitalisierung von Automaten (ja, auch das Internet der Dinge macht nicht Halt vor der Warenverkaufsbranche) bis zu spezifischen Zertifikaten für Sicherheitstechnik oder bargeldlose Systeme. Was viele unterschätzen: Diese Fortbildungen sind der Hebel für bessere Einsätze und steigende Gehälter. Manche Kollegen schwören auf regelmäßige Branchenschulungen, andere auf Learning by Doing – beides gelebte Leipziger Praxis.


Fazit? Vielleicht – oder doch nur ein Zwischenstand

Ich gebe zu, die Arbeit mit Automaten in Leipzig ist kein Beruf für Träumer. Aber auch keiner für Technokraten ohne Herz. Wer Freude an Herausforderungen hat, dabei nicht jedes Problem in eine Schublade pressen muss und auch mal in stressigen Situationen ruhig bleibt, der findet hier eine solidarische Kollegenschaft und ziemlich abwechslungsreiche Tage. Klar, es gibt Frust – etwa, wenn sich ein Störungscode partout nicht löschen lässt oder man nach einem 8-Stunden Tag noch zum nächsten Notfall gerufen wird. Aber genau das macht die Branche aus: Kein Tag wie der andere, und immer wieder diese Mini-Erfolgserlebnisse, wenn das Ungetüm von Automat plötzlich wieder läuft. Leipzig, mit seiner Mischung aus Altbau-Romantik und digitalem Aufbruch, ist dafür vielleicht nicht der Nabel der Welt. Aber ein ziemlich spannender Außenposten. Oder um es pragmatisch zu sagen: Wer Technik, Flexibilität und ein bisschen Humor mitbringt, der passt hierher. Und der Rest? Entwickelt sich mit der Zeit. Wie die Automaten selbst.