50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Automaten Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

24 Automaten Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Automaten in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) -Spielbanken Sachsen-Anhalt - merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Halle (Saale)

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) -Spielbanken Sachsen-Anhalt - merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 06268 Querfurt

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Naumburg (Saale)

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Bitterfeld-Wolfen

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 04103 Leipzig

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Weißenfels

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Automaten Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Automaten Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Automaten in Halle (Saale)

Zwischen Schaltkreisen und Staub: Automatenberufe in Halle (Saale) unter der Lupe

Automatentechnik – für viele klingt das erst einmal nach blinkenden Snackautomaten im Bahnhof oder der obligatorischen Kaffeemaschine im Pausenraum. Aber, und das ist ein erstaunlicher Perspektivwechsel: Wer sich mit Automatenberufen in Halle (Saale) beschäftigt, bewegt sich irgendwo zwischen industriellem Rückgrat, technischem Tüftleralltag und Öffentlichem Nahverkehr im Kleinformat. Denn hier steht niemand den ganzen Tag nur am Flipper, sondern hält einen Teil der Erwerbsgesellschaft wortwörtlich am Laufen. Und manchmal fragt man sich: Wie viele Automaten werden in dieser Stadt eigentlich täglich instandgesetzt, gepflegt, umgestellt, ausgelesen, wiederbelebt?


Das Tätigkeitsfeld: Zwischen Feinmechanik und Digitalisierung

Der Berufszweig ist erstaunlich vielseitig. Wer neu einsteigt oder aus anderen technischen Bereichen herüberwechselt, wird schnell feststellen: Hier reicht es nicht, einfach "technisch interessiert" zu sein. Es geht um alles – von mechanisch-robust (Störungsbeseitigung an alten Ticketautomaten) bis softwareaffin (Programmierung und Fernwartung hochmoderner Verkaufs- und Zahlungssysteme).

Gerade in Halle, wo noch Überbleibsel des DDR-Verkehrssystems neben smarten Ersatzteillagern koexistieren, erlebt man eine seltsam spannende Mixtur: Mal steht man vor einer Maschine, die vermutlich länger im Dienst ist als der durchschnittliche Berufseinsteiger alt, im nächsten Moment zickt ein neuer Kassierautomat wegen eines Softwarefehlers, der dem Hersteller selbst ein Rätsel bleibt.


Was verlangt wird – und was unterschätzt wird

Viele unterschätzen es: Technisches Verständnis ist unverzichtbar, ja, aber ohne eine Portion Geduld, Lernbereitschaft und einen ziemlich robusten Umgang mit wechselnden Arbeitsumgebungen (der Winter in einer unbeheizten Straßenbahnremise ist kein Zuckerschlecken) bleibt man hier nicht lange. Es ist eben keine Raketenwissenschaft, aber ein Tick Handwerk steckt in fast jeder Tätigkeit. Einfühlungsvermögen? Klingt komisch, ist aber gefragt: Automaten stehen oft an den Schnittstellen zwischen Dienstleister und Publikum; eine Servicekraft, die ein defektes Gerät überzeugend instand setzt und dabei freundlich bleibt – ein echter Glücksfall, ehrlich gesagt.

Was noch wichtig ist? Stichwort Dokumentation: Jede Reparatur, jeder Nachfüllvorgang will penibel festgehalten werden. Klingt trocken, ist es manchmal auch – trotzdem essentiell, gerade in größeren Betrieben oder bei Dienstleistern, die für Dritte arbeiten.


Der regionale Arbeitsmarkt: Warum Halle (Saale) anders tickt

Nun, auf den ersten Blick sieht es in Halle aus wie in vergleichbaren ostdeutschen Mittelstädten: Die Industrie ist nicht mehr das, was sie mal war, Fachkräfte fehlen trotzdem. Aber: Automaten werden immer gebraucht – im Nahverkehr, in Uni-Gebäuden, im Einzelhandel, bei Energieversorgern oder sogar im Freizeitbereich. Die Zahl der Anbieter wächst zwar nicht explosionsartig, aber die Nachfrage nach befundsicheren Technikern steigt eher, als dass sie sinkt.

Auffällig in der Region: Wer flexibel ist, findet häufiger Beschäftigung – weil die Einsatzorte stark variieren, oft mehrere Standorte betreut werden, manchmal auch Rufbereitschaften üblich sind. Für Einsteiger verspricht das nicht sofort das dickste Gehalt, aber solide Einstiegschancen: Realistisch beginnt man – Stand heute – meist ab 2.300 € und kann mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder Schichtdienst zwischen 2.600 € und 3.000 € aufrufen. Wer Spezialwissen für Zahlungssysteme oder digitale Steuerungen mitbringt, rutscht auch mal auf 3.300 € bis 3.600 €.


Techniktrends, Weiterbildung und das Gefühl für den Wandel

Die größte Veränderung? Automatisierung und Vernetzung. Die Dichte an kontaktlos bezahlbaren Geräten nimmt sichtbar zu, Wartung wird zunehmend digital unterstützt – Schulungen am Tablet sind vielerorts plötzlich Standard. Was daraus folgt: Wer sich an neue Technik nicht herantraut, verliert schnell den Anschluss. Was nach Dauerstress klingt, ist eigentlich: eine Einladung, ständig dazuzulernen. Weiterbildung – egal ob intern oder als externe Maßnahme – ist nicht nur ein Zusatz, sondern bereits Teil der täglichen Arbeit. In Halle (Saale) gibt es einige handwerkliche und technische Bildungsträger, die sich auf die Veränderungen im Automatenbereich einstellen (was übrigens auch den Quereinstieg leichter macht). Ich kenne Kollegen, bei denen der Weg von der klassischen Metallbearbeitung bis zum zertifizierten Automatenfachmann in weniger als vier Jahren verlief – nicht selbstverständlich, aber möglich.


Und bleibt noch … der Blick für die Nische

Wem Routine schnell zu viel wird, findet überraschend viele Nischen. Automaten für Bahnhöfe sind nicht das gleiche wie etwa Parkscheinautomaten, und Spielautomaten für Gastronomie oder Bäckereien sprechen ein ganz anderes Publikum an – meistens indirekt, aber der Unterschied ist spürbar. Auch die technische Bandbreite reicht von handfest bis Nerd-Alarm, von schweren Prüfgeräten bis hin zu filigraner Sensorik.

Tja, und manchmal fährt nach drei Tagen Grauwetter ein Kollege mit dem Fahrrad durch die Altstadt und wirft – zwischen Reparatureinsatz und Systemupdate – einen genervten, aber auch leicht stolzen Blick auf die Hallenser Automatenlandschaft. Keine Arbeit wie jede andere. Und das meine ich fast wörtlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.