50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Automaten Bremen Jobs und Stellenangebote

23 Automaten Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Automaten in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 27576 Bremerhaven

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 28195 Bremen

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Automatenfachmann Fachrichtung Automatendienstleistung (m/w/d) merken
Längerfristiges Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Längerfristiges Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 26122 Oldenburg

Aufgaben; Freu dich auf ein abwechslungsreiches Praktikum, das dir vielfältige Einblicke in den Handel ermöglicht; Du erfährst, wie wir es schaffen, jeden Tag frisches Obst und Gemüse zum günstigen Preis zu bieten, und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 28790 Schwanewede

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 26931 Elsfleth

Als Praktikant bei Lidl erfährst du, warum wir jeden Tag frisches Obst verkaufen und wohin die leeren Pfandflaschen im Automaten verschwinden; Wir zeigen dir, wie morgens frische Brötchen gebacken werden und was im Lager hinter den Kulissen passiert; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum in der Filiale (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Automaten Jobs und Stellenangebote in Bremen

Automaten Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Automaten in Bremen

Zwischen Stahlrahmen und Smart-Tech: Der Automaten-Beruf in Bremen, ehrlich betrachtet

Wer morgens durch die Straßen von Bremen schlendert, merkt es vielleicht gar nicht: An Automaten mangelt es hier nicht. Zigarettenautomaten, Snackstationen am Bahnhof, Fahrkarten-Automaten oder auch die leisen, robusten Geldzählmaschinen in der Sparkasse hinterm Schalter – der Mensch im Hintergrund? Viel zu häufig übersehen. Automatisierung organisiert den Alltag, aber Wartung, Reparatur und das Drumherum? Das bleibt nach wie vor Handarbeit, Präzision und, ja, Tüftlergeist. Die Jobs in diesem Bereich: ein eigenartiges Biotop aus Technikaffinität, Fingerspitzengefühl und einer Prise unerschütterlicher Gelassenheit.
Dann steht man da, als Berufseinsteiger oder als einer, der das Lebenskorsett wechseln will.. Und fragt sich – was macht diesen Beruf in Bremen eigentlich besonders? Und ist das wirklich Zukunft oder doch ein Auslaufmodell?


Zwischen Werkbank und Wildwuchs: Aufgaben und Alltag

Der Arbeitsalltag? Mal Rollkoffer, mal Werkzeugkoffer. Automaten in Bremen sind ein Sammelsurium: Bezahlautomaten im ÖPNV, Kaffee-Maschinen im Klinikflügel, Spielgeräte in Eckkneipen, was man will. Kaum ein Einsatz gleicht dem anderen. Repariert wird vor Ort, oft unter den gespannten Blicken von Kunden oder weniger entspannten Kollegen, die dringend Kleingeld brauchen. Man hantiert mit Platinen, prüft Steckverbindungen, aber dann – ganz banal – klemmt manchmal einfach der Schacht oder der Münzzähler ist bockig. Keine digitale Revolution ersetzt mechanisches Feingefühl. Und wehe, die Abrechnung am Monatsende stimmt nicht: Dann schiebt nicht der Programmierer Nachtschicht, sondern der Mensch mit dem Schraubenzieher. Ich sage es so: Wer gern aus dem Kopf heraus bastelt, aber trotzdem Lust auf Elektronik hat, kommt hier voll auf seine Kosten.


Technischer Fortschritt, Bremer Eigenheiten – und die Unsichtbaren Helden

Manchmal frage ich mich, wie viele Leute eigentlich merken, dass das „Dingens“ am Snackautomat inzwischen IP-Adresse und Onlinewartung hat. Bremen drängt vorsichtig Richtung Digitalisierung – Fernwartung wächst, kontaktloses Bezahlen sowieso. „Smart Vending“ nennt sich das dann. Viel Hightech für Menschen mit klebrigen Händen am Touchdisplay. Aber eins hat sich nicht geändert: Ohne Techniker (oder wortwörtlich gesagt: Automatenmenschen) bleibt jeder Automat irgendwann schwarz. Die Verantwortung ist größer als manche denken. Gerade in Bremen, wo viele Automatenbetreiber ihre Technikerteams selbst schulen, weil Standardkurse schlicht an der Praxis vorbeigehen. Die Anforderungen oszillieren zwischen Stoiker und Troubleshooter. Und ja, manchmal fühlt man sich wie der letzte Systemadministrator fürs Analoge.


Gehalt, Chancen, Weiterbildung: Zahlen, die kein Automat ausspuckt

Man will ja ehrlich sein: Reich wird hier keiner – aber unterbezahlt? Das ist Ansichtssache. Einstiegsgehälter in Bremen pendeln meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, wobei Erfahrung und Spezialwissen (zum Beispiel bei modernen Bezahlsystemen oder Sicherheitsautomaten) Sprünge bis 3.400 € bewirken können. Wer ein Händchen für IT hat oder sich in Richtung Steuerungstechnik spezialisiert, dockt mit etwas Glück bei 3.200 € bis 3.600 € an. Noch immer ist das Berufsbild geprägt von Quereinsteigern – gelernte Elektroniker, Mechatroniker, manchmal klassische Industriemechaniker, die plötzlich mehr Software als Relais sehen. Weiterbildung? Gibt’s, aber eher als handfeste Lehrgänge bei Herstellern oder als interne Spezialistenkurse. Eventuell klingt das alles etwas bodenständig, aber: Wer stetig am Ball bleibt, landet nicht selten in gutbezahlten Nischen – etwa bei Wartungen von Hochsicherheitsautomaten oder smarten Payment-Lösungen im öffentlichen Nahverkehr.


Bremens Arbeitsmarkt: Klein, eigen – und erstaunlich resilient

Wer Bremen kennt, weiß: Die Wege sind kurz, aber die Konkurrenz auch. Große Filialisten und Automatenaufsteller sitzen bevorzugt in den Randbezirken oder am Hafen. Jobverluste durch Digitalisierung? Noch überschaubar. Im Gegenteil, aktuell fehlt es an Menschen, die wirklich Lust und Gespür für diese Mischung aus Handwerk und Technik mitbringen. Was viele unterschätzen: Der Schrauber mit IT-Blick ist gefragt – und bleibt es wohl, solange Land & Leute nicht alles kontaktlos und cloudgesteuert wollen. Ich habe erlebt, wie ehemalige Kollegen ganz klassische Handwerker waren – Bau, Kfz, irgendwas mit Strom – und heute digitale Kassensysteme einbauen, Geldwechsler auslesen und Fehlermeldungen aus der Ferne entschärfen. Vielleicht ist das keine Traumkarriere. Aber ein stabiler Job? Allemal. Bremen bleibt in dieser Hinsicht fast schon ein bisschen altmodisch. Und genau das macht die Sache oft angenehmer, als viele denken.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.