100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Autogenschweißer Kassel Jobs und Stellenangebote

0 Autogenschweißer Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Autogenschweißer in Kassel
Autogenschweißer Jobs und Stellenangebote in Kassel

Autogenschweißer Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Autogenschweißer in Kassel

Handfest, heiß, gefragt: Autogenschweißer in Kassel – Zwischen Funkenflug und Fachkräftelücke

Was hat Kassel, was manche übersehen? Ja, die Documenta. Auch die Pflicht, die Fulda regelmäßig zu ignorieren, wenn sie mal wieder droht, über die Ufer zu treten. Aber reden wir mal von dem, was tatsächlich brennt – im wahrsten Sinne. In Werkhallen, auf Baustellen oder in einem dieser staubigen Industriegebiete hinterm ehemaligen Henschel-Gelände: Autogenschweißer. Wenige Berufe sind so elementar, so kantig – und trotzdem ständig im Schatten der Büroberufe ihrer Zeit.


Manche sagen: „Das ist doch Technik von vorgestern.“ Quatsch. Wer es erlebt hat, weiß, dass der Schweißbrenner eine Renaissance erlebt – sogar in Kassel. Gerade jetzt, wo halb Deutschland auf „grünen Stahl“ und die Reparatur alter Infrastruktur setzt, wächst der Bedarf an Leuten, die mit Flamme, Fokus und Fingerspitzengefühl arbeiten. Blechteile, Rohrverbindungen, kleine und mittlere Fertigungen: In Kassel entscheidet noch immer oft der Autogenschweißer, ob später (im wahrsten Sinne) alles dicht ist. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber auch kein Kaffeekränzchen, um’s mal direkt zu sagen.


Was viele unterschätzen: Ohne solide Grundkenntnisse in Werkstoffkunde, keine Chance. Stahl ist nicht gleich Stahl, Kupfer schon gar nicht. Manche Nähte dulden null Nachlässigkeit. Da helfen keine YouTube-Tutorials, sondern ein gutes Gespür für Hitze, Materialspannung, Nahtführung. Einen Fehler sieht man – meistens – sofort, oft teuer. Kein Wunder, dass der Nachwuchs eher zögerlich zur Flamme greift. Oder vorsichtig gesagt: Der Altersdurchschnitt in den Werkstätten steigt, auch in Kassel, und das merkt man an der Tonlage bei der Frühstückspause.


Für Einsteigerinnen und Einsteiger – aber auch für die „Wechsler“, die aus Blechbearbeitung, Schlosserei oder Industrie kommen: Das Wichtigste lernt man bei der Arbeit selbst. Fast niemand kann noch alles von Grund auf. Gestern noch Fit für MAG, heute Kurs auf Autogen, morgen, wenn's sein muss, Elektrode. In der Praxis heißt das: Wer sich geschickt anstellt und ein bisschen Geduld mitbringt, wird nicht lange untätig bleiben. Auch nicht beim Einkommen. In Kassel liegt das Einstiegsgehalt oft bei 2.700 € bis 2.900 €. Versierte Leute mit Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen kommen problemlos auf 3.200 € oder mehr. Nach oben, wie immer, gibt’s Luft – je nach Größe des Betriebs, Tarifbindung und Bereitschaft für Extraschichten sowieso.


Eine Sache, die immer wieder unterschätzt wird: Der technische Wandel schläft nicht. Heute geht kein mittlerer Industriebetrieb mehr ohne Dokumentation, Arbeitsschutz und die ein oder andere Schulung. Heißt: Wer’s ernst meint, muss nachlegen – Weiterbildung in Werkstofftechnik, neue Lötverfahren, CNC-Anknüpfung, vielleicht irgendwann sogar Schweißroboter. Ja, auch das in Nordhessen! Ob das dann noch Autogenschweißen ist, wie wir’s kennen … steht in den Sternen. Aber solange schwere Rohre verlegt, Öl-Tanks repariert oder alte Industriegebäude erneuert werden – solange bleibt die Nachfrage da, auch in Kassel. Die Firmen schreien förmlich nach Praktikern, die nicht gleich beim ersten Zischen die Flucht ergreifen.


Sind die Arbeitsbedingungen rosig? Kommt drauf an, mit wem man spricht. Draußen im Februar ist die Flamme ein Freund, aber im Hochsommer … na ja. Die Schutzausrüstung wiegt, der Lärm nervt, die Finger wollen manchmal nicht mehr. Aber: So eine dreckig-stolze Zufriedenheit nach getaner Arbeit findet man selten in den Glas-Büroburgen nebenan. Und vielleicht ist es gerade dieses Unperfekte, Echte, das an dem Job so fasziniert. Wer schweißen kann, wird in Kassel nicht ohne Lohn und Brot dastehen – das verspreche ich. Und Spaß an kleinen Herausforderungen schadet bekanntlich nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.