25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Zapp Precision Metals GmbH

0 Zapp Precision Metals GmbH Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Zapp Precision Metals GmbH

Diese Zapp Precision Metals GmbH Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung Zerspanungsmechaniker*in (m/w/d)

Zapp Precision Metals GmbH | Unna

Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker umfasst das Erlernen mechanischer und maschineller Fertigungsverfahren sowie die Handhabung von Zerspanungswerkzeugen und -maschinen. Ziel ist die Herstellung von verschiedenen Bauteilen, insbesondere Walzwerkzeugen. Zerspanungsmechaniker nehmen anspruchsvolle Tätigkeiten wahr und legen großen Wert auf Qualitätskontrolle, Planung und Organisation. Für diese Ausbildung wird eine mittlere Reife vorausgesetzt, ebenso wie Begeisterung für die metallverarbeitende Industrie und präzise Arbeit mit Maschinen und Computern. Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, die von angehenden Zerspanungsmechanikern erwartet werden.

Ausbildung Verfahrenstechnologe*in (m/w/d)

Zapp Precision Metals GmbH | Unna

Die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker bietet vielseitige Möglichkeiten in der Stahlverarbeitung. Im ersten Jahr erlernen die Auszubildenden grundlegende Techniken der Metallverarbeitung. Anschließend werden sie mit den verschiedenen Produktionsanlagen vertraut gemacht. Nach der Ausbildung sind sie absolute Fachleute in der Bedienung ihrer Produktionsanlage. Voraussetzungen für die Ausbildung sind vorzugsweise ein mittlerer Schulabschluss oder ein sehr guter Hauptschulabschluss, manuelle Geschicklichkeit, mathematische Begabung, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie technisches Interesse. Bauen Sie Ihre Karriere in der Stahlverarbeitung auf und sichern Sie sich vielseitige Einsatzmöglichkeiten als Verfahrensmechaniker.

Ausbildung Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d)

Zapp Precision Metals GmbH | Schwerte

Als Elektroniker sind Sie Experte in der elektrischen Energietechnik. Ihre Ausbildung beginnt mit der Vermittlung von Metallbearbeitungstechniken wie Feilen, Bohren, Drehen und Fräsen. Im weiteren Verlauf lernen Sie, Anlagen für die elektrische Energieversorgung, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Beleuchtungs- und Meldetechnik zu montieren, zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Um für diese Position qualifiziert zu sein, benötigen Sie eine mittlere Reife, manuelle Geschicklichkeit und mathematische Begabung sowie gute Kommunikations- und Teamfähigkeit. Werden Sie Teil unseres Teams von Elektronikspezialisten und starten Sie Ihre erfolgreiche Karriere in der Elektrotechnikbranche.

Ausbildung Industriekaufmann*frau + EU (m/w/d)

Zapp Precision Metals GmbH | Schwerte

Die Industriekaufleute EU sind in nahezu allen Funktionen eines Industriekonzerns tätig. Der Berufsschulunterricht findet in Englisch und Deutsch statt. Im zweiten Ausbildungsjahr wird ein Praktikum in einem irischen Unternehmen absolviert. Dort wird auch eine Sprachschule besucht, in der Business English unterrichtet wird. Am Ende des Auslandsaufenthalts steht eine international anerkannte Sprachprüfung (BULATS) an. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie Kenntnisse in Englisch und idealerweise weiteren Fremdsprachen. Außerdem werden Eigenständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit erwartet.

Ausbildung Industriemechaniker*in (m/w/d)

Zapp Precision Metals GmbH | Schwerte

In der Grundausbildung erlernen Industriemechaniker die erforderlichen Fertigkeiten für die Metallverarbeitung wie Spanen, Trennen, Fügen und Umformen. Das Lesen technischer Unterlagen steht ebenfalls auf dem Lehrplan. Im Anschluss werden moderne Techniken wie der Bau und die Prüfung von Pneumatik- und Hydraulikschaltungen gelehrt. Nach der Ausbildung sind Industriemechaniker zuständig für die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Fertigungsanlagen. Für diesen Beruf benötigt man die mittlere Reife, manuelle Geschicklichkeit und mathematische Begabung. Außerdem sind Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie technisches Interesse von Vorteil.