Ausbildung Metalltechnik - Zerspanungstechnik 2024 (m|w|d)
VDM Metals GmbH | Altena
In der Ausbildung zur Zerspanungstechnikerin werden verschiedene Aufgabenbereiche abgedeckt. Dazu gehören das Planen von Fertigungsprozessen unter Berücksichtigung verschiedener spanabhebender Verfahren sowie das manuelle und maschinelle Bearbeiten von Werkstücken. Auch das Einrichten und Rüsten von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen zählt zu den Tätigkeiten. Des Weiteren werden die Fertigungsparameter in Abhängigkeit von Werkstück, Werkzeug und Schneidstoff festgelegt und eingestellt. Die Erstellung und Optimierung von CNC-Programmen mit Standardwegbefehlen ist ebenfalls Bestandteil der Ausbildung. Ergänzt wird das Tätigkeitsfeld durch die Anwendung von Transport-, Anschlagmitteln und Hebezeugen sowie das Lagern und Sichern von Transportgut. Auch das Warten von Betriebsmitteln sowie das Erkennen und Beheben von Fehlern im Fertigungsablauf gehört dazu. Qualitätssichernde Maßnahmen werden ebenfalls durchgeführt. Der Ausbildungsinhalt umfasst einen Grundlehrgang für Metall in der VDM Karriereschmiede, bei dem verschiedene Tätigkeiten wie das Herstellen und Fügen von Maschinenteilen, das Fräsen, Drehen und Schleifen vermittelt werden. Zudem wird auf die Steuerungs- und Regelungstechnik sowie auf Verbindungen eingegangen. Im Anschluss durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Fachabteilungen, um betriebliche Zusammenhänge und Fertigungsverfahren und -prozesse kennenzulernen. Während der Ausbildung wird auch die Berufsschule besucht. Nach dem ersten Ausbildungsjahr erfolgt eine Zwischenprüfung und nach zwei Jahren schließen die Auszubildenden ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung ab. Die Ausbildung wird am Standort Altena angeboten, wobei es auch eine Rotation zwischen anderen Werken geben kann.