25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Universitätsklinikum Ulm Akademie für Gesundheitsberufe

14 Universitätsklinikum Ulm Akademie für Gesundheitsberufe Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Universitätsklinikum Ulm Akademie für Gesundheitsberufe
Sortieren
Ausbildung Pflegefachperson (w/m/d) mit ausländischem Schulabschluss merken
Ausbildung Pflegefachperson (w/m/d) mit ausländischem Schulabschluss

Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | 77871 Ulm

Möchten Sie einen Ausbildungsplatz als Pflegefachperson bekommen? Unser vereinfachtes Bewerbungsverfahren ermöglicht Ihnen eine unkomplizierte Onlinebewerbung. Sie benötigen lediglich ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, ein B2-Sprachzertifikat und Ihr übersetztes Schul-Abschlusszeugnis. Reichen Sie bitte Ihre Unterlagen über unser Onlineportal ein. Bei positiver Bewertung laden wir Sie zu einem Bewerbungsgespräch ein und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum Ausbildungsvertrag. Besuchen Sie akademie.uniklinik-ulm.de/bewerbung-pflege-schulabschluss-im-ausland, um den ersten Schritt in Ihre Zukunft zu machen. +
Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachperson (w/m/d) merken
Ausbildung Pflegefachperson (w/m/d)

Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | 77871 Ulm

Pflegefachpersonen sind entscheidend für die optimale Versorgung von Patient*innen in ambulanten und stationären Einrichtungen. Diese Fachkräfte erhalten eine fundierte Ausbildung, die ihnen ermöglicht, flexibel zwischen verschiedenen Pflegebereichen und Altersgruppen zu wechseln. Die Allgemeine Pflegeausbildung wird in allen europäischen Ländern anerkannt und abgeschlossen mit einem staatlichen Examen. Besondere Schwerpunkte wie die Pädiatrie bieten zusätzliche Vertiefungsmöglichkeiten während der Ausbildung. Im Rahmen des innovativen Projekts „Intensivpflege 3+1“ können angehende Pflegekräfte ihre Kenntnisse in der Intensivpflege erweitern und in nur einem Jahr weiterqualifizieren. Damit sichern wir die bestmögliche Pflege und fördern die Karrierechancen unserer Auszubildenden. +
Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachperson (w/m/d) mit Vertiefung Pädiatrie merken
Ausbildung Pflegefachperson (w/m/d) mit Vertiefung Pädiatrie

Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | 77871 Ulm

Pflegefachpersonen mit der Vertiefung in Kinderkrankenpflege (Pädiatrie) spielen eine entscheidende Rolle in der Betreuung von Patient*innen im Kindes- und Jugendalter. Sie gewährleisten eine individuelle Pflege und fungieren als Bindeglied zwischen jungen Patient*innen und medizinischem Fachpersonal. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres können Auszubildende zwischen der Vertiefung Pädiatrie oder der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege wählen. Unser anspruchsvolles Ausbildungsprogramm bietet hochqualifizierte theoretische und praktische Lehrinhalte. Lernen Sie von exzellent ausgebildeten Lehrkräften und profitieren Sie von praktischen Erfahrungen in den Einrichtungen des Universitätsklinikums Ulm. Starten Sie Ihre Karriere in der Pädiatrie und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mit! +
Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Operationstechnische Assistenz (w/m/d) merken
Ausbildung Operationstechnische Assistenz (w/m/d)

Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | 77871 Ulm

Operationstechnische Assistent*innen (OTA) sind essenziell für ein effektives OP-Team. Sie gewährleisten nicht nur die reibungslose Durchführung von Operationen, sondern kümmern sich auch um die sterile Umgebung. Die dreijährige Ausbildung orientiert sich am ATA-OTA-Gesetz und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Unsere Institution bietet hochqualifizierte, praxisnahe Unterrichtseinheiten mit erfahrenen Lehrkräften. Darüber hinaus profitierten die Auszubildenden von einer intensiven praktischen Ausbildung in der Uniklinik Ulm und bei anerkannten Partnern. Individuelle Unterstützung durch engagierte Praxisanleiter*innen rundet unser umfassendes Ausbildungsangebot ab und bereitet optimal auf die Berufspraxis vor. +
Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anästhesietechnische Assistenz (w/m/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnische Assistenz (w/m/d)

Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | 77871 Ulm

Anästhesietechnische Assistent*innen (ATA) sind essentiell für eine erstklassige Patientenversorgung im OP. Ihre Aufgaben umfassen die Vorbereitung für die Narkose und die Betreuung im Aufwachraum. Die dreijährige Ausbildung entspricht den Anforderungen des ATA-OTA-Gesetzes und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Wir bieten hochqualifizierte theoretische und praktische Unterrichtseinheiten durch erfahrene Lehrkräfte. Die praktische Ausbildung erfolgt an der Uniklinik Ulm und bei unseren Praxispartnern. Zudem erhalten die Auszubildenden individuelle Unterstützung durch qualifizierte Praxisanleitende während ihres praktischen Einsatzes und im Übungs-OP. +
Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopädie (w/m/d) merken
Ausbildung Logopädie (w/m/d)

Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | 77871 Ulm

Erleben Sie eine erstklassige Ausbildung in der Logopädie an unserer Akademie für Gesundheitsberufe. Unsere qualifizierten Lehrkräfte vermitteln Ihnen das nötige Wissen zur Behandlung von Störungen der Stimme, Sprache und Schluckvorgang. Durch Praxispartner und intensive Betreuung gewährleisten wir ein praxisnahes Lernen sowohl mit Kindern als auch Erwachsenen. Unsere technisch modernen Therapieräume bieten ideale Bedingungen für Ihre Entwicklung. Wir setzen auf individuelle Förderung während der Planung und Durchführung logopädischer Behandlungen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und starten Sie Ihre Karriere in der Logopädie noch heute! +
Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Technologie für Radiologie (MTR) merken
Medizinische Technologie für Radiologie (MTR)

Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | 77871 Ulm

Medizinische Technolog*innen für Radiologie (MTR) bedienen hochmoderne Geräte wie CT-Scanner und MRTs, um präzise Körperbilder zu erstellen. Sie sind unverzichtbar für exakte Diagnosen und effektive Therapiepläne. Absolvent*innen können den einzigartigen Dualen Bachelorstudiengang "Medizintechnische Wissenschaften" an der DHBW Heidenheim absolvieren. Dieser Studiengang ermöglicht es, in nur drei Semestern einen akademischen Grad zu erlangen. Unsere hochqualifizierten Lehrkräfte bieten praxisnahe Unterrichtseinheiten und wertvolle Kontakte. Praktika in Fachbereichen der Uniklinik und bei Praxispartnern ergänzen die Ausbildung ideal und bereiten auf zukünftige Herausforderungen vor. +
Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik (MTF) merken
Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik (MTF)

Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | 77871 Ulm

Medizinische Technolog*innen für Funktionsdiagnostik (MTF) spielen eine entscheidende Rolle in der gesundheitlichen Versorgung. Sie führen präzise Untersuchungen mit modernen medizinischen Geräten durch, um wichtige Informationen über den menschlichen Körper zu gewinnen. In enger Zusammenarbeit mit Ärzten sichern sie genaue Diagnosen und eine optimale Patientenversorgung. Absolvent*innen können den einzigartigen, verkürzten Dualen Bachelorstudiengang "Medizintechnische Wissenschaften" an der DHBW Heidenheim absolvieren. Dieser dreisemestrige Studiengang ermöglicht es, schnell einen akademischen Grad zu erlangen. Hochqualifizierte Lehrkräfte gewährleisten erstklassige theoretische und praktische Ausbildungsinhalte. +
Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik (MTL) merken
Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik (MTL)

Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | 77871 Ulm

Medizinische Technolog*innen für Laboratoriumsanalytik (MTL) sind entscheidend für präzise ärztliche Diagnosen. Diese Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem hochmodernen, medizinischen Umfeld zu arbeiten und damit die Grundlage Ihrer Karriere zu legen. Absolvent*innen können den einzigartigen, verkürzten Dualen Bachelorstudiengang "Medizintechnische Wissenschaften" an der DHBW Heidenheim absolvieren. In nur drei Semestern erlangen MTL ihren akademischen Grad und sind bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet. Sie führen hochqualifizierte labordiagnostische Untersuchungen durch und bedienen moderne Analysegeräte. Diese Kombination aus Theorie und Praxis macht den Beruf der MTL besonders wertvoll im Gesundheitswesen. +
Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Diätassistenz (w/m/d) merken
Ausbildung Diätassistenz (w/m/d)

Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | 77871 Ulm

Die Diätassistenz ist der einzige Beruf, der speziell auf Ernährungstherapie ausgerichtet ist. Unsere staatlich anerkannte Ausbildung entspricht den bundesweit geltenden Standards und wird von qualifizierten Lehrkräften geleitet. Neben der theoretischen Ausbildung bieten wir praktische Einheiten in modernen Lehrküchen und während der Praktika bei Partnern. Zudem unterstützen wir unsere Auszubildenden mit einem Personalwohnheim, einem Jobticket und vergünstigtem Essen in der Kantine. Unsere Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag, inklusive Sonderzahlungen. Betriebliche Gesundheitsangebote und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit eigenen Kindergärten runden unsere Ausbildung ab. +
Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Ulm (Akademie für Gesundheitsberufe) | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste

Diese Universitätsklinikum Ulm Akademie für Gesundheitsberufe Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung Pflegefachperson (m/w/d) mit Studienoption - Beginn 1. Oktober 2023

Universitätsklinikum Ulm Akademie für Gesundheitsberufe | Ulm

Bewerben Sie sich jetzt für die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) mit Studienoption, die am 1. Oktober 2023 beginnt. Diese Ausbildung erfüllt die neuen Anforderungen des Pflegeberufegesetzes und wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Sie qualifiziert Sie für die Pflege von Menschen aller Altersgruppen in verschiedenen Versorgungsbereichen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Einrichtungen. Nach Abschluss dieser Ausbildung haben Sie jederzeit die Möglichkeit, zwischen verschiedenen pflegerischen Versorgungsbereichen und Patientengruppen zu wechseln. Ein besonderes Merkmal der Allgemeinen Pflegeausbildung ist die Anerkennung des Berufsabschlusses in allen europäischen Mitgliedsstaaten. Wer Abitur oder Fachhochschulreife hat, kann die Ausbildung durch den Dualen Studiengang "Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften" ergänzen und in vier Jahren sowohl den Berufsabschluss als auch den international anerkannten akademischen Grad "Bachelor of Science" erlangen.

Ausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in (m/w/d) mit Studienoption - Beginn 1. Oktober 20

Universitätsklinikum Ulm Akademie für Gesundheitsberufe | Ulm

Beginnen Sie Ihre Karriere als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in (m/w/d) mit der Studienoption, die am 1. Oktober 2023 startet. Bewerben Sie sich jetzt und nutzen Sie den Schwung dieses Herbstes! Unsere dreijährige Ausbildung erfüllt die Anforderungen des neuen Pflegeberufegesetzes und qualifiziert Sie für die Pflege von Kindern und Jugendlichen. Absolventen mit Abitur oder Fachhochschulreife haben zusätzlich die Möglichkeit, den Dualen Studiengang "Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften" zu absolvieren. Innerhalb von nur vier Jahren erlangen Sie sowohl den Berufsabschluss als auch den international anerkannten akademischen Grad "Bachelor of Science". Weitere Informationen zum Studium finden Sie auf unserer Website: www.akademie.uniklinik-ulm.de/studium/agpw. Sorgen Sie als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in dafür, dass kranke Kinder und Jugendliche die beste Pflege erhalten und bald wieder gesund werden.

Ausbildung MTL - Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

Universitätsklinikum Ulm Akademie für Gesundheitsberufe | Ulm

Die Medizinischen Technolog*innen für Laboratoriumsanalytik (MTL) führen mithilfe verschiedener Verfahren und Techniken umfassende labortechnische Untersuchungen durch. Als Grundlage für ärztliche Diagnosen ist die Arbeit der MTL von immenser Bedeutung. Die Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines hochmodernen medizinischen Umfelds zu werden und damit den Grundstein für Ihre berufliche Karriere zu legen. Zusätzlich haben Sie als Absolvent*in der MTL die einzigartige Chance, den verkürzten dualen Bachelorstudiengang "Medizintechnische Wissenschaften" im Kloster Wiblingen zu absolvieren. Dieser dreisemestrige Studiengang ermöglicht es Ihnen, in kurzer Zeit einen akademischen Grad zu erlangen und für zukünftige Herausforderungen bestens gerüstet zu sein. Wählen Sie die Ausbildung zum MTL, um im Bereich der medizinischen Technologie erfolgreich zu sein und sich optimal für Ihre berufliche Zukunft aufzustellen.

Ausbildung Pflegefachperson (m/w/d) - Beginn 1. Oktober 2023

Universitätsklinikum Ulm Akademie für Gesundheitsberufe | Ulm

Beginnen Sie Ihre Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) am 1. Oktober 2023 und bewerben Sie sich jetzt, um diesen Herbst richtig durchzustarten! Die dreijährige Ausbildung entspricht den neuen Vorgaben des Pflegeberufegesetzes und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. In Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Einrichtungen werden Sie zur qualifizierten Pflege von Menschen aller Altersgruppen ausgebildet. Einer der Vorteile der Allgemeinen Pflegeausbildung ist, dass Ihr Berufsabschluss in allen europäischen Mitgliedsstaaten anerkannt wird. Als Pflegefachperson sind Sie das Bindeglied zwischen Ärzt*innen, Patient*innen und anderen medizinischen Fachkräften und sorgen dafür, dass Patient*innen die bestmögliche Pflege erhalten und schnellstmöglich genesen. Nutzen Sie die Chance, flexibel zwischen verschiedenen Versorgungsbereichen und Patient*innengruppen zu wechseln.

Ausbildung MTR - Medizinische Technologie für Radiologie (m/w/d)

Universitätsklinikum Ulm Akademie für Gesundheitsberufe | Ulm

MTR: Superhelden mit Röntgenblick. MTR sind die Medizinischen Technolog*innen für Radiologie, die mit hochmodernen Geräten wie CT-Scannern, MRTs und Röntgengeräten arbeiten, um präzise Diagnosen zu stellen und optimale Therapiepläne zu entwickeln. Die Akademie bietet Absolvent*innen der MTR die Möglichkeit, den Dualen Bachelorstudiengang "Medizintechnische Wissenschaften" im Kloster Wiblingen zu absolvieren. Mit diesem dreisemestrigen Studiengang erlangen MTR in kürzester Zeit einen akademischen Grad und sind bestens für die Zukunft gerüstet. Die Aufgaben eines MTR umfassen die Bedienung medizinisch-technischer Geräte sowie die Qualitätskontrolle von Röntgen- und Therapieanlagen. Werden Sie Teil der MTR-Familie und nutzen Sie die einzigartigen Möglichkeiten dieser herausfordernden und lohnenden Karriere.