25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Stadt Bochum

29 Stadt Bochum Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Stadt Bochum
Sortieren
Duales Studium zum Bachelor of Science in der Fachrichtung Bauingenieurwesen kombiniert mit der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft (w/m/d) merken
Duales Studium zum Bachelor of Science in der Fachrichtung Bauingenieurwesen kombiniert mit der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft (w/m/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Ein Bachelor of Science in Bauingenieurwesen mit zusätzlicher Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft öffnet Türen in der Entwässerungs- und Gewässerwirtschaft. Deine Aufgaben umfassen die Planung, Ausschreibung sowie den Neubau und die Instandhaltung des Entwässerungsnetzes. Um diesen Studiengang an der Hochschule Bochum zu beginnen, benötigst Du eine uneingeschränkte Fachhochschul- oder Allgemeine Hochschulreife. Beachte, dass der Studiengang einen Numerus Clausus hat. Für das Wintersemester 2023/24 lag der NC bei 2,5. Zudem solltest Du die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen, um erfolgreich zu studieren. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stadtbauoberinspektoranwärter*in Fachrichtung Bauingenieurwesen Schwerpunkt Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft oder Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (m/w/d)2024 merken
Stadtbauoberinspektoranwärter*in Fachrichtung Bauingenieurwesen Schwerpunkt Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft oder Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (m/w/d)2024

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Absolvent/in des Studiengangs Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt im Tiefbauamt, Abteilung Entwässerung, Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft oder Umwelttechnik und Ressourcenmanagement hast du beste Voraussetzungen, um im Bereich Bauingenieurwesen Fuß zu fassen. Um dich zu bewerben, solltest du zum Einstellungszeitpunkt nicht älter als 39 Jahre und 10 Monate sein und entweder die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Landes besitzen. Neben fachlichen Kenntnissen sind Eigenschaften wie Freude am Umgang mit Menschen, hohe Lernbereitschaft, mathematische Begabung, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie gute Kommunikationsfähigkeiten von Vorteil. Der Vorbereitungsdienst dauert etwa 14 Monate und bietet dir Einblicke in verschiedene Ämter. Bei erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit einer Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stadtbauoberinspektoranwärter*in Fachrichtung Architektur mit Schwerpunkt Hochbau (m/w/d) merken
Stadtbauoberinspektoranwärter*in Fachrichtung Architektur mit Schwerpunkt Hochbau (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Im Bauordnungsamt gibt es verschiedene Bereiche wie Architektur und Bauingenieurswesen. Bevor du dich bewirbst, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel ein Alter von unter 39 Jahren und 10 Monaten sowie die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit. Der Vorbereitungsdienst dauert etwa 14 Monate und du wirst in einem der Fachämter eingesetzt, erhältst aber auch Einblicke in andere Bereiche. Nach erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis geplant. Der theoretische Teil des Vorbereitungsdienstes beinhaltet Unterricht am Studieninstitut für Kommunale Verwaltung in Hagen oder Düsseldorf, in dem du verschiedene Fachbereiche wie Verwaltungsrecht und Baurecht lernst. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stadtbauoberinspektoranwärter*in Fachrichtung Bauingenieurwesen Schwerpunkt Verkehrswesen (m/w/d) merken
Stadtbauoberinspektoranwärter*in Fachrichtung Bauingenieurwesen Schwerpunkt Verkehrswesen (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Absolvent/in des Bauingenieurwesen-Studiengangs mit Schwerpunkt Tiefbauamt, Abt. Straße, musst du bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Dazu zählt, dass du zum Einstellungszeitpunkt nicht älter als 39 Jahre und 10 Monate sein darfst und über die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates verfügst. Der Vorbereitungsdienst dauert ca. 14 Monate und beinhaltet Einsätze in verschiedenen Fachämtern. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen zu werden. Der theoretische Teil des Vorbereitungsdienstes findet am Studieninstitut für Kommunale Verwaltung statt und umfasst Fächer wie Verwaltungsrecht, Beamtenrecht und Baurecht. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau übernimmst Du vielseitige Aufgaben wie Boden- und Pflanzenarbeiten, Wegebau sowie Entwässerung. Du tätigst auch Mauer- und Zaunbau sowie die Pflege innerstädtischer Beete und Parkanlagen. Der Aufbau von Spielgeräten und die Wartung von Maschinen gehören ebenfalls zu Deinem Aufgabenbereich. Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, benötigst Du mindestens einen Hauptschulabschluss. Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre und vermittelt essentielle Fertigkeiten für Deine Karriere. Beginne jetzt Deine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau und entdecke die Vielfalt dieses attraktiven Berufsfeldes! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltung (m/w/d) - Bachelor of Laws merken
Duales Studium Verwaltung (m/w/d) - Bachelor of Laws

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Wenn ein Beamtenverhältnis wegen Alters oder Staatsangehörigkeit ausgeschlossen ist, prüfen wir eine Sondervereinbarung für tariflich Beschäftigte. Das dreijährige duale Studium vereint theoretische und praktische Ausbildung, ideal für Deine berufliche Zukunft. Während der Theoriephasen erfolgt der Unterricht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Der Lehrplan umfasst umfangreiche Rechtswissenschaften (60%) sowie wirtschaftswissenschaftliche (30%) und sozialwissenschaftliche Inhalte (10%). Dieser strukturierte Ansatz bereitet Dich umfassend auf Deine Karriere vor. Der letzte Studienabschnitt konzentriert sich auf die Anfertigung Deiner Bachelorarbeit, wodurch Du wertvolle praktische Erfahrungen sammelst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltung (m/w/d) - Bachelor of Arts merken
Duales Studium Verwaltung (m/w/d) - Bachelor of Arts

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Ein Beamtenverhältnis kann aus verschiedenen Gründen, wie Altersgründen oder Staatsangehörigkeit, nicht möglich sein. In solchen Fällen bieten wir die Option eines dualen Studiums in einer Sondervereinbarung für tariflich Beschäftigte an. Dieses dreijährige Studium kombiniert praktische Ausbildung und theoretisches Wissen. Die Theoriephasen finden überwiegend an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen statt. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf Wirtschaftswissenschaften (60%), gefolgt von rechtswissenschaftlichen (30%) und sozialwissenschaftlichen Inhalten (10%). Der letzte Studienabschnitt widmet sich der Anfertigung der Bachelorarbeit, um optimal auf deine spätere Tätigkeit vorzubereiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r 2 Jahre (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r 2 Jahre (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Verwaltungsfachangestellte*r bist Du ein essenzieller Teil der Stadtverwaltung, tätig in Ämtern wie dem Einwohneramt und Ordnungsamt. Deine Aufgaben umfassen das Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie die Beratung von Bürger*innen. Während der Ausbildung erlernst Du in zwei Praxisabschnitten wichtige Verwaltungsinhalte, darunter Finanz- und Haushaltswesen sowie Rechts- und Ordnungsaufgaben. Der theoretische Unterricht findet im Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum statt. Hier wirst Du auf Fächer wie Verwaltungsbetriebslehre und Bürgerliches Recht vorbereitet. Starte Deine Karriere in der öffentlichen Verwaltung und gestalte aktiv das Leben in Deiner Stadt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Kauffrau/-mann für Büromanagement arbeitest du in verschiedenen Ämtern der Stadt, wie dem Schulverwaltungsamt oder dem Amt für Finanzsteuerung. Deine Aufgaben umfassen die Gestaltung von Büro- und Geschäftsprozessen sowie Informationsmanagement und bürowirtschaftliche Abläufe. Voraussetzungen sind ein erster Schulabschluss, erweiterter erster Schulabschluss oder mittlerer Schulabschluss. Die Ausbildung dauert drei Jahre und bereitet dich umfassend auf die Herausforderungen im Büroalltag vor. Du lernst die Koordination von Kundenbeziehungen, Auftragsbearbeitung und personalbezogene Aufgaben. Starte jetzt deine Karriere im Büromanagement und gestalte die Zukunft der Verwaltung mit! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d) merken
Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Die Position als Stadtsekretär/in bietet vielfältige Möglichkeiten in verschiedenen Ämtern, darunter das Einwohneramt, Ordnungsamt und Jugendamt. Zu den Hauptaufgaben gehören Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie die Erarbeitung von Entscheidungen basierend auf geltendem Recht. Um sich zu bewerben, benötigen Sie mindestens den mittleren Schulabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur. Zudem ist die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates erforderlich. Das Höchstalter für die Einstellung beträgt 39 Jahre zum Stichtag 1. September. Alternativ können Sondervereinbarungen für tariflich Beschäftigte im Studium geprüft werden. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste

Diese Stadt Bochum Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung Notfallsanitäter/in mit anschließender Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d)

Stadt Bochum | Bochum

Als Notfallsanitäter*in übernimmst du eine verantwortungsvolle Rolle bei medizinischen Notfällen und ergreifst eigenständig heilkundliche Maßnahmen zur Verhinderung lebensbedrohlicher Zustände. Neben der Brandbekämpfung umfasst dein Tätigkeitsbereich auch die Rettung von Menschen und Tieren sowie technische Hilfeleistungen. Du sorgst für die Erstversorgung und Stabilisierung von Patient*innen und übernimmst den Transport. Um für diese Aufgabe geeignet zu sein, benötigst du entweder die deutsche- oder EU-Staatsangehörigkeit bzw. die Staatsangehörigkeit eines EU-nahen Staates. Die Ausbildung beginnt am 01.09.23 und du musst zu diesem Zeitpunkt mindestens 18 Jahre alt sein. Zusätzlich ist ein Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Fachoberschulreife erforderlich. Du musst gesundheitlich geeignet sein und als Brillen- oder Kontaktlinsenträger*in einer ärztlichen Untersuchung unterzogen werden. Bewerber*innen mit einer Sehschwäche von über 3,0 Dioptrien können nicht berücksichtigt werden. Das höchste Alter für die Einstellung beträgt 36 Jahre und du musst einen Führerschein der Klasse B besitzen, sofern du 18 Jahre oder älter bist.

Ausbildung Vermessungstechniker/in - mit der Option auf ein integriertes KIA-Studium (m/w/d)

Stadt Bochum | Bochum

Als Vermessungstechniker/in erwarten dich Aufgaben im Innen- und Außendienst, wie beispielsweise Lage- und Höhenvermessungen im Gelände, Vermessungen von Erdoberflächen, Grundstücksgrenzen und Gebäuden sowie die digitale Fortführung des Liegenschaftskatasters. Du wirst auch Recherchen in vorhandenen Datenbeständen durchführen und Informationen für verschiedene Vermessungsstellen zusammenstellen. Des Weiteren gehört die Erstellung von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster für Kunden*innen sowie Kundenberatung zu deinen Aufgaben. Voraussetzungen für den Beruf sind eine uneingeschränkte Fach- oder Allgemeine Hochschulreife. Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet ab dem zweiten Jahr die Möglichkeit, das KIA-Studium an der Hochschule Bochum zu beginnen. Praktische Erfahrungen sammelst du im Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster, während der Berufsschulunterricht am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund stattfindet. Inhalte der Ausbildung umfassen das Planen, Ausführen und Auswerten von Vermessungen, das Erfassen und Beschaffen von Geodaten sowie Kenntnisse zum Liegenschaftskataster, der Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen und dem Umgang mit Messgeräten.

Ausbildung zur/zum Gaertner*in in der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau (m / w / d)

Stadt Bochum | Bochum

Dieser Text beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um die Berufsbildung im Gartenbau. Dazu gehören unter anderem der Aufbau und die Organisation des Ausbildungsbetriebs, der Natur- und Umweltschutz, die rationelle Energie- und Materialverwendung sowie betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge. Weitere Themen sind Böden, Erden und Substrate, Pflanzen und ihre Verwendung, Kultur und Pflegemaßnahmen, die Nutzung pflanzlicher Produkte sowie Maschinen, Geräte und Betriebseinrichtungen. Auch das Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen, das Ausführen von Erdarbeiten und Be- und Entwässerungsmaßnahmen sowie das Herstellen von befestigten Flächen und Bauwerken in Außenanlagen und vegetationstechnische Anlagen werden behandelt. Die Ausbildung findet im Technischen Betrieb der Stadt Bochum und in überbetrieblichen Lehrgängen in Münster oder Warendorf statt. Der theoretische Teil erfolgt in Blockform am Paul Ehrlich Berufskolleg in Dortmund. Mit dem Abschluss als Gärtner*in eröffnen sich viele Weiterbildungsmöglichkeiten wie beispielsweise die Qualifikation zum Gärtnermeister*in oder Gartenbautechniker*in. Auch ein Studium im Gartenbau ist möglich.

Ausbildung zur/zum Bauzeichner*in (m / w / d)

Stadt Bochum | Bochum

Als Bauzeichner*in übernimmst du die Umsetzung von Entwurfsskizzen von Architekt*innen oder Bauingenieure*innen in exakte Zeichnungen mithilfe von CAD-Software. Zudem kalkulierst du die Kosten und bearbeitest Baupläne. Die dreijährige Ausbildung vermittelt dir das Erstellen, Verwalten, Bearbeiten und Plotten von rechnergestützten Zeichnungen. Du lernst den Umgang mit Vermessungsgeräten, das Verständnis für Bauprozesse und Baustoffe sowie das Konstruieren von Grundrissen, Schnitten und Ansichten. Auch die Anwendung von Software, das Erstellen von Berechnungen nach baurechtlichen Vorgaben und die Erkennung sowie Beseitigung von Fehlern und Qualitätsmängeln sind Inhalte der Ausbildung. Praktische Erfahrungen sammelst du in Ämtern der Stadtverwaltung und auf dem Lehrbauhof der Kreishandwerkerschaft Ruhr in Bochum. Der Berufsschulunterricht am Walter Gropius Berufskolleg in Bochum ergänzt die Ausbildung. Mit dem Abschluss zum/zur Bauzeichner*in hast du die Möglichkeit, dich zum/zur Techniker*in weiterzubilden oder ein anschließendes Studium aufzunehmen (Hochschulzugangsberechtigung erforderlich).

Ausbildung zur/zum Kauffrau/ mann fuer Bueromanagement (m / w / d)

Stadt Bochum | Bochum

Mit der Ausbildung zur/zum Kauffrau/mann für Büromanagement wirst du in verschiedenen Ämtern der Stadt Bochum eingesetzt, wie zum Beispiel im Schulverwaltungsamt, im Amt für Finanzsteuerung oder im Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation. Du übernimmst dabei Aufgaben wie die Gestaltung von Büro- und Geschäftsprozessen, das Informationsmanagement und die Verarbeitung, bürowirtschaftliche Abläufe sowie Koordinations- und Organisationsaufgaben. Auch Kundenbeziehungen, Auftragsbearbeitung, personalbezogene Aufgaben und kaufmännische Steuerung gehören zu deinem Tätigkeitsfeld. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet Inhalte wie Informationsverarbeitung, Materialbeschaffung, kundenorientierte Kommunikation, Finanz- und Kassenwesen sowie Arbeitsorganisation. In den Praxisabschnitten wirst du in den verschiedenen Berufsfeldern, wie Assistenz und Sekretariat oder öffentliche Finanzwirtschaft, verstärkt eingesetzt. Nach erfolgreichem Abschluss hast du die Möglichkeit, dich bei guten Leistungen für den berufsbegleitenden Angestellten Lehrgang II zu bewerben.