25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei RWTH Aachen University

17 RWTH Aachen University Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von RWTH Aachen University
Sortieren
Baustoffprüferinnen und -prüfer (w/m/d) merken
Baustoffprüferinnen und -prüfer (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Die Berufsausbildung zum Baustoffprüfer umfasst verschiedene Schwerpunkte, die sich individuell auswählen lassen. Ein Schwerpunkt ist die Geotechnik, wo Probenvorbereitung, Laborversuche und Dokumentation erlernt werden. Alternativ können Auszubildende den Bereich Mörtel- und Betontechnik wählen, der Rezepturen und analytische Prüfungen behandelt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Asphalttechnik, die Feldmessungen und Recyclingstrategien umfasst. Die praktische Ausbildung findet an renommierten Instituten der RWTH Aachen statt. Ergänzend dazu gibt es wertvollen Betriebsschulunterricht, der die theoretischen Kenntnisse vertieft und auf die Praxis vorbereitet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant*in (w/m/d) merken
Chemielaborant*in (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Chemielaborantinnen und -laboranten sind Experten in der Herstellung und Qualitätssicherung von chemischen Präparaten. Sie müssen umfassende Kenntnisse in verschiedenen Analysentechniken beherrschen, darunter Nasschemie, volumetrische und spektroskopische Analysen. Besonders gefragt sind Fähigkeiten in modernsten Verfahren wie Gaschromatographie und Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie. Die betriebliche Ausbildung variiert je nach Institut und Forschungsprojekt, was spannende Einblicke in den Laboralltag ermöglicht. Das Berufsbildungszentrum Chemie der RWTH bietet praxisorientierte, prüfungsrelevante Tätigkeiten und institutsübergreifende Praktika. Zusätzlich finden regelmäßig Projektwochen in Kooperation mit Berufskollegs statt, um die Ausbildung zu bereichern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d) merken
Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme sind hochqualifiziert in der Herstellung und Wartung elektronischer Komponenten. Ihre Einsatzgebiete umfassen informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte und moderne Automatisierungssysteme wie Roboter. Sie arbeiten in Fertigung, Qualitätssicherung, Entwicklungs- und Versuchswerkstätten sowie in der Montage von Anlagen und Systemen. Dabei halten sie sich stets an geltende Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen. Ihre Tätigkeit erfordert eine enge Kooperation mit anderen Fachbereichen zur Optimierung der Abläufe. Als Elektrofachkräfte tragen sie zudem Verantwortung im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften, was ihre Kompetenz hervorhebt und ihren Wert steigert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführerinnen und -führer (w/m/d) merken
Maschinen- und Anlagenführerinnen und -führer (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Als Maschinen- und Anlagenführer in der Textiltechnik sind Sie für die Einrichtung und Bedienung von Fertigungsmaschinen verantwortlich. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Arbeitsabläufe vorzubereiten und Maschinenfunktionen zu überprüfen, um einen reibungslosen Produktionsprozess zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen der Maschinen sind unerlässlich, um deren Betriebsbereitschaft zu sichern und Fehler frühzeitig zu identifizieren. Sie tragen dazu bei, den Produktionsfluss von der Faseraufbereitung bis zum Endprodukt ohne Störungen aufrechtzuerhalten. Zudem zählt die Wartung Ihrer Maschinen zu Ihren Aufgaben, einschließlich dem Nachfüllen von Ölen und dem Austausch von Verschleißteilen. Ihre Expertise sichert die Qualität in der Textilproduktion nachhaltig. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Produktdesignerinnen und -designer (w/m/d) merken
Technische Produktdesignerinnen und -designer (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Technische Produktdesignerinnen und -designer spielen eine entscheidende Rolle im Konstruktionsbüro. Sie erstellen präzise technische Zeichnungen, sowohl traditionell am Zeichenbrett als auch modern mit CAD-Software. Ihre Aufgaben umfassen die Anfertigung von Handskizzen, Fertigungszeichnungen und Stücklisten, die für die mechanische Werkstatt essenziell sind. Zudem erstellen sie Montagepläne, Detailkonstruktionen und begleiten die Berechnungen von Bauteilen. Als Bindeglied zwischen Konstruktion und Werkstatt sorgen sie für einen reibungslosen Ablauf im Maschinen- und Anlagenbau. Ihre Qualifikationen machen sie zu unverzichtbaren Fachkräften in der technischen Entwicklung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Textillaborantinnen und -laboranten (w/m/d) merken
Textillaborantinnen und -laboranten (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Textillaborantinnen und -laboranten sind unerlässliche Fachkräfte in der Textilindustrie. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Versuchen und die Auswertung von Ergebnissen, die sie in Protokollen festhalten. Sie entwickeln innovative Farbstoffe und Textilhilfsmittel, um die Qualität von Natur- und Chemiefasern zu verbessern. Zudem unterstützen sie Kunden bei Anwendungsproblemen und führen umfassende Qualitätskontrollen durch. In spezialisierten Betrieben testen sie Materialien auf wichtige Eigenschaften wie Lichtechtheit und Knitterfestigkeit. Durch ihre Expertise tragen sie entscheidend zur Optimierung von Textilprodukten und zur Kundenzufriedenheit bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrenstechnologinnen und -technologen Metall (w/m/d) merken
Verfahrenstechnologinnen und -technologen Metall (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Die RWTH Aachen bietet eine fundierte Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Metall mit Spezialisierungen in Eisen- und Stahlmetallurgie oder Nichteisenmetallurgie an. Die Wahl der Fachrichtung beeinflusst die Inhalte der Lehre entscheidend. In der Eisen- und Stahlmetallurgie sind die Auszubildenden auf die Herstellung von Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen vorbereitet. Diese Fachkräfte finden vor allem in Hochofen- und Stahlwerken sowie Gießereien ihre Berufung. Zusätzlich arbeiten einige in Recyclingbetrieben, wo sie Eisen und Stahl aufbereiten. In der Nichteisenmetallurgie hingegen erlernen sie das Erschmelzen und Veredeln von Nichteisen-Metallen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstoffprüferinnen und -prüfer (w/m/d) merken
Werkstoffprüferinnen und -prüfer (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Werkstoffprüfer planen und führen physikalisch-chemische sowie mechanisch-technologische Prüfungen durch. Sie analysieren Proben, um Zusammensetzung und Eigenschaften von Kunststoffen und Metallen zu untersuchen. Bei Schadensfällen ermitteln sie die Ursachen des Bauteilversagens. Die Ausbildung beinhaltet eine gestreckte Abschlussprüfung, bei der Teil 1 für alle Fachrichtungen gilt. Werkstoffprüfer der Fachrichtung Kunststofftechnik sind spezialisiert auf Kunststoffe und führen Prüfungen durch, um deren Materialeigenschaften zu bestimmen. Werkstoffprüfer der Fachrichtung Metalltechnik untersuchen metallische Materialien auf Eigenschaften wie Härte, Festigkeit und Verformbarkeit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufleute für Dialogmarketing (w/m/d) merken
Kaufleute für Dialogmarketing (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Kaufleute für Dialogmarketing sind vielseitige Profis in unterschiedlichen Branchen, von Industrie bis Dienstleistung. Sie agieren in Service- und Call-Centern, wo sie Kundentermine koordinieren und strategische Kommunikationsmaßnahmen entwickeln. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Gewinnung, Betreuung und langfristige Bindung von Kunden. Durch ausgezeichnete soziale und kommunikative Fähigkeiten zeichnen sie sich besonders aus. In der Berufsschule erwerben sie wertvolle Kenntnisse in Gesprächstechniken, Projektmanagement und kaufmännischen Themen. Dieser spannende Beruf bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten in einer dynamischen Marketinglandschaft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediengestalterinnen und Mediengestalter Digital und Print (w/m/d) merken
Mediengestalterinnen und Mediengestalter Digital und Print (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Die Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print ist eine dreijährige anerkannte Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche. An der RWTH Aachen gibt es die Fachrichtung „Gestaltung und Technik“. Während der Ausbildung lernen die Studierenden die verschiedenen Aspekte dieses Berufes kennen, wie das Gestalten von Medienprodukten und die Planung von Produktionsabläufen. Zudem werden Medienelemente kombiniert und Daten für den digitalen Einsatz vorbereitet. Am Ende der Ausbildung erfolgen eine theoretische und eine praktische Prüfung, die das vermittelte Wissen abfragen. Die Theorie wird in der Berufsschule mittels Klausuren geprüft, während die praktische Prüfung im Betrieb unter Aufsicht eines Prüfungsausschusses stattfindet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste

Diese RWTH Aachen University Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Doktorand/in (w/m/d) Energieökonomik

RWTH Aachen University | Aachen

Am Institut für Future Energy Consumer Needs and Behavior (FCN) der RWTH Aachen gibt es zwei offene Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich Energieökonomik. Das Institut hat sich auf theoriegeleitete empirische Forschung und Lehre in der Energiewirtschaft und -politik spezialisiert. Besonders wichtig sind dabei das Investitions- und Verbraucherverhalten neuer Geschäftsmodelle und Marktdesigns sowie die Adoption und Verbreitung innovativer Technologien. Das Institut arbeitet außerdem eng mit den Bereichen Umwelt-Regional- und Verhaltens-/Experimentalökonomik zusammen. Der Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften, insb. Energieökonomik, gehört zur AACSB-akkreditierten School of Business & Economics an der RWTH Aachen und ist Teil des interdisziplinären E.ON Energy Research Centers. Wenn Sie Interesse an einer Karriere im Bereich Energieökonomik haben, bewerben Sie sich jetzt für eine der beiden Stellen.

Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler (MATSE) in Kombination mit dem Duale

RWTH Aachen University | Aachen

Die Ausbildung zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin am IT Center der RWTH Aachen bietet theoretische und praktische Komponenten. Einschreibung im Bachelor-Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik an der FH Aachen. Ausbildung umfasst Mathematik, Informatik und Programmierung. MATSE lösen praxisnah Problemstellungen mit wissenschaftlichem Hintergrund. Einsatzbereiche umfassen mathematische Modellierung, Verteilte Applikationen, Webentwicklung, Simulation von technischen Vorgängen, Projektmanagement, Softwareengineering, Datenbankentwicklung, statistische Auswertungen und Beratung von Anwendern. MATSE bringen umfassende Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen ein.

Verwaltungsinspektoranwärterinnen und -anwärter (w/m/d) „Staatlicher Verwaltungsdienst – Allgemeine

RWTH Aachen University | Aachen

Das duale Studium "Staatlicher Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung" bietet eine einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis, die es den Studierenden ermöglicht, ihr erlerntes Wissen sofort in der Arbeitswelt anzuwenden und zu vertiefen. Der Studiengang legt einen starken Fokus auf juristische Inhalte, beinhaltet aber auch wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Themen. Die breitgefächerte Ausbildung ermöglicht den Absolventen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Hochschulverwaltung einzusetzen. Sie sind in der Lage, komplexe rechtliche Sachverhalte zu bewerten und eigenständige Entscheidungen zu treffen, basierend auf ihrem fundierten juristischen Fachwissen. Machen Sie den ersten Schritt zu einer erfolgreichen Karriere im Verwaltungsdienst, indem Sie sich für dieses duale Studium entscheiden.

Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d)

RWTH Aachen University | Aachen

Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme sind qualifiziert für die Herstellung und Wartung elektronischer Komponenten und Geräte. Sie arbeiten unter Berücksichtigung aller Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen in verschiedenen Bereichen wie Fertigung, Qualitätssicherung, Entwicklung und Montage. Ihre Einsatzgebiete umfassen informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, bewegliche Systeme wie Maschinen und Roboter, Systemkomponenten, Mikrosysteme und Mess- und Prüftechnik. Sie arbeiten vorrangig eigenständig, stimmen ihre Arbeit jedoch mit anderen Abteilungen ab. Elektroniker für Geräte und Systeme sind zudem Elektrofachkräfte gemäß den Unfallverhütungsvorschriften. Wählen Sie qualifizierte Elektronikerinnen und Elektroniker für Ihre elektronischen Projekte.

Werkstoffprüferinnen und -prüfer (w/m/d)

RWTH Aachen University | Aachen

Werkstoffprüfer der Fachrichtungen Kunststofftechnik und Metalltechnik planen und führen physikalisch-chemische sowie mechanisch-technologische Prüfungen durch. Dabei analysieren sie Erzeugnisse und Teile auf Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften. Im Falle von Schäden ermitteln sie die Ursachen des Bauteilversagens. Mit verschiedenen Prüfgeräten untersuchen sie Proben auf bestimmte Materialeigenschaften. Werkstoffprüfer der Fachrichtung Metalltechnik bereiten physikalisch-technische Untersuchungen vor und wählen geeignete Verfahren und Hilfsmittel aus. Sie prüfen metallische Materialien und Produkte auf Eigenschaften, Zusammensetzung und Fehler, wie Härte, Festigkeit und Verformbarkeit. Die gestreckte Abschlussprüfung besteht aus zwei Teilen, wovon Teil 1 für alle Fachrichtungen gleich ist.