Der Beruf des Heilerziehungspflegers*in bietet eine vielversprechende Zukunft. Die Realisierung der Inklusion ist eine wichtige gesellschaftliche Herausforderung, bei der die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben im Mittelpunkt steht. Heilerziehungspfleger*innen sind qualifizierte Fachkräfte in der Behindertenhilfe, die Menschen mit geistigen, körperlichen und seelischen Behinderungen unterstützen und fördern. Zu ihren Aufgaben gehören Assistenz, Begleitung, Erziehung und die Förderung persönlicher Kompetenzen. Sie arbeiten ganzheitlich und nutzen alle Sinne, um bestmöglichen Kontakt zu den Menschen mit Behinderung herzustellen. Mit ihrer Fürsorge und Unterstützung tragen sie maßgeblich dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können. ‒ +
Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht