25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Land Niedersachsen

33 Land Niedersachsen Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Land Niedersachsen
Sortieren
Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 21335 Lüneburg

Im Juli beginnt die Ausbildung zum Obersekretäranwärter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz. Bewerber müssen mindestens 20 Jahre alt sein und einen Realschul- oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung besitzen. Wir suchen engagierte und teamfähige Personen, die sich psychisch und physisch der Herausforderung stellen. Das regelmäßige Arbeiten im Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen, ist Pflicht. Neben Anwärterbezügen nach Besoldungsgruppe A 7 erwarten Sie eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit im niedersächsischen Justizvollzug. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d) merken
Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 29525 Uelzen

Im Juli beginnt die Ausbildung für Obersekretäranwärterinnen und Obersekretäranwärter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 1, 2 im Justizvollzugs- und Verwaltungsdienst. Bewerber müssen mindestens 20 Jahre alt und im Besitz eines Realschulabschlusses oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung sein. Wir suchen engagierte, teamfähige sowie belastbare Mitarbeiter, die bereit sind, flexibel im Schichtdienst zu arbeiten. Während der Ausbildung erhalten Sie Anwärterbezüge nach Besoldungsgruppe A 7 und einen Sonderzuschlag. Diese Position bietet Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im niedersächsischen Justizvollzug. Starten Sie Ihre Karriere in einem engagierten Team und gestalten Sie aktiv die Justizlandschaft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in (Studieren und Arbeiten) (m/w/d) merken
Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in (Studieren und Arbeiten) (m/w/d)

Land Niedersachsen | 21335 Lüneburg

Starte deine Karriere als Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Kombiniere dein Studium der Geodäsie oder Geoinformatik mit einer Teilzeitstelle und erlange praktische Erfahrung. Nutze die Möglichkeit, dein technisches Wissen zu erweitern und innovative Vermessungssysteme kennenzulernen. Das duale Studium fördert nicht nur dein Fachwissen, sondern auch den Aufbau eines wertvollen beruflichen Netzwerks. Abgerundet wird deine Ausbildung durch zahlreiche Praxisphasen an unseren Standorten in Bremerhaven, Lüneburg und Verden. Bewirb dich jetzt und erweitere deine Karrieremöglichkeiten als Ingenieur/in! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in (Stipendium) (m/w/d) merken
Bachelor of Science (B. Sc.) Vermessungsingenieur/in (Stipendium) (m/w/d)

Land Niedersachsen | 21335 Lüneburg

Starte jetzt deine Karriere als Vermessungsingenieur/in (B. Sc.) mit unserem attraktiven Stipendium beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg! Wenn du Mathematik und Physik liebst und Freude an technischen Geräten hast, bist du bei uns genau richtig. Dieses Stipendium verbindet praxisnahe Ausbildung mit theoretischem Wissen an der Jade Hochschule. Profitiere von einer einjährigen Praxisphase, die dir wertvolle Einblicke in das Berufsleben ermöglicht. Nach Abschluss des Studiums wartet eine Anschlussbeschäftigung auf dich. Gestalte die Zukunft der Geodäsie und bewirb dich noch heute für das Stipendium! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | 49377 Vechta

Bewerben Sie sich jetzt als Vermessungstechniker*in bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg. Die Ausbildung startet am 1. August des Folgejahres und vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die Fertigkeiten, um die Formen der Erdoberfläche im Außendienst zu erfassen und weiterzubearbeiten. Durch Berechnungen und Auswertungen werden die Ergebnisse in Form digitaler Karten und Pläne bereitgestellt. Zusätzlich beinhaltet die Ausbildung zum Vermessungstechniker*in neue Lerninhalte wie die Grundlagen der Geoinformationstechnologie. Sie lernen alle Facetten des Berufes kennen und können diese ganzheitlichen Prozesse der Vermessung beherrschen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und starten Sie in eine erfolgreiche Karriere. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | 49661 Cloppenburg

Die Vermessungstechniker*innen bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg können sich bis zum 30. November für den Einstellungstermin am 1. August des Folgejahres bewerben. Die Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in findet in Oldenburg statt und vermittelt umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit vermessungstechnischen Methoden. Das Ziel ist es, die Formen der Erdoberfläche im Außendienst zu erfassen und die Ergebnisse durch Berechnungen und Auswertungen in digitaler Form bereitzustellen. Die Ausbildung beinhaltet auch neue Lerninhalte wie die Grundlagen der Geoinformationstechnologie sowie neue Ausbildungsstrukturen und Prüfungsinhalte. Junge Menschen sollen befähigt werden, die ganzheitlichen Prozesse der Vermessung zu beherrschen und alle Aspekte des Berufes anzuwenden. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | 26655 Westerstede

Werden Sie Vermessungstechniker*in bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg. Mit einer Ausbildung, die Bewerbungen bis zum 30.11. für den Einstellungstermin am 1. August des Folgejahres entgegennimmt, erhalten Sie das nötige Wissen und die Fertigkeiten, um die Formen der Erdoberfläche im Außendienst zu erfassen und digital weiter zu bearbeiten. Die Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in in Oldenburg umfasst nicht nur klassische Vermessungskenntnisse, sondern beinhaltet auch neue Lerninhalte wie Grundlagen der Geoinformationstechnologie. Mit dieser ganzheitlichen Ausbildung sind Sie befähigt, alle Facetten des Berufes zu beherrschen und erfolgreich anzuwenden. Starten Sie Ihre Karriere als Vermessungstechniker*in und bewerben Sie sich jetzt. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | 27793 Wildeshausen

Bewerbungen für die Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg werden bis zum 30.11. angenommen. Der Einstellungstermin ist der 1. August des Folgejahres. Die Ausbildung vermittelt umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Vermessungstechnik. Die Vermessung von Erdoberflächen im Außendienst sowie die Bearbeitung und Bereitstellung der Ergebnisse in digitaler Form stehen dabei im Fokus. Die Ausbildung umfasst neue Lerninhalte wie beispielsweise Grundlagen der Geoinformationstechnologie. Zudem bietet sie neue Ausbildungsstrukturen, Prüfungsinhalte und -methoden. Ziel der Ausbildung ist es, junge Menschen ganzheitlich auf den Beruf vorzubereiten und sie zu befähigen, alle Facetten der Vermessung zu beherrschen und anzuwenden. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d), Justizvollzugsanstalt Vechta merken
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d), Justizvollzugsanstalt Vechta

Land Niedersachsen | 49377 Vechta

Die Ausbildung zur Justizvollzugsfachwirtin oder zum Justizvollzugsfachwirt dauert zwei Jahre. Sie umfasst eine praktische Ausbildung in allen relevanten Bereichen der Justizvollzugsanstalt und theoretische Lehrgänge in Wolfenbüttel oder möglicherweise im Emsland. In Wolfenbüttel sind Sie im Bildungsinstitut des Niedersächsischen Justizvollzuges untergebracht, im Emsland können Sie sich um eine Privatunterkunft kümmern. Nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes nehmen Sie an einer Laufbahnprüfung teil. Als Beamtin oder Beamter auf Widerruf tragen Sie den Titel "Obersekretäranwärterin im JVD" oder "Obersekretäranwärter im JVD". Weitere Informationen zur Laufbahn und Besoldung erhalten Sie hier. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d) - Justizvollzugsanstalt Celle merken
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d) - Justizvollzugsanstalt Celle

Land Niedersachsen | 29221 Celle

Die Justizvollzugsanstalt Celle sucht zum 02.01. und 01.07. eines jeden Jahres nach engagierten Obersekretäranwärtern (m/w/d) für den zweijährigen Ausbildungsgang im Justizvollzugs- und Verwaltungsdienst. Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 20 Jahren, ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder ein höherwertiger Schulabschluss mit guten Ergebnissen und gute sportliche Leistungsfähigkeit. Die Bewerber sollten teamfähig, psychisch und physisch belastbar sein und auch im Schichtdienst, an Wochenenden und Feiertagen arbeiten können. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.justizvollzugsanstalt-celle.niedersachsen.de. Bewerbungen für die Einstellung zum 01.01. eines jeden Jahres werden bis zum 01.03. entgegengenommen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste

Diese Land Niedersachsen Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) - Landesbibliothek Oldenbur

Land Niedersachsen | Oldenburg Oldb

Die Landesbibliothek Oldenburg bietet ab dem 01.08.2024 einen Ausbildungsplatz als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) (m/w/d) an. Die dreijährige Ausbildung beinhaltet eine umfassende Schulung in allen Bereichen einer modernen Bibliothek. Weitere Informationen zur Ausbildung findest du unter https://www.gwlb.de/die-bibliothek/zentrum-fuer-aus-und-fortbildung/fachangestellte/fachangestellter-fuer-medien-und-informationsdienste. Besuche auch die Website der Landesbibliothek Oldenburg unter https://www.lb-oldenburg.de, um mehr über die Einrichtung zu erfahren. Möchtest du dich mit gedruckten und elektronischen Medien, Informationen und Daten beschäftigen? Interessierst du dich für den Einsatz moderner Datenbanksysteme und möchtest Nutzern in unserer Bibliothek Auskünfte und Beratung geben? Bringe einen Sekundarabschluss I mit und zeige Interesse an moderner Informationstechnologie, serviceorientiertem Arbeiten und Teamarbeit.

Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) - Medizinische Hochschule Hannover

Land Niedersachsen | Hannover

Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (w/d/m) (2023) bietet vielfältige Möglichkeiten in einer universitären Spitzenklinik. Mit Fokus auf Wissenschaft, Forschung und Lehre sowie der Patientenversorgung sind wir führend in unserem Bereich. Unsere attraktiven Arbeitsbedingungen und das starke Team bieten Raum für persönliche Weiterentwicklung und Engagement. Während der Ausbildung wirst du in verschiedene Ambulanzen eingewiesen, koordinierst Untersuchungstermine und betreust Patient:innen vor, während und nach Behandlungen. Du erwirbst Kenntnisse in der Bedienung von medizinischen Geräten, führst Laborarbeiten durch und dokumentierst Behandlungsabläufe. Die Ausbildung umfasst auch das Anlegen von Verbänden, das Vorbereiten von Injektionen und das Durchführen von Blutzuckermessungen.

Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d) - Straßenmeisterei Ilsede

Land Niedersachsen | Ilsede

In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stehen zum 01.09.2023 mehrere Ausbildungsplätze für den anerkannten Ausbildungsberuf des Straßenwärters (w/m/d) zur Verfügung. Diese Möglichkeit besteht im Regionalen Geschäftsbereich Wolfenbüttel bei der Straßenmeisterei Ilsede. Die Ausbildung umfasst die Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Verkehrswegen, Beseitigung von Verschmutzungen, Reparatur von Fahrbahndecken, Pflege von Grünflächen, Reinigung und Wartung von Entwässerungseinrichtungen, Absicherung von Baustellen und Unfallstellen sowie das Aufstellen von Verkehrsschildern und den Räum- und Streudienst im Winter. Diese Ausbildung dauert 3 Jahre und findet sowohl in der Meisterei als auch im Ausbildungszentrum der Nds statt.

Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) - Technische Universität Braunschwe

Land Niedersachsen | Braunschweig

Wir bieten Ausbildungsplätze als Fachinformatiker*in in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration ab August 2024 an. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Als Fachinformatiker*in bist du verantwortlich für die Umsetzung fachspezifischer Anforderungen in komplexe IT-Systeme. Es handelt sich um getrennte Berufsbilder mit eigenen Schwerpunkten und Abschlüssen. Zu den Aufgaben gehören das Erstellen von Dokumentationen und Benutzerhandbüchern, die Schulung und Betreuung von Nutzer*innen sowie die Planung und Umsetzung von komplexen IT-Projekten. In der Systemintegration werden vor allem Hard- und Softwarekomponenten miteinander vernetzt, während in der Anwendungsentwicklung das Programmieren von Software im Fokus steht.

Ausbildung Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in (m/w/d) - Nordwestdeutsche Forstliche Versu

Land Niedersachsen | Hann Münden

In der Abteilung Waldgenressourcen der NW-FVA sind ab dem 01.08.2024 zwei Ausbildungsplätze als ATA zu vergeben. Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die züchterische Bearbeitung der Waldbaumarten sind zentrale Aufgaben der NW-FVA. Unsere Wälder spielen eine wichtige Rolle als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum, Schutz von Klima, Boden und Wasser sowie als Rohstoffquelle. Das nachwachsende Holz bindet langfristig das Treibhausgas CO2. Die praxisorientierte Forschungseinrichtung in Hann. Münden bietet ATA-Praktikanten/innen eine vielseitige Ausbildung in der Erhaltung seltener Baum- und Straucharten sowie der Forstpflanzenzüchtung. Bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildung bei der NW-FVA! (Note: This response is written in German, as per the user's request. Translation: In the Forest Genetic Resources department of the Northwest German Forest Research Institute (NW-FVA), two apprenticeship positions as ATA will be filled as of August 1st, 2024. Preserving biodiversity and breeding forest tree species are important tasks in our forests due to their diverse functions. Forests serve as habitats for animals and plants, are used for recreation, contribute to climate, soil and water protection, and produce the renewable resource of wood. Wood binds the "greenhouse gas" CO2 long-term. The Forest Genetic Resources department of the NW-FVA in Hann. Münden is a practice-oriented research institution where ATA trainees receive a versatile education in the various fields of preserving rare tree and shrub species and forest plant breeding. Apply now for an apprenticeship at the NW-FVA!)