25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Kreisverwaltung Recklinghausen

7 Kreisverwaltung Recklinghausen Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Kreisverwaltung Recklinghausen
Sortieren
Duales Studium zum/zur Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik - E-Government (m/w/d) merken
Duales Studium zum/zur Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik - E-Government (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 45657 Recklinghausen

Bist du bereit für eine praxisnahe Ausbildung in der Welt der IT und Verwaltung? Bewirb dich jetzt als Bachelor of Science – Verwaltungsinformatik – E-Government beim Kreis Recklinghausen! Ausbildungsstart ist der 01.09.2026, und die Dauer beträgt vier Jahre. Wichtige Voraussetzungen sind eine volle Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie deutsche Staatsangehörigkeit. Du erhältst Anwärterbezüge in Höhe von 1.555,68 € und lernst die digitale Transformation der Verwaltung kennen. Entdecke deine Karrierechancen auf www.kreis-re.de/karriere bis zur Bewerbungsfrist am 12.10.2025! +
Erfolgsbeteiligung | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (Kreisinspektoranwärter*in) (m/w/d) merken
Duales Studium zum/zur Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (Kreisinspektoranwärter*in) (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 45657 Recklinghausen

Interessiert an Informatik und Programmierung? Das praxisintegrierte Studium zum/zur Kreisinspektoranwärter*in (Fachrichtung Verwaltungsinformatik) könnte perfekt für dich sein! Gemeinsam mit rechtlichen Fragestellungen gestaltest du die Verwaltung 4.0 aktiv mit. Start: 01.09.2024, Dauer: 3 Jahre. Ausbildungsort: Kreisverwaltung Recklinghausen und Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Standort: Münster). Voraussetzungen: Volle Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife, deutsche Staatsangehörigkeit oder Voraussetzungen des § 7 Beamt StG, Maximalalter bei Einstellung: 39 Jahre. Anwärterbezüge: 1.405,68 €. Bewerbung: Online unter www.kreis-re.de/karriere, Bewerbungsfrist: 31.01.2024. Das erwartet dich in deiner Ausbildung. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Gärtner*in - Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Ausbildung als Gärtner*in - Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 45711 Datteln

Der Beruf des Gärtners im Garten- und Landschaftsbau bietet kreative Möglichkeiten, Gärten zu gestalten und Landschaften zu formen. Wenn du gerne körperlich arbeitest und ein Gespür für Pflanzenentwicklung hast, ist dieser Beruf ideal für dich. Du lernst, Teiche und Wege anzulegen sowie die richtigen Pflanzen für verschiedene Bedingungen auszuwählen. Die Ausbildung beginnt am 24.08.2026 und dauert drei Jahre in Datteln-Horneburg und Recklinghausen. Voraussetzung ist der Hauptschulabschluss nach Klasse 9, und du kannst dich online bewerben. Die Ausbildungsentgelte steigen im Verlauf der Ausbildung – im ersten Jahr verdienst du 1.293,26 €. +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Gärtner*in im Zierpflanzenbau (m/w/d) merken
Ausbildung als Gärtner*in im Zierpflanzenbau (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 45711 Datteln

Werde Gärtner*in im Zierpflanzenbau und entdecke die Welt der blühenden Pflanzen! Die Ausbildung beginnt am 24. August 2026 und dauert drei Jahre. Dein Platz befindet sich im Gartenbaulehrbetrieb in Datteln-Horneburg sowie in der Berufsschule in Recklinghausen. Voraussetzung ist der Hauptschulabschluss nach Klasse 9, und du erhältst ein attraktives Ausbildungsentgelt. Während der Ausbildung pflegst du duftende Blumen und kümmerst dich um die Anzucht von Topf-, Beet- und Balkonpflanzen. Bewirb dich bis zum 12. Oktober 2025 online unter www.kreis-re.de/karriere für diese spannende Herausforderung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zur/zum Bachelor of Engineering Vermessungswesen (m/w/d) merken
Duales Studium zur/zum Bachelor of Engineering Vermessungswesen (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 45657 Recklinghausen

Starte deine Karriere mit der Kooperativen Ingenieursausbildung (KIA) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bochum! Diese innovative Ausbildung kombiniert den Beruf des Vermessungstechnikers mit einem Bachelor of Engineering. In der heutigen Gesellschaft sind präzise Vermessungsdaten unverzichtbar für wirtschaftliche Entscheidungen und gesellschaftliche Aktivitäten. Unsere Absolventen sind gefragte Fachkräfte, die modernste Technologien wie Tachymeter, GNSS und Vermessungsdrohnen einsetzen. Wir bereiten dich darauf vor, raumbezogene Daten professionell zu erfassen und auszuwerten. Nutze die Chance, dein Wissen zu erweitern und in einem zukunftssicheren Berufsfeld Fuß zu fassen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungskoordinator*in (m/w/d) merken
Ausbildungskoordinator*in (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 45657 Recklinghausen

Die Stelle als Ausbildungskoordinator*in (m/w/d) in Vollzeit bietet flexible Arbeitsoptionen, darunter auch Teilzeitmodelle. In der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst sind derzeit 64 Dispositionsstellen verfügbar. Unsere Disponentinnen erhalten eine fundierte Ausbildung durch erfahrene Fachkräfte, die Empathie und Fachlichkeit betonen. Zudem sind zwei Ausbilderinnen in jeder Wachabteilung integriert, um die Ausbildungskoordination zu unterstützen. Diese Position umfasst die Verantwortung für die Notruf- und Einsatzbearbeitung in zehn Städten. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen und hilfsbereiten Team! +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (Kreisinspektor in) (m/w/d) merken
Duales Studium zum/zur Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (Kreisinspektor in) (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 45657 Recklinghausen

Du möchtest Informatik studieren und dich mit rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Verwaltung 4.0 auseinandersetzen? Dann ist das praxisintegrierte Studium zum/zur Kreisinspektoranwärter*in (Fachrichtung Verwaltungsinformatik) genau das Richtige für dich! Es startet am 01.09.2024 und dauert drei Jahre. Die Ausbildung findet an der Kreisverwaltung Recklinghausen und der Fachhochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Münster statt. Du solltest die volle Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife haben und entweder deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder die Voraussetzungen des 7. Beamtenstatusgesetzes erfüllen. Du darfst bei Einstellung nicht älter als 39 Jahre sein. Die Anwärterbezüge betragen 1.405,68 Euro. Bewerbungen sind online auf www.kreisre.de/karriere möglich bis zum 31.01.2024. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Kreisverwaltung Recklinghausen Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung zum/zur Chemielaborant*in

Kreisverwaltung Recklinghausen | Marl

Der Kreis Recklinghausen, auch bekannt als Vestischer Kreis, ist der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands und gehört zu Nordrhein-Westfalen. Mit etwa 615.000 Einwohnern besteht der Kreis aus zehn Gemeinden, darunter vier mittlere und sechs große Städte. Zu den kreisangehörigen Städten gehören Castrop-Rauxel, Datteln, Haltern am See, Herten, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop. Die Ausbildung zur Chemielaborantin oder zum Chemielaboranten dauert dreieinhalb Jahre und beginnt am 12. August 2024. Interessierte können sich online auf der Webseite www.kreisre.de/ausbildung bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 03.10.2023. Während der Ausbildung erhalten die Azubis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVAöD) ein monatliches Ausbildungsentgelt von 1.068,26€ im ersten Jahr bis zu 1.227,59€ im vierten Jahr.

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | Recklinghausen

Die Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Systemintegration dauert drei Jahre und bietet spannende Einblicke in die IT-Technik. Du lernst, Systeme zu planen, zu installieren und im Service tätig zu sein. Zusätzlich erwirbst du Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Prozessen und Arbeitsorganisation. Die Berufskollegs des Kreises Recklinghausen bieten optimale Rahmenbedingungen für deine Ausbildung. Neben der praktischen Arbeit nimmst du auch an Projekten von Schülergruppen teil und erweiterst dadurch dein Wissen in verschiedenen IT-Bereichen. Interessiert? Dann bewirb dich online unter www.kreisre.de/ausbildung bis zum 03.10.2023.

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration beim Kreis Recklinghausen

Kreisverwaltung Recklinghausen | Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen, auch bekannt als Vestischer Kreis, ist der größte und bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Mit über 615.000 Einwohnern gehört er zum Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Kreis besteht aus zehn Gemeinden, darunter vier mittlere und sechs große Städte. Zu den kreisangehörigen Städten gehören Castrop-Rauxel, Datteln, Haltern am See, Herten, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop. Für eine Ausbildung im Kreis Recklinghausen gelten folgende Fakten: Ausbildungsbeginn am 12. August 2024, eine Ausbildungszeit von 3 Jahren und die Wahl des Ausbildungsortes zwischen dem Berufskolleg Ostvest in Datteln und dem Max Born Berufskolleg in Recklinghausen. Die Voraussetzungen für die Bewerbung sind mindestens Fachoberschulreife. Das Ausbildungsentgelt beträgt im ersten Jahr 1.068,26 Euro, im zweiten Jahr 1.118,20 Euro und im dritten Jahr 1.164,02 Euro. Bewerbungen können online unter www.kreisre.de/ausbildung eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 03.10.2023.

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r/Verwaltungswirt*in (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | Recklinghausen

Unsere attraktive und ansprechende Kreisverwaltung wird von unseren engagierten Verwaltungsfachangestellten/Verwaltungswirten verwaltet, die sich um das Wohl der Bürger und Touristen kümmern. Die Ausbildung beginnt am 14.08.2024 und dauert entweder 2 Jahre (Verwaltungswirt) oder 3 Jahre (Verwaltungsfachangestellter). Der Ausbildungsort ist die Kreisverwaltung Recklinghausen, die Berufsschule am Kuniberg Berufskolleg in Recklinghausen (nur für Verwaltungsfachangestellte) und der dienstbegleitende Unterricht findet im Studieninstitut Emscher-Lippe (SEL) in Dorsten statt. Als Voraussetzung wird die Fachoberschulreife benötigt. Das Ausbildungsentgelt nach TVAöD beträgt im ersten Jahr 1.068,26 €, im zweiten Jahr 1.118,20 € und im dritten Jahr 1.164,02 €. Bewerbungen können online unter www.kreis-re.de/ausbildung bis zum 03.10.2023 eingereicht werden. Wenn du daran interessiert bist, der Ansprechpartner für deine Freunde und Familie bei Anträgen zu sein, dann bewirb dich jetzt!

Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | Haltern See

Unsere Straßenwärter*innen übernehmen viele Aufgaben, um die Sicherheit und Instandhaltung der Straßen in unserem Kreisgebiet zu gewährleisten. Die Ausbildung findet im Kreisbauhof in Haltern am See, der Berufsschule am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler Berufskolleg Münster sowie in der DEULA Warendorf und dem Lehrbauhof Münster statt. Für die Ausbildung wird ein Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und hohe Mobilitätsbereitschaft vorausgesetzt. Das Ausbildungsentgelt beträgt im ersten Jahr 1.068,26 €, im zweiten Jahr 1.118,20 € und im dritten Jahr 1.164,02 €. Bewerbungen können online unter www.kreis-re.de/ausbildung eingereicht werden, die Bewerbungsfrist endet am 03.10.2023. Als Straßenwärter*in übernimmst du gemeinsam mit deinem/deiner Ausbilder*in die Straßenkontrolle, um mögliche Gefahrenquellen wie Schlaglöcher zu identifizieren und mit entsprechendem Werkzeug und Geräten zu beseitigen.