25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Kraftfahrt-Bundesamt

6 Kraftfahrt-Bundesamt Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Kraftfahrt-Bundesamt
Sortieren
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Kraftfahrt-Bundesamt | 24937 Flensburg

Du erhältst als Studierende/r beim KBA ein monatliches Studienentgelt sowie die Übernahme der anfallenden Studiengebühren, Fahrtkosten zur DHSH und eventuelle Unterbringungskosten. Nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums verpflichtest du dich für eine 5-jährige Übernahmepflicht bei persönlicher Eignung. Das duale Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab, der national und international anerkannt ist und dich für den gehobenen Dienst qualifiziert. Im Rahmen eines dualen Studiums der Wirtschaftsinformatik im KBA bekommst du spannende Einblicke in den Arbeitsalltag einer Bundesoberbehörde. Dieser akkreditierte Studienabschluss bietet eine vielversprechende Zukunft und öffnet Türen für den weiteren Karriereverlauf. Erhalte einen umfangreichen Einblick in den Arbeitsbereich einer Bundesoberbehörde mit einem dualen Studium der Wirtschaftsinformatik im KBA. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Kraftfahrt-Bundesamt | 24937 Flensburg

Als Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (KfDM) arbeitest du im Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) an verschiedenen Aufgabenbereichen, insbesondere im IT-Referat. Du unterstützt bei der Verfahrensbetreuung und arbeitest eng mit den Abteilungen des KBA zusammen. Dabei konzentrierst du dich vor allem auf den internen Benutzerservice, das Netzwerk und die zentralen Systeme. Du analysierst die Anforderungen und Probleme, die durch den Einsatz von IT-Systemen gelöst werden sollen. Zudem bist du für die Beschaffung der benötigten Hard- und Software verantwortlich. Mit deinem Wissen im Bereich Digitalisierung bringst du das KBA voran. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kraftfahrt-Bundesamt | 24937 Flensburg

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (VfA) öffnet Türen zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst. Als VfA bist du für die Bürosachbearbeitung in Behörden verantwortlich und näherst dich der mittleren Funktionsebene. Dein Wissen über Verwaltungsabläufe wird an den verschiedenen Fachabteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) geschult. Dabei lernst du, allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten effizient zu erledigen. Zu deinen Aufgaben zählt die Anwendung von Rechtsvorschriften sowie die Ermittlung von Sachverhalten und die Erstellung von Verwaltungsentscheidungen. Diese abwechslungsreiche Ausbildung bereitet dich optimal auf die Herausforderungen im öffentlichen Sektor vor. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Kraftfahrt-Bundesamt | 24937 Flensburg

Als Fachinformatiker/in für Systemintegration im Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erwartet dich eine verantwortungsvolle Ausbildung. In unserem IT-Referat beschäftigst du dich mit Software-Entwicklung, Datenbanken sowie der Administration von Windows- und Linuxservern. Du planst und konfigurierst komplexe IT-Systeme, die den Anforderungen der Bundesverwaltung gerecht werden. Zudem bist du für den Betrieb und die Verwaltung dieser Systeme verantwortlich. Bei Störungen analysierst du Probleme systematisch mit modernen Diagnosetools und behebst diese. Dein Wissen hilft den Mitarbeitern bei der Auswahl geeigneter Hardware sowie bei der Lösung von Anwendungs- und Systemproblemen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d) merken
Duales Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d)

Kraftfahrt-Bundesamt | 24937 Flensburg

Studierende im dualen Studium beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) profitieren von einem monatlichen Studienentgelt sowie der Übernahme von Studiengebühren und Fahrtkosten. Zudem werden eventuelle Unterbringungskosten gedeckt, was das Studium finanziell entlastet. Nach dem erfolgreichen Abschluss verpflichtest du dich bei persönlicher Eignung für eine Übernahme von fünf Jahren im KBA. Der Studiengang führt zum anerkannten akademischen Grad "Bachelor of Science (B. Sc.)" mit Schwerpunkt Verwaltungsinformatik. Dieser Abschluss qualifiziert dich für den gehobenen Dienst in Deutschland und international. Erlebe spannende Einblicke in die Arbeitswelt einer Bundesoberbehörde und erweitere deine Karrierechancen nachhaltig. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Angewandte Informatik (m/w/d) merken
Duales Studium Angewandte Informatik (m/w/d)

Kraftfahrt-Bundesamt | 24937 Flensburg

Das duale Studium im KBA bietet Studierenden ein monatliches Entgelt, Übernahme der Studiengebühren, Fahrtkosten und Unterbringungskosten. Nach Abschluss sind fünf Jahre Übernahme möglich. Der Bachelor-Abschluss ist national und international anerkannt und qualifiziert für den gehobenen Dienst. Das duale Studium der Angewandten Informatik im KBA gewährt einen spannenden Einblick in die Bundesoberbehörde. Erhalte einen umfassenden Überblick über den Arbeitsalltag und profitiere von vielversprechenden Zukunftsperspektiven. Starte deine Karriere mit einem akkreditierten Studienabschluss und bewirb dich jetzt für das duale Studium im KBA. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Kraftfahrt-Bundesamt Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Kraftfahrt-Bundesamt | Flensburg

Als Fachinformatiker/in - Systemintegration werden Sie während Ihrer Ausbildung im Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in unserem IT-Referat arbeiten. Dort umfasst Ihr Aufgabengebiet unter anderem Software-Entwicklung, Datenbanken, Windowsserver-Administration, Linuxserver- und Firewalladministration. Sie werden in der Fachrichtung Systemintegration eingesetzt, um IT-Systeme zu planen und zu konfigurieren. Als Dienstleister im KBA richten Sie die Systeme nach den Anforderungen der Bundesverwaltung ein und kümmern sich um den Betrieb und die Verwaltung. Bei Störungen setzen Sie moderne Experten- und Diagnosesysteme ein, um die Fehler einzugrenzen und zu beheben. Zusätzlich beraten Sie die Mitarbeiter bei der Auswahl und dem Einsatz von Hardware und lösen Anwendungs- und Systemprobleme.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kraftfahrt-Bundesamt | Flensburg

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (VfA) ermöglicht dir die Bürosachbearbeitung auf mittlerer Funktionsebene in Behörden und Bundesinstitutionen. Beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hast du die Chance, in verschiedenen Fachabteilungen zu arbeiten und umfassende Einblicke in unterschiedliche Aufgabenbereiche zu erhalten. Dazu zählen Registerführung, Liegenschaftsverwaltung, Aus- und Fortbildung sowie Beschaffung. Als VfA wendest du in deinen täglichen Aufgaben die relevanten Rechtsvorschriften an und kannst Sachverhalte ermitteln, Verwaltungsentscheidungen treffen und die Beteiligten informieren. Mit einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten qualifizierst du dich für eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung.

Informatikkaufleute (m/w/d), Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) bzw. Fachinformatikerinnen / Fachinformatiker (m/w/d) oder vergleichbare IT-Ausbildung

Kraftfahrt-Bundesamt | Flensburg

Wir suchen erfahrene IT-Fachleute wie Informatikkaufleute, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement oder Fachinformatiker für den IT-Support in Flensburg. Ihre Aufgaben umfassen den Service Desk im 1st und 2nd-Level, die Betreuung und Konfiguration der Hardware, die Unterstützung bei DV-Anwendungen und der Verwaltung dezentraler und zentraler Datenendeinrichtungen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf wie Informatikkauffrau /-mann, Kauffrau /-mann für Digitalisierungsmanagement, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatiker oder IT-System-Kauffrau /-mann. Erfahrung im Umgang mit einem Ticket-System wäre wünschenswert. Seien Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt!

Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Kraftfahrt-Bundesamt | Flensburg

Als Fachinformatiker/in (FI) Anwendungsentwicklung arbeiten Sie im IT-Referat des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Hier konzentrieren Sie sich vor allem auf die Softwareentwicklung, die speziell auf die Bedürfnisse des KBA zugeschnitten ist. Sie testen, verbessern und gestalten Bedienoberflächen von bestehenden Anwendungen und beheben Fehler mit Experten- oder Diagnosesystemen. Dabei nutzen Sie die Methoden des Software Engineerings und verschiedene Programmiersprachen sowie Entwicklertools. Zudem beraten und schulen Sie die Mitarbeiter des KBA. Die Ausbildung bietet einen spannenden Einblick in den Arbeitsalltag einer Bundesoberbehörde, eine attraktive Vergütung und gute Übernahmechancen nach Abschluss.

Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler (m/w/d) im Bereich Data-Warehouse und Business Intelligence

Kraftfahrt-Bundesamt | Flensburg

Wir suchen erfahrene Softwareentwickler (m/w/d) für den Bereich Data-Warehouse und Business Intelligence. Der Dienstort ist Flensburg. Als Softwareentwickler bei uns haben Sie die Möglichkeit, an der Analyse und Auswertung von Daten für Standard-, Individual- und wissenschaftliche Auswertungen mitzuwirken. Sie werden gemeinsam mit unserem Team die technische Basis für unsere Data Warehouse- und Business Intelligence-Lösungen konzipieren und realisieren. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Implementierung von ETL-Prozessen, die Pflege des BI-Repositories und die Programmierung in SQL und PL/SQL. Außerdem werden Sie in agilen Teams arbeiten und vorhandene Prozesse optimieren.