25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Forschungszentrum Julich

22 Forschungszentrum Julich Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Forschungszentrum Julich
Sortieren
Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d), Fachrichtung Systemintegration merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d), Fachrichtung Systemintegration

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Fachinformatiker Systemintegration: Aufgabe - Planung, Aufbau, Störungsbehebung von IT-Systemen. Mindestvoraussetzung - Fachoberschulreife oder Realschulabschluss. Wichtig - mathematische Kenntnisse, technisches Verständnis, Kundenorientierung. Ausbildung in IT-Organisationseinheiten des Forschungszentrums, Elektroausbildungsbereich, mechanische Ausbildungswerkstatt. Berufsschulunterricht an der Käthe-Kollwitz-Schule in Aachen. Ausbildungsdauer - drei Jahre. Maßgeschneiderte PC-Technik und Informations- und Telekommunikationssysteme sind in vielen Arbeitsbereichen essentiell. Doch die Technik erfüllt nicht immer die Erwartungen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering - Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Engineering - Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Verantwortungsvolle Forschungs- und Entwicklungsaufgaben warten nach Abschluss der kooperativen Ausbildung zum Physiklaborant und Bachelor of Engineering auf qualifizierte Absolventen. Voraussetzung dafür ist die Allgemeine Hochschulreife mit guten Noten in Mathematik und Physik sowie solide Englischkenntnisse. Die Grundlagen für diesen anspruchsvollen Beruf können in den Physikausbildungslaboren des Forschungszentrums Jülich erlernt werden. Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt viereinhalb Jahre. Doch wer bereit ist, große Anstrengungen für seine beruflichen Ziele zu unternehmen, hat hier eine einzigartige Möglichkeit, seine Ambitionen im Dualen Studium Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen mit der Ausbildung zum Physiklaboranten zu beweisen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) - Schwerpunkt: Systemgastronomie merken
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) - Schwerpunkt: Systemgastronomie

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Fachkräfte für Gastronomie bieten einen serviceorientierten und verkaufsfördernden Kundenservice. Ihre Aufgaben umfassen das Bestellungsmanagement, das Servieren von Getränken und Speisen sowie die Verkaufsförderung an der Bar oder an der Theke. Zudem kümmern sie sich um die dekorative Gestaltung von Tischen und die Organisation von Büfetts. In der Küche sind sie für die Zubereitung einfacher Gerichte und die Präsentation von kalten Platten zuständig. Eine weitere Verantwortung besteht in der Lagerkontrolle und der Überprüfung der Lebensmittelqualität. Fachkräfte für Gastronomie mit Schwerpunkt Systemgastronomie vertiefen ihre Kenntnisse in der Küche und im Umgang mit Gästen. Ihre Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 06:00 und 17:00 Uhr bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Medientechnologen Druck (w/m/d) merken
Ausbildung zum Medientechnologen Druck (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Medientechnologen Druck sind Experten für die digitale Produktion von Printmedien wie Visitenkarten, Flyern und Plakaten. Sie verantworten eigenständig den gesamten Druckprozess von der Datenvorbereitung bis zur Endverarbeitung. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss 10b, idealerweise ergänzt durch ein Praktikum in einer Druckerei oder Agentur. Die Ausbildung erfolgt im Forschungszentrum Jülich in der Abteilung Grafische Medien und dauert drei Jahre. Einmal pro Woche findet die Berufsschule im Berufskolleg für Gestaltung und Technik in Aachen statt. In der heutigen Informationsgesellschaft bleibt die Nachfrage nach gedruckten Medien ungebrochen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Biologielaboranten (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Biologielaboranten spielen eine entscheidende Rolle in der biomedizinischen Forschung. Sie bereiten Experimente vor, führen diese durch und werten die Ergebnisse aus. Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfordert die Fachoberschulreife oder den Realschulabschluss. Besonders wichtig sind Kenntnisse in Naturwissenschaften, Mathematik und Englisch. Während ihrer Ausbildung arbeiten sie in renommierten Instituten und besuchen das Berufskolleg Simmerath/Stolberg. Die Bandbreite der Lebenswissenschaften, von Mikrobiologie bis Gentechnologie, bietet spannende Forschungsfelder für zukünftige Biologielaboranten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung: Bund (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung: Bund (m/w/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Der Beruf des Verwaltungsfachangestellten, verwandt mit dem Büromanagement, ist kaufmännisch und rechtswissenschaftlich geprägt. Die Ausbildung erfordert Fachoberschulreife, wobei Fachhochschulreife oder Abitur bevorzugt sind. Affinität zu juristischen Sachverhalten, Selbstständigkeit, systematisches Arbeiten werden erwartet. Zahlen- und Computerkenntnisse sind vorteilhaft. Die Auszubildenden besuchen die Berufsschule in Bonn und erhalten dort zweimal 6 Wochen Unterricht pro Jahr sowie etwa 560 Unterrichtsstunden insgesamt. Dieser Beruf bietet eine spannende Mischung aus Rechtswissenschaft und Bürotätigkeiten und ist ideal für Kontaktfreudige, die gerne strukturiert und selbstständig arbeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Studiengang: Bachelor of Science - Angewandte Chemie + Ausbildung zum Chemielaboranten IHK (w/m/d) merken
Dualer Studiengang: Bachelor of Science - Angewandte Chemie + Ausbildung zum Chemielaboranten IHK (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Der Bachelorstudiengang in Chemie umfasst eine Regelstudienzeit von acht Semestern. Parallel dazu absolvieren Sie eine IHK-Ausbildung zum Chemielaboranten in nur drei Jahren. Hohe Ansprüche bieten große Chancen für Ihre berufliche Zukunft. Mit einem starken Interesse an Chemie und der Bereitschaft, sich anzustrengen, ist dies der ideale Weg. Im Forschungszentrum Jülich schließen Sie die Ausbildung in nur zwei Jahren ab. Hierbei erhalten Sie nicht nur praxisnahe Erfahrungen, sondern auch einen Bachelor of Science, um Ihre Karriere zu starten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technischer-Softwareentwickler (w/m/d)Scientific Programming (m/w/d) merken
Duales Studium: Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik + Mathematisch-technischer-Softwareentwickler (w/m/d)Scientific Programming (m/w/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Erwägen Sie eine Karriere als mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE)? Dieser Beruf bietet eine attraktive Kombination aus Theorie und Praxis. Durch die Ausbildung im Forschungszentrum Jülich und das gleichzeitig darauf aufbauende Studium an der Fachhochschule Aachen können Sie in kurzer Zeit umfassende Kenntnisse erwerben. Ideal für Mathematik- und Informatikbegeisterte, erfordert dieser Weg keine sofortige Studienentscheidung. Die Berufe in diesem Bereich sind sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Softwareentwicklung zu entfalten und heben Sie Ihre Karriere auf das nächste Level! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Chemielaboranten spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung innovativer Stoffe, die unsere Welt verändern. Mit modernen Analysegeräten können sie auch kleinste Chemikalienmengen präzise nachweisen. Um diesen Beruf zu ergreifen, ist mindestens der Abschluss der Realschule erforderlich, idealerweise mit starken Kenntnissen in Naturwissenschaften und Mathematik. Die Ausbildung erfolgt im Chemieausbildungslabor und an renommierten Instituten, wie dem Forschungszentrum Jülich. Zusätzlich besuchen Auszubildende den Berufsschulunterricht am Berufskolleg Simmerath/Stolberg. Nach drei Jahren lehrreicher Ausbildung sind sie bestens aufgestellt, um in der Chemiebranche erfolgreich zu sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker (w/m/d) merken
Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Kraftfahrzeugmechatroniker sind Experten für die Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen. Voraussetzung für die Ausbildung ist die Fachoberschulreife oder der Realschulabschluss. Technisches Geschick und Interesse an Kraftfahrzeugtechnik sind wichtig. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernen Azubis in der mechanischen und Kraftfahrzeugwerkstatt des Forschungszentrums Jülich sowie im Berufsschulunterricht. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Fuhrpark in Top-Zustand zu halten, einschließlich PKW, LKW und Spezialfahrzeugen. So stellen sie sicher, dass unsere Dienstfahrzeuge jederzeit einsatzbereit sind und zuverlässig funktionieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste

Diese Forschungszentrum Julich Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Forschungszentrum Julich | Jülich

Als Fachinformatiker:in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung übernimmst du eine Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehört die Entwicklung und Anpassung von Software, die Annahme von Kundenaufträgen und die Planung in einem Team. Du arbeitest mit verschiedenen Skript- und Programmiersprachen, kontrollierst die Funktionalität während der Testphasen und installierst die Software beim Kunden. Außerdem behebst du Störungen und Fehler, wendest Diagnosesysteme an, analysierst Probleme und findest Lösungen zur Optimierung. Im Bereich Usability erstellst du Handbücher und Hinweise für eine einfache Nutzeroberfläche, planst und führst Schulungen durch und berätst Kunden im Arbeitsalltag. Um diese Aufgaben zu bewältigen, solltest du die Fachoberschulreife bzw. den Sekundarabschluss I haben, mathematische Fähigkeiten und technisches Verständnis besitzen, sorgfältig und genau arbeiten können, logisch denken und eine kundenorientierte, mündliche Ausdrucksweise haben. Wenn du Lust hast, aktiv am Wandel mitzugestalten und an aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen zu arbeiten, dann bieten wir dir diese Möglichkeit!

Softwareentwickler - Testing, Serverbetreuung, Python (m/w/d)

Forschungszentrum Julich | Aachen

Als erfahrener Softwareentwickler (w/m/d) verstärken Sie das IBG-4-Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Sie sind verantwortlich für die Betreuung von Softwaretools und Webservern, wobei Sie durch umfangreiches Testing und Fehlerbehebung die Qualität und Sicherheit der entwickelten Software gewährleisten. Des Weiteren entwickeln Sie Softwaretools an Schnittstellen zur Datenextraktion, Konvertierung und Visualisierung von Omics-Daten und integrieren diese in bestehende IT-Infrastrukturen. Ihre Aufgaben umfassen auch die Projektdokumentation. Sie bringen ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Informatik oder eine Ausbildung als Mathematisch-Technischer Softwareentwickler (w/m/d) mit. Zudem verfügen Sie über Programmierkenntnisse in Python, Java, Rust und/oder JavaScript sowie Erfahrung im Umgang mit Client-, Server- und Netzwerktechnologien. Selbstständigkeit, gutes Organisationsvermögen, Durchsetzungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. Sie treten sicher auf und arbeiten gerne im Team. Sichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Informatiker - IT-Infrastruktur, Hardware, Software (m/w/d)

Forschungszentrum Julich | Mönchengladbach

Wir suchen einen Informatiker oder IT-Systemelektroniker (w/m/d), der sofort als Verstärkung für den IT-Bereich des INW beginnen kann. Zu den Aufgaben gehören die Betreuung der gesamten IT-Infrastruktur des Instituts, die Unterstützung des Geschäftsbereichs IT-Services sowie die Betreuung von studentischen Hilfskräften im IT-Bereich. Als zentraler Ansprechpartner (w/m/d) sind Sie für alle anfallenden Fragen im Verantwortungsbereich zuständig. Des Weiteren gehören die Einrichtung und Betreuung der Hardware und Software, die Erstellung von IT- und Datensicherheitskonzepten sowie die Pflege der Benutzerkonten und -berechtigungen zu Ihren Aufgaben. Zusätzlich unterstützen Sie bei der Einrichtung und Pflege von Datenbanksystemen und der Weiterentwicklung der IT-Umgebung. Außerdem kümmern Sie sich um die Betreuung der Webseiten und des internen Wikis und helfen bei der Konzeption und Pflege einer Forschungsdateninfrastruktur. Sie entwickeln Skripte zur Automatisierung von Aufgaben und sorgen für eine reibungslose Datenintegration.

Wirtschaftsingenieur - Innovationen, Transfermanagement (m/w/d)

Forschungszentrum Julich | Jülich

Unterstützen Sie das Team Science Office der Abteilung Infrastruktur und wissenschaftliche Koordination als Innovations- und Transfermanager für das Helmholtz-Cluster Wasserstoff. Sie entwickeln Innovationskonzepte und Patentstrategien für Wasserstofftechnologien und unterstützen das Direktorium bei der Ausgestaltung einer Verwertungsstrategie. Des Weiteren begleiten Sie interdisziplinäre Wasserstoffinnovationsprojekte und akquirieren neue Kooperationen. Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre mit technischem Fokus oder Wissenschaftsmanagement. Ihre selbstständige, zuverlässige und kooperative Arbeitsweise sowie Ihre Fähigkeit zur Teamarbeit zeichnen Sie aus. Zudem besitzen Sie vertiefte Kenntnisse in wirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Zusammenhängen sowie starke Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten in Deutsch und Englisch. Sie sind motiviert, das neu gegründete Institut mit aufzubauen und zu gestalten.

Informatiker - IT-Infrastruktur, Hardware, Software (m/w/d)

Forschungszentrum Julich | Jülich

Wir suchen erfahrene Informatiker oder IT-Systemelektroniker zur Betreuung der gesamten IT-Infrastruktur des Instituts. Sie werden von unserem Geschäftsbereich IT-Services unterstützt und sind der zentrale Ansprechpartner für alle IT-Fragen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung von studentischen Hilfskräften im IT-Bereich sowie die Beratung, Einrichtung und Betreuung der Hardware und Software. Sie werden auch IT- und Datensicherheitskonzepte erstellen und Labornetzwerke einrichten und konfigurieren. Des Weiteren pflegen Sie Benutzerkonten und -berechtigungen und entwickeln die IT-Umgebung weiter. Sie unterstützen bei der Einrichtung und Pflege von Datenbanksystemen und bei der Programmierung und Weiterentwicklung administrativer Prozesse. Zusätzlich kümmern Sie sich um die Betreuung von Webseiten und das interne Wiki. Sie sind auch für die Konzeption und Pflege einer Forschungsdateninfrastruktur zuständig. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium oder eine Berufsausbildung im IT-Bereich, fundierte Kenntnisse in Betriebssystemen und Anwendersoftware sowie in der Hardwarekonfiguration. Kenntnisse in Python und VBA sind ebenfalls erforderlich. Analytische Fähigkeiten, Kooperationsbereitschaft und ein serviceorientierter Umgang mit Kunden sind wichtig. Weitere Pluspunkte sind Erfahrung in der technischen Konzeption von Webseiten und ein gutes Verständnis für den öffentlichen Forschungssektor oder das Hochschulumfeld. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil.