25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR

6 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR
Sortieren
2 Auszubildende zur/zum Industriemechaniker/in (w/m/d) merken
2 Auszubildende zur/zum Industriemechaniker/in (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Hardthausen am Kocher

Starte deine Karriere als Auszubildende/r zum Industriemechaniker/in (w/m/d) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen! Ab dem 01.09.2026 erwartet dich eine umfassende Ausbildung über 3,5 Jahre in Vollzeit. Du wirst mit einer tarifgerechten Vergütung gemäß den öffentlichen Dienstverträgen unterstützt. Bei uns arbeitest du in einem inspirierenden Umfeld, zusammen mit 11.000 talentierten Mitarbeitenden aus 100 Nationen. Gestalte aktiv die Zukunft mit, indem du an innovativen Technologien und Lösungen für globale Herausforderungen mitwirkst. Mach den ersten Schritt zur beruflichen Veränderung und bewirb dich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zur/zum Fotografin / Fotografen (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025 merken
Auszubildende/r zur/zum Fotografin / Fotografen (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

Starte deine Karriere als Auszubildende/r zur/zum Fotografin/Fotografen (w/m/d) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln. Ab dem 01.09.2025 bieten wir eine spannende und praxisnahe Ausbildung in Voll- oder Teilzeit über drei Jahre. Du wirst Teil eines internationalen Teams von 11.000 Mitarbeitenden, das innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft entwickelt. Deine Vergütung erfolgt nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Nutze die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Technologien mitzuarbeiten und die Welt aktiv mitzugestalten. Bewirb dich jetzt und werde Teil unserer Vision! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker/in (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Mechatroniker/in (m/w/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) | 37083 Göttingen

Beginne deine berufliche Entfaltung beim DLR! Entdecke faszinierende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Luft- und Raumfahrt. Besuche DLR.de/jobs für aktuelle Stellenangebote und starte deine Mission! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik - Köln - NEU! merken
Duales Studium Informatik - Köln - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

Suchst du ein spannendes duales Studium? Dann ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) genau das Richtige für dich! Hier kombinierst du ein angesehenes Studium mit praktischen Erfahrungen in einer renommierten Forschungseinrichtung. Erkunde interessante Bereiche wie Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr. Im DLR wirst du nicht nur Teil unserer Forschungsarbeit, sondern gestaltest sie aktiv mit! Nutze diese Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen in der Wissenschaft zu sammeln, die deine berufliche Zukunft prägen werden. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik (w/m/d) - Göttingen - NEU! merken
Duales Studium Informatik (w/m/d) - Göttingen - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 37083 Göttingen

Entdecke dein ideales duales Studium im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)! Hier vereinst du praxisnahe Arbeitserfahrungen mit einem anerkannten Studium. Tauche ein in spannende Bereiche wie Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr. Bei uns bist du nicht nur ein Student, sondern ein geschätzter Teil des Teams. Du trägst aktiv zur Forschung bei und sammelst wertvolle Erfahrungen, die deinen Karriereweg gestalten. Werde Teil einer innovativen Gemeinschaft und starte deine Zukunft im DLR! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik (w/m/d) - Hamburg - NEU! merken
Duales Studium Informatik (w/m/d) - Hamburg - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 20095 Hamburg

Entdecke dein duales Studium am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)! Bei uns kombinierst du ein herausforderndes Studium mit praktischen Erfahrungen in einer renommierten Forschungseinrichtung. Spannende Tätigkeiten in Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr erwarten dich. Du tauchst nicht nur in innovative Forschungsprojekte ein, sondern gestaltest sie aktiv mit. Zudem wirst du als geschätztes Teammitglied wertvolle Erfahrungen in der Wissenschaft sammeln. Starte jetzt deine Karriere und lege den Grundstein für deine Zukunft im High-Tech-Sektor! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Dichtebestimmung von Salzschmelzen - Entwicklung, Forschung, IT

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR | Köln

Im Wärmeträgerlabor in Köln-Porz untersuchen wir die Dichte von Salzschmelzen bis zu 600 °C. Diese Schmelzen sind besonders interessant als Wärmeträgermedien für die Übertragung erneuerbarer Energie in thermische Verfahrensprozesse zur Herstellung neuer Energieträger und wichtiger chemischer Grundstoffe. Präzise Daten der physikalischen Eigenschaften sind für die Planung der Wärmeträgersysteme unerlässlich. Die Temperaturabhängigkeit der Dichte spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Salzschmelzenausdehnung und des erforderlichen Volumens. In unserer Arbeit optimieren wir die Messmethode und ermitteln die Messunsicherheit. Zusätzlich analysieren wir die Zusammensetzung und Restfeuchte der Salzschmelzen mittels Ionenchromatographie, Karl-Fischer-Titration und Differenzscanningkalorimetrie. Roman's corrected post Unter der Leitung erfahrener Experten im Wärmeträgerlabor in Köln-Porz untersuchen wir die Dichte von Salzschmelzen bis zu einer Temperatur von 600 °C. Diese Schmelzen spielen eine wichtige Rolle als Wärmeträgermedien für die Übertragung erneuerbarer Energie in thermische Verfahrensprozesse zur Herstellung neuer Energieträger und chemischer Grundstoffe. Exakte Daten zu den physikalischen Eigenschaften sind entscheidend für die Planung effizienter Wärmeträgersysteme. Die Temperaturabhängigkeit der Dichte wird genutzt, um die Ausdehnung der Schmelze zu berechnen und das erforderliche Volumen für die Aufnahme der Schmelze festzulegen. Im Rahmen unserer Arbeit optimieren wir die Messmethode und ermitteln die damit verbundene Messunsicherheit. Zusätzlich führen wir Untersuchungen zur Zusammensetzung und Restfeuchte der Salzschmelzen mittels Ionenchromatographie, Karl-Fischer-Titration und Differenzscanningkalorimetrie durch.

Entwicklung und Durchführung kryogener Tests - Entwicklung, IT

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR | Bremen

Die Organisationseinheit Transport- und Antriebssysteme hat ihren Forschungsschwerpunkt auf kryogene Treibstoffhandhabung bei Oberstufensystemen und der Entwicklung von klimaneutralen, mit Wasserstoff angetriebenen Flugzeugen. Im Institut steht ein Kryo-Labor zur Verfügung, in dem Komponenten und kritische Phänomene sowie physikalische Effekte erforscht werden. Als Teil Ihrer Aufgabe sind Sie für die Entwicklung und Durchführung kryogener Tests von Komponenten eines Wasserstoffverteilungssystems für die Luftfahrtanwendung verantwortlich. Darüber hinaus sind Sie in die Durchführung und Analyse wissenschaftlicher Experimente zur Treibstoffhandhabung involviert. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die Planung und Durchführung von kryogenen Tests, die Untersuchung wissenschaftlicher Fragestellungen und die Unterstützung von Projekten. Zusätzlich erstellen Sie Dokumentationen und Testberichte und präsentieren wissenschaftliche Ergebnisse auf Konferenzen und in Fachzeitschriften. Bewerber mit Promotionsziel erhalten bevorzugte Behandlung.

Simulation des Stoff- und Wärmetransports einer Kühlmittelströmung - Entwicklung, Forschung, IT

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR | Stuttgart

Sie suchen nach einem erfahrenen CFD-Experten für die Anpassung eines Modells zur Simulation des Stoff- und Wärmetransports in Kühlmittelverteilerstrukturen von Bipolarplatten. Unsere Expertise liegt in der CFD-Simulation mittels COMSOL Multiphysics, um die Kühlmittelströmung und den Wärmeübergang zu analysieren. Wir bewerten die Strömungscharakteristika wie Druckverlust, Homogenität und Wärmeübergang der Kühlmittelverteilerstruktur und dokumentieren die Ergebnisse. Unsere Qualifikationen umfassen ein ingenieurwissenschaftliches Studium mit Kenntnissen in FEM, CFD-Simulation und CAD-Konstruktion. Als Arbeitgeber schätzen wir Ihr Engagement und fördern Ihre Weiterentwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir bieten ein einzigartiges Arbeitsumfeld mit Gestaltungsfreiräumen und einer unvergleichbaren Infrastruktur, um Ihre Mission zu verwirklichen.

Nutzerzentrierte Gestaltung eines Teleoperationsarbeitsplatzes - Entwicklung, Forschung, IT

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR | Braunschweig

Wir sind ein interdisziplinäres Forschungsteam, das innovative Mensch-Maschine-Konzepte und Interaktionsdesigns entwickelt und erforscht. Unsere revolutionären Ideen werden durch empirische, nutzerzentrierte Studien im Simulator, Realfahrzeug oder online evaluiert. Als Vollzeit-Praktikant/in sind Sie ein wichtiger Teil unseres Teams bestehend aus Psychologinnen/Psychologen, Informatiker/innen und Ingenieurinnen/Ingenieure. Gemeinsam arbeiten wir an der Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation der empirischen Studien in verschiedenen Bereichen wie Simulator, virtuelle Realität, Realfahrzeug oder online. Nach Ihrem Praktikum haben Sie auch die Möglichkeit, eine Abschlussarbeit bei uns anzufertigen. Sie können ab Oktober 2023 oder auch zu einem späteren Zeitpunkt bei uns starten, da wir kontinuierlich Praktika und Abschlussarbeiten in Kooperation mit Hochschulen anbieten.

Hardwarebasierte Bild- und Sonardatenverarbeitungsmethoden - Forschung, Ingenieur

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR | Bremerhaven

Wir entwickeln Systeme und Methoden zur hardwarebasierten Bild- und Sonardatenverarbeitung sowie Systemintegritätsmethoden für Selbstüberwachung und sicheren Betrieb von Instrumenten. Außerdem portieren und optimieren wir bestehende Sonar- und Bilddatenverarbeitungsmethoden für den Echtzeitbetrieb auf eingebetteten Systemen. Unsere Lösungen werden umfassend getestet und validiert, bevor sie in das maritime Lagebildsystem integriert werden. Um für diese Tätigkeiten qualifiziert zu sein, benötigen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder Elektrotechnik, Kenntnisse und Erfahrung in der hardwarenahen Programmierung, Englischkenntnisse und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten. Unsere Arbeit erfordert zudem hohe Motivation, Flexibilität und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.