25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung bei Campus Berufsbildung e.V

0 Campus Berufsbildung e.V Ausbildungsplätze die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Campus Berufsbildung e.V

Diese Campus Berufsbildung e.V Ausbildungsplätze wurden vor Kurzem erst besetzt.

Ausbildung Heilerziehungspfleger/in Berlin Suedkreuz

Campus Berufsbildung e.V | Berlin

Die Zugangsvoraussetzungen für den Beruf des Heilerziehungspflegers umfassen entweder das Abitur und ein Praktikum im sozialpädagogischen Bereich oder den MSA (Realschulabschluss) und eine abgeschlossene Ausbildung bzw. vier Jahre Berufserfahrung. Heilerziehungspfleger unterstützen Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen dabei, ihr Leben weitgehend eigenständig zu gestalten. Durch individuelle Förderung ermöglichen sie diesen Menschen eine Teilnahme an der Gesellschaft, sei es durch Bildung, Beruf oder soziale Integration. Ihr Ziel ist die Inklusion, da jeder Mensch das Recht hat, gleichberechtigt in der Gesellschaft zu sein. Neben der Assistenz für Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen sind Heilerziehungspfleger auch in der Lage, körperlich und schwerstmehrfach behinderte Menschen im Alltag angemessen zu begleiten.

Ausbildung Pflegefachkraft in Teizeit - am Südkreuz in Berlin

Campus Berufsbildung e.V | Berlin

Die Pflegefachkraft erstellt nach Festlegung der Behandlungsmaßnahmen Pflegepläne und koordiniert den Pflegeprozess. Sie führt eigenständig oder nach ärztlicher Anweisung die entsprechenden Pflegemaßnahmen durch oder delegiert sie. Die Unterstützung der Patienten/Bewohner bei der Bewältigung des Alltags gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Zu Beginn der Ausbildung übernehmen Pflegehelfer*innen Aufgaben wie das Baden oder die Assistenz bei der Nahrungsaufnahme, jedoch werden diese Aufgaben im Berufsalltag meist von ihnen selbst übernommen. Die Pflegefachkraft kontrolliert die Ergebnisse der pflegerischen Maßnahmen und passt sie gegebenenfalls an. Sie entscheidet auch, welche Maßnahmen an andere Berufsgruppen delegiert werden sollten, wie z.B. Ärzte, Physio- oder Ergotherapeuten.

Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

Campus Berufsbildung e.V | Berlin

Als erfahrenes Team von Heilerziehungspflegern legen wir großen Wert auf abwechslungsreiche und vielseitige Unterstützung für Menschen mit Behinderungen. Individuelle Betreuung und Förderung stehen bei uns immer im Vordergrund. Egal ob es um den täglichen Einkauf oder um spannende Kulturveranstaltungen geht - wir begleiten und unterstützen unsere Klienten auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg. Gemeinsame Ausflüge und kreatives Gestalten gehören genauso zu unseren Aufgaben wie die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Dienstleistern. Einfühlungsvermögen, Geduld und qualifizierte Kommunikation sind für uns selbstverständlich. Überzeugen Sie sich von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Heilerziehungspflege.

Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)

Campus Berufsbildung e.V | Berlin

Machen Sie die richtige Wahl mit einer schulischen Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement. Als Experte für Bürokommunikation, Datenverarbeitung und Büroorganisation sind Sie in jedem Büro unverzichtbar. Von Terminmanagement über Rechnungswesen bis hin zu Assistenzaufgaben für Geschäftsführer, Kaufleute für Büromanagement unterstützen in vielen Bereichen. Diese vielseitige Ausbildung macht Sie zur wichtigen Verstärkung für Unternehmen verschiedenster Branchen. Bei Campus Berlin erhalten Sie eine Ausbildung mit deutschlandweit anerkanntem Abschluss von der IHK Berlin als Kauffrau für Büromanagement oder Kaufmann für Büromanagement. Entscheiden Sie sich für eine Karriere mit Zukunft!

Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d)

Campus Berufsbildung e.V | Berlin

Die neue Ausbildung zur Pflegefachassistenz entlastet die Pflegefachkräfte durch die Übertragung von Aufgaben. Pflegefachassistenten und -assistentinnen leisten einen wichtigen Beitrag zur pflegerischen Versorgung aller Altersgruppen. Als "rechte Hand" übernehmen sie im Pflegealltag wichtige Aufgaben. Die berufsbegleitende und generalistische Ausbildung qualifiziert sie dafür. Pflegefachassistenten sind nicht nur helfende Hände, sondern auch Profis in ihrem Bereich. Alle notwendigen Kenntnisse erwerben sie während ihrer Ausbildung.