25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildungsmeister Hagen Jobs und Stellenangebote

304 Ausbildungsmeister Ausbildungsplätze in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ausbildungsmeister in Hagen
Sortieren
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

In der Kombi-Ausbildung erwirbst du zunächst den Abschluss als Kauffrau*mann für Büromanagement. Im Anschluss folgt die Weiterbildung zur*zum Brandmeister*in bei der Feuerwehr. Die Erstausbildung dauert drei Jahre, gefolgt von 18 Monaten praxisnaher Weiterbildung. Deine praktische Ausbildung erfolgt in verschiedensten Fachbereichen der Stadtverwaltung Dortmund, etwa im Schulverwaltungsamt oder der Stadtkasse. Dabei durchläufst du drei Praxisabschnitte, die dir wertvolle Einblicke in unterschiedliche Aufgaben bieten. Kaufleute für Büromanagement verantworten effektiv Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten unter Einsatz modernster Technik. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Erwirb Deine Kombi-Ausbildung als Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau und starte eine vielseitige Karriere bei der Stadt Dortmund. Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei Du mit einer allgemeinen Hochschulreife nur zwei Jahre benötigst. Nach dieser Grundausbildung folgt eine Weiterbildung zum Brandmeister*in, die 18 Monate in Anspruch nimmt. Du wirst nicht nur mit Pflanzen arbeiten, sondern auch befestigte Wege und Plätze gestalten. Das umfasst die Nutzung von Materialien wie Beton, Naturstein und Asphalt. Starte jetzt Deine Ausbildung und werde Teil eines dynamischen Teams im grünen Bereich! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlage- und Vorsorgeberater in Hagen (m/w/d) merken
Anlage- und Vorsorgeberater in Hagen (m/w/d)

Sparda-Bank West eG | Hagen

Dein Profil: Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Finanzdienstleistungsbranche. Du hast Freude am Kundenkontakt und findest passende Lösungen für Deine Kunden. +
Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Anlagenbau (m/w/d) - deutschlandweit merken
Bauleiter Anlagenbau (m/w/d) - deutschlandweit

Schwelm Anlagentechnik | 58332 Schwelm

Profil: Abgeschlossene technische Ausbildung mit einer weiterführenden Qualifikation zum Meister / Techniker (m/w/d) im Bereich Anlagen- und Rohrleitungsbau oder umfangreiche, nachweisbare Erfahrung auf Baustellen sowie in der Projektabwicklung im Anlagen +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter - Tiefbau / Kanaldienstleistungen (w/m/d) merken
Bauleiter - Tiefbau / Kanaldienstleistungen (w/m/d)

Brunel GmbH | 44787 Bochum

Sicherstellung der Einhaltung von Arbeitssicherheits- und Umweltstandards: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder Meister (m/w/d) im Bereich Tiefbau / Kanaldienstleistungen oder Studium (z. B. Siedlungswasserwirtschaft, Bauingenieurwesen). +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte (w/m/d) Inbetriebnahmemanagement merken
Experte (w/m/d) Inbetriebnahmemanagement

Drees & Sommer SE | 25779 Köln, Düsseldorf, Dortmund, Aachen, Münster

Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung (Techniker/Meister) der Fachrichtung Gebäudeautomation, Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der TGA-Planung, der TGA-Objektüberwachung +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tourismuskaufmann (m/w/d) merken
Tourismuskaufmann (m/w/d)

ADAC Westfalen e.V. | Hagen

Ihre Ausbildung zum/zur Reiseverkehrs- bzw. Tourismuskauffrau/-mann haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Dank der Kombination aus Kommunikationsstärke, Service- bzw. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker/-in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab September 2026 merken
Ausbildung Anlagenmechaniker/-in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab September 2026

Stadtwerke Bochum Holding GmbH | 44787 Bochum

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker/-in vermittelt ein breites Wissensspektrum in Dreh- und Frästechnik, Hydraulik, Pneumatik und Elektronik. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann jedoch auf 3 Jahre verkürzt werden und beginnt jedes Jahr am 01. September. Voraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss. Der Ausbildungsverlauf umfasst eine Grundausbildung mit handwerklichen und maschinellen Arbeiten, gefolgt vom Erlernen des Umgangs mit Dreh-, Biege- und Fräsmaschinen. Zudem durchlaufen die Auszubildenden Stationen in Schlosserei, Rohrnetz und Heizkraftwerken, die ihre späteren Einsatzgebiete darstellen. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) ab Sept. 2026 merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 2.000€ Wechselprämie merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 2.000€ Wechselprämie

Vergölst GmbH | 44787 Bochum

Beschäftigungsmonats; Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis; Wir unterstützen dich bei deiner Weiterbildung zum Kfz-Meister (m/w/d) und tragen unter bestimmten Voraussetzungen auch die Kosten; Für das bisschen Meer: Urlaubs-/ Weihnachtsgeld und Konzernerfolgsbeteiligung +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ausbildung  Ausbildungsmeister in Hagen

Ausbildung Ausbildungsmeister in Hagen

Beruf Ausbildungsmeister in Hagen

Ausbildungsmeister in Hagen: Zwischen Schraubenschlüssel und Zukunft – Ein Beruf mit Ecken, Kanten und Verantwortung

Wenn ich über das Berufsbild des Ausbildungsmeisters in Hagen nachdenke, kommen mir sofort zwei Dinge in den Sinn: Erstens, die Tagesform muss stimmen, sonst wird’s ein zäher Ritt. Zweitens – und das wird gerne unterschätzt – Ausbildungsmeister sind mehr als betagte Allrounder, die “früher war alles besser” predigen. Nein, zwischen Werkbank und Whiteboard entsteht heute ein Mix aus Führungsverantwortung und pädagogischer Finesse. Wer hier reinrutscht, bekommt keine statische Handbuchrolle, sondern steht mitten im Knäuel aus Nachwuchssuche, Technologiewandel und, ja, manchmal auch regionalen Sonderwegen, wie sie nur das Sauerland kennt.


Was macht ein Ausbildungsmeister eigentlich – und warum in Hagen?

Ich gestehe, es fühlt sich manchmal an wie Jonglieren mit Schraubenschlüsseln und Zeitplänen. Kernaufgabe bleibt: Junge Menschen an die Hand nehmen, ihnen fachliches Rüstzeug und, nicht weniger wichtig, eine halbwegs realistische Vorstellung von Arbeitswelt einzupflanzen. Die Palette reicht von klassischen Fertigungsaufgaben (Drehen, Fräsen, Schweißen – je nach Metier) bis hin zu modernen Steuerungstechnologien. Aber ein Ausbildungsmeister in Hagen ist selten nur der freundliche Maschinenerklärer – vielmehr gleicht der Alltag einer Gratwanderung zwischen betrieblichen Zwängen, individueller Förderung und dem ständigen Spagat zwischen Tradition und digitalem Neuland.


Regionale Eigenarten – und warum Hagen anders tickt

Hagen ist kein Industriemonolith, sondern eine dieser Städte, die sich nach dem Strukturwandel quasi neu erfinden musste. Die alten Drahtziehereien? Fast alle weg oder transformiert. Übrig bleibt ein "kreativer Flickenteppich" aus Mittelstand, Handwerk und ein paar Industrie-Flaggschiffen. Wer hier als Ausbildungsmeister startet, der spürt: Die Belegschaft ist bunt – von digitalaffinen Azubis bis zum eher skeptischen “alte Schule”-Kollegen am Band. Überraschend? Vielleicht. Aber genau das ist die Würze: In Hagen sind Ausbildungsmeister häufig selbst die Brücke zwischen gestern und morgen. Einerseits Überlieferer von echtem Handwerkswissen, andererseits erste Ansprechpartner für Techniktrends, die zwischen Laserschneidanlage und digitalem Prüfstand plötzlich Alltag werden.


Chancen, Stolpersteine und das liebe Gehalt

Will man ehrlich sein – die Fachkräfteknappheit spielt diesem Berufsbild durchaus in die Karten. Betriebe, besonders im metallverarbeitenden Bereich, suchen händeringend Leute, die nicht nur mit Zange, sondern auch mit Menschen umgehen können. Junge Absolventen, wechselbereite Facharbeiter – für viele ist der Sprung in diese Rolle plötzlich nahbarer als gedacht. Aber: Es ist kein Spaziergang! Zwischen Sozialkompetenz, Planung und technischer Entwicklung muss man immer wieder den eigenen “inneren Schweinehund” überwinden. Was selten offen ausgesprochen wird: Gute Ausbildungsmeister werden in Hagen zunehmend zur Schlüsselressource, auch finanziell. Realistisch? Ein Einstiegsgehalt ab etwa 2.800 € – mit Erfahrung und Verantwortung sind 3.200 € bis 3.800 € keine Träumerei, gerade bei den größeren Mittelständlern. Smalltalk am Kaffeeautomaten? Klar, gibt’s. Aber auch Tage, an denen man zum Feuerwehrmann für Konflikte und Technikpannen wird.


Perspektiven und ein bisschen Ehrlichkeit am Ende

Die Region Hagen verlangt keine “Alleskönner” – aber die Halbherzigen hält sie auch nicht lange aus. Wer ernsthaft einsteigen möchte, braucht neben handwerklicher Finesse auch Lust auf Dialog, Veränderung und, ja, gelegentlich dickes Fell. Weiterbildung? Pflichtübung und Chance zugleich: Wer auf Digitales setzt (zum Beispiel digitale Lernplattformen, CNC, Industrie-4.0-Anwendungen), dem öffnen sich Türen, die früher verschlossen geblieben wären.


Es ist kein leichter Job. Doch jenseits aller Hochglanzbroschüren bleibt eines: Der Moment, wenn ein Azubi seinen ersten eigenen Auftrag souverän stemmt – das ist der Lohn, den keine Gehaltstabelle aufwiegen kann. Und manchmal frage ich mich: Gibt es einen Beruf, der so sehr in die Zukunft greift und dabei so fest auf dem Boden bleibt? Vielleicht nicht. Oder doch: den der Ausbildungsmeister – gerade hier, irgendwo zwischen Volme, Ruhr und Werkbank.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.