25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildungsmeister Dortmund Jobs und Stellenangebote

294 Ausbildungsmeister Ausbildungsplätze in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ausbildungsmeister in Dortmund
Sortieren
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

In der Kombi-Ausbildung erwirbst du zunächst den Abschluss als Kauffrau*mann für Büromanagement. Im Anschluss folgt die Weiterbildung zur*zum Brandmeister*in bei der Feuerwehr. Die Erstausbildung dauert drei Jahre, gefolgt von 18 Monaten praxisnaher Weiterbildung. Deine praktische Ausbildung erfolgt in verschiedensten Fachbereichen der Stadtverwaltung Dortmund, etwa im Schulverwaltungsamt oder der Stadtkasse. Dabei durchläufst du drei Praxisabschnitte, die dir wertvolle Einblicke in unterschiedliche Aufgaben bieten. Kaufleute für Büromanagement verantworten effektiv Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten unter Einsatz modernster Technik. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Erwirb Deine Kombi-Ausbildung als Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau und starte eine vielseitige Karriere bei der Stadt Dortmund. Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei Du mit einer allgemeinen Hochschulreife nur zwei Jahre benötigst. Nach dieser Grundausbildung folgt eine Weiterbildung zum Brandmeister*in, die 18 Monate in Anspruch nimmt. Du wirst nicht nur mit Pflanzen arbeiten, sondern auch befestigte Wege und Plätze gestalten. Das umfasst die Nutzung von Materialien wie Beton, Naturstein und Asphalt. Starte jetzt Deine Ausbildung und werde Teil eines dynamischen Teams im grünen Bereich! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlage- und Vorsorgeberater in Hagen (m/w/d) merken
Anlage- und Vorsorgeberater in Hagen (m/w/d)

Sparda-Bank West eG | Hagen, Westfalen

Dein Profil: Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Finanzdienstleistungsbranche. Du hast Freude am Kundenkontakt und findest passende Lösungen für Deine Kunden. +
Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter - Tiefbau / Kanaldienstleistungen (w/m/d) merken
Bauleiter - Tiefbau / Kanaldienstleistungen (w/m/d)

Brunel GmbH | 44787 Bochum

Sicherstellung der Einhaltung von Arbeitssicherheits- und Umweltstandards: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder Meister (m/w/d) im Bereich Tiefbau / Kanaldienstleistungen oder Studium (z. B. Siedlungswasserwirtschaft, Bauingenieurwesen). +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte (w/m/d) Inbetriebnahmemanagement merken
Experte (w/m/d) Inbetriebnahmemanagement

Drees & Sommer SE | 44135 Dortmund

Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung (Techniker/Meister) der Fachrichtung Gebäudeautomation, Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der TGA-Planung, der TGA-Objektüberwachung +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HR Generalist Abrechnung (m/w/d) merken
HR Generalist Abrechnung (m/w/d)

REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG | 44532 Lünen

Stehen Sie unseren Mitarbeitern und Vorgesetzten bei abrechnungsrelevanten Themen mit Rat und Tat zur Seite; Die allgemeine Personalverwaltung und Pflege der (digitalen) Personalakte sowie das Erstellen von Meldungen, Statistiken und Bescheinigungen, meistern +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tourismuskaufmann (m/w/d) merken
Tourismuskaufmann (m/w/d)

ADAC Westfalen e.V. | Hagen

Ihre Ausbildung zum/zur Reiseverkehrs- bzw. Tourismuskauffrau/-mann haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Dank der Kombination aus Kommunikationsstärke, Service- bzw. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Masseur/in und medizinischen Bademeister/in (m/w/d) merken
Ausbildung Masseur/in und medizinischen Bademeister/in (m/w/d)

amt - Gesundheitsakademie im Vest Inh. Dr. Margret Stromberg e.K. | 45657 Recklinghausen

Die Ausbildung zum Masseur und med. Bademeister (m/w/d) an der amt-Gesundheitsakademie im Vest in Recklinghausen bietet Ihnen eine umfassende Qualifikation. Nach der 18-monatigen Ausbildung haben Absolventen die Möglichkeit, eine verkürzte Ausbildung zum Physiotherapeuten zu starten. Unsere Fachschüler profitieren von zertifizierten Schulungen zum/zur Med-Fit-Trainer/in und Wellnessmasseur/in. Diese Zusatzqualifikationen machen sie besonders attraktiv für den Gesundheitsmarkt. Als Masseur und med. Bademeister wirken Sie aktiv an der Wiederherstellung der Gesundheit von Patienten mit. Starten Sie Ihre Karriere in der Gesundheitsbranche mit uns und sichern Sie sich Ihre Zukunft! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker/-in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab September 2026 merken
Ausbildung Anlagenmechaniker/-in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab September 2026

Stadtwerke Bochum Holding GmbH | 44787 Bochum

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker/-in vermittelt ein breites Wissensspektrum in Dreh- und Frästechnik, Hydraulik, Pneumatik und Elektronik. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann jedoch auf 3 Jahre verkürzt werden und beginnt jedes Jahr am 01. September. Voraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss. Der Ausbildungsverlauf umfasst eine Grundausbildung mit handwerklichen und maschinellen Arbeiten, gefolgt vom Erlernen des Umgangs mit Dreh-, Biege- und Fräsmaschinen. Zudem durchlaufen die Auszubildenden Stationen in Schlosserei, Rohrnetz und Heizkraftwerken, die ihre späteren Einsatzgebiete darstellen. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) ab Sept. 2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
Ausbildung  Ausbildungsmeister in Dortmund

Ausbildung Ausbildungsmeister in Dortmund

Beruf Ausbildungsmeister in Dortmund

Ausbildungsmeister in Dortmund: Zwischen Technik, Verantwortung und Wandel

Wer in Dortmund darüber nachdenkt, als Ausbildungsmeister die nächste Stufe zu erklimmen, steht gewissermaßen an der Kreuzung. Da sind die Erinnerungen an die eigene Ausbildung – Werkstattstaub unter den Fingernägeln, rauer Ton zwischen ambitionierten Gesellen und die ersten Werkstücke, über die man heute nur noch lächelt. Und plötzlich findet man sich, vielleicht schneller als gedacht, auf der anderen Seite wieder – mit Klemmbrett, Verantwortung, und der Aufgabe, junge Menschen nicht nur zu unterrichten, sondern ganz nebenbei auch auf Trab zu halten. Eine große Bürde? Sicher nicht nichts. Aber es gibt Schlimmeres, als dafür bezahlt zu werden, andere auf den Berufsweg zu bringen.


Was viele (zu Unrecht) unterschätzen: Ausbildungsmeister sind in Dortmund längst keine verstaubten „Ausbilder vom Dienst“ mehr. Die Anforderungen haben sich gewandelt. Klar, handwerkliches und technisches Know-how bleibt das Fundament. Aber wer einen Blick in die Produktionshallen der großen Dortmunder Mittelständler wirft – oder der Energie-, Logistik- und Metallbetriebe am westlichen Stadtrand –, merkt schnell: Moderne Ausbildung hat wenig von der spröden Strenge traditioneller Meister. Wissen vermitteln, ja – doch mindestens genauso wichtig sind Feingefühl, die Fähigkeit, mit unterschiedlichsten Charakteren umzugehen, und nicht zuletzt ein wacher Blick für gesellschaftliche Veränderungen. Immer mehr Betriebe setzen (zum Glück!) auf innovative Lehrmethoden, holen digitale Lernsysteme in die Werkstätten und reagieren auf neue technische Anforderungen. Manchmal kommt es mir so vor, als werde man als Ausbildungsmeister halb Coach, halb Krisenmanager. Es gibt Tage, da staunt man selbst, wie technikfern die Probleme manchmal sind – und wie zentral das Menschliche.


Geld allein motiviert selten. Trotzdem, ein paar Worte zum Verdienst: Das Einstiegsgehalt für Ausbildungsmeister in Dortmund liegt meist zwischen 3.200 € und 3.600 €, mit Spielraum je nach Betrieb, Branche und persönlicher Erfahrung. Wer Verantwortung für größere Lehrwerkstätten übernimmt oder besondere Zusatzqualifikationen mitbringt, kann auch Richtung 3.800 € bis 4.200 € rücken. Damit liegt Dortmund (kleiner Seitenhieb Richtung Ruhrgebiet) durchaus vorn, zumindest verglichen mit dem östlichen Münsterland oder Teilen des Sauerlands. Andererseits: Gehälter sind selten die ganze Wahrheit. Es geht auch um Wertschätzung – und um den eigenen Gestaltungsspielraum. Und der? Der ist in vielen westfälischen Betrieben überraschend groß. Wer fachlich sattelfest ist und bereit, Innovation mitzutragen, stößt selten auf Beton.


Natürlich gibt es auch die Kehrseite: Der Spagat zwischen Betriebsleitung, Azubis und Lehrplan ist nicht immer ein Balanceakt, der gelingt. Gerade wenn neue Technologien Einzug halten – Stichwort Robotik in der Montage oder digitale Prüfstände –, bleibt oft kaum Zeit zum Durchatmen. Man läuft Gefahr, vor lauter Verwaltung die eigentliche Ausbildungsarbeit aus den Augen zu verlieren. Das ist kein reines Dortmunder Problem, aber hier, wo die Industrie großflächig mit Start-ups und Forschung kooperiert, scheint der Druck auf Aktualität noch ein Stück weit höher zu liegen. Vielleicht ist es genau das, was den Reiz ausmacht: Man kann sich als Ausbildungsmeister ständig weiterentwickeln, neue Fortbildungen aufsatteln, und viele Unternehmen fördern das aus eigenem Interesse recht großzügig. Es ist kein Geheimnis – lebenslanges Lernen ist längst nicht mehr bloßes Schlagwort, sondern messbare Realität. Manchmal schleichend, manchmal mit Wucht.


Bleibt die Frage: Wie attraktiv ist der Job für Berufseinsteiger und Umsteiger, die sich nach Sinn, Praxis und Gestaltung sehnen? Für mich steckt darin ein eigenwilliger Zauber. Es ist der Beruf, in dem Erfahrung wirklich zählt, man aber (ausnahmsweise!) nicht zum Auslaufmodell wird. Im Gegenteil – ob in der alten Maschinenbauhalle in Hörde oder im neuen Ausbildungszentrum am PHOENIX See: Ausbildungsmeister sind heute Übersetzer, Vermittler und Innovationsmotoren zugleich. Nicht immer ein Selbstläufer. Aber einer der wenigen Jobs, bei denen man abends mit dem Gefühl heimgeht, tatsächlich etwas Eigenes hinterlassen zu haben. Und das, so meine ich, wird in Dortmund – zwischen Kumpelgeist, Neuaufbruch und einer Prise Rotstift – hoch geschätzt. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.