25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbaufacharbeiter Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

82 Ausbaufacharbeiter Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ausbaufacharbeiter in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Monteur / Polier (m/w/d) für die Errichtung von Windenergieanlagen - NEU! merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d) merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 66111 Duisburg, Rheinland-Pfalz, Saarland

Zwei Logistikprojekten im Team ist wünschenswert; Bereitschaft zur Erlangung weiterer Qualifikationen in Inhouse-Schulungen (FASI, SiGeKo, Ersthelfer:in, Betriebssanitäter:in, befähigte Person Gerüstbau, Schweißfachkraft, SiPo, Wachdienst §34a); Sichere +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Projektleiter:in, Projektoberbauleiter:in Spezialtiefbau, Frankfurt (m/w/d) merken
Technische:r Projektleiter:in, Projektoberbauleiter:in Spezialtiefbau, Frankfurt (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | Frankfurt am Main, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Innen und gewerblichem Personal; Kostenoptimale und termingerechte Beschaffung der benötigten Geräte, Maschinen und Materialien unter Einhaltung der Konzernrichtlinien; Kommunikation und Verhandlungen mit Auftraggebern und Fachplanern zu Baudurchführung +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sales Manager B2B (m/w/d) - NEU! merken
Sales Manager B2B (m/w/d) - NEU!

Herweck KG | 66386 Sankt Ingbert

Gemeinsam mit 330 engagierten Mitarbeitern setzen wir unser erfolgreiches Wachstum fort. Wir sind weiter auf Wachstumskurs und suchen zum Ausbau und zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Termin einen engagierten und motivierten. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) in 2026 merken
Abiturientenprogramm Vertrieb inkl. Handelsfachwirt 08.2026 (m/w/d) merken
Abiturientenprogramm Vertrieb inkl. Handelsfachwirt 08.2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)

EUROVIA / VINCI Construction GmbH | Neunkirchen (Saar)

August 2025 Schulabgängerinnen und Schulabgänger für eine: Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d): Bei der EUROVIA Bau GmbH, Standort Neunkirchen-Saar: Das lernst Du während deiner Ausbildung bei uns: Erdarbeiten mit Hilfe von Baumaschinen verrichten +
Fahrtkosten-Zuschuss | Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen IT 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bahningenieurwesen IT 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 66111 Saarbrücken

Das erwartet dich: Inhalt Theoriephasen; Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Physik, Elektrotechnik, technische Mechanik und Informatik); Du erwirbst ein breites Fachwissen über Planung, Entwurf, Bau und Instandhaltung von Bahnanlagen und +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Account Manager / Vertriebsmitarbeiter Gebäudeautomation (m/w/d) merken
Account Manager / Vertriebsmitarbeiter Gebäudeautomation (m/w/d)

SAUTER Deutschland Sauter-Cumulus GmbH | 66740 Saarlouis

In den Bereichen Planung, Anlagenbau, Betrieb und Projektentwicklung; Erstellung von individuellen, am jeweiligen Kundenbedürfnis ausgerichtete Dienstleistungsangeboten, Verhandeln von Konditionen von der Angebotsverfolgung bis zum Vertragsabschluss; Ausbau +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ausbaufacharbeiter Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Ausbaufacharbeiter Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Ausbaufacharbeiter in Saarbrücken

Ausbauen oder aussteigen? Wie sich das Dasein als Ausbaufacharbeiter in Saarbrücken anfühlt

Wer in Saarbrücken die Ärmel hochkrempelt, um Wände zu stellen, Böden zu verlegen oder Decken zu verkleiden, landet schnell bei einem Beruf, der irgendwo zwischen Tradition und Wandel laviert: Ausbaufacharbeiter. So schlicht die Berufsbezeichnung klingt, so vielschichtig ist der Alltag dahinter – jedenfalls, wenn man mit neugierigen Augen hin- und nicht nur durchgeht. Je nachdem, wen man fragt, erntet man auf ein ehrliches "Ich bin Ausbaufacharbeiter" Schulterzucken, Respekt oder eine Prise Mitleid – die Baustelle als Lebensgefühl ist immer ein bisschen von allem.
Fragt man Berufseinsteiger: Wie oft habt ihr eigentlich gedacht, am Anfang sei das reine Theorie? Stimmt nicht. Nichts, was in den klassischen Lehrunterlagen steht, bereitet wirklich auf den Mix vor, den man auf den saarländischen Baustellen serviert bekommt. Trockenbau, Estrich oder Dämmung – "vielseitig" nennt es der Ausbildungskatalog. Ich sage: Es ist ein bunter Streuselkuchen. Mal Zement, mal Spachtelmasse, dann wieder nur Staub. Nicht zu vergessen: Wer morgens in Gersweiler startet und nachmittags in Bübingen sitzt, merkt die Unterschiede selbst im Klein-Klein des Saarbrücker Stadtgebiets. Die eine Seite der Saar hat mehr Altbau, die andere moderne Wohnanlagen. Da fängt die Anpassungsleistung schon bei der Baustellenplanung an.


Saarländische Eigenheiten und wacklige Zukunftsprognosen

Jetzt mal ehrlich – die alte Riege erzählt viel von früher: solide Handwerkskunst, klare Strukturen, überschaubare Technik. Jetzt? Die Baustellen sind digitaler, die Pläne wandern über Tablets, und dazwischen wird geflucht. Die wenigsten reden offen darüber, aber die Bauwirtschaft im Saarland ist ein Mikrokosmos für sich. Wo einst Kohle prägte, herrscht heute Fachkräftemangel; mit einem Schmunzeln könnte man sagen: Die Suche nach guten Leuten zieht sich wie eine Schicht Gips – nie richtig eben, irgendwas bricht immer aus. Für wechselwillige Profis bedeutet das: Die Nachfrage ist hoch, die Anforderungen allerdings eben auch.
Viele Kollegen unterschätzen allerdings, wie entscheidend regionale Besonderheiten für die eigene Tätigkeit sind. Das Stadtzentrum? Viel Bestandsschutz, komplizierte Brandschutzauflagen, Aufträge oft für öffentliche Hand. In Randlagen? Umbauten am Altbestand, beständig steigender Energieeffizienzbedarf, viele kleine private Bauherren. Wer hier fachlich mit der Zeit geht und neue Techniken – etwa in der Dämmung oder Akustik – nicht ignoriert, wird im Zweifel den längeren Atem haben als die alteingesessenen "So hamma’s schon immer gemacht"-Fraktionen. Aber: Auch ein bisschen Frustresistenz sollte man mitbringen, denn der Job ist manchmal ein Wechselbad zwischen Hightech und Improvisation.


Von Lohnspiralen und krummen Arbeitszeiten: Was verdient man? Was nimmt man mit?

Reden wir über Geld – oder besser: Sagen wir, was viele denken, aber selten laut aussprechen. Wer als Ausbaufacharbeiter in Saarbrücken startet, darf nicht mit den Mondpreisen aus großen Großstädten rechnen. Das Einstiegsgehalt liegt irgendwo im Schnitt bei 2.400 € bis 2.600 €, erfahrene Leute kommen auf 2.800 € bis 3.100 €. Klingt zunächst solide, ehrlich gesagt wird’s aber erst durch regelmäßige Überstunden und Schlechtwetterzulagen interessant. Manchmal freut man sich eben auch über das Extra-Schichtgeld, wenn die Kollegen mal wieder abspringen – falls sich das Fehlen überhaupt noch jemand leisten kann.
Was man dafür kriegt? Nicht nur Lohn – auch Schrammen, Muskelkater, den einen oder anderen launigen Spruch der Bauleitung. Aber, und das kann kein Tarifblatt abbilden: ein Gefühl, am Ende des Tages etwas gemacht zu haben, das bleibt. Ein Zimmer, das es am Morgen noch nicht gab. Oder, seltener: die zehnte Nachbesserung im Altbau, bei der man sich fragt, ob da unter dem Putz nicht ein Schild "Viel Vergnügen" eingemauert wurde.


Zwischen Tradition, neuen Baustellen und „saarländischem Pragmatismus“

Was bringt es, in Saarbrücken als Ausbaufacharbeiter einzusteigen? Keine Schönfärberei: Die Arbeit fordert Resilienz, ein bisschen Robustheit im Umgang mit Menschen – und Maschinen, die selten machen, was sie sollen. Was aber im Saarland auffällt, ist dieser spezielle Pragmatismus. Da wird nicht lang lamentiert, sondern eben gemacht. Vielleicht liegt’s an der Geschichte, vielleicht einfach an der Tatsache, dass im Grenzgebiet jeder ein bisschen flexibel bleiben muss.
Auch das Weiterkommen funktioniert hier — typisch saarländisch — oft auf kurzen Wegen und mit einer Mischung aus Mundpropaganda, (handfester) Leistung und gesundem Misstrauen gegenüber dem „Kölner Hochglanz“. Wer Gas gibt, findet Möglichkeiten: etwa als Spezialist für Brandschutz, energetische Sanierung oder mit einem Meistertitel in Richtung Bauleitung. Die Bauwirtschaft hier steht nicht still. Ja, es gibt Hänger, Phasen, in denen die Auftragslage stagniert. Aber wessen Hände und Haltung stimmen, für den klopft im Saarland immer irgendwo ein neues Projekt an.


Worauf sich Einsteiger und Wechselwillige einstellen sollten

Noch ein Gedanke zum Schluss – oder besser: eine kleine Einladung zum Nachdenken. Wer heute als Ausbaufacharbeiter in Saarbrücken unterwegs ist, sollte sich auf ein Arbeitsleben einstellen, das weit mehr ist als Kelle, Bohrer und Trockenbauwände. Es ist ein Beruf für Macher, die sich nicht vor halb-schiefen Plänen und wechselnden Anforderungen fürchten. Für Leute, die es aushalten, wenn der Plan von heute morgen mittags schon wieder auf dem Kopf steht. Und trotzdem abends sagen können: Das war kein Tag für die Galerie, aber einer fürs Gesellenstück. Oder anders: Wer sich in Saarbrücken ins Gewerk wagt, sollte Lust auf einen Beruf zwischen altem Staub und neuen Chancen haben – und den gewissen Trotz, es trotzdem immer wieder besser machen zu wollen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.