25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbaufacharbeiter Dortmund Jobs und Stellenangebote

105 Ausbaufacharbeiter Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ausbaufacharbeiter in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Polier:in / Schachtmeister:in (m/w/d) merken
Polier:in / Schachtmeister:in (m/w/d)

STRABAG GmbH | 44135 Bönen bei Hamm

Abgeschlossene Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter / zur Tiefbaufacharbeiterin oder eine vergleichbare gewerbliche Ausbildung; Fortbildung oder Ausbildung zum geprüften Polier / zur geprüften Polierin oder Meister / Meisterin; Mehrjährige Berufserfahrung +
Urlaubsgeld | Corporate Benefit STRABAG GmbH | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fensterbauer:in für die Modernisierung | Großraum Ruhrgebiet merken
Fensterbauer:in für die Modernisierung | Großraum Ruhrgebiet

Vonovia | 44135 Dortmund

Ausbau sowie Einbau von Fenstern, Eingangstüren in Bestandsgebäuden der Vonovia; Verantwortungsvoller Einsatz im Projektgeschäft; Ansprechpartner für Bauleiter Fenstermaßnahmen; Sie führen Ihre Tätigkeiten an festen Standorten ohne Montagetätigkeit aus +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Berater Private Banking (m/w/d) merken
Berater Private Banking (m/w/d)

Sparkasse an Volme und Ruhr | Hagen

Wir bieten Ihnen: Flexible Arbeitszeit; Mobiles Arbeiten in vielen Bereichen; Vergütung nach TVöD-S; Maximale VL in Höhe von 40€ monatlich; Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge; 32 Urlaubstage; Unterstützung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater Private Banking (m/w/d) - NEU! merken
Berater Private Banking (m/w/d) - NEU!

Sparkasse an Volme und Ruhr | 44135 Niederdorla, Hagen

Wir bieten Ihnen: Flexible Arbeitszeit; Mobiles Arbeiten in vielen Bereichen; Vergütung nach TVöD-S; Maximale VL in Höhe von 40€ monatlich; Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge; 32 Urlaubstage; Unterstützung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Gesundheitsmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Stellv. Schichtführer & Mitarbeiter im Produktionsleitungsteam im Vollkonti-Schichtsystem (m/w/d) merken
Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) merken
Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d)

Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG | Herten

Sie verfügen idealerweise über die Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife, mindestens jedoch einen Realschulabschluss. Sie sind in der Lage, betriebliche Abläufe zu verstehen und produktiv mitzuarbeiten. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ausbaufacharbeiter Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Ausbaufacharbeiter Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Ausbaufacharbeiter in Dortmund

Zwischen Trockenbau, Dortmund und doppeltem Boden: Der Alltag als Ausbaufacharbeiter – wirklich „nur“ Handwerk?

Wer morgens in Dortmund über die Schäferstraße geht, bemerkt es kaum: In den unscheinbaren Rohbauten, zwischen Mörtelstaub und Presslufthammer-Sound, steckt mehr als bloße Muskelarbeit. Ausbaufacharbeiter – klingt erstmal nach grauem Alltagsberuf, irgendwo zwischen Akuschrauber und Abdeckfolie. Aber mal ehrlich: Wer sich darauf einlässt, landet mitten im Herzschlag der Baustelle – Schicht um Schicht, Tag für Tag. Manchmal habe ich das Gefühl, viele unterschätzen, wie sehr gerade in Dortmund das Ausbauhandwerk die Gesichter der Stadt prägt. Ohne uns? Würde jeder noch im Rohbau wohnen. Oder auch nicht. Keine Wände, keine Decken, keine Wärme.


Aufgabenvielfalt statt Schubladendenken: Wer ausbaut, baut mit Blick fürs Ganze – oder gar nicht

Was heißt das überhaupt, Ausbaufacharbeiter zu sein? Klar, manche winken ab – sagen, das sei doch „nur“ eine Vorstufe zum Spezialisten: Dämmung, Trockenbau, vielleicht ein bisschen Fußboden – keine Raketenwissenschaft. Also: Wer nach Status sucht, hat’s vielleicht schwer. Aber jetzt mal Hand aufs Herz – ohne solide Basis läuft in Dortmunds Gebäuden kein Handlauf, keine Trockenbauwand, kein Stück Akustikputz. Typischer Alltag? Kaum ein Tag wie der andere. Erst Fensterlaibungen einkeilen, nächster Tag: abgehängte Decke konstruieren, später lernen, mit Brandabschnitten umzugehen, wenn der Auftrag Wellen schlägt. Das ist kein Beruf für Leute, die Einheitsbrei wollen. Wer Vielfalt und Anpackmentalität mag – der kommt hier überraschend weit.


Dortmund: Mehr als Industriekulisse – warum sich der Ausbaujob gerade hier wandelt

Man muss schon zweimal hinschauen: Dortmund ist in Sachen Umbau und Sanierung eine Baustelle im wortwörtlichen Sinn. Sieht man sich um, merkt man: viele Bestandsgebäude, laufend neue Projekte, energetische Sanierungen – besonders dank alternativer Wohnformen und Flächendruck. Und: die Anforderungen wachsen. Früher war Ausbaufacharbeiter gleichbedeutend mit „Handlanger“. Heute? Zumindest in Dortmund, wo Altbauten auf digitale Heiztechnik treffen, ist handwerkliches Know-how plötzlich wieder gefragt. Doppelschichten für mehr Dämmung, Spezialputz für Feuchträume, Brandschutz mit Zertifikat – alles Alltag. Ohne ständiges Lernen geht gar nichts. Wer meint, alles läuft wie früher, der wird spätestens bei der ersten Baustellenbesprechung vom Gegenteil überzeugt. Digitalisierung? Doch, die dringt inzwischen auch hier durch. Tablet statt Zollstock, Materialbestellung per App – aber keine Sorge, Papierpläne sterben langsam; sie wehren sich noch.


Verdienst, Perspektiven und das allgegenwärtige „Noch besser?“

Geld. Kein Lieblingsthema im Handwerk und doch Herzstück jeder Motivation. In Dortmund liegt das Einstiegsgehalt für Ausbaufacharbeiter meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, mit Erfahrung und Zusatzqualifikation geht’s bis über 3.000 €. Nun ja – im Vergleich zu hochqualifizierter Industriemontage mag das nicht nach Reichtum klingen, aber: In kaum einem Baujob ist der Aufstieg ins nächsthöhere Gewerk – zum Trockenbaumonteur, Fliesenleger oder gar zum Vorarbeiter – so greifbar wie hier. Und die Nachfrage? Ungebrochen. Fenster- und Dachsanierungen, energetische Modernisierung, barrierefreier Umbau: Kaum ein Betrieb, der in Dortmund gerade nicht nach Personal sucht. Manche sagen, der Wandel im Handwerk kommt zu langsam. Ich meine, er passiert still – von innen heraus, mit jedem, der sich reinhängt und nicht nur den „Job“ sieht, sondern die Stadt, die dahintersteht.


Persönliches Fazit: Ausbau? Ist viel mehr als Zwischenlösung – es baut auch dich

Was bleibt, wenn abends der Bauzaun klappert und Dortmund langsam still wird? Vielleicht kaputte Hände, vielleicht Staub in den Taschen, aber auch: Der seltsame Stolz, am Wandel beteiligt zu sein. Neue Wohnquartiere wachsen, alte Fassaden leuchten – nicht ohne die, die für den „unsichtbaren“ Innenraum sorgen. Manchmal frage ich mich, warum so wenige diesen Weg einschlagen. Vielleicht, weil Ausbaufacharbeit nach „Zwischenstation“ riecht. Ich sehe heute: Wer in Dortmund als Ausbaufacharbeiter beginnt, landet oft dort, wo nicht nur Wände, sondern auch eigene Horizonte wachsen. Und das – mal ehrlich – ist mehr wert als jede Gehaltsübersicht. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.