100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Augenoptiker Werkstatt Stuttgart Jobs und Stellenangebote

4 Augenoptiker Werkstatt Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Augenoptiker Werkstatt in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Augenoptiker / Augenoptikermeister (m/w/d) merken
Augenoptiker / Augenoptikermeister (m/w/d)

KRAFT AUGENOPTIK | 70173 Stuttgart

Werde Teil unseres kreativen Teams als Augenoptiker oder Augenoptikermeister (m/w/d)! Genieß attraktive Arbeitszeiten, eine faire Vergütung und ein entspanntes Arbeitsumfeld. Deine Aufgaben umfassen Kundenbetreuung, kompetente Beratung und Unterstützung bei der Kontaktlinsenanpassung. Wir suchen kommunikative Talente, die modische Trends schätzen. Wenn Du eine Herausforderung suchst, bieten wir auch die Möglichkeit zur Position als Storemanager. Bewirb Dich jetzt über Hey Jobs und gestalte mit uns authentische Kollektionen für charmante Kunden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptikergeselle/-Meister (m/w/d) merken
Augenoptikergeselle/-Meister (m/w/d)

Jürgen Haug Optik und Hörgeräte | 72414 Rangendingen bei Tübingen

Verkauf von Brillen; Werkstatt; Bestellung; Einkauf. Augenoptiker/-in; / Augenoptikermeister/-in; Verkauf von Brillen; Verglasen von Brillen. Leasing Fahrräder; Unternehmensparkplätze; Fort- und Weiterbildung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) in Bühl merken
Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) in Bühl

Optik Matt GmbH & Co. KG | 74629 Bühl

Werde Augenoptiker (m/w/d) im erfolgreichen Familienunternehmen MATT mit rund 75 Standorten. Deine Ausbildung in Bühl bietet dir eine hervorragende Chance, alle Aspekte der Augenoptik zu erlernen, von Kundenberatung bis hin zu handwerklichen Tätigkeiten. Du erhältst eine umfassende Ausbildung in unserer Werkstatt in Waldmünchen mit speziellen Trainingseinheiten. MATT übernimmt deine Unterkunftskosten in der Ferienwohnung sowie die Fahrtkosten. Zusätzlich erwarten dich spannende Freizeitaktivitäten im malerischen bayerischen Wald, um das Kennenlernen deiner Mitschüler zu fördern. Starte deine Karriere bei MATT und entdecke die vielseitige Welt der Augenoptik! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter (m/w/d) Innendienst Verkauf Technisches Service Center merken
Sachbearbeiter (m/w/d) Innendienst Verkauf Technisches Service Center

LKQ Stahlgruber | 75175 Pforzheim

Mitarbeitenden Personaleinkaufspreise auf unser eigenes Produktsortiment; Im Rahmen unserer Corporate Benefits erhalten unsere Mitarbeitenden attraktive Rabatte u.a. bei Fitnessstudios, Reiseveranstaltern, Festivals- und Musicals, Mobilfunkanbietern, Optikern +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit LKQ Stahlgruber | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker Werkstatt Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Augenoptiker Werkstatt Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Augenoptiker Werkstatt in Stuttgart

Werkstatt in der Optik: Mehr als Schleifen und Schrauben

Wer sich in Stuttgart für eine Anstellung in der Augenoptik entscheidet und dabei nicht gleich ins Schaufenster drängen, sondern lieber in der Werkstatt richtig mit den Händen anpacken will – der landet auf einer Bühne ohne Scheinwerferlicht, aber mit ziemlich eigenem Charme. Das ist kein Bauchladen für „mal eben reinschnuppern und schauen“; hier trifft technisches Know-how auf handwerkliche Präzision. In den Werkstätten der Augenoptik wird gefeilt, poliert, gefräst. Und – was viele unterschätzen – beraten. So technisch das Werkzeug, so individuell das Endprodukt. Nicht selten habe ich erlebt, wie schon das kleinste Linsenkürzen über Wohlfühlen oder Kopfschmerzen entscheidet.


Lebendige Vielfalt unterm Schwabenhimmel

Stuttgart ist, was die Werkstätten für Augenoptiker betrifft, ein pralles Minikosmos: Große Filialisten konkurrieren mit langjährig geführten Meisterbetrieben, während am Rande Start-ups mit digitaler Präzision neue Wege probieren. Zwischen Hauptbahnhof, Heusteigviertel und Vaihingen wechselt das Publikum – von betagten Stammkunden bis zu jungen Digitalnomaden mit Anspruch an Stil und Technik. Was das fürs Werkstattteam bedeutet? Ein Schreibtischarbeitsplatz ist das nicht. Die Spannweite reicht vom klassischen Bohrscharnier bis zu optischem 3D-Scan für angesagte Fassungen. Kaum ein Tag, der nicht eine unerwartete Reparatur, eine kniffelige Anpassung oder einen Materialwechsel verlangt. Alltagsroutine? Eher ein Mythos.


Geld, Aufstieg und Pragmatismus – zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Jetzt mal Klartext, weil’s niemand ausspricht: Reich wird man in der Optikerwerkstatt in Stuttgart selten. Aber das, was die Kollegen im Vertrieb oder im reinen Verkauf an Stressmomenten einstecken, bleibt einem hier meist erspart. Wer einsteigt, kann im Raum Stuttgart mit einem Monatsgehalt in Höhe von 2.500 € bis 2.900 € rechnen – mit Luft nach oben, insbesondere in Betrieben mit tariflicher Bindung oder Zusatzleistungen. Übrigens: Für „alte Hasen“ mit zusätzlicher Meisterqualifikation, Erfahrung bei Sonderanfertigungen oder Spezialisierung im Reparatursektor können auch Werte rund um 3.100 € bis 3.400 € realistisch werden. Ob das reicht? Hängt ganz davon ab, wie viel es noch zu können und zu lernen gibt.


Zwischen Feile und Fräser: Der Grat zwischen Handwerk und Hightech

Manche in der Branche fühlen sich, als stünden sie auf zwei Welten: Da das uralte Handwerk der Brillenfertigung – ja, echte Schleifmaschinen, noch lauwarm – dort computergestützte Zentriersysteme, Laser und CNC-Fräsen. Wer meint, die Digitalisierung mache alles trivial, den belehrt der Alltag schnell eines Besseren. Was die modernen Maschinen leisten, ist beeindruckend; aber all die feinen Anpassungen, die winzigen „Extra-Klicks“ beim Ausrichten von Titanfassungen, die Erfahrung beim Beheben eines Haarrisses im Scharnier – das hat bisher kein Algorithmus übernommen. Hier trennt sich Spreu vom Weizen. Aus meiner Sicht ist es das eigentliche Privileg dieser Arbeit, beides vereinen zu können: handwerkliche Tradition und technisches Taktgefühl.


Perspektiven und regionale Besonderheiten

Ich gebe zu, manchmal frage ich mich selbst, was „zukunftsfest“ an diesem Beruf ist. Die Antwort in Stuttgart jedenfalls ist differenziert: Während der harte Preiskampf im Innenstadtbereich den kleineren Optikerwerkstätten zu schaffen macht, sind es oft exakt die Fachkräfte mit Werkstattpraxis, die in traditionellen Betrieben gefragt sind – gerade, weil sie komplexe Fälle stemmen und Reparaturen übernehmen, bei denen kein Großanbieter mithalten kann. Dazu kommt: In und um Stuttgart zieht die wachsende Nachfrage nach individuellen Lösungen – etwa für Sportoptik, Spezialgläser oder ausgefallene Fassungen – Fachkräfte an, die sich in der Werkstatt wohlfühlen. Wer offen ist für Fortbildung, gerade im Bereich digital unterstützter Fertigung oder Sehberatung, bleibt vorne dabei – und nicht nur im Schatten der Fassade.


Fazit? Gibt’s keins. Dafür genug Stoff zum Nachdenken

Irgendwie ist Arbeiten in der optischen Werkstatt in Stuttgart ein wenig wie die Stadt selbst: traditionsbewusst, nervenstark, eigenwillig – und immer wieder für einen Fortschritt zu haben, der sich nicht an die große Glocke hängt. Wer mit offenen Augen und ruhiger Hand durch die Region geht, wird sehen: Der Beruf mag im Keller des Geschäfts spielen, aber oft entscheidet sich hier oben, wie gut die Welt da draußen tatsächlich aussieht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.