100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Augenoptiker Werkstatt Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

4 Augenoptiker Werkstatt Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Augenoptiker Werkstatt in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Augenoptiker/in Meister/in merken
Augenoptiker/in Meister/in

Prime Optic GmbH | 45768 Marl

Wir suchen engagierte Augenoptiker/Meister:innen, die Beratung und Technik lieben. Bei uns gibt es hochwertige Fassungen und individuelle Empfehlungen statt Fließbandarbeit. Unser starkes Team schafft eine menschliche Atmosphäre voller Humor und Offenheit. Neue Kolleg:innen werden herzlich willkommen geheißen und nicht nur eingearbeitet. Mit modernsten digitalen Messsystemen und einer top ausgestatteten Werkstatt bieten wir die besten Arbeitsbedingungen. Als Teil unseres Teams gestaltest Du aktiv mit, übernimmst Verantwortung und bringst Deine Ideen ein – Dein Beitrag zählt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker (m/w/d) merken
Augenoptiker (m/w/d)

Bentele Klaus | 46509 Xanten

Wir suchen einen qualifizierten Augenoptiker (m/w/d) mit umfangreicher Erfahrung in der Brillenanpassung und einem freundlichen Auftreten. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind für uns entscheidend, ebenso wie eine selbstständige Arbeitsweise und Interesse an Weiterbildung. Sie können sich auf ein modernes Arbeitsumfeld mit neuester Technik und attraktiven Verdienstmöglichkeiten freuen. Flexible Arbeitszeitmodelle und ausgezeichnete Sozialleistungen erwarten Sie ebenfalls. Regelmäßige Schulungen und eine betriebliche Altersvorsorge runden unser Angebot ab. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Augenoptik! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptikermeister (m/w/d) merken
Augenoptikermeister (m/w/d)

Bentele Klaus | 46509 Xanten

Das wünschen wir uns von Ihnen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptikermeister (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation; Umfassende Kenntnisse in der Brillen- und Kontaktlinsenanpassung; Stilsicherheit; Freundliches und kundenorientiertes Auftreten +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptikermeister/in (m/w/d) merken
Augenoptikermeister/in (m/w/d)

SehRausch Optik GmbH | 53111 Bonn

Deine abgeschlossene Ausbildung als Augenoptikermeister*in bildet die Grundlage für Deine professionelle Arbeit; Du bereicherst das Team nicht nur mit Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, sondern auch mit Deiner Herzlichkeit; Fließende Deutschkenntnisse +
Vollzeit oder Teilzeit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker Werkstatt Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Augenoptiker Werkstatt Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Augenoptiker Werkstatt in Mönchengladbach

Zwischen Präzision und Handarbeit: Werkstattalltag in der Augenoptik – Mönchengladbach unter der Lupe

Wer frisch in der Werkstatt eines Augenoptikers in Mönchengladbach landet – sei es als Nachwuchskraft, als Wechselwilliger oder weil man’s eben wissen will –, erlebt schnell: Alltägliche Routine? Fehlanzeige. Gläser schleifen, Brillen anpassen, Schrauben drehen – klar, das steht überall im Lehrbuch. Was aber kaum drinsteht: Es schleicht sich manchmal diese spezielle Mönchengladbacher Betriebsamkeit ein – verwinkelt, dynamisch, und wer ehrlich ist: manchmal auch nervenzerrend, weil Zeitdruck und Präzision nun mal selten Händchen halten. Aber genau das macht es aus – die Mischung aus Handwerk, Technik und, ja, einer ordentlichen Portion Rheinländer-Pragmatismus.


Das differenzierte Profil: Mehr als „nur“ Brillen zusammenschrauben

Das Berufsbild in der Werkstatt der Augenoptik ist eine seltsame Kreuzung: Wer glaubt, hier regiert ausschließlich monotone Feinarbeit, dürfte schnell eines Besseren belehrt werden. Die Wahrheit: Zwischen Kantenpolitur und Zentrierlehre entpuppt sich das Ganze als ziemlich vielseitiges Spielfeld. Vielleicht, weil die Werkstatt in Mönchengladbach oft zum technischen Herzstück des Betriebs wird – irgendwo zwischen Kundentheke und Glaslager. Hier kommt alles zusammen: klassische Handarbeit, Erfahrung mit modernen CNC-Schleifautomaten und der Anspruch, für jedes Gesicht die passende Synthese aus Technik und Stil zu finden. Ein Gedanke, der fast altmodisch wirkt, aber im Kern so heute wie eh und je ist.


Regionale Besonderheiten und frischer Wind durch Digitalisierung

Mönchengladbach ist keine Landeshauptstadt, schon klar. Aber unterschätzen sollte man die lokalen Betriebe nicht. Ich habe den Eindruck: Die Branche passt sich an, auch hier. Technik hält Einzug, digitale Messsysteme sind keineswegs mehr Luxus, sondern oft Teil des Arbeitsalltags. Und doch bleibt der klassische Handgriff – z. B. das Setzen der Pads, das händische Biegen von Titanbügeln – von keiner Software wirklich zu ersetzen. Vielleicht fragen sich manche: Wird die Werkstatt demnächst ganz von Maschinen übernommen? Wohl eher nicht. Was viele unterschätzen: Es sind die kleinen Korrekturen, das feine Justieren am Bügel, die die Brille wirklich tragbar machen. Menschliche Erfahrung, Fingerspitzengefühl, ein Ohr für die Eigenarten der Kund:innen – damit punktet der Augenoptiker in Mönchengladbach noch lange. Wer glaubt, die Digitalisierung bringt nur Rationalisierung, übersieht die neuen Möglichkeiten: Moderne CNC-Automatensysteme machen die Herstellung anspruchsvoller Gläser überhaupt erst bezahlbar. Aber sie fordern eben auch neue Kompetenzen – technisches Verständnis, Flexibilität, manchmal auch die Bereitschaft, sich ab und zu in ein Handbuch zu vertiefen. Oder eben das (handwerkliche) Bauchgefühl zu kultivieren, das kein Algorithmus simuliert.


Gehälter, Aussichten und die Frage nach dem Mehrwert

Und worauf darf man sich einstellen – rein finanziell, aber auch menschlich? In Mönchengladbach bewegt sich das Gehalt in der Werkstatt meist zwischen 2.400 € und 2.900 € – Tendenz steigend bei Meistertitel oder mit speziellen Zusatzqualifikationen, etwa in Refraktion oder Werkstattleitung. Klar, im Vergleich zu anderen Handwerksberufen kein Quantensprung nach oben, aber solide. Was selten auf dem Papier steht: Wer als Teamplayer mit netten Quereinsteigern oder gewitzten Altmeistern an der Werkbank steht, lernt das Geschäft von einer besonderen Seite kennen. Man kommt ins Gespräch, bastelt gemeinsam Lösungen aus Restteilen, tüftelt nach Feierabend (und auch mal mit einer Portion Frust) an besonders kniffligen Aufträgen. So entsteht dieser kollegiale, fast familiäre Werkstatt-Nimbus – der manchmal über kleine Macken des Berufsalltags hinwegtröstet. Und: Wer Lust auf Weiterentwicklung hat, findet auch in der Region passende Möglichkeiten – etwa fachliche Spezialisierungen, Geräteschulungen oder die Perspektive, irgendwann doch die Werkstattleitung zu übernehmen.


Letztlich bleibt das Handwerk – und der gewisse Stolz

Vielleicht etwas pathetisch: Aber man verlässt die Werkstatt selten, ohne das eigenhändig Montierte, Geschliffene, Justierte noch einmal kritisch zu mustern. Es ist keine Zauberei, aber auch kein Spielplatz für Grobmotoriker. Was oft zu kurz kommt in all der Diskussion über Automatisierung und Standardisierung: Der Beruf bleibt einer, in dem Fehler sichtbar werden und Erfolge spürbar sind. Manchmal fragt man sich: Warum tut man sich das an? Dann, wenn die Brille wie angegossen sitzt, das unmöglich scheinende Glas passgenau in der Fassung liegt und der Kunde mit einem Lächeln den Laden verlässt – weiß man’s wieder. Und diese Mischung aus Technik, Menschenkenntnis und handwerklichem Selbstbewusstsein? Die bleibt in Mönchengladbach ein ziemlich starker Trumpf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.