100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Augenoptiker Werkstatt Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

3 Augenoptiker Werkstatt Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Augenoptiker Werkstatt in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Augenoptiker, Augenoptikermeister, Optometrist (m/w/d) merken
Augenoptiker, Augenoptikermeister, Optometrist (m/w/d)

Zeiss Vision Center Chemnitz | Chemnitz, Sachsen

Sie sind ausgebildete/r Augenoptiker/in und begeistert von hochwertigen Augenoptik-Produkten und Luxuslabels? Wir suchen eine kommunikative, teamfähige Person, die selbstständig und sorgfältig arbeitet. Unser Vision Center bietet Ihnen eine attraktive Vergütung und Bonusmöglichkeiten, sowie einen modernen Arbeitsplatz mit innovativer ZEISS-Technologie. Profitieren Sie von einem familiären Team, zentral in Chemnitz gelegen, und genießen Sie ein angenehmes Arbeitsumfeld. Fort- und Weiterbildung sind bei uns selbstverständlich, ebenso wie Mitarbeiterrabatte auf unsere Produkte. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres motivierten Teams! +
Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker, Augenoptikermeister, Optometrist (m/w/d) - NEU! merken
Augenoptiker, Augenoptikermeister, Optometrist (m/w/d) - NEU!

Zeiss Vision Center Chemnitz | 09028 Chemnitz

Werden Sie Teil unseres innovativen Teams als Augenoptiker/in in Chemnitz! Wir suchen leidenschaftliche Profis mit abgeschlossener Ausbildung, die hochwertige Augenoptik und Luxuslabels schätzen. Ihre Stärken in Beratung und Kundenorientierung sind uns wichtig, ebenso wie Teamfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise. Genießen Sie attraktive Vergütung, Bonusmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit ZEISS-Technologie. Profitieren Sie von Fortbildungschancen und Mitarbeiterrabatten in einer familiären Atmosphäre. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – starten Sie Ihre Karriere bei uns! +
Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptikermeister - Kundenfokus / Sehanalysen / Qualität (m/w/d) merken
Augenoptikermeister - Kundenfokus / Sehanalysen / Qualität (m/w/d)

LoQu Optical Group GmbH | Halle (Saale)

Du hast die Prüfung als Augenoptikermeister abgeschlossen; Du hast Freude an der Interaktion mit Menschen; Du bringst Motivation und Zuverlässigkeit im Rahmen deiner fachlichen Expertise mit; Du hast Spaß an der Zusammenarbeit in einem Team mit unterschiedlichen +
Unbefristeter Vertrag | Provisionen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit LoQu Optical Group GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker Werkstatt Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Augenoptiker Werkstatt Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Augenoptiker Werkstatt in Halle (Saale)

Brillen schleifen in Halle (Saale): Zwischen Fingerspitzengefühl und digitalem Umbruch

Manchmal fühlt es sich fast an, als wäre man Halb-Hirnchirurg, halb Tüftler im Miniaturformat. Wer in der Werkstatt eines Augenoptikers in Halle (Saale) arbeitet, weiß: Hier ist die Luft nicht von seichtem Small Talk, sondern vom Klang der Schleifmaschine, dem feinen Staub und einer Prise stolz getragener Handwerkskunst erfüllt. Ich wüsste nicht, wo sonst so viel Geduld, Präzision und eine Art liebevolle Beharrlichkeit aufeinanderprallen – fast widersinnig, jedenfalls im Zeitalter des Rasch-Raschs und Schnell-Schnells.

Es beginnt oft banal. Ein Stapel angelieferter Rohgläser, eine Kundin mit zarter Schildpattfassung oder der Nachbar, der den Verschleiß seiner Lesebrille unterschätzt hat (typisch!). Was in den Vorgang passt: nichts ist vorbereitet, schon gar nicht planbar. Man hantiert mit Schleifscheiben, kratzfesten Beschichtungen, justiert Facetten – und dann dieser Moment, wenn das Glas überraschend geschmeidig einklickt. Hände, die nach Lösung riechen. Augen, die sich an feinen Kanten festbeißen. Das ist die Werkstatt, wie sie leibt und lebt. Kein Platz für halbe Sachen, schlechte Laune – zu wenig honoriert, zu wenig gesehen? Vielleicht. Aber: Wer keinen Sinn für Details hat, ist hier ohnehin falsch.

Fachlich? Es ist ein Spagat. Moderne CNC-Schleifautomaten sind in den letzten Jahren auch in Halle angekommen – trotzdem: Die klassische Handarbeit stirbt nicht aus. Ich erlebe oft, dass neue Kolleginnen denken, mit einem Tastendruck ist es getan. Mag sein, bei gehobenen Ketten oder „Klick-und-fertig“-Systemen. Die kleinen Läden in der Innenstadt, die sich zwischen altem Baubestand, Uni-Atmosphäre und schlaglochgeplagtem Kopfsteinpflaster behaupten, kommen da auf andere Geschichten. Da zählt jeder Handgriff – und manchmal rettet ein improvisiertes Polieren das Lieblingsstück. Digitalisierung, Augmented Reality zum Vermessen? Sicher, alles spannende Extras. Aber: Kann eine Maschine die Eigenwilligkeit alter Fassungen erkennen?

Zur wirtschaftlichen Lage: Nun, die Gehälter in Halle locken selten auf den ersten Blick. Das Einstiegsgehalt landet oft zwischen 2.300 € und 2.700 €, mit Erfahrung – reden wir ehrlich – kann man sich Richtung 3.050 € bewegen, selten deutlich darüber. Wer aus einer anderen Region kommt, merkt schnell: Halle zahlt weniger als die Metropolen, dafür lebt es sich hier entspannter und der Weg zur Elbe ist kein Marathon. Sozial? Eher bodenständig als abgehoben, der Umgangston meist direkt, aber fair – und ja, Kundschaft, die noch weiß, wie hochwertiges Handwerk riecht.

Was sich jedoch verändert: Die Nachfrage nach individuellen Lösungen steigt. Immer mehr Kunden fragen gezielt nach Handwerklichem, nach regionalem Bezug, nach Beratung, die über Datenblatt-Deutsch hinausgeht. Die Werkstatt als Schnittstelle zwischen Mensch und Technik erlebt, zumindest gefühlt, eine kleine Renaissance. Das ist vielleicht das Unerwartete hier in Halle: Zwischen Digitalbrille und Altbau gibt’s ein wachsendes Bedürfnis nach authentischer, sorgfältiger Handarbeit – mit lokalem Akzent. Klingt pathetisch, vielleicht sogar altmodisch, aber: Wer weiß, wie wohltuend eine passgenaue Brille ist, versteht den Wert.

Und Weiterbildung? Das Spielfeld könnte weiter sein. Zwar gibt’s Schulungen zu neuen Techniken und Glasbeschichtungen, aber der wirkliche Vorsprung liegt im Querblick. Materialkunde, nachhaltige Fertigungsweisen, auch mal ein Workshop zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung – das lohnt sich. Nicht jeder Betrieb in Halle fördert das explizit. Wer jedoch offen ist für regionale Fachveranstaltungen oder Kontakte zu Herstellern pflegt, hat einen Fuß in der Tür zu Modernerem, manchmal sogar zur Nachhaltigkeit. Gerade jetzt, da Umweltthemen langsam ihren Weg auch in die Werkstatt finden, wird das zum Mehrwert – für den eigenen Kopf und das berufliche Selbstverständnis.

Kurzum: Augenoptiker in der Werkstatt brauchen hier in Halle solides Know-how, Geduld – und manchmal einen zweiten Schraubenzieher in der Kitteltasche, falls das Unerwartete ruft. Die Arbeit ist mehr als nur Szene und Schleifstaub. Es ist ein Handwerk mit Haltung, im Schatten des Händeldenkmals genauso wie im Flutlicht der Digitalisierung. Kein Spaziergang, keine Raketenwissenschaft – sondern etwas dazwischen. Aber hey, genau das macht es aus.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.