100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

ATA Anästhesietechnischer Assistent Oldenburg Jobs und Stellenangebote

6 ATA Anästhesietechnischer Assistent Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als ATA Anästhesietechnischer Assistent in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
ATA - Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) in Oldenburg (Oldenburg) merken
ATA - Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) in Oldenburg (Oldenburg)

KLmed GmbH | Oldenburg (Oldenburg)

Ergreife die Chance auf eine spannende Weiterbildung in der Anästhesie und Intensivpflege oder bringe deine ATA-Ausbildung ein! Wir bieten ein attraktives Festgehalt, inklusive festem Reisekostenzuschuss, damit du finanziell abgesichert bist. Dein persönlicher Ansprechpartner kümmert sich um deine Belange und steht dir jederzeit zur Verfügung. Zudem fördern wir deine Zukunft mit einem Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (bAV). Egal, ob du regionale oder überregionale Optionen bevorzugst – wir finden das passende Arbeitsmodell für dich, ganz gleich ob Vollzeit oder Teilzeit. Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt für die MISSION MENSCH! +
Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d)

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH. | 27749 Delmenhorst

Als Anästhesietechnische Assistenten arbeiten wir eng mit den Ärzten zusammen und übernehmen vielfältige Aufgaben im Bereich der Narkosevorbereitung, -durchführung und -nachbereitung. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, die Patienten während ihres Aufenthalts im Anästhesiebereich zu begleiten. Um erfolgreich in diesem Berufsfeld tätig zu sein, solltest du Freude am Umgang mit Menschen haben und technikaffin sein. Zudem ist ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Interesse an medizinischen Eingriffen sowie Kenntnisse in Biologie und Chemie wichtig. Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Sorgfalt gehören ebenso zu den gefragten Eigenschaften. Als Anästhesietechnische Assistenten sind wir sowohl im OP, in der Ambulanz, in Notaufnahmen als auch im Aufwachraum im Einsatz. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ATA - Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) in Bremerhaven merken
ATA - Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) in Bremerhaven

KLmed GmbH | 27576 Bremerhaven

Starte Deine Karriere im Bereich Anästhesie und Intensivpflege mit uns! Wir suchen engagierte Fachkräfte mit einer Weiterbildung oder abgeschlossener ATA-Ausbildung. Profitiere von einem attraktiven Festgehalt und einem Reisekostenzuschuss, der Dir Sicherheit bietet. Zudem unterstützen wir Dich mit einem Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) – Deine Zukunft ist uns wichtig! Ob regional oder überregional, wir finden das passende Arbeitsmodell in Vollzeit oder Teilzeit für Dich. Werde Teil unseres Teams und der MISSION MENSCH – bewirb Dich jetzt und gestalte Deine Karriere mit uns! +
Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ATA - Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) in Bremen merken
ATA - Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) in Bremen

KLmed GmbH | 28195 Bremen

Entwickle Deine Karriere in der Anästhesie und Intensivpflege! Wir bieten ein attraktives Festgehalt, das einen festen Reisekostenzuschuss beinhaltet. Bei uns hast Du jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner, der für Deine Anliegen da ist. Zudem unterstützen wir Dich mit einem Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (bAV), damit Deine Zukunft gesichert ist. Egal, ob Du eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle suchst, wir finden das passende Modell für Dich. Werde Teil unseres engagierten Teams und bewirb Dich noch heute! +
Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ATA - Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) in Osnabrück merken
ATA - Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) in Osnabrück

KLmed GmbH | 49074 Osnabrück

Gestalte Deine Karriere in der Anästhesie und Intensivpflege mit uns! Du bist entweder ausgebildete/r Anästhesietechnische/r Assistent/in oder hast eine Weiterbildung in diesem Bereich? Profitiere von einem attraktiven Festgehalt inklusive Reisekostenzuschuss und persönlichem Ansprechpartner, der stets für Dich da ist. Zudem unterstützen wir Deine Zukunft mit einem Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung (bAV). Egal ob Vollzeit oder Teilzeit – wir finden das passende Modell für Dich! Werde Teil der MISSION MENSCH und sende Deine Bewerbung jetzt an uns! +
Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anästhesietechnische Pflegefachkraft* im Funktionsdienst Anästhesie merken
Anästhesietechnische Pflegefachkraft* im Funktionsdienst Anästhesie

Ammerland-Klinik GmbH | 26655 Westerstede

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als anästhesietechnische Pflegefachkraft im Funktionsdienst Anästhesie. Hier stehen die Bedürfnisse des Menschen im Mittelpunkt, unabhängig vom Geschlecht. Verantwortungsvolle Assistenz bei Anästhesieverfahren und postoperative Überwachung unserer Patienten sind Teil Ihrer Tätigkeit. Neben einer abgeschlossenen Ausbildung in der Anästhesie sind Empathie und Teamgeist unerlässlich. Genießen Sie die Vorteile einer modernen Klinik mit digitaler Patientenakte und einer attraktiven Vergütung nach TVöD. Profitieren Sie zudem von kostenfreien Mitarbeiterparkplätzen und Jobrad-Leasing für Ihr Wunschbike – bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ATA Anästhesietechnischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

ATA Anästhesietechnischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf ATA Anästhesietechnischer Assistent in Oldenburg

Anästhesietechnische Assistenz in Oldenburg: Ein Beruf im Schatten – und Scheinwerferlicht

Wer in Oldenburg morgens das Kittelhemd überstreift und sich als ATA – also Anästhesietechnischer Assistent – auf den Weg in den OP macht, weiß: Unsichtbar ist hier nur, wer keine Spuren hinterlässt. Im Operationssaal sieht der Laie vielleicht nur Kabelsalat, hektisches Händeschütteln, scharfe Instrumente. Wer genauer hinsieht, spürt die knisternde Konzentration, spürt Verantwortung. Genau an dieser Schnittstelle stecken ATAs mittendrin – irgendwo zwischen Techniker, Lebensretter, Maschinenflüsterer und Seismograph für menschliche Ausfälle. In Oldenburg? Noch eine Schicht komplexer, weil die Bremer Luft im Nacken liegt und der Nordwesten bekanntlich seinen eigenen Rhythmus zelebriert.


Von Routine und Ausnahme: Praxisalltag zwischen Alarmknopf und Atempause

Die Aufgaben könnten, so scheint es, nicht vielschichtiger ausfallen: Vorbereitung der Narkose – ja, das lernt man. Aber dass ein einziger Blick auf den Monitor so viel mehr verrät als irgendein piepsender Alarmton? Dass im Gespräch mit den Patienten, kurz vor dem Weg ins Land der Sedierung, manchmal mehr schwingt als bloß Routine? Der Beruf, nüchtern beschrieben, liefert: Überwachung lebenswichtiger Parameter, Assistenz beim Legen von Zugängen, schnelle Reaktion bei unerwarteten Zwischenfällen. In Oldenburg, wo die großen Krankenhäuser, das Bundeswehrkrankenhaus inklusive, verschiedene OP-Fächer abdecken, heißt das: Keine Tagesschau, kein Dauerlauf – sondern eher Staffelrennen mit Stolpersteinen. Die täglichen Handgriffe? Präzision, keine Zauberei. Aber dann gibt’s diese Momente … nicht selten passiert alles gleichzeitig. Puls hoch. Puls runter. Handschuhe wechseln, reden, schweigen, handeln. Manchmal ist das alles – und plötzlich wieder „nur“ Alltag.


Berufseinstieg oder Neustart: Anspruch, Anerkennung, Selbstzweifel

Für Berufseinsteiger, die gerade erst Fuß fassen, liest sich das Stellenprofil zunächst vertrackt. Die Ausbildungszeit ist gespickt mit Theorie und vielen, sehr vielen Praktika. Wer im Großraum Oldenburg einsteigt, erlebt oft: Fachkräfte werden gesucht – ja. Aber es lauert auch die Erwartung, ab Tag eins voll einsatzfähig zu sein. Da hilft kein Schönreden. Ich erinnere mich noch an mein erstes Jahr in einer der größeren Kliniken: Viel Zeit zum Ankommen? Kaum. Viele offene Kollegen, aber wenig echte Einarbeitung. Was viele unterschätzen: ATAs sind nicht nur Hands-on-Leute, sondern doppelten psychischen Druck gewohnt. Zuerst von außen (Chefarzt, Chirurg, Pflege), dann von innen: Gibst du die richtige Medikation? Hast du alles gemacht – wirklich alles? Genau hier schlägt in Oldenburg gepaart mit norddeutscher Gelassenheit manchmal die pragmatische Härte durch.


Zwischen Anspruch und Realität: Gehalt, Teamgefühl und Wandel

Was verdient man in Oldenburg als ATA? Die Frage brennt vielen Neulingen unter den Nägeln, wird aber erstaunlich selten offen besprochen. Realistisch: Meist zwischen 2.800 € und 3.300 € im Monatsgehalt, zusätzliche Zuschläge möglich – Nachtdienste und Wochenendarbeit gehören dazu. Wer nach Jahren Berufserfahrung oder zusätzlichen Qualifikationen aufschließt, kratzt an der Marke von 3.600 €; die wenigsten kommen darüber. Klingt ordentlich, ist im Vergleich mit anderen medizinischen Fachberufen solide, aber nicht spektakulär. Warum also bleibt man dabei? Seltsamerweise ist oft das Team entscheidend. Fast schon paradox: Je größer das Haus in Oldenburg, desto erklärungsbedürftiger das Gefühl von Zusammenhalt. Gleichzeitig entwickeln sich kleine Spezialistenteams, die gerade in Notfällen eingespielter sind als jede Spitzenmannschaft – vorausgesetzt, man bleibt nicht nur Zahnrädchen.


Zukunft – und die Frage nach dem Warum: Digital, regional, menschlich

Und überhaupt: Lohnt sich das? Wer heute in Oldenburg als ATA antritt, spürt die Zeichen der Zeit. Automatische Dosierpumpen, moderne Anästhesiesoftwares, pandemiebedingte Überlastungen, aber auch mehr Fokus auf Präzision und Patientensicherheit. Die klassischen Wertschätzungsfragen, sie stellen sich neu: Bleibt man ein Assistenzberuf im Schatten des Arztkittels – oder wächst da eine eigene Fachidentität heran? Persönlich beobachte ich, dass in Oldenburg ein spürbarer Generationenwechsel ansteht. Frische Kräfte bringen digitale Affinität und neue Fragestellungen ins Team. Die Region, lange unterschätzt, punktet mit kurzen Wegen, direktem Draht zwischen Berufsfachschule und Klinik – aber auch mit augenzwinkernder Skepsis gegenüber großstädtischen Revolutionen. Ich habe manchmal den Eindruck: Wer hier bleibt, bleibt aus Überzeugung. Für das Gefühl, gebraucht zu werden. Für das tägliche Stückchen Verantwortung, das so selten im Scheinwerferlicht steht – und doch, am Ende, das große Ganze zusammenhält.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.