100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

ATA Anästhesietechnischer Assistent Rostock Jobs und Stellenangebote

4 ATA Anästhesietechnischer Assistent Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als ATA Anästhesietechnischer Assistent in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
GKP / ATA / Notfallsanitäter (m/w/d) Cluster Anästhesie merken
GKP / ATA / Notfallsanitäter (m/w/d) Cluster Anästhesie

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) | 23539 Lübeck

In einem starken, interprofessionellen Team auf Augenhöhe erleben Sie maximale Unterstützung bei der Patientenversorgung. Ihre Kreativität fließt in die Entwicklung neuer Konzepte für den OP-Service und die Disposition ein. Dies ermöglicht Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die direkte Betreuung Ihrer Patienten. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder vergleichbar, idealerweise mit Fachweiterbildung in Anästhesiepflege. Sie bringen Organisationstalent, soziale Kompetenz und Teamgeist mit. Flexibilität im 3-Schicht-System und Anpassungsfähigkeit an Dienstzeiten sind von Vorteil für diesen anspruchsvollen Job. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.) merken
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.)

UKSH Akademie gGmbH | 23539 Lübeck

Eine dreijährige Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin/ zum Anästhesietechnischen Assistenten an der ATA/OTA-Schule der UKSH Akademie bietet eine attraktive Vergütung und die Möglichkeit zur Voll- oder Teilzeitausbildung. Praktische Erfahrungen werden in den Fachabteilungen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel und Lübeck gesammelt. Bewerber:innen sollten technisches Verständnis für medizinische Geräte mitbringen und Freude am Umgang mit Patient:innen haben. Die Ausbildung kombiniert theoretischen und praktischen Unterricht, um umfassend auf die Arbeit mit Patient:innen vorbereitet zu sein. Die Anstellung an einer Uniklinik verspricht eine fundierte Fachkompetenz und wertvolle Praxiserfahrungen. Interessent:innen sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleitung Anästhesie Funktionsdienst (m/w/d) merken
Teamleitung Anästhesie Funktionsdienst (m/w/d)

Asklepios Klinik Parchim | 19370 Parchim

Als Teamleiter:in im Anästhesie Funktionsdienst (m/w/d) übernimmst du die Verantwortung für die Dienst- und Einsatzplanung, um einen reibungslosen Anästhesiebetrieb zu gewährleisten. Du optimierst den wirtschaftlichen Einsatz von Ver- und Gebrauchsgütern in enger Abstimmung mit den relevanten Berufsgruppen. Gleichzeitig sorgst du für die kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität unter Beachtung aller fachlichen und gesetzlichen Vorgaben. Deine Führungskompetenz nutzt du, um die Abteilungsmitarbeitenden zu motivieren und eine patientenorientierte Organisation zu gestalten. Eine abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich sowie einschlägige Berufserfahrung sind erforderlich. Zusätzliche Leitungserfahrung und fachspezifische Weiterbildungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. +
Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent / Assistentin merken
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent / Assistentin

UKSH Akademie gGmbH | 23539 Lübeck

In Ihrer OTA-Ausbildung sind digitale Fertigkeiten unerlässlich. OTA müssen zuverlässig, verantwortungsbewusst, organisiert und flexibel sein. Praxiserfahrung sammeln Sie am UKSH Campus Kiel und Lübeck. Unser Uniklinikum bietet erstklassige Fachkompetenz. Bewerben Sie sich bei uns für eine spannende Ausbildung. Die dreijährige Vollzeitausbildung findet an der UKSH Akademie statt, Teilzeit ist möglich. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ATA Anästhesietechnischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Rostock

ATA Anästhesietechnischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf ATA Anästhesietechnischer Assistent in Rostock

Zwischen Narkose und Wirklichkeit: Als ATA in Rostock unterwegs

Wer morgens sein Namensschild als Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) an der Kleidung befestigt, hat meist keinen klassischen Arbeitsalltag vor sich. Schon gar nicht in Rostock. Hier – in der Stadt, wo Wind und Wandel gleichermaßen aufs Gemüt schlagen – fühlt sich gerade der Job im OP wie ein Mikrokosmos an. Es ist, als balanciere man zwischen steriler Ordnung und kontrollierter Improvisation. Mitten im System, aber nicht unsichtbar. Diese Mischung zieht Menschen an, die einerseits technikaffin, andererseits krisenfest sind. Und die das berüchtigte „dicke Fell“ hoffentlich schon in der Ausbildung wachsen lassen.


Was macht den Beruf in Rostock speziell?

Die Hansestadt ist medizinisch kein Dorf am Rande der Zivilisation – Universitätsklinikum, kommunale Häuser und private Träger konkurrieren um ausgebildete Fachkräfte. Manchmal freundlich, manchmal mit spitzer Ellenbogen. Für Einsteiger/innen wie auch Jobwechsler gilt: Es gibt tatsächlich Auswahl. Aber: Die Zahl der OP-Säle wächst nicht im selben Tempo wie der Bedarf an qualifizierten ATAs. Das spürt man zwischen all den modernen Medizingeräten und den altgedienten Routiniers, die das tägliche Ineinandergreifen aus Teamgeist und Anspannung meistern. Ich sage es ganz offen: In Rostock arbeitet man als ATA nie nur nach Protokoll. Es gibt immer jemanden, der „mal eben“ improvisiert, weil das neue Anästhesiegerät wieder seine Allüren hat oder ein Patient plötzlich anders reagiert als geplant. Anpassungsfähigkeit? Mindestens so wichtig wie jede technische Qualifikation.


Aufgabenvielfalt – pure Routine oder tägliche Grauzone?

Viele unterschätzen: Als ATA ist man mehr als eine medizinische Hilfskraft für den Narkosearzt. Das geht los beim Aufbau der Beatmungsgeräte, Monitoring, Vorbereitung der Medikamente – alles unter Zeitdruck und mit einem halben Ohr beim Kollegen, der plötzlich seufzt: „Kannst du mal schnell…?“ Ja, kann man. Muss man. Gerade im rostocker Klinikalltag, wo Turnuswechsel und Personallücken heute eher Regel als Ausnahme sind. Zwischen Organisaton und „Firefighting“ bleibt kaum Platz für selbstgefällige Routine. Viel eher pendelt man zwischen Spezialistentum und Allrounder-Mentalität. Ein Spagat, der nicht jedem schmeckt – aber irgendwie auch stolz macht, wenn am Ende alles läuft. Oder zumindest niemand meckert.


Gehalt, Perspektiven und regionale Besonderheiten

Die Frage nach dem Gehalt taucht spätestens nach dem zweiten Kaffee auf. Ja, das Lohnniveau in Rostock liegt oft unter den großen West-Städten, aber mit 2.800 € bis 3.400 € im Einstieg ist die Arbeit fair bezahlt – jedenfalls angesichts der Lebenshaltungskosten vor Ort. Wer wirklich Erfahrung sammelt oder Zusatzqualifikationen mitbringt, kann auch 3.600 € erreichen. Mehr Verantwortung, Nachtdienste, spezielle Einsätze? Klar, da geht finanziell noch was. Und dann ist da noch: das norddeutsche Understatement. Man prahlt nicht mit Zuschlägen – aber wer sich kümmert, bleibt selten lange auf einer bloßen Grundvergütung sitzen.


Was bleibt? Der Alltag zwischen Adrenalin und Achtsamkeit

Ich gebe zu: Es gibt Tage, an denen glaube ich nicht, dass dieser Beruf jemals ein „Normalmaß“ an Belastung finden wird. Aber vielleicht geht es gar nicht um perfekte Routine. Vielmehr um den eigenen Anspruch, zwischen hektischer Narkoseeinleitung und der Stille im Aufwachraum ein kleines bisschen Sicherheit zu stiften. In Rostock spürt man das besonders, weil der Ton oft direkter ist – und das Team trotzdem wie ein Netz trägt, falls jemand ins Schwanken gerät. Wer diesen Beruf ergreift – und sei es erst gestern – muss sich auf einen Alltag einstellen, der zwischen Technik, Mensch und manchmal blanker Improvisation balanciert. Das ist kein Spaziergang, zugegeben. Aber eben auch kein Wunschkonzert. Am Ende zählt, ob man morgens wieder ohne Bauchgrummeln durch die OP-Schleuse geht. Und das, so meine Erfahrung, ist in Rostock öfter der Fall, als man denkt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.