100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

ATA Anästhesietechnischer Assistent Dortmund Jobs und Stellenangebote

31 ATA Anästhesietechnischer Assistent Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als ATA Anästhesietechnischer Assistent in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d)

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr | Herne

Die St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr bietet attraktive Arbeitsplätze für Auszubildende (m/w/d) zum/zur Anästhesietechnischen Assistenten/in. In Herne und Witten, gut erreichbar von Bochum, Gelsenkirchen und Dortmund, erwartet dich ein herzliches Team und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Mit modernster technischer Ausstattung und hellen Arbeitsbereichen arbeitest du in einem sich kontinuierlich wandelnden Gesundheitswesen. Als Anästhesietechnischer Assistent wirst du im OP, in Notaufnahmen und im Aufwachraum eingesetzt. Starte deine Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe und sichere dir eine vielversprechende berufliche Zukunft. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsbeginn am 01. August 2024. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d) merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d)

Knappschaft Kliniken Akademie GmbH | 44787 Bochum

Entdecke deine Zukunft als Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) bei der Knappschaft Kliniken GmbH! Dieser Beruf bietet eine spannende und abwechslungsreiche Karriere im deutschen Gesundheitswesen. Die Ausbildung ermöglicht dir den direkten Zugang zu einer spezialisierten Fachqualifikation. Du unterstützt bei der Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge von Anästhesie-Maßnahmen und betreust Patienten in verschiedenen Einsatzbereichen. Während deiner Ausbildung erlernst du essentielle Fertigkeiten wie Patientenbeobachtung und Notfallmanagement. Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere in einer zukunftssicheren Branche! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.) merken
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (schul.)

ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH | 33311 Gütersloh

Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz dauert drei Jahre und endet mit staatlichen Prüfungen. ATA erhalten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Karrierechancen sind vielfältig, von Operationsabteilungen bis zur Notaufnahme. Teamarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen ist entscheidend. Weiterqualifizierungen wie Praxisanleitung oder OP-Management sind möglich. Spezialisierung durch Studiengänge wie Physician Assistant wird ebenfalls angeboten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkräfte / Anästhesie-Technische-Assistenten für Anästhesie (m/w/d) Marien Hospital Düsseldorf merken
Pflegefachkräfte / Anästhesie-Technische-Assistenten für Anästhesie (m/w/d) Marien Hospital Düsseldorf

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | 40213 Düsseldorf

Wir suchen engagierte Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege oder als Anästhesie-Technische Assistenz. Idealerweise bringen Sie eine Fachweiterbildung in Intensiv- und Anästhesiepflege mit sowie mehrjährige Berufserfahrung im Anästhesiebereich. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Betreuung der Patienten während Anästhesien sowie postoperative Überwachung im Aufwachraum. Sie garantieren einen sicheren, patientenorientierten Ablauf im OP und assistieren bei ärztlichen Anordnungen. Wir bieten eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas, 30 Urlaubstage und eine betriebliche Altersvorsorge. Profitieren Sie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten an der VKKD Akademie. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anästhesie-technische Assistenz in der Anästhesie (m/w/d) merken
Anästhesie-technische Assistenz in der Anästhesie (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | 40213 Düsseldorf

Die Anästhesiepflege spielt eine zentrale Rolle im Operationsbereich und sorgt für die optimale Versorgung der Patienten. Pflegefachkräfte in der Anästhesie sind entscheidend für die Betreuung vor, während und nach der Narkose, auch im Aufwachraum. Ein wichtiger Aspekt ist die Funktionskontrolle der technischen Geräte in der Anästhesieabteilung. Die Assistenz der Anästhesisten erfordert umfassende Kenntnisse in der Allgemeinanästhesie. Für diesen Beruf ist eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau oder ein vergleichbarer Abschluss erforderlich. Idealerweise verfügen Bewerber über eine Fachweiterbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege, was jedoch nicht zwingend notwendig ist. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann Kinderkrankenpflege (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann Kinderkrankenpflege (m/w/d)

Helios Kliniken GmbH | 47803 Krefeld

Dies beinhaltet: Eine Schule für Pflegeberufe. eine ATA–Schule, eine OTA- sowie eine MT–Schule. den Fachbereich Fort- und Weiterbildung; er bietet umfangreiche Fortbildungen im Helios Klinikum Krefeld und in Kooperation mit den Helios Bildungszentren +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Helios Kliniken GmbH | 47803 Krefeld

Dies beinhaltet: Eine Schule für Pflegeberufe, eine ATA–Schule, eine OTA- sowie eine MT–Schule, den Fachbereich Fort- und Weiterbildung; er bietet umfangreiche Fortbildungen im Helios Klinikum Krefeld und in Kooperation mit den Helios Bildungszentren +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (gn*) Start 2026 merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) | -August 2026 merken
Ausbildung Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) | -August 2026

Universitätsklinikum Essen | 45127 Essen

Werde Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) am Universitätsklinikum Essen und sei Teil eines verantwortungsvollen Teams! Verstärke uns im Jahr 2026 an einem der führenden Gesundheitszentren in der Metropolregion Ruhr. Hier bieten wir modernste Diagnostik und Therapie auf internationalem Höchstniveau. Jährlich versorgen wir rund 70.000 stationäre und 300.000 ambulante Patienten. Unser Smarthospital-Konzept kombiniert umfassende Digitalisierung mit nachhaltigen Praktiken. Schließe dich uns an und trage zu einer gesunden Zukunft für unsere Gemeinschaft bei! +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (gn*) Start 2026 merken
1 2 3 4 nächste
ATA Anästhesietechnischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Dortmund

ATA Anästhesietechnischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf ATA Anästhesietechnischer Assistent in Dortmund

Zwischen Großstadttrubel, Hightech und Teamarbeit – Die Realität als Anästhesietechnischer Assistent in Dortmund

Manchmal fragt man sich: Wer bewahrt im Dortmunder OP eigentlich den klaren Kopf, wenn es stressig wird? Die offensichtliche Antwort wäre: der Anästhesist. Aber oft sind es die ATA, die Anästhesietechnischen Assistenten, die zwischen flackernden Monitoren, piependen Geräten und einem nie endenden Strom von Patientennamen den Laden am Laufen halten. Kein Wunder, dass dieser Beruf in Dortmund – mitten in dieser wuchtigen Krankenhauslandschaft – nicht nur gebraucht, sondern heiß umworben ist. Und doch: Ein Spaziergang ist das hier nicht, weder für Einsteiger noch für Routiniers, die vielleicht gerade darüber nachdenken, ihren gewohnten Job gegen eine Dortmunder OP-Schicht einzutauschen.


Von Routine keine Spur – Was macht ATA in Dortmund aus?

Klar, das Handwerkszeug: Atemwegssicherung, Überwachung, Vorbereitung der Pharmakologie – das klingt auf dem Papier wie Pflichtprogramm. Wer aber glaubt, die Arbeit folge überall demselben Takt, hat die Rechnung ohne die westfälische Krankenhausdichte gemacht. Dortmund, mit seinen Maximalversorgern, Fachkliniken und ambulanten Zentren – das ist ein Flickenteppich aus Spezialisierungen, der schnelle Anpassungsfähigkeit verlangt. Der eigene Tagesablauf? Man hängt irgendwo zwischen spontaner Notfallversorgung im Herzzentrum, elektiver Routine im OP-Zentrum Hörde und der multikulturellen Patientenstruktur, die einen immer mal wieder überrascht. Wirklich berechenbar ist hier wenig. Ich musste häufiger umdenken, als ich zählen kann – und dabei war die Bedienung hochmoderner Medizintechnik noch das Geringste.


Fachwissen trifft Fingerspitzengefühl – Wieso gerade jetzt ATA?

Die rasanten Veränderungen im Gesundheitswesen kennt jeder, der länger als ein Jahr mit Ärzt:innen und Pflegepersonal zusammengearbeitet hat. Digitalisierung, Automatisierung, Fachkräftemangel. Klingt groß, sieht im Alltag aber oft erstaunlich banal aus: neue Dokumentationssysteme, durchdigitalisierte Anästhesieprotokolle, engere Taktungen im OP. Die Rolle des ATA hat damit in Dortmund an Gewicht gewonnen. Wer mitdenkt, verantwortungsbewusst arbeitet und keine Angst davor hat, sich in neue Technik reinzufuchsen, wird ziemlich schnell zur tragenden Stütze – nicht selten auch moralisch. Nicht AI, sondern „echte Intuition“ ist gefragt, wenn der Kreislauf absackt oder die Stimmung im OP wackelt. Schließlich geht’s um Menschen, nicht um Fließbandproduktion. Das klingt nach Floskel – aber im Westfälischen sagt niemand grundlos: „Mer muss auch mal Tacheles reden.“ Es gibt Tage, da zählt Empathie mindestens so viel wie Monitorwissen.


„Komm, lass uns Tacheles reden“ – Arbeitsbedingungen und Entlohnung

Jetzt der Teil, der selten in Imagebroschüren steht. Die Nachfrage nach ATA in Dortmund? Hoch, teils schon besorgniserregend hoch. Offenbar merken auch Klinikträger, dass ein ganzes OP-Team ins Stolpern gerät, wenn die „unsichtbaren Helden“ fehlen. Die Arbeitszeiten? Klar, Dienste, Nachtschichten, hin und wieder auch Wochenende. Kein Zuckerschlecken, und doch ist da dieses eigenartige Gefühl von Verantwortung und Stolz. Was viele unterschätzen: Die Gehälter haben sich in den letzten Jahren spürbar bewegt. Das Einstiegsgehalt liegt um die 2.800 € bis 3.000 €. Mit entsprechender Erfahrung – und die sammelt man hier schneller, als man denkt – sind 3.200 € bis 3.600 € drin, gelegentlich auch darüber, je nach Träger, Haus und Aufgabenbereich. Und da reden wir noch nicht von Zulagen für Sonderdienste oder Weiterbildungen, etwa im Bereich Intensiv- oder Notfallanästhesie.


Aufbruchslust oder Bodenständigkeit? Ein Beruf mit Zukunft, aber Fragezeichen

Bleibt die Frage: Ist ATA in Dortmund ein Beruf für Aufsteiger, Pragmatiker oder Suchende? Ehrlich gesagt: von allem ein bisschen. Man bewegt sich in einem Umfeld, das sich ständig neu erfindet. Mal dominiert die Technik, mal das Menschliche, oft beides gleichzeitig. Die Stadt selbst ist ein Spiegel: ehemaliges Revier, rau, herzlich, innovationshungrig. Weiterbildungen sind keine leere Worthülse – hier bieten sich regionale Netzwerke, Krankenhausträger und Fortbildungshäuser durchaus. Wer den Mut hat, Verantwortung zu übernehmen und dabei nicht vergisst zu reflektieren, wird in Dortmund seinen Platz finden. Manchmal stolpert man, aber selten allein. So fühlt es sich jedenfalls an, wenn man mitten im OP steht und einen Moment innehält. Und irgendwie zieht Dortmunds Tempo dann wieder mit. Merkwürdig. Vielleicht ist das genau die Qualität, die diesen Beruf – genau hier – ausmacht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.