100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistenzzahnarzt Dresden Jobs und Stellenangebote

8 Assistenzzahnarzt Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistenzzahnarzt in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kinderzahnärzt:in (m/w/d) in Leipzig merken
Kinderzahnärzt:in (m/w/d) in Leipzig

Wackelzahn Leipzig | 04103 Leipzig

Auf diesem Wege entsteht früh eine entspannte und positive Beziehung zur Zahnarztpraxis als Fundament für das ganze Leben. Eine liebevolle und einfühlsame Betreuung vom ersten Milchzahn bis hin zu den bleibenden Zähnen ist unsere Mission. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten - ZFA (m/w/d) merken
Ausbildung Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte/Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d) merken
Ausbildung Zahnmedizinische Fachangestellte/Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d) merken
Außendienst Mitarbeiter (m/w/d) Vertrieb Dental Gebiet merken
Außendienst Mitarbeiter (m/w/d) Vertrieb Dental Gebiet

Kuraray Europe GmbH | Sachsen

Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZMA), Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (m/w/d); Vertriebserfahrung und Erfahrung mit Dentalprodukten; Kommunikationsstarke Persönlichkeit; Ergebnisorientierte, analytische und eigenverantwortliche Arbeitsweise +
Homeoffice | Firmenwagen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) merken
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)

Zahnarztpraxis Dr. Stephan Gomon & Kollegen | Limbach-Oberfrohna

Unsere moderne und patientenorientierte Zahnarztpraxis in Limbach-Oberfrohna sucht ab sofort eine Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (30–40 h). Wir sind ein Team aus 3 Zahnärzt:innen und 8 Kolleg:innen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) Voll- oder Teilzeit merken
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) Voll- oder Teilzeit

Zahnarztpraxis am Schlosspark - Dr. med. dent. Andrea Ohneseit | Gerichshain

Wir wünschen uns: Abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d); Bewerbungen ohne diese Qualifikation können nicht berücksichtigt werden; Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) in Wort und Schrift; zwingende Voraussetzung +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzzahnarzt Jobs und Stellenangebote in Dresden

Assistenzzahnarzt Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Assistenzzahnarzt in Dresden

Zwischen Praxisalltag und Wirklichkeit – Assistenzzahnärzte in Dresden

Man glaubt ja immer, nach dem Hammerexamen sei das Schlimmste geschafft, dann folge der sichere Einstieg – ordentlich an der Seite eines erfahrenen Kollegen, bisschen Bohren, bisschen Kofferdam, viel abgucken. Doch die Realität, zumindest in Dresden, ist eine andere. Wer hier als Assistenzzahnarzt anheuert, landet irgendwo zwischen gläsernem Lernlabor und ganz realer Patientenversorgung. Kein Schutzraum, kein bequemer Übergang. Plötzlich sitzt man da, mit Handschuhen, Spucke im Nacken und dem Patientenblick („Machen Sie das zum ersten Mal?“). Vorneweg: Dresden ist kein schlechter Platz für den Start, aber naiv darf man nicht sein.


Ankommen im sächsischen Alltag – Praxisspektrum und regionale Färbung

Was viele unterschätzen: Das Praxisspektrum in Dresden reicht vom hippen MVZ mit 3-D-Röntgen bis zur traditionsgetränkten Familienpraxis, wo notfalls noch der Opa einen Zahn zieht. Digital ist vieles – aber eben nicht alles. Der Assistenzzahnarzt begegnet in dieser Stadt beidem: modernen Technologien und „klassischer“ Zahnmedizin. Täglich sieht man, wie stark das Lokalkolorit auf Praxisführung und Patientenstruktur durchschlägt. Ich habe erlebt, wie man in Löbtau morgens Parodontitis-Fronten saniert, während nachmittags in Blasewitz bereits der nächste Intraoralscanner wartet. Jeder Entschluss zur Spezialisierung fühlt sich hier beinahe nach einer Standortwahl an – schon kurios, wie sehr das Lokale das Fachliche formt.


Zwischen Anspruch und Lernen – Aufgaben, Erwartungen, Stolpersteine

Wer glaubt, der Assi-Job sei bloß ein Sprungbrett (Vorsicht, Froschperspektive!), irrt. Ein Großteil der Arbeit besteht aus Routine: Füllungen, Prophylaxe, Anamnesen. Gleichzeitig aber auch: Entscheidungsdruck, schwierige Patienten, die berühmte Assistenz zwischen „erst probieren“ und „bitte keine Fehler“. Der Chef, so mein Eindruck, erwartet teils mehr Praxisreife, als man nach Uni und StEx mitbringt. Stichwort: Sofortloslegen. Klar, Theorie sitzt halbwegs, aber Lachgas-Equipment bedienen – das lernt man nicht zwischen Kariesstatistik und Ethikseminar. Am Abend zweifelt man bisweilen: Werde ich gebraucht oder bin ich eher Kostenstelle? Solche Fragen sind kein Tabu, sondern Teil der ehrlichen Standortbestimmung.


Arbeitsmarkt, Verdienst und Absicherung – worauf man sich einlässt

Die Nachfrage nach Assistenzzahnärzten ist in Dresden solide, aber längst nicht mehr so entspannt wie in ländlichen Gegenden. Praxen suchen gezielt und prüfen scharf, was ein Bewerber wirklich kann. Das spiegeln auch die Verträge wider: Gehälter starten – je nach Praxisgröße und Verantwortungsbereich – meist zwischen 2.800 € und 3.300 €. Mit bisschen Verhandlungsgeschick, vielleicht auch einem klugen Zusatzkurs (Stichwort Digitalisierung), sind in städtischen MVZs gelegentlich bis zu 3.600 € drin. Aber: Wer als „Springer“ in kleinen Praxen arbeitet, lernt mehr, verdient aber meist weniger – das muss jeder für sich abwägen. Was viele vergessen: Dresden ist relativ günstig beim Wohnen, aber dafür gibt’s keine Großstadtzulage. Sozialleistungen? Mal okay, mal mager, je nachdem, wie gern der Praxisinhaber für Fortbildungen oder Teamgesundheit investiert.


Weiterbildung, Stolz und Zweifel – warum es sich trotzdem lohnt

Klar, manchmal erscheint der Fortschritt schleppend: die selben Provisorien, die immergleichen Füllungen, das Handbuch für die digitale Röntgeneinweisung fest im Griff. Doch Dresden bietet Chancen – ob Implantologie-Kurse an Spezialinstituten, schlaue interne Mentorenprogramme oder zahnärztliche Fachkreise mit überraschend offenem Austausch. Persönlich wächst man hier vor allem im Unerwarteten, zum Beispiel, wenn ein älterer Kollege plötzlich auf einen zukommt und einen mitten im Konsiliarfall fragt: „Würden Sie’s wagen, die Wurzelspitze zu kappen?“ Die Antwort – sie kommt irgendwann von selbst. Vielleicht nie souverän, aber mit zunehmender Gelassenheit. Es ist, wie es ist: Wer sich darauf einlässt, merkt irgendwann, dass das echte Lernen selten in der Komfortzone passiert. Und manchmal, abends auf der Brühlschen Terrasse mit Blick auf die Elbe, weiß man plötzlich, warum man überhaupt Zahnarzt geworden ist. Für alles andere gibt’s einen Kaffee am nächsten Morgen. Oder notfalls eine eiskalte Cola aus dem Praxis-Kühlschrank.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.