100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Pressestelle Potsdam Jobs und Stellenangebote

0 Assistent Pressestelle Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Pressestelle in Potsdam
Assistent Pressestelle Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Assistent Pressestelle Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Assistent Pressestelle in Potsdam

Mittendrin statt nur dabei: Assistent in der Pressestelle in Potsdam

Es gibt diese Stellen, die nie so richtig im Rampenlicht stehen. Und doch – oder vielleicht gerade deswegen – entscheidend den Takt angeben. Die Position als Assistent oder Assistentin einer Pressestelle in Potsdam ist so ein Fall: Dreh- und Angelpunkt zwischen (manchmal zähflüssiger) Verwaltung, Medienbetrieb und Bürgerinteresse, Kommunikationsprofi im Schatten der Chefin – und gelegentlich Notfall-Feuerwehr für das Image des Hauses. Wer ein Auge für Timing, Sprache und Organisation hat, erlebt hier den Puls der Stadt- oder Landespolitik fast hautnah. Oder gar zu nah? Darüber ließe sich streiten.


Von Routine bis Kontroverse – der Arbeitsalltag mit regionaler Note

Worum geht’s praktisch? Klar: Schreiben, Terminieren, Mails sortieren. Aber in Potsdam, der vielleicht eigensinnigsten Medienlandschaft Brandenburgs, ist das zu kurz gegriffen. Pressestellen in Verwaltung, Wissenschaft oder auch Kulturhäusern jonglieren mit Schlagzeilen, oft mit heiklem Inhalt. Und darunter – die Assistenzen, die diese Balance managen (müssen). Presseanfragen prasseln manchmal plötzlich herein wie ein Sommerregen, besonders wenn über Bauprojekte, Bildung, lokale Firmen oder Klimathemen hitzig diskutiert wird. Hier drängt die Zeit, da bleibt kein Raum für lähmende Bedenkenträger-Routine. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang in Sanssouci.


Anforderungen und das, was die wenigsten ahnen

Was sollte man als Berufsanfänger oder Branchenwechsler wissen? Vieles, was im Alltag zählt, steht in keiner Stellenanzeige. Ja, administrative Genauigkeit, gepflegte Korrespondenz und Vertraulichkeit werden verlangt. Aber die feinen Zwischentöne, das Fingerspitzengefühl im Umgang mit journalistischem Druck oder verschnupften Dezernatsleitern – die lernt man nur im Getümmel. „Multitasking“ ist so ein Schlagwort, das inflationär gebraucht wird, aber hier bekommt es echtes Gewicht. Termine für Interviews, spontane Statements, Rücksprachen mit externen Agenturen, und dann ruft noch der Chef durch – manchmal alles gleichzeitig. Und die Kommunikationsabteilungen im Potsdamer Raum? Klein, selten üppig ausgestattet. „Hier wird angepackt“, so schnoddrig es auch klingt.


Verdienst, Perspektiven und regionale Farbe

Das leidige Thema Geld. Wer auf rosige Einstiegsgehälter schielt, wird in der öffentlichen Verwaltung oder bei kleineren Institutionen häufig geerdet: Viele Stellen bewegen sich zwischen 2.300 € und 2.800 €, private Arbeitgeber können auf 2.600 € bis 3.200 € hochgehen. Mit ein paar Jahren Erfahrung, eventuell Weiterbildung und einem Gespür für Fachthemen (nehmen wir: wissenschaftliche Kommunikation oder Digitalstrategie), sind auch 3.000 € bis 3.600 € in Reichweite. Aber: Potsdam zieht junge Medienleute an, Konkurrenz gibt’s reichlich – unabhängig vom eigentlichen Glamour-Potential. Das honorieren längst nicht alle Arbeitgeber so, wie es sich manche wünschen würden. Vielleicht bin ich da zu streng … oder zu realistisch.


Was bleibt? Zwischen Bodenhaftung und Herzblut

Wer täglich erlebt, wie in Potsdam politische Entscheidungen durchs Dorf getrieben werden (und damit zwangsläufig auch durch die Pressestellen), spürt: Das Spielfeld ist größer, als es klingt. Digital, klassisch, manchmal improvisiert – zwischen Social Media, alten Faxgeräten (ja, die gibt’s immer noch) und Krisenkommunikation. Menschen, die hier einsteigen, brauchen Neugier auf Themen, einen langen Atem, manchmal Trost in der Pause – und die Fähigkeit, auch mal Fünfe gerade sein zu lassen, wenn’s brennt. Und wer dann auch noch für Geschichte, Kultur und ein bisschen administratives Chaos ein Faible hat, wird feststellen: In Potsdam ist das Assistieren in der Pressestelle mehr als nur „der Job hinter dem Job“. Es ist ein Platz in der Schaltzentrale – fast wie bei einer begrenzten Nebenrolle im gesellschaftlichen Theater. Nur dass hier niemand die Maske abnimmt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.