100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Medieninformatik Berlin Jobs und Stellenangebote

4 Assistent Medieninformatik Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Medieninformatik in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR) merken
Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR)

Lette Verein Berlin, Berufsausbildungszentrum, Stiftung des öffentlichen Rechts | 10115 Berlin

Technische Assistentinnen und Assistenten für Medieninformatik kombinieren Kreativität mit IT-Know-how. Sie entwickeln interaktive Animationen und multimediale Anwendungen, um die Kommunikation zwischen Mensch und Computer zu optimieren. In der dualen Ausbildung erwirbt man wertvolle gestalterische und technische Kenntnisse, darunter Grafikdesign, Videobearbeitung und Programmierung. Das Gehalt nach der Ausbildung ist attraktiv, wobei Berufseinsteiger monatlich zwischen 2.550 € und 4.250 € verdienen können. Ihr Verhandlungsgeschick spielt eine entscheidende Rolle bei der Gehaltsgestaltung. Ein Beruf in der Medieninformatik eröffnet spannende Karrierewege in einer dynamischen digitalen Welt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diagnostics Technician merken
Diagnostics Technician

Autohero | 14669 Ketzin

At AUTO1 Group we live an open culture, believe in direct communication, and value diversity. We welcome every applicant; regardless of gender, ethnic origin, religion, age, sexual identity, disability, or any other non-merit factor. +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) für Anästhesiologie im Großraum Berlin merken
Postdoc / Research assistant (m/f/d) in the field of polymer science or a comparable field of study - NEU! merken
Postdoc / Research assistant (m/f/d) in the field of polymer science or a comparable field of study - NEU!

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

To strengthen our team in the division “Technical Properties of Polymeric Materials” in Berlin-Steglitz, starting as soon as possible, we are looking for a; Postdoc /Research assistant (m/f/d) in the field of polymer science or a comparable field of study +
Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent Medieninformatik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Assistent Medieninformatik Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Assistent Medieninformatik in Berlin

Assistent Medieninformatik in Berlin: Zwischen digitalem Alltag und urbanen Eigenheiten

Wer sich als Assistent in der Medieninformatik in Berlin verdingt, betritt ein weites Feld. Jedenfalls breiter, als viele ahnen. Ich jedenfalls habe es unterschätzt, wie viele Schnittstellen – ganz wörtlich und im übertragenen Sinne – sich auftun: zwischen Gestaltung und Technik, IT-Know-how und Medienverständnis, zwischen nervigem Cordhamster und dem Gefühl, irgendwie Teil dieser vibrierenden Stadtmaschine zu sein. Ein Beruf zwischen Bildschirm und Berliner Beton, irgendwo zwischen Zweitkaffee und Datenbankabsturz.


Was tut man als Medieninformatik-Assistent? Klar, die Theorie ist schnell erzählt: Unterstützung bei Entwicklung, Wartung und Pflege von digitalen Medienanwendungen, gelegentlich Grafikarbeit, mal Updates aufspielen, mal helfen, wenn jemand mal wieder sein Passwort vergessen hat. Aber das greift zu kurz. Erst in der Berliner Praxis lässt sich begreifen, wie viel Improvisation gefragt ist. Nicht jedes Start-up läuft wie geschmiert. Wer morgens in einem Coworking-Space in Friedrichshain den PC hochfährt, muss flexibel bleiben: Heute Website-Betreuung, morgen ein Crashkurs in Social-Media-Redaktion, übermorgen ein Video mit der Drohne, die längst einen Knacks hat. Die Bandbreite in der Hauptstadt, sie ist Fluch und Segen – manchmal beides binnen einer Stunde.


Gerade für Leute, die neu in der Branche sind oder sich beruflich neu orientieren, kann dieser Spagat frustrierend oder befreiend wirken – je nach Windrichtung. Was viele unterschätzen: Die Arbeitgeberlandschaft ist der sprichwörtliche Berliner „bunte Hund“. Zwischen kreativen Agenturen am Prenzlauer Berg, soliden Verlagen, kommunalen Trägern und Tech-Start-ups im Umspannwerk West – ja, das ist wirklich ein Bürokollektiv – reicht das Spektrum. Wer Routine sucht, wird hier schwerlich glücklich. Was zählt, sind Neugier, Hartnäckigkeit und, ehrlich gesagt, die Fähigkeit, mal für fünf Minuten ein Kabel zu suchen, das auf keinem Plan steht.


Finanziell ist die Lage... sagen wir mal: durchwachsen. Das Einstiegsgehalt bewegt sich oft im Bereich von 2.400 € bis 2.900 €, mit Ausreißern nach oben (seltener) oder nach unten (leider nicht ganz so selten). In Verlagen, bei größeren Medienhäusern oder städtischen Institutionen sind mit Erfahrung auch 3.200 € bis 3.600 € drin, zumindest wenn Zertifikate oder Zusatzqualifikationen stimmen. Aber alles, was mit „klassischer Agentur“ oder Start-up zu tun hat, kann damit wahlweise kokettieren oder auch: geizen. Da hilft oft nur ein dickeres Fell – und das Wissen, dass Berlin eben nicht München ist, was Kaufkraft angeht.


Was die Anforderungen angeht, ist Berlin ein paradoxes Pflaster. Einerseits wimmelt es vor offenen Jobs, andererseits geht die Schere zwischen den Erwartungen auseinander. Technisches Grundverständnis? Pflicht! Kreativität beim Problemlösen? Erwartet! Medienkompetenz? Kommt noch oben drauf. Dazu ein bisschen Kommunikationsgeschick, eine Prise Selbstständigkeit – und den Mut, sich immer wieder auf neue Tools einzulassen. Leben heißt hier: Update folgt. Und der Bildungsweg? Mal klassisch schulisch, mal per Quereinstieg, mal mit Zusatz-Würze über Workshops – Spielraum gibt es reichlich, aber der Markt straft Inaktivität schnell ab.


Eigentlich ist das genau das, was Berlin ausmacht: Diese Stadt belohnt Bewegung, Neugier, ein gesundes Maß an Um-die-Ecke-Denken. Klar, manchmal fühlt man sich als Assistent für alles, notfalls aber auch für gar nichts – spätestens, wenn die achso „unverzichtbare“ App mal wieder streikt und niemand mehr ans Telefon geht. Trotzdem: Wer Bock auf digitale Vielfalt und wechselnde Herausforderungen hat, wird selten so lebendig arbeiten wie hier. Und, ja, ich gebe zu: Manchmal ist sogar das Chaos eine gute Schule. Oder, um es unpathetisch zu sagen – Medieninformatik in Berlin, das ist selten langweilig. Ein Spaziergang ist’s nicht, aber: Laufen lernt man ohnehin unterwegs.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.