100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Apothekerassistent Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

3 Apothekerassistent Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Apothekerassistent in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Dortmund | 44135 Dortmund

Als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) bist du die erste Anlaufstelle für Gesundheitsfragen. In der Apotheke gibst du kompetente Beratung und händigst rezeptpflichtige Medikamente aus. Du informierst Patienten über Nebenwirkungen und hilfst ihnen, das richtige Schmerzmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Hausmittel zu wählen. Zudem stellst du im Labor individuelle Salben, Kapseln oder Tees nach den Bedürfnissen der Kunden her. Dein Fachwissen unterstützt auch bei Gewichtsabnahme und Diätempfehlungen, während du maßgeschneiderte Kompressionsstrümpfe anpasst. Darüber hinaus erklärst du Diabetikern den Umgang mit Blutzuckermessgeräten, um deren Lebensqualität zu verbessern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Bonn merken
PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Bonn

DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Bonn | 53111 Bonn

Starte deine Karriere mit der PTA-Ausbildung kombiniert mit einem Bachelor of Science in Pharmamanagement und Pharmaproduktion! Bei uns erwirbst du in nur dreieinhalb Jahren die Qualifikation zur pharmazeutisch-technischen Assistenz und zusätzliche Kompetenzen für den pharmazeutischen und medizintechnischen Sektor. Die praktische Anwendung der Ausbildungsinhalte im Studium fördert dein Verständnis und deine Fähigkeiten. Während der 2,5-jährigen PTA-Ausbildung besuchst du den Unterricht vor Ort, während du an den Online-Vorlesungen für Pharmamanagement bequem von Zuhause aus teilnimmst. Diese flexible Lernstruktur ermöglicht optimale Vereinbarkeit von Theorie und Praxis. Profitiere von praxisnahen Inhalten und starte durch im Gesundheitssektor! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d in Bonn merken
Ausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in (m/w/d in Bonn

Bernd-Blindow-Schulen Bonn | 53111 Bonn

Werde jetzt Pharmazeutisch-technische/r Assistent/-in und gestalte die Gesundheitsbranche aktiv mit! In Apotheken und bei Krankenkassen berätst du kompetent zu Arzneimittelwirkungen und Diätetik. Die Ausbildung zur PTA ist eine spannende Möglichkeit, tiefer in medizinisches, biologisches und chemisches Wissen einzutauchen. Voraussetzung ist ein Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit zwei Jahren Berufsausbildung. Der gesamte Ausbildungsweg ist kostenfrei und bereitet dich optimal auf deine zukünftige Karriere vor. Präsentiere dein Fachwissen und suche den direkten Kontakt zu Patienten – beginne deine PTA-Ausbildung in Bonn! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Apothekerassistent Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Apothekerassistent Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Apothekerassistent in Mülheim an der Ruhr

Berufsrealität zwischen Theke und Labor: Apothekerassistent in Mülheim an der Ruhr

Ein typischer Montagmorgen: Die Türen der Apotheke öffnen, der Duft von Desinfektionsmittel liegt in der Luft, dahinter schon erste Stimmen, halblaute Rückfragen, feuchte Brillen. Hier in Mülheim an der Ruhr, einer Stadt, die sich gern zwischen den großen Ruhrpott-Nachbarn behauptet, schlagen die Wellen des Alltags höher, als es von außen aussieht. Apothekerassistent – ein Beruf mit Ecken, Kanten und, ja, gelegentlichem Dilemma. Denn selten ist man Angestellter und Problemlöser, Dienstleister und Mini-Laborant in Personalunion. Und selten so nah dran am Menschen – nicht bloß als freundliche Stimme, sondern oft als erste Ansprechperson in Krisensituationen. Ehrlich: An manchen Tagen kommt man sich vor wie ein Bindeglied zwischen ärztlicher Diagnose, Datenbank und menschlicher Not.


Das Aufgabenpuzzle: Mehr als Pillen zählen

Wer glaubt, dass sich die Arbeit auf das einsame Abzählen von Tabletten oder das routinierte Ausdrucken von Rezepten beschränkt, liegt mit beiden Füßen im Klischee. Ein normales Tätigkeitsfeld in der Mülheimer Apotheke? Von wegen normal! Zwischen Arzneimittelmanagement, gesetzlicher Beratungspflicht und gelegentlichen Anrufen aus dem Pflegeheim ("Fehlt da nicht wieder dieses Blutdruckmittel?") braucht es ein solides pharmazeutisches Grundwissen – und Nervenstärke. Mal ehrlich: Die Mischung aus Beratungsqualität, Datenschutz, Dokumentation und, nicht zu vergessen, Thekendisziplin… Manchmal weiß ich selbst nicht, ob der Tag aus Kontrolllisten oder spontanen Kriseninterventionen besteht.


Gehalt, Perspektiven und die berüchtigte Wirtschaftlichkeit

„Wovon lebt man eigentlich so?“ Diese Frage stellen sich nicht nur Einsteiger. Ich will’s deutlich machen: In Mülheim liegt das Gehalt für Apothekerassistenten meistens irgendwo zwischen 2.200 € und 2.700 €. Wer einige Jahre Praxis – und das richtige Fingerspitzengefühl – mitbringt, rutscht nicht selten auf die 3.000 € zu. Verhandelt wird trotzdem noch, regionale Apothekenstrukturen lassen kaum Raum für Wolkenkuckucksheime. Klingt unsexy? Vielleicht. Aber brutale Preiskämpfe, Kettenapotheken und die unbeständige Arzneimittelversorgung im städtischen Raum machen das Verhandlungsspiel knifflig. Privat mal die Sorgen ausgelassen: Überstunden, Ja. Belastung, ebenfalls. Aber es ist ein ehrliches Geld, wenn auch nichts für Hochglanzträumer.


Regionale Spielregeln: Mülheim ist (nicht) nur Mittelmaß

Mülheim. Die Stadt, die sich gerne als innovatives Zentrum für Energie und Logistik verkauft, aber im Gesundheitswesen durch gewachsene Strukturen auffällt. Die Dichte an inhabergeführten Apotheken ist hoch, die Konkurrenz aber auch. Technisierung? Ja, sie kriecht langsam, aber stetig in den Alltag: Automatisierte Kommissionierer, digitale Rezeptabwicklung – das alles gibt es, aber menschliche Beratung wird hier (noch?) nicht unterboten. Und sind wir mal ehrlich, das Ruhrgebiet – und damit auch Mülheim – ist ein eigenes Biotop: Man kennt sich, redet im Vorbeigehen, und ja, manchmal beschwert sich die Kundschaft über den Umweg zur nächsten Nachtdienstapotheke mehr als über den eigenen Bluthochdruck.


Zwischen Routine, Respekt und den leisen Zukunftsfragen

Als Berufseinsteiger oder Wechselwillige tappt man leicht in die Falle, alles für selbstverständlich zu halten – Rezept hier, Salbe da, einmal bitte vorsortieren. Aber was viele unterschätzen: Immer öfter steht die Apotheke im Zentrum gesellschaftlicher Umbrüche. Impfberatungen, Lieferengpässe, Digitalisierung. Die pandemiegebeutelten Jahre haben ihre Spuren hinterlassen, das Misstrauen gegenüber „irgendwelchen Behörden“ ist gestiegen – die Nachfrage nach echter Expertise, auch auf dem Papier, wächst. Man tastet sich Stück für Stück vor. Weiterbildung? Unverzichtbar. Nicht bloß als Pflicht, sondern als Option, sich langfristig im sich verändernden Markt zu behaupten. Wer die ewige Statik des Berufs kritisiert, hat entweder nicht lange in Mülheim gearbeitet – oder nie in den Nebenraum der Rezeptur geschaut, wo Innovation leise brummt.


Schlussgedanke – oder: Was bleibt hängen?

Worauf muss man gefasst sein? Auf schnelle Wechsel zwischen Routine und Ausnahmezustand, auf Kund*innen, die mit Lebensgeschichten kommen, nicht nur mit Zuzahlungsnachfragen. Auf Papierkram, auf Produktwissen, auf die stummen Hinweise der Kolleg:innen, wenn’s mal wieder schnell gehen muss. Und ja, auf das Gefühl, ein kleines, aber entscheidendes Zahnrad in Mülheims Gesundheitsapparat zu sein. Kein glamouröser Posten, aber einer mit Herz, Widerhaken und, wenn man’s richtig angeht, Zukunft.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.