100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Apothekerassistent Marburg Jobs und Stellenangebote

5 Apothekerassistent Jobs in Marburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Apothekerassistent in Marburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Marburg | 35037 Marburg

Als Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA) bist du der kompetente Ansprechpartner in der Apotheke für Gesundheitsfragen. Du informierst Patienten über rezeptpflichtige Medikamente und deren mögliche Nebenwirkungen. Bei Migräne empfiehlst du gut verträgliche Schmerzmittel und berätst Familienvater zu wichtigen Bestandteilen seiner Hausapotheke. Zudem stellst du im Labor spezielle Salben und Tees für Allergiker her. Dein Expertenwissen erstreckt sich auch auf Gewichtsabnahme, Diätangebote und die Anpassung von Kompressionsstrümpfen. Für Patienten mit Hautproblemen oder Diabetes bietest du maßgeschneiderte Lösungen und hilfst beim richtigen Umgang mit Blutzuckermessgeräten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Koblenz | 56068 Koblenz

Als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) bist du der wichtigste Ansprechpartner für Gesundheitsfragen in der Apotheke. Du lieferst kompetente Ratschläge zu rezeptpflichtigen Medikamenten und informierst über Nebenwirkungen. Patienten profitieren von deinem Fachwissen, beispielsweise bei der Auswahl von Schmerzmitteln und der richtigen Hausapotheke. Zudem stellst du im Labor individuelle Salben, Kapseln und Tees für Kunden mit speziellen Bedürfnissen her. Dein Expertenwissen erstreckt sich auch auf Gewichtsmanagement, maßgeschneiderte Kompressionsstrümpfe und dermatologische Beratung. So trägst du aktiv zur Gesundheit und zum Wohlbefinden deiner Kunden bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt-Griesheim | Frankfurt

Als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) bist du die Anlaufstelle für kompetenten Rat zu Gesundheitsfragen. In der Apotheke versorgst du Patienten mit rezeptpflichtigen Medikamenten und informierst über Nebenwirkungen. Du hilfst Migränepatienten bei der Wahl verträglicher Schmerzmittel und berätst Familien über wichtige Arzneien für die Hausapotheke. Individuelle Patientenbedürfnisse berücksichtigst du, indem du spezielle Salben oder Tees im Labor herstellst. Zudem gibst du wertvolle Tipps zur Gewichtsabnahme und empfiehlst passende Produkte für Hautprobleme. Dein Fachwissen macht dich unverzichtbar in der Arzneimittel- und Gesundheitsberatung für alle Patienten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – bundesweit merken
PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – bundesweit

DIPLOMA Hochschule – bundesweit | Bad Sooden-Allendorf

Starte Deine Karriere mit der PTA-Ausbildung und kombiniere sie mit einem Bachelor in Pharmamanagement und Pharmaproduktion! Innerhalb von nur dreieinhalb Jahren erlangst Du sowohl den staatlich geprüften Berufsabschluss als PTA als auch einen angesehenen Bachelor of Science. Diese einzigartige Kombination bereitet Dich auf vielseitige Aufgaben in Apotheken sowie im pharmazeutischen und medizintechnischen Sektor vor. Profitiere von einer praxisnahen Ausbildung, bei der Du die Inhalte sofort im Studium anwenden kannst. Der schulische Unterricht findet wöchentlich vor Ort statt, während Du die Vorlesungen für das Online-Studium bequem über den DIPLOMA Online Campus besuchst. Nutze jetzt diese Chance für Deine berufliche Zukunft! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Idstein | 65510 Idstein

Als Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA) spielst du eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung. In der Apotheke gibst du kompetente Hinweise zu Medikamenten und deren Nebenwirkungen. Du empfiehlst Schmerzmittel für Migräne und berätst zur optimalen Haus- und Reiseapotheke. Kunden mit speziellen Bedürfnissen profitieren von deinen maßgeschneiderten Salben und Tees. Zudem unterstützt du bei Gewichtsreduktion und bietest individuelle Anpassungen für Kompressionsstrümpfe an. Dein Expertenwissen ist auch bei Hautproblemen und der Anwendung von Blutzuckermessgeräten gefragt, wodurch du das Wohlbefinden deiner Kunden entscheidend steigerst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Apothekerassistent Jobs und Stellenangebote in Marburg

Apothekerassistent Jobs und Stellenangebote in Marburg

Beruf Apothekerassistent in Marburg

Aufbruch im Schatten des Labsals – Der Alltag als Apothekerassistent in Marburg zwischen Moderne und Tradition

Wenn ich meine Gedanken an den Beruf des Apothekerassistenten in Marburg sortiere, tauchen sofort zwei Welten auf: Da ist einerseits die klinisch-saubere Präzision, die das Arbeitsumfeld verlangt – Rezepturen, Wirkstoffe, Gesetze, Zahlen. Andererseits klopft das echte Leben an – mit seinen Menschen, Alltagsgeschichten, Unsicherheiten. Wer als Berufseinsteiger:in hier startet oder nach einem Wechsel sucht, der landet selten zufällig in diesem Kosmos. Das sollte man wissen. Und manchmal frage ich mich, ob Außenstehende ahnen, was sich wirklich hinter dem nüchternen Titel verbirgt.


Zwischen Rezeptur und Verantwortung – Aufgaben und Anforderungen

Erstens: Das Tätigkeitsfeld ist eindeutig unterschätzt. Wer als Apothekerassistent:in arbeitet, wird selten gefeiert. Aber unterschätzt zu werden, hat manchmal auch Vorteile – jedenfalls, solange man weiß, wie viel Know-how hier verlangt ist. Die Vielfalt der Aufgaben – von der Herstellung individueller Rezepturen über das Beraten in Gesundheitsfragen bis hin zur Verwaltung von Betäubungsmitteln – ist lästig komplex und überraschend befriedigend. Man hat, salopp gesagt, in einer Ecke Desinfektionsmittel, in der anderen Menschlichkeit. Jeder Tag ist eine Mischung aus kleinteiliger Organisation, Pharmakologie im Schnelldurchlauf und dem, was ich innerlich als „Empathiekapitel“ verbuche: Der Kontakt mit dem Kunden, der Rat, das offene Ohr, wenn die Digitalisierung mal wieder streikt und der Drucker ausgerechnet vor Dienstschluss einen Papierstau simuliert.


Typisch Marburg? Zwischen Studentenstadt und Provinzalltag

Marburg tickt anders. Wer glaubt, mit dem Stempel „Studentenstadt“ ist alles gesagt, verpasst die Zwischentöne. Die Apothekenlandschaft ist geprägt von Traditionshäusern und Familienbetrieben – und: einem mitunter überraschend hohen Anteil moderner Filialen. Klar führt das Universitätsklinikum zu mehr Schnittstellen mit Forschung und diverseren Anfragen. Die Altersstruktur der Kundschaft reicht daher von der Erstsemesterin mit Erkältung bis zum pensionierten Professor, der schon seit den Siebzigern „seine“ Marburger Apotheke hat. Für Berufseinsteiger:innen ist das Fluch und Segen zugleich. Man trifft hier auf ein generationsübergreifendes Publikum, das nicht mit jedem Digitalisierungstrend uneingeschränkt mitgeht. Manchmal ist Handgeschriebenes eben schneller. Oder zumindest: charmant behäbig.


Arbeitsmarkt, Gehalt und Perspektiven – Realismus tut gut

Die Nachfrage nach Apothekerassistent:innen in Marburg hält sich stabil. Keine Goldgräberstimmung, aber auch kein Kahlschlag. Viele Apotheken suchen Personal, nicht wenige ringen mit den Auswirkungen des demografischen Wandels – und mit dem Problem, Fachkräfte zu halten. Besonders in traditionell geführten Betrieben stockt die Nachbesetzung. Fachlich solide Menschen werden dringend gesucht. Das Gehalt? Für Berufseinsteiger liegt es meist um die 2.400 € bis 2.700 €, und mit Erfahrung ist der Sprung auf 3.000 € keine Utopie, sondern eher die Regel als die Ausnahme – vor allem, wenn Verantwortungsbereiche dazukommen. Aber – und das verschweigen viele Jobprofile: Wer von Großstadt-Gehältern träumt, wird hier geerdet. Dafür bleibt die Lebensqualität erstaunlich hoch. Wenig Pendelstress, kleine Teams, erstaunlich viele Anknüpfungspunkte für Weiterbildung, sei es durch die Nähe zur Universität, regionalen Fortbildungsverbänden oder durch Kooperationen mit dem Klinikum.


Technischer Wandel und das Menschliche dazwischen

Viele schrecken vor der fortschreitenden Digitalisierung zurück. Verständlich, wenn Scanner piepen und iPads mit pharmazeutischen Datenbanken drohen, das analoge Fläschchensortieren zu verdrängen. Aber: In Marburg mischt sich der Trend mit einer Prise Beharrlichkeit. Hier rollt die Digitalisierung nicht einfach durch, sondern stößt auf den Widerstand gut eingespielter Abläufe – auf Menschen, die im Zweifel eher einen Kollegen um Rat fragen als auf eine App zu tippen. Ich beobachte dabei durchaus, dass neuere Technik Aufgaben erleichtert, gerade bei der Warenwirtschaft oder Dokumentation. Aber überlebenswichtig bleibt eine Qualität, die kaum ein Handbuch lehrt: ein Gespür für Zwischenmenschliches. Wer bleibt beim Gegenüber hängen? Wer stellt die richtigen Fragen – oder merkt überhaupt, wenn es Zeit ist, still zu bleiben?


Wachstum, Entwicklung – und die Sache mit den eigenen Ansprüchen

Was viele unterschätzen: Die Zahl der innerbetrieblichen Weiterbildungsmöglichkeiten ist durchaus beachtlich. Ob Medikationsmanagement, Herstellung von Individualrezepturen, neue Technologien im Offizinbereich – das Fortbildungsangebot wächst, oft aus der Not geboren. Das kann lähmen oder beflügeln, je nachdem, wie neugierig man sich gibt. Und ja, manches kostet Nerven. Die Erwartungen stecken hoch. Aber daran wächst man, im Guten wie im Schlechten. Es geht am Ende immer um einen Spagat: Zwischen Tradition und Zukunft, Komplexität und Menschlichkeit, Routine und plötzlicher Herausforderung, wenn eine neue Pandemie durchs Land rauscht – oder der eigene Arbeitsplatz eben doch mehr wird als nur ein Job.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.