100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Apothekerassistent Leipzig Jobs und Stellenangebote

2 Apothekerassistent Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Apothekerassistent in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Zwickau | 08056 Zwickau

Als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) bist du der kompetente Ansprechpartner für Gesundheitsfragen. In der Apotheke gibst du rezeptpflichtige Medikamente aus und klärst Patienten über Nebenwirkungen auf. Du berätst Migränepatienten zu geeigneten Schmerzmitteln und informierst Familien über essentielle Inhalte der Haus- und Reiseapotheke. Zudem stellst du individuelle Salben und Tees im Labor her, um speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dein Wissen erstreckt sich auch auf Gewichtsabnahme und Diätprodukte sowie die Anpassung von Kompressionsstrümpfen. Außerdem erklärst du Diabetikern die Nutzung von Blutzuckermessgeräten und empfiehlst passende Hautpflegeprodukte für diverse Hautprobleme. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Leipzig merken
PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Leipzig

DIPLOMA Hochschule – Campus, Studien- und Prüfungszentrum Leipzig | 04103 Leipzig

Starte deine Karriere in der Pharmazie mit einer dualen PTA-Ausbildung und einem Bachelor-Studium in Pharmamanagement und Pharmaproduktion! Innerhalb von nur dreieinhalb Jahren erwirbst du abschließend sowohl den staatlich geprüften Berufsabschluss als auch den Bachelor of Science. Diese Kombination eröffnet dir vielseitige berufliche Perspektiven in Apotheken, der pharmazeutischen Industrie und Medizintechnik. Die Ausbildungsinhalte der PTA kannst du direkt in deinem Studium anwenden, was eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis ermöglicht. Deine schulischen Unterrichtseinheiten absolvieren wir vor Ort, während du die Vorlesungen online über den DIPLOMA Online Campus besuchst. Beginne noch heute deine Reise in eine erfolgreiche Zukunft! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Apothekerassistent Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Apothekerassistent Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Apothekerassistent in Leipzig

Zwischen Pillenschachtel und Patientenrat: Alltag, Anspruch und Albtraumtraubenzucker

Was einen als Apothekerassistent in Leipzig erwartet? Nun, es kommt darauf an, wen man fragt – oder vielmehr: wie wach man morgens ist (und wie lange die Pausenkasse reicht). Wer frisch startet, darf ziemlich schnell das Bild vom ewigen Rezepthorter im weißen Kittel ablegen. Schön wäre das. Tatsächlich verlangt der Alltag einen Spagat zwischen komplizierter Dokumentation, nervenheikel beratenem Gegenüber und – tja, Logistik, die manchmal wirkt wie ein Tetris, dem ein paar Steine fehlen.


Routine, Recht und regionale Realität

Im Grunde zieht kein Landapotheker mehr los à la „Heiltrank für alle“ – in Leipzig, dieser vielgesichtigen Stadt, reicht die Bandbreite der Aufgaben vom akribischen Abwiegen von Rezepturen bis zur feinfühligen Beratung jener Kundschaft, die nicht selten mit Google-Diagnose und Sparfuchs-Mentalität aufläuft. Wer anpackt, muss das Apothekensystem samt Lagerwirtschaft, Botendienst und immer kurvigeren Regulierungen im Griff haben. Unzählige Gesetze? Regelmäßig. Ein breites Arzneimittelspektrum, das seinem eigenen Kopf folgt? Umso mehr.


Verdienst: Mehr als ein Taschengeld – aber kein Goldesel

Über Geld spricht man angeblich nicht, doch unter Kollegen ist das Gehalt das, was zwischen Idealismus und Ernüchterung pendelt. Realistisch: In Leipzig startet man als Einsteiger häufig mit rund 2.700 € bis 2.900 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung (und durchhaltevermögen, wohlgemerkt!) schiebt sich das Gehalt auch mal auf 3.100 € oder 3.300 € – die Ausnahme: tarifliche Sonderfälle oder Spezialisierungen mit außergewöhnlicher Verantwortung. Besonders auffällig: In inhabergeführten Apotheken variiert der Verdienst nicht nur durch Qualifikation, sondern zuweilen auch durch persönliche Stimmungslage des Chefs. Charmant? Manchmal. Berechenbar? Eher selten.


Was man in Leipzig wirklich können muss (und warum das keiner offen sagt)

Neben dem Lehrbuchwissen – Substanzen erkennen, Rezepturen prüfen, GKV-Regelungen, man kennt die Litanei ja – braucht es in Leipzig einen Sinn fürs Lokale. An manchen Tagen dreht sich die Beratung überraschend oft um Homöopathie und Grippeschutz, an anderen um das, was im Viertel gerade hochgepusht wird. Es gibt wenig Stadtteile, in denen man nicht wenigstens einmal die Frage nach „natürlichen Alternativen“ mit einem inneren Augenrollen (und äußerer Diplomatie) beantworten muss. Wer in einer großen Stadtapotheke landet, merkt schnell: Zwischen Betriebsamkeit und Patientenstau gibt es keine Pufferzonen. Multitasking? Unterschätzt. Nicht alles, was logisch klingt, funktioniert in Leipzigs Apotheken wie im Lehrbuch.


Regionale Dynamik – und die Sache mit der Zukunft

Natürlich verändert sich das Berufsfeld ständig, besonders in einer Stadt, in der demografische Entwicklung und wirtschaftliche Zuzüge einander ablösen wie Schichtdienstler im Hochsommer. Digitalisierung? Ein ständiges Thema – E-Rezept, elektronische Dokumentation, manchmal auch schlicht eine App mit Lebenskrisenfunktion. Wirklich spannend ist aber: Der Zugang zu fachlicher Weiterbildung – etwa in den Bereichen Pharmazie, Management oder Prävention – ist solider geworden. Die IHK, verschiedenen Bildungseinrichtungen und auch größere Apothekenketten in Leipzig bieten mittlerweile immerhin eine Palette an Fortbildungen, die ihre Bezeichnung verdient. Wer den Anschluss nicht verpassen will, sollte sich allerdings nicht auf festen Boden verlassen. Viel ändert sich – im Guten wie im Herausfordernden.


Stadt, Kollegium, Widerhaken: Die eigentliche Realität

Manchmal, zwischen müden Rezepten, hitzig geführten Debatten über Generika und dem dritten Notdienst in einer Woche, fragt man sich trotz allem: Lohnt sich das? Einerseits ja. Der Kontakt zu Menschen, das gelegentliche Gefühl, tatsächlich gebraucht zu werden – das kann keiner kleinreden. Andererseits treten Schließungen, Personalknappheit und Sparrunden mittlerweile wie Warnleuchten auf: Auch Leipzig ist keine Insel der Glückseligen. Wer flexibel bleibt, initiative zeigt – und sich auch mal von der Stimmung im Team mitziehen lässt, kommt klar. Einige Tage fordern mehr Toleranz als Pillen abzugeben wären.


War das jetzt zu ehrlich? Möglich. Aber wenn ein Berufsfeld wie das der Apothekerassistenten in Leipzig eins nicht braucht, dann rosarote Brillen. Denn gerade zwischen Routine, Anspruch und regionalem Eigenleben entstehen die spannendsten Geschichten – und die, die bleiben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.