100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Apothekerassistent Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

3 Apothekerassistent Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Apothekerassistent in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Dortmund | 44135 Dortmund

Als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) bist du die erste Anlaufstelle für Gesundheitsfragen. In der Apotheke gibst du kompetente Beratung und händigst rezeptpflichtige Medikamente aus. Du informierst Patienten über Nebenwirkungen und hilfst ihnen, das richtige Schmerzmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Hausmittel zu wählen. Zudem stellst du im Labor individuelle Salben, Kapseln oder Tees nach den Bedürfnissen der Kunden her. Dein Fachwissen unterstützt auch bei Gewichtsabnahme und Diätempfehlungen, während du maßgeschneiderte Kompressionsstrümpfe anpasst. Darüber hinaus erklärst du Diabetikern den Umgang mit Blutzuckermessgeräten, um deren Lebensqualität zu verbessern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA Ausbildung (m/w/d in Bonn merken
PTA Ausbildung (m/w/d in Bonn

Bernd-Blindow-Schulen Bonn | 53111 Bonn

Die PTA Ausbildung in Bonn vermittelt dir umfassendes medizinisches, biologisches und chemisches Wissen. In dieser praxisnahen Ausbildung lernst du die Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln. Kundengespräche üben gehört ebenso dazu und stärkt deine Kommunikationsfähigkeiten. Nach zwei Jahren an der Berufsfachschule folgt ein halbjähriges Praktikum in einer Apotheke. Alternativ kannst du auch in Laboren der Chemie- oder Kosmetikindustrie sowie bei Krankenkassen tätig werden. Nutze den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, um die Kosten für die PTA Ausbildung in Bonn bis zu 100 Prozent zu decken – ideal für Umschüler:innen und Weiterbildende. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Bonn merken
PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Bonn

DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Bonn | 53111 Bonn

Starte deine Karriere mit der PTA-Ausbildung kombiniert mit einem Bachelor of Science in Pharmamanagement und Pharmaproduktion! Bei uns erwirbst du in nur dreieinhalb Jahren die Qualifikation zur pharmazeutisch-technischen Assistenz und zusätzliche Kompetenzen für den pharmazeutischen und medizintechnischen Sektor. Die praktische Anwendung der Ausbildungsinhalte im Studium fördert dein Verständnis und deine Fähigkeiten. Während der 2,5-jährigen PTA-Ausbildung besuchst du den Unterricht vor Ort, während du an den Online-Vorlesungen für Pharmamanagement bequem von Zuhause aus teilnimmst. Diese flexible Lernstruktur ermöglicht optimale Vereinbarkeit von Theorie und Praxis. Profitiere von praxisnahen Inhalten und starte durch im Gesundheitssektor! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Apothekerassistent Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Apothekerassistent Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Apothekerassistent in Gelsenkirchen

Jenseits des Tresens: Apothekerassistent in Gelsenkirchen – Zwischen Routine, Wandel und echtem Alltag

Manchmal frage ich mich, ob die Leute wirklich wissen, was wir da eigentlich tun – als Apothekerassistenten. Oder ob immer noch die Vorstellung im Raum steht, wir wären sowas wie bessere Verkaufskräfte mit weißem Kittel und freundlichem Lächeln – Pillen schubsen, Klischee erfüllt, Feierabend. Wer allerdings den Sprung in diesen Beruf wagt oder gar aus einer anderen Ecke kommt – Einzelhandel, Krankenpflege, was auch immer –, erlebt ziemlich schnell das Gegenteil: Komplexität, Tempo, viel grauer Alltag und immer neue Anforderungen, über die in gemütlichen Jobratgebern selten eine Zeile steht. Aber fangen wir vorne an, in Gelsenkirchen, da knirscht der Arbeitsalltag ganz anders als in München oder Freiburg.


Zwischen Sozialem Brennpunkt und Fortschritt – Gelsenkirchen als Praxislabor

Gelsenkirchen – irgendwie unterschätzt, gelegentlich verspottet, aber oft erstaunlich vielseitig. Die Apothekenlandschaft hier spiegelt genau das: große Straßenapotheken in den Stadtteilen, kleine Kiezpraxen, die sich um drei Generationen einer Familie kümmern, und diese typischen Gesundheitszentren zwischen Zechengeschichte und Gegenwart. Und mittendrin: wir Apo-Assistenten, die viel mehr sind als die verlängerte Hand des Chefs. Was viele unterschätzen: In einem Umfeld, das wirtschaftlich (nett formuliert) durchwachsen ist, entwickelt man einen siebten Sinn für soziale Problemstellungen. Kunden, die Rezepte stammeln, weil das Geld für die Zuzahlung fehlt. Senioren, die ohne uns nicht mehr zum Arzt gehen würden. Manchmal – nur manchmal – mutiert man in zehn Minuten vom Rezept-Detektiv zum Dolmetscher, Sozialarbeiter und Krisenmanager. Klar, das bezahlt dir keiner extra.


Fachwissen und Technik: Zwischen Anspruch und Realität

Die Anforderungen sind so schwer zu greifen wie ein Stück Seife unter der Dusche. Klar, das Fachliche: Arzneimittelkunde, Rezeptur, Beratung, Dokumentation – das lernt man überall. Aber was ist mit der Digitalisierung? Plötzlich kommen E-Rezepte im Alltag an, ganz zu schweigen von neuen Warenwirtschaftssystemen, die gefühlt täglich ein Update brauchen (und gefühlt noch öfter abstürzen). Einmal die Woche sitzt man mit Kolleg:innen über einem neuen Infoblatt, von denen spätestens nach fünf Tagen niemand mehr weiß, wo man sie abgeheftet hat. Aber: Wer reinkommt, sollte keine Technikangst mitbringen. Dafür gibt’s in Gelsenkirchen immer häufiger kurze, praxisnahe Kurse, meist von regionalen Bildungsträgern organisiert – fast wie Fortbildung mit Ruhrpottflair. Der Austausch unter den Apothekenteams ist dabei Gold wert. Oft auf kurzen Dienstwegen, manchmal nach der Schicht an der Theke mit einem trockenen Spruch zur „Digitalisierungsoffensive“.


Geld, Wirklichkeit und Erwartungsmanagement

Reden wir Klartext: Einstiegsgehälter um die 2.400 € bis 2.700 € sind hier Realität. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung, Übernahme von mehr Verantwortung (Rezepte prüfen, Warenwirtschaft, Schulungen), kann man sich in Richtung 2.900 € bis 3.200 € bewegen. Spitzenverdienste sind selten, zumindest für Assistenten, die nicht in Leitung oder Spezialbereiche rutschen. Klar, Tarifbindung hilft – aber eben nicht überall, und über Arbeitszeiten, Samstagsdienste oder spontane Krankheitsvertretungen redet sowieso keiner, der neu einsteigt. Hier zählt das Teamgefühl, das die Härten schluckt.


Wohin mit den eigenen Ambitionen? Perspektiven zwischen Fortschritt und Alltag

Wechselwillige kennen das Grübeln: Bleibt man, zieht weiter, wagt einen Seitensprung (in die Pflege, ins Labor, ins Backoffice einer Krankenkasse)? Gelsenkirchen bietet erstaunlich viele Möglichkeiten, sich zu spezialisieren. Stichwort: Medikationsmanagement, pharmazeutische Dienstleistungen, Betreuung von Pflegeheimversorgungen. Wer sich hier Wissen draufschafft, wird in den Teams oft gesucht – einfach, weil Spezialistenmangel herrscht. Und doch, das gibt’s auch: Tage, an denen man nach Dienstschluss durch die Fußgängerzone geht und sich fragt, warum man sich das immer wieder antut. Aber dann kommt einer rein – verunsichert, krank, anstrengend vielleicht –, und weiß nach ein paar Minuten, dass er bei uns verstanden wurde. Irgendwie ist das mehr wert als jede Gehaltsstatistik.


Fazit? Gibt es selten. Dafür aber echte Erfahrungen.

Bleibt die Frage: Lohnt sich’s? Klar, hin und wieder spuckt das System einem Steine in den Weg. Abwechslung gibt’s, Langeweile weniger. Persönlicher Einsatz fordert manchmal mehr, als einem lieb ist. Und trotzdem – für Neugierige, Gestalter und solche, die auch mal einen schlechten Tag aushalten, bietet der Job in Gelsenkirchen vielerorts einen Platz mit Mehrwert. Nicht nur für Patienten, sondern auch für sich selbst. Wer das versteht, bleibt meistens länger, als er anfangs dachte.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.